Zahlen/Daten/Fakten/Infrastruktur
Zahlen · Daten · Fakten · Infrastruktur
(Stand 31.12.2023)
Allgemeines
Postleitzahl 48599
Vorwahl Gronau 02562
Vorwahl Epe 02565
Bundesland NRW
Landkreis Borken
Stadtteile Gronau, Epe
Bevölkerungszahlen
Einwohner:innen
Gronau: 35.993
Epe: 15.667
Gesamt: 51.660
davon männlich
Gronau: 18.215
Epe: 7.766
Gesamt: 25.981 - 50,29 %
davon weiblich
Gronau: 17.778
Epe: 7.901
Gesamt: 25.679 - 49,71 %
00 bis 17 Jahre
Gronau: 7.163
Epe: 2.804
Gesamt: 9.967 - 19,29 %
18 bis 65 Jahre
Gronau: 23.057
Epe: 10.019
Gesamt: 33.076 - 64,03 %
66 Jahre und älter
Gronau: 5.773
Epe: 2.844
Gesamt: 8.617 - 16,68 %
Geographische Koordination (Innenstadt Gronau)
Östliche Lage 7°00'
Nördliche Breite 52° 12'
Flächenanteile nach Nutzungsarten
Bodenfläche insgesamt
7.882 ha
Gewässer
149 ha
Industrie- und Gewerbefläche
483 ha
Landwirtschaft
4.168 ha
Siedlung
1.874 ha
Sport-, Freizeit und Erholungsfläche
171 ha
Vegetation
5.279 ha
Verkehr
580 ha
Wald
763 ha
Wohnbaufläche
865 ha
Autobahnen / Schnellstraßen
A 30 Autobahnabfahrt Gildehaus
A 31 Autobahnabfahrt Gronau/Ochtrup
B 54 Münster - Gronau
B 70 Gronau - Oeding
N 35 Gronau - Enschede
Eisenbahn
RB 64 Münster - Enschede
RB 51 Dortmund - Enschede
RVM / VGB-Bus
X 80 Bocholt - Bad Bentheim
60 Gronau - Bad Bentheim/Schüttorf
783 Gronau - Heek
R 77 Gronau - Ahaus
N 14 Gronau - Legden
Nahverkehr
Bürgerbus
B 11 Gronau - Epe
G-Mobil
"On demand-Verkehr" innerhalb von Gronau und Epe. Per App oder Telefon können barrierefreie Fahrzeuge zu mehr als 130 Haltestellen im Stadtgebiet bestellt werden.
Fahrrad
Weit ausgebautes Knotenpunkt-Leitsystem.
F35
Der Radschnellweg ist eine der ersten interkommunalen Fahrradstrecken in den Niederlanden. Eine grenzüberschreitende Weiterführung von Enschede nach Gronau ist geplant.
(Stand 31.12.2023)
Allgemeines
Postleitzahl 48599
Vorwahl Gronau 02562
Vorwahl Epe 02565
Bundesland NRW
Landkreis Borken
Stadtteile Gronau, Epe
Bevölkerungszahlen
Einwohner:innen
Gronau: 35.993
Epe: 15.667
Gesamt: 51.660
davon männlich
Gronau: 18.215
Epe: 7.766
Gesamt: 25.981 - 50,29 %
davon weiblich
Gronau: 17.778
Epe: 7.901
Gesamt: 25.679 - 49,71 %
00 bis 17 Jahre
Gronau: 7.163
Epe: 2.804
Gesamt: 9.967 - 19,29 %
18 bis 65 Jahre
Gronau: 23.057
Epe: 10.019
Gesamt: 33.076 - 64,03 %
66 Jahre und älter
Gronau: 5.773
Epe: 2.844
Gesamt: 8.617 - 16,68 %
Geographische Koordination (Innenstadt Gronau)
Östliche Lage 7°00'
Nördliche Breite 52° 12'
Flächenanteile nach Nutzungsarten
Bodenfläche insgesamt
7.882 ha
Gewässer
149 ha
Industrie- und Gewerbefläche
483 ha
Landwirtschaft
4.168 ha
Siedlung
1.874 ha
Sport-, Freizeit und Erholungsfläche
171 ha
Vegetation
5.279 ha
Verkehr
580 ha
Wald
763 ha
Wohnbaufläche
865 ha
Autobahnen / Schnellstraßen
A 30 Autobahnabfahrt Gildehaus
A 31 Autobahnabfahrt Gronau/Ochtrup
B 54 Münster - Gronau
B 70 Gronau - Oeding
N 35 Gronau - Enschede
Eisenbahn
RB 64 Münster - Enschede
RB 51 Dortmund - Enschede
RVM / VGB-Bus
X 80 Bocholt - Bad Bentheim
60 Gronau - Bad Bentheim/Schüttorf
783 Gronau - Heek
R 77 Gronau - Ahaus
N 14 Gronau - Legden
Nahverkehr
Bürgerbus
B 11 Gronau - Epe
G-Mobil
"On demand-Verkehr" innerhalb von Gronau und Epe. Per App oder Telefon können barrierefreie Fahrzeuge zu mehr als 130 Haltestellen im Stadtgebiet bestellt werden.
Fahrrad
Weit ausgebautes Knotenpunkt-Leitsystem.
F35
Der Radschnellweg ist eine der ersten interkommunalen Fahrradstrecken in den Niederlanden. Eine grenzüberschreitende Weiterführung von Enschede nach Gronau ist geplant.