Stadt- & Regionalbibliothek
NACHGEFRAGT IN DER STADTVERWALTUNG GERA
STADT- UND REGIONALBIBLIOTHEK
BITTE STELLEN SIE SICH UNS KURZ BERUFLICH VOR - SEIT WANN SIND SIE BEI DER STADTVERWALTUNG GERA TÄTIG UND WELCHE STELLE ÜBEN SIE AUS?
Mein Name ist Anke Kerst und ich arbeite seit 2009 bei der Stadtverwaltung.
Nach meiner Ausbildung zur Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste in der Stadt und Regionalbibliothek Gera (2009 -2012) übernahm ich 2013 die Sachbearbeitung im Mahnwesen. Von 2017 bis 2018 erfüllte mir die Stadtverwaltung den Wunsch der Ausbildung zum Ausbilder.
Seit 2019 bilde ich Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste aus. Von 2019 bis 2024 absolvierte ich berufsbegleitend das Studium zur Bibliothekarin. Seit September 2024 bin ich für die Jugendbibliothek und die Öffentlichkeitsarbeit der Stadt- und Regionalbibliothek zuständig.
WAS HAT SIE URSPRÜNGLICH MOTIVIERT, DIESE POSITION ZU ÜBERNEHMEN?
Im Verlauf des Studiums ergab sich die Möglichkeit, die Jugendbibliothek und die ffentlichkeitsarbeit zu leiten. Diese Entscheidung habe ich nicht bereut. Jugendliche ähneln in manchen Situationen Kindern, mit denen ich bisher gearbeitet habe. Sie stellen mich jedoch auch vor neue Herausforderungen.
WARUM HABEN SIE SICH FÜR DIE STADTVERWALTUNG GERA ENTSCHIEDEN UND SIND NOCH IMMER HIER TÄTIG?
Nach der Schule strebte ich eine Ausbildung an, da ich ein besonderes Interesse an Büchern hatte. Zudem wollte ich nicht zu weit von meinen Eltern und Freunden entfernt sein. Ich bin nach wie vor in Gera ansässig, wo ich mein Leben aufgebaut habe und gerne arbeite.
WELCHEN ABSCHLUSS BENÖTIGEN SIE FÜR DIE AUSÜBUNG IHRER TÄTIGKEIT?
Sowohl bei der Ausbildung, dem Ausbilderschein als auch dem berufsbegleitenden Studium hat mich die Stadtverwaltung Gera finanziell und persönlich unterstützt.
WAS IST IHRE ERSTE AUFGABE, WENN SIE IHREN ARBEITSTAG STARTEN?
Unsere tägliche morgendliche Aufgabe umfasst die Rücksortierung von Medien, die am Tag zuvor von den Nutzerinnen und Nutzern der Bibliothek zurückgebracht wurden.
WELCHE AUFGABEN GEHÖREN NOCH DAZU?
Ich erstelle zwar einen Tagesplan, doch kommt es oft zu Abweichungen, was die Unvorhersehbarkeit meiner Arbeit ausmacht und die ich sehr schätze. Besonders wichtig ist mir der Kontakt zu den zahlreichen Nutzerinnen und Nutzern der Stadt- und Regionalbibliothek. Die Vielfalt der Aufgaben, von Buchvorstellungen bis zur Programmierung von Robotern mit Kindern und der Organisation von Events wie der Nacht der Bibliotheken, ist besonders reizvoll.
ANKE KERST IST SEIT IHRER AUSBILDUNG IN DER STADTVERWALTUNG NICHT MEHR AUS DER STADT- UND REGIONALBIBLIOTHEK WEGZUDENKEN.
MEINE TÄTIGKEIT IN DREI WORTEN: ABWECHSLUNGSREICH, SELBSTBESTIMMEND, VERANTWORTUNGSVOLL
MATTHIAS WAGNER
SEIT 1999 IM STADTMUSEUM WISSENSCHAFTLICHER MITARBEITER
AUCH WENN ES DAMALS EIN GLÜCKLICHER ZUFALL WAR, DIE STELLE BEI DER STADT GERA GEFUNDEN ZU HABEN, IST ER HEUTE FROH, HIER ZU ARBEITEN.
DIE VERTRAUTHEIT MIT DER REGION UND DER STADTGESCHICHTE HILFT IHM IN SEINER TÄGLICHEN ARBEIT.
MEINE TÄTIGKEIT IN DREI WORTEN: MACHT VIEL FREUDE.
ZU MEINEM AUFGABENSPEKTRUM GEHÖREN VOR ALLEM DIE:
Realisierung von Sonderausstellungen
Betreuung und Pflege der Sammlung von ca. 200.000 Objekten
Inventarisation und Katalogisierung neu erworbener Objekte
Forschungen zur Stadtgeschichte und Veröffentlichungen in Form von Vorträgen und Beiträgen
STADT- UND REGIONALBIBLIOTHEK
BITTE STELLEN SIE SICH UNS KURZ BERUFLICH VOR - SEIT WANN SIND SIE BEI DER STADTVERWALTUNG GERA TÄTIG UND WELCHE STELLE ÜBEN SIE AUS?
Mein Name ist Anke Kerst und ich arbeite seit 2009 bei der Stadtverwaltung.
Nach meiner Ausbildung zur Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste in der Stadt und Regionalbibliothek Gera (2009 -2012) übernahm ich 2013 die Sachbearbeitung im Mahnwesen. Von 2017 bis 2018 erfüllte mir die Stadtverwaltung den Wunsch der Ausbildung zum Ausbilder.
Seit 2019 bilde ich Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste aus. Von 2019 bis 2024 absolvierte ich berufsbegleitend das Studium zur Bibliothekarin. Seit September 2024 bin ich für die Jugendbibliothek und die Öffentlichkeitsarbeit der Stadt- und Regionalbibliothek zuständig.
WAS HAT SIE URSPRÜNGLICH MOTIVIERT, DIESE POSITION ZU ÜBERNEHMEN?
Im Verlauf des Studiums ergab sich die Möglichkeit, die Jugendbibliothek und die ffentlichkeitsarbeit zu leiten. Diese Entscheidung habe ich nicht bereut. Jugendliche ähneln in manchen Situationen Kindern, mit denen ich bisher gearbeitet habe. Sie stellen mich jedoch auch vor neue Herausforderungen.
WARUM HABEN SIE SICH FÜR DIE STADTVERWALTUNG GERA ENTSCHIEDEN UND SIND NOCH IMMER HIER TÄTIG?
Nach der Schule strebte ich eine Ausbildung an, da ich ein besonderes Interesse an Büchern hatte. Zudem wollte ich nicht zu weit von meinen Eltern und Freunden entfernt sein. Ich bin nach wie vor in Gera ansässig, wo ich mein Leben aufgebaut habe und gerne arbeite.
WELCHEN ABSCHLUSS BENÖTIGEN SIE FÜR DIE AUSÜBUNG IHRER TÄTIGKEIT?
- Ausbildungsberuf zum Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste - Fachrichtung Bibliothek: (mindestens einen Realschulabschluss)
- Bibliothekarln: Studium im Bereich Bibliothekswesen, Bibliothekswissenschaften, Informationswissenschaften o. Ä.
Sowohl bei der Ausbildung, dem Ausbilderschein als auch dem berufsbegleitenden Studium hat mich die Stadtverwaltung Gera finanziell und persönlich unterstützt.
WAS IST IHRE ERSTE AUFGABE, WENN SIE IHREN ARBEITSTAG STARTEN?
Unsere tägliche morgendliche Aufgabe umfasst die Rücksortierung von Medien, die am Tag zuvor von den Nutzerinnen und Nutzern der Bibliothek zurückgebracht wurden.
WELCHE AUFGABEN GEHÖREN NOCH DAZU?
- Bestandserschließung und Bestandsvermittlung auf verschiedene Arten für die Jugendbibliothek
- Organisation und Durchführung von Veranstaltungen in der Stadt- und Regionalbibliothek
- Betreuung der Auszubildenden
- Verwaltung und Vermittlung von Büchern und anderen Medien
- Akquise und Korrespondenz mit verschiedenen Autoren und anderen Künstlern
- organisatorische Klärungen für die nächste Veranstaltung
- Verfassen von Texten für Pressemitteilungen, Social Media u. Ä.
Ich erstelle zwar einen Tagesplan, doch kommt es oft zu Abweichungen, was die Unvorhersehbarkeit meiner Arbeit ausmacht und die ich sehr schätze. Besonders wichtig ist mir der Kontakt zu den zahlreichen Nutzerinnen und Nutzern der Stadt- und Regionalbibliothek. Die Vielfalt der Aufgaben, von Buchvorstellungen bis zur Programmierung von Robotern mit Kindern und der Organisation von Events wie der Nacht der Bibliotheken, ist besonders reizvoll.
ANKE KERST IST SEIT IHRER AUSBILDUNG IN DER STADTVERWALTUNG NICHT MEHR AUS DER STADT- UND REGIONALBIBLIOTHEK WEGZUDENKEN.
MEINE TÄTIGKEIT IN DREI WORTEN: ABWECHSLUNGSREICH, SELBSTBESTIMMEND, VERANTWORTUNGSVOLL
MATTHIAS WAGNER
SEIT 1999 IM STADTMUSEUM WISSENSCHAFTLICHER MITARBEITER
AUCH WENN ES DAMALS EIN GLÜCKLICHER ZUFALL WAR, DIE STELLE BEI DER STADT GERA GEFUNDEN ZU HABEN, IST ER HEUTE FROH, HIER ZU ARBEITEN.
DIE VERTRAUTHEIT MIT DER REGION UND DER STADTGESCHICHTE HILFT IHM IN SEINER TÄGLICHEN ARBEIT.
MEINE TÄTIGKEIT IN DREI WORTEN: MACHT VIEL FREUDE.
ZU MEINEM AUFGABENSPEKTRUM GEHÖREN VOR ALLEM DIE:
Realisierung von Sonderausstellungen
- Erarbeitung einer Konzeption
- Schreiben von Texten
- Objektrecherche
- Gestaltung und Aufbau
Betreuung und Pflege der Sammlung von ca. 200.000 Objekten
Inventarisation und Katalogisierung neu erworbener Objekte
Forschungen zur Stadtgeschichte und Veröffentlichungen in Form von Vorträgen und Beiträgen