Gehe zum Inhalt, überspringe Menüs

 

Ortsteile - Wo wir wohnen

Ortsverwaltung Bermersbach

Strohbach 3, 77723 Gengenbach
Telefon: 07803 9306010
Mo. 09:00 - 13:00 Uhr
Di., Do. 14:30 - 18:00 Uhr

Die Ortschaft Bermersbach liegt 3 km südwestlich von Gengenbach. Mit 504 Metern über NHN gilt hier der "Rebmesserstein" als höchste Erhebung.

Entstanden ist die Gemeinde als Rodungssiedlung der Abtei von Gengenbach um das 14. Jahrhundert und wurde 1361 als Beringersbach erstmals erwähnt, ab 1420 als Bermersbach. Der Ort zählte zum Territorium der Reichsstadt Gengenbach mit eigenen Heimburgen und Stadthalter. 1803 wurde Bermersbach zu einer politisch selbstständigen Gemeinde. Nach der Gemeindereform musste die Gemeinde ihre Eigenständigkeit aufgeben und ist ein Ortsteil der Stadt Gengenbach.

Ortsverwaltung Reichenbach

Reichenbachtal 45, 77723 Gengenbach
Telefon: 07803 9306050
Di. 14:00 - 16:00 Uhr
Mi. 09:00 - 12:15 Uhr
Do. 09:00 - 12:15 Uhr und 15:00 - 18:00 Uhr

Reichenbach ist, betrachtet man die Einwohnerzahl, die größte Ortschaft der Stadt Gengenbach. Sie liegt zwischen der Kinzig und dem Hausberg, genannt "Moos".

Die Umgebung des Ortes wurde im 12. Jahrhundert von Mönchen des Benediktiner-Klosters Gengenbach gerodet und urbar gemacht. Anfangs als Richenbach nach dem Benediktiner Richo benannt, wurde der Ort erstmals in einer Urkunde aus dem Jahr 1235 erwähnt. Im Mittelalter betrieben die Bewohner der Gemarkung Bergbau. Herrschaftlich zählte der Ort lange Zeit zu Gengenbach.1803 erlangte er die Selbstständigkeit. Am 1. Januar 1975 wurde Reichenbach nach Gengenbach eingemeindet.

Ortsverwaltung Schwaibach

Kinzigstr. 41, 77723 Gengenbach
Telefon: 07803 9306030
Mo., Do. 08:30 - 11:30 Uhr
Di. 16:00 - 18:00 Uhr

Als kleinster Ortsteil Gengenbachs gilt Schwaibach, mit dem Hochkopf als höchste Erhebung (615 m). Begründet in der baulichen Struktur, besteht in dieser Ortschaft kein Dorfmittelpunkt. Sie besteht aus weit auseinandergezogenen Weilern und Einzelhöfen.

Urkundlich erstmals genannt wurde Schwaibach im Jahr 1287, damals unter dem Namen "Sweibach". Ab 1808 erhielt der Ort seine Selbstständigkeit. Nach deren Aufgabe zählt Schwaibach seit 1972 zur Stadt Gengenbach.

Die ehemals landwirtschaftlich orientierte Gemeinde entwickelte sich aufgrund des Strukturwandels zu einer Wohngemeinde.

Städtepartnerschaft

Im Zeichen der Freundschaft und Verbundenheit - seit 1958 besteht eine Städtepartnerschaft zwischen Gengenbach und Obernai im Elsass. Diese Verbindung, ins Leben gerufen durch Vermittlung des Pfarrers Fridolin Bigott sowie des damaligen Bürgermeisters von Obernai Marcel Gillmann und des damaligen Gengenbacher Bürgermeisters Erhard Schrempp, gilt als die älteste Städtepartnerschaft zwischen einer badischen und einer elsässischen Stadt. Die beiden Orte sind sich sehr ähnlich in ihrer Struktur, Geschichte und Kultur. Bürgermeister, Gemeinderat, Feuerwehr, Kirchengemeinden und -chöre, Schwarzwaldverein und Club Vosgien, musikalische Vereinigungen, Schulen und Kindergärten zeichnen sich durch eine sehr enge Zusammenarbeit aus.