F - H
(m/w/d)
Fachangestellter für Arbeitsmarktdienstleistungen
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung im öffentlichen Dienst
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Fachinformatiker
Fachrichtung Systemintegration
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung in Industrie, Handel und Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Fachkraft Agrarservice
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung in der Landwirtschaft
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Fachkraft Gastronomie*
* Berufsbezeichnung vor August 2022: Fachkraft im Gastgewerbe (m/w/d)
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung im Gastgewerbe, Ausbildungsbereich Industrie und Handel
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
2 Jahre
(m/w/d)
Fachkraft für Lagerlogistik
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung in Industrie und Handel sowie im Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Fachlagerist
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung in Industrie, Handel und Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
2 Jahre
(m/w/d)
Fachmann für Restaurants und Veranstaltungsgastronomie*
*Berufsbezeichnung vor dem 01.08.2022: "Restaurantfachmann (m/w/d)"
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung im Gastgewerbe, Ausbildungsbereich Industrie und Handel
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Feinwerkmechaniker
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung im Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3,5 Jahre
(m/w/d)
Gesundheits- und Krankenpflegehelfer
Bewerberprofil:
Schulische Ausbildung an Berufsfachschulen mit fachpraktischem Teil in der stationären bzw. ambulanten Versorgung
(landesrechtlich geregelt)
Zeitraum:
1-2 Jahre Vollzeit, 2-4 Jahre Teilzeit
(je nach Bildungsanbieter)
(m/w/d)
Hotelfachmann
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung im Gastgewerbe, Ausbildungsbereich Industrie und Handel
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
Fachangestellter für Arbeitsmarktdienstleistungen
- Betreuen von Kunden und Kundinnen (z. B. Erteilen von Auskünften; Vorstellen des Beratungs-, Vermittlungs- und Dienstleistungsangebots; Entgegennehmen von Arbeitslosmeldungen und Anträgen auf Fördermaßnahmen; Erklären der Selbstinformationssysteme; Verwalten von Terminen; Unterstützen der Kollegen und Kolleginnen in der Berufsberatung sowie in der Arbeits- und Ausbildungsvermittlung)
- Erbringen von Dienstleistungen des Arbeitsmarktausgleichs und der sozialen Sicherung (z. B. Prüfen der Ansprüche auf Leistungen der sozialen Sicherung wie Arbeitslosen-, Kurzarbeiter- oder Insolvenzgeld, Bürgergeld; Veranlassen von Zahlungen)
- Prüfen von Ansprüchen auf Leistungen zur Förderung des Arbeitsmarktausgleichs wie z. B. Mobilitätshilfen oder Qualifizierungsmaßnahmen von Beschäftigten
- Im Rahmen des Fallmanagements Informieren von Kunden und Kundinnen über nichtstaatliche Hilfen (z. B. freie Wohlfahrtspflege)
- Ausführen interner Serviceaufgaben (z. B. Mitwirken bei Maßnahmen zur Personalrekrutierung; Erledigen von Wirtschaftlichkeitsprüfungen)
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Deutsch, Mathematik, Wirtschaft/Recht/Politik/Sozialkunde
- Organisationstalent
- Verantwortungsbewusstsein
- Schriftliches Ausdrucksvermögen und Rechtschreibsicherheit
- Kontaktbereitschaft
- Konfliktfähigkeit
- Selbstsicherheit
- Kunden- und Serviceorientierung
- Verschwiegenheit
Duale Ausbildung im öffentlichen Dienst
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Fachinformatiker
Fachrichtung Systemintegration
- Realisieren kundenspezifischer Informations- und Kommunikationslösungen durch Integration von Hard- und Softwarekomponenten zu komplexen Systemen
- Analysieren betrieblicher Prozesse und Rahmenbedingungen
- Konzipieren von Systemen bzw. Netzwerken nach Kundenanforderungen
- Installieren der Systeme und Anlagen
- Installieren von Komponenten zur Gewährleistung der Sicherheit (z. B. Filter- oder Antivirenprogramme)
- Erstellen von Systemdokumentationen, Bedienerhandbüchern, Onlinehilfen
- Einweisen der Anwender in die Bedienung
- Verwalten und Betreiben von IT-Systemen im Betrieb oder als Dienstleister beim Kunden
- Pflegen und Aktualisieren der Systeme samt Anpassen an veränderte Erfordernisse
- Ermitteln der Ursache von Störungen mithilfe von Experten- und Diagnosesystemen sowie Beheben der Fehlfunktionen
- Beraten der Anwender (z. B. bei Auswahl und Einsatz von Hard- und Software, Fragen zu IT-Sicherheit und Datenschutz)
- Leisten von IT-Support, ggf. Durchführen von Fernwartungen
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Informatik, Mathematik, Englisch, Technik
- Technisches Verständnis
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Sorgfalt
- Selbstständiges Arbeiten
- Flexibilität
- Kreativität
- Kunden- und Serviceorientierung
Duale Ausbildung in Industrie, Handel und Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Fachkraft Agrarservice
- Ausführen landwirtschaftlicher Dienstleistungen
- Bewirtschaften von Ackerland (z. B. Bearbeiten des Bodens je nach Bodenart und Pflanzkulturen; Prüfen und Ausbringen des Saat- und Pflanzguts; Düngen von Pflanzenkulturen; Durchführen von Maßnahmen zur Landschaftspflege)
- Ernten und Lagern pflanzlicher Produkte (z. B. Einsetzen von Mähdreschern oder Maishäckslern; Transportieren, Lagern und Konservieren des Ernteguts)
- Bedienen und Führen landwirtschaftlicher Maschinen (z. B. Einrichten je nach Arbeitsauftrag und Wetterbedingungen; Einstellen der Bordinstrumente; Umrüsten der Maschinen und Geräte für den Straßenverkehr; Bewegen der Maschinen und Geräte auf öffentlichen Straßen)
- Pflegen und Warten der Agrartechnik (z. B. Reinigen der Landmaschinen; Kontrollieren, Nachfüllen, Wechseln und Entsorgen von Betriebsflüssigkeiten; Warten von Fahrzeugelektronik und Maschinen; Erkennen und Beheben von Fehlern und Störungen)
- Beraten von Kunden
- Präsentieren des betrieblichen Dienstleistungsangebots
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Biologie, Mathematik, Werken/Technik
- Technisches Verständnis
- Handwerkliches Geschick
- Räumliche Orientierung
- Reaktionsgeschwindigkeit
- Sorgfalt
- Selbstständiges Arbeiten
Duale Ausbildung in der Landwirtschaft
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Fachkraft Gastronomie*
* Berufsbezeichnung vor August 2022: Fachkraft im Gastgewerbe (m/w/d)
- Empfangen und Betreuen von Gästen
- Vorbereiten, Anrichten, Servieren und Verkaufen von Getränken und Speisen (z. B. Zubereiten von Heißgetränken oder einfacher Gerichte; Garnieren kalter Platten; Aufbauen von Büfetts)
- Annehmen von Warenlieferungen
- Kontrollieren der Lagerbestände und der Lebensmittelqualität
- Säubern und Vorbereiten von Gastraum, Theken- und Arbeitsbereich
- Durchführen von Aufgaben im Bereich Restaurantservice (z. B. Eindecken und Dekorieren von Tischen; Servieren von Speisen)
- Durchführen von Aufgaben im Bereich Systemgastronomie (z. B. Vorbereiten und Verpacken von Produkten für Mitnahme, Außer-Haus-Verkauf oder Lieferung; verkaufsförderndes Präsentieren der Produkte entsprechend der Markenstandards)
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Mathematik, Deutsch, Englisch (und weitere Fremdsprachen), Hauswirtschaftslehre
- Gutes sprachliches Ausdrucksvermögen
- Kunden- und Serviceorientierung
- Kontaktbereitschaft
- Interkulturelle Kompetenz
- Organisationstalent
- Teamfähigkeit
- Selbstständiges Arbeiten
- Sorgfalt
Duale Ausbildung im Gastgewerbe, Ausbildungsbereich Industrie und Handel
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
2 Jahre
(m/w/d)
Fachkraft für Lagerlogistik
- Annehmen, Kontrollieren und Lagern von Gütern
- Erstellen von Tourenplänen unter wirtschaftlichen, infrastrukturellen, terminlichen und umweltspezifischen Aspekten
- Kommissionieren und Verpacken von Gütern (z. B. Zusammenstellen der Ware; Verpacken mittels geeigneter Maschinen unter Berücksichtigung von Transportart, Wirtschaftlichkeit sowie vertraglicher, nationaler und internationaler Bestimmungen)
- Verladen und Versenden von Gütern (z. B. Ermitteln von Frachtgewicht und Versandkosten; Bearbeiten der Versandpapiere)
- Optimieren logistischer Prozesse
- Beschaffen von Gütern (z. B. Bestellen von Waren; Veranlassen der Bezahlung)
- Berechnen von Lagerkennziffern als Kontrollinstrument einer wirtschaftlichen Lagerhaltung
- Durchführen von Inventuren und einfachen Jahresabschlüssen
- Dokumentieren aller Prozesse (Computer; mobiles Datenerfassungsgerät)
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Mathematik, Deutsch, Englisch und weiteren Fremdsprachen
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Räumliche Orientierung
- Reaktionsgeschwindigkeit
- Gute Auge-Hand-Koordination
- Organisationstalent
- Sorgfalt
- Verantwortungsbewusstsein
- Selbstständiges Arbeiten
Duale Ausbildung in Industrie und Handel sowie im Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Fachlagerist
- Zuständig für Wareneingang und -ausgang sowie für fachgerechte Lagerung
- Güter annehmen: Überprüfung anhand der Begleitpapiere auf Art, Menge und Unversehrtheit
- Versand: Ware verpacken, Begleitpapiere ausfüllen, Liefereinheiten zusammenstellen (kommissionieren), LKW beladen, Sendungen kennzeichnen, beschriften und sichern unter Beachtung von Vorschriften wie z. B. Gefahrgutverordnung und Zollbestimmungen
- Lagerung: auf optimale Bedingungen achten (wichtig bei Gefahrgütern oder verderblicher Ware)
- Gütertransport im Lager mit Gabelstaplern, Sortieranlagen, Förderbändern
- Bestandskontrolle mit Warenscanner
- Organisatorische Aufgaben wie z. B. Ausarbeiten von Transportrouten, Warenbestellung, Logistikmanagement
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Mathematik, Deutsch, Englisch
- Gute körperliche Konstitution
- Organisatorische Fähigkeiten
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Schnelligkeit
- Sorgfalt
- Verantwortungsbewusstsein
Duale Ausbildung in Industrie, Handel und Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
2 Jahre
(m/w/d)
Fachmann für Restaurants und Veranstaltungsgastronomie*
*Berufsbezeichnung vor dem 01.08.2022: "Restaurantfachmann (m/w/d)"
- Übernehmen von Serviceaufgaben in Gastronomiebetrieben
- Ausführen vorbereitender Tätigkeiten
- Empfangen und Platzieren der Gäste
- Beraten bei der Speisenauswahl sowie der passenden Getränke
- Entgegennehmen von Bestellungen
- Servieren von Speisen und Getränken
- Erstellen der Gäste-Abrechnungen
- Kassieren der Rechnungsbeträge
- Zubereiten und Ausschenken von Getränken an der Bar und am Getränkebüffet
- Planen, Organisieren und Durchführen von Veranstaltungen, Tagungen und Banketts (z. B. Führen von Beratungs- und Verkaufsgesprächen; Einholen von Lieferanten-Angeboten; Planen und Koordinieren der Abläufe; Gestalten der Räume)
- Ausführen der Nacharbeiten (z. B. Aufräumen der Speise- oder Bankettsäle; Erstellen der Tagesabrechnung)
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Mathematik, Deutsch, Englisch und weiteren Fremdsprachen
- Sorgfalt
- Selbstständiges Arbeiten
- Flexibilität
- Handgeschick
- Kaufmännische Befähigung
- Organisationstalent
- Kommunikationsfähigkeit
- Teamfähigkeit
- Interkulturelle Kompetenz
- Kunden- und Serviceorientierung
Duale Ausbildung im Gastgewerbe, Ausbildungsbereich Industrie und Handel
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Feinwerkmechaniker
- Herstellen von Bauteilen aus Metall in Stanz-, Schnitt- oder Umformtechnik sowie von Maschinen und Anlagen
- Auswerten von Skizzen
- Planung der Arbeitsabläufe und Auswahl der passenden Werkzeugmaschinen
- Eingabe des Steuerungsprogramms, Positionierung der Werkzeuge in der Maschine und Einstellen der Geschwindigkeit (Alternativ Bearbeitung des Metalls von Hand)
- Überprüfen mit Messschraube oder Messschieber unter Zugrundelegung der Skizze, ggf. Nachbearbeitung
- Montage der Bauteile zum Endprodukt (z. B. Produktionsmaschinen, Prüfeinrichtungen oder Bearbeitungswerkzeuge)
- Wartung und Instandsetzung der Maschinen, Geräte und Anlagen
- Vertiefung der Ausbildung in folgenden Schwerpunkten: Maschinenbau, Feinmechanik, Werkzeugbau und Zerspanungstechnik
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Werken/Technik, Physik, Mathematik
- Technisches Verständnis
- Handwerkliche Geschicklichkeit
- Analytische Fähigkeiten
- Sorgfalt
- Konzentrationsfähigkeit
- Teamfähigkeit
Duale Ausbildung im Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3,5 Jahre
(m/w/d)
Gesundheits- und Krankenpflegehelfer
- Unterstützen von Fachkräften in der Gesundheits-, Kranken- und Altenpflege bei der Versorgung und Pflege von Patienten
- Mitwirken bei Körperpflege- und Therapiemaßnahmen
- Betten bzw. Lagern von Patienten
- Austeilen von Mahlzeiten und Unterstützen bei der Nahrungsaufnahme
- Kontrolle von Puls, Temperatur, Blutdruck und Atmung der Patienten
- Begleiten oder Befördern zu Untersuchungen und Behandlungen
- Zuständig für Sauberkeit und Hygiene auf der Station
- Reinigen und Pflegen der Instrumente
- Aufräumen der Krankenzimmer sowie Richten der Betten inkl. Wäschewechsel
- Durchführen einfacher ärztlicher Anweisungen und Verordnungen
- Assistieren bei der Dokumentation und Organisation der Pflege
- Unterstützen der Pflegefachkräfte bei den Nachtwachen
Bewerberprofil:
- Haupt- oder Realschulabschluss
- Gute Noten in Ethik, Biologie und Chemie
- Einfühlungs- und Durchsetzungsvermögen
- Kontaktfähigkeit
- Sorgfalt
- Verantwortungsbewusstsein
- Psychische Stabilität
- Belastbarkeit
- Geduld
- Diskretion
Schulische Ausbildung an Berufsfachschulen mit fachpraktischem Teil in der stationären bzw. ambulanten Versorgung
(landesrechtlich geregelt)
Zeitraum:
1-2 Jahre Vollzeit, 2-4 Jahre Teilzeit
(je nach Bildungsanbieter)
(m/w/d)
Hotelfachmann
- Empfangsabteilung: Entgegennehmen von Reservierungswünschen, Führen von Zimmerbelegungsplänen
- Service/Kasse: Eindecken der Restauranttische, Servieren von Speisen, Erstellen von Abrechnungen, Kassieren
- Büfett: Ausgeben der Speisen und Getränke an das Servierpersonal, Zubereiten einfacher Speisen
- Stewarding: Anleiten des Küchenhilfs- und Reinigungspersonals, Verwalten und Ausgeben von Geschirr, Gläsern und Bestecken
- Etagenservice: Entgegennehmen telefonischer Bestellungen, Servieren im Hotelzimmer
- Housekeeping: Organisieren und Kontrollieren der Aufräum- und Reinigungsarbeiten, Verwalten der Wäschebestände
- Einkauf/Lager: Ermitteln des Waren- und Materialbedarfs, Auswerten von Angeboten
- Büro/Sekretariat: Erledigen der Korrespondenz mit Gästen und Geschäftspartnern, Verwalten des Posteingangs, Abwickeln des Zahlungsverkehrs, Führen der Lohn- und Gehaltsbuchhaltung, Mitwirken bei der Personalplanung
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Mathematik, Deutsch, Englisch und in weiteren Fremdsprachen, Hauswirtschaftslehre
- Kommunikationsfähigkeit
- Serviceorientierung
- Interkulturelle Kompetenz
- Organisationstalent
- Kaufmännische Befähigung
Duale Ausbildung im Gastgewerbe, Ausbildungsbereich Industrie und Handel
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre