Informiert in Espelkamp
Informiert in Espelkamp
Der Demenzfachdienst
Der Demenzfachdienst des Kreises Minden-Lübbecke bietet ein kostenloses Beratungsangebot für Betroffene und ihre Angehörigen. Gemeinsam können wir individuelle Lösungswege für ein gutes Leben trotz Demenz finden. Vereinbaren Sie einfach einen Termin über die Beratungsstelle.
Koordinationsbüro DemenzNetz - Kreis Minden-Lübbecke
Simeonstraße 19, 32423 Minden
Internet: www.demenzfachdienst.de
Per WhatsApp können Sie unter 01523 8299824 Kontakt aufnehmen. Nennen Sie eine Rückrufnummer und den Wohnort der ratsuchenden Person. Eine Beraterin oder ein Berater meldet sich dann unter der Rückrufnummer.
Die Rentenberatung
Die Rentenversicherungsträger informieren und beraten umfassend zu den Themen Altersrente, Erwerbsminderungsrente, Hinterbliebenenrente sowie über mögliche Rehabilitationsmaßnahmen.
Auskunft und Beratung erhalten Sie vor Ort an folgender Stelle:
Stadt Espelkamp
Rentenstelle im Rathaus
Wilhelm-Kern-Platz 1, 32339 Espelkamp
Tel. 05772 562-182, -183 oder -176
Die Pflegeberatung
Sie benötigen Beratung und Information rund um das Thema Pflege oder Unterstützung im Haushalt? Sie möchten wissen, welche finanziellen Leistungen Sie bei Hilfe- und Pflegebedürftigkeit erhalten? Wenn Sie in diesem Bereich Unterstützung benötigen, dann sind Sie im Zentrum für Pflegeberatung an der richtigen Stelle.
Im Zentrum für Pflegeberatung gibt es Informationen rund um das Thema Pflege und Entlastung: über die Pflegegrade, pflegerische und hauswirtschaftliche Hilfen, Vorsorgevollmacht, Entlastungsangebote oder Unterstützung bei einer Ablehnung eines Pflegegrades.
Die Beratung ist kostenfrei, vertraulich und trägerunabhängig. Die Beratung findet in der Beratungsstelle, telefonisch oder in der Häuslichkeit statt. Bei Bedarf gibt es das zusätzliche Angebot einer Video-Onlineberatung.
Aktuelle Informationen zum Thema Pflege, Übersichtslisten zu Leistungen der Pflegeversicherung oder Anbieterlisten finden Ratsuchende auf der Homepage der Zentren für Pflegeberatung.
Sprechstunden sind Montag, Mittwoch, Freitag 9.00 bis 12.00 Uhr und Donnerstag 15.00 bis 17.30 Uhr sowie nach Vereinbarung. Darüber hinaus ist Montag, Mittwoch, Freitag 9.00-12.00 Uhr und Donnerstag 9.00 bis 18.00 Uhr das kreisweite Infotelefon Pflege 0571 807-22807 erreichbar. Die Pflegeberatung ist ein Angebot der Arbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege und des Kreises Minden-Lübbecke.
Zentrum für Pflegeberatung
Wilhelm-Kern-Platz 14, 32339 Espelkamp
Tel. 0571 807-14100
Internet: www.pflegeberatung-minden-luebbecke.de
Der Hospizverein Espelkamp
Die Hospizinitiative Espelkamp, ein ehrenamtlicher Verein, gibt Hilfestellung und Beratungsmöglichkeiten rund um das Thema Patientenverfügung.
Ein Schwerpunkt ist die Begleitung von Schwerkranken, Sterbenden und ihren Angehörigen, im Trauer Café besteht die Möglichkeit mit anderen Trauernden ins Gespräch zu kommen, nach Absprache sind auch Einzeltermine möglich.
Das Büro ist Dienstag, Mittwoch, Donnerstag von 15.00 bis 17.00 Uhr besetzt. Außerhalb dieser Zeiten läuft ein Anrufbeantworter für die Kontaktaufnahme. Er wird täglich abgehört.
Der Hospizverein wird unterstützt durch den Ludwig-Steil-Hof.
Tel. 05772 979270
Internet: www.hospiz-initiative-espelkamp.de
Was tun wir? Wir...
Der Demenzfachdienst
Der Demenzfachdienst des Kreises Minden-Lübbecke bietet ein kostenloses Beratungsangebot für Betroffene und ihre Angehörigen. Gemeinsam können wir individuelle Lösungswege für ein gutes Leben trotz Demenz finden. Vereinbaren Sie einfach einen Termin über die Beratungsstelle.
Koordinationsbüro DemenzNetz - Kreis Minden-Lübbecke
Simeonstraße 19, 32423 Minden
Internet: www.demenzfachdienst.de
Per WhatsApp können Sie unter 01523 8299824 Kontakt aufnehmen. Nennen Sie eine Rückrufnummer und den Wohnort der ratsuchenden Person. Eine Beraterin oder ein Berater meldet sich dann unter der Rückrufnummer.
Die Rentenberatung
Die Rentenversicherungsträger informieren und beraten umfassend zu den Themen Altersrente, Erwerbsminderungsrente, Hinterbliebenenrente sowie über mögliche Rehabilitationsmaßnahmen.
Auskunft und Beratung erhalten Sie vor Ort an folgender Stelle:
Stadt Espelkamp
Rentenstelle im Rathaus
Wilhelm-Kern-Platz 1, 32339 Espelkamp
Tel. 05772 562-182, -183 oder -176
Die Pflegeberatung
Sie benötigen Beratung und Information rund um das Thema Pflege oder Unterstützung im Haushalt? Sie möchten wissen, welche finanziellen Leistungen Sie bei Hilfe- und Pflegebedürftigkeit erhalten? Wenn Sie in diesem Bereich Unterstützung benötigen, dann sind Sie im Zentrum für Pflegeberatung an der richtigen Stelle.
Im Zentrum für Pflegeberatung gibt es Informationen rund um das Thema Pflege und Entlastung: über die Pflegegrade, pflegerische und hauswirtschaftliche Hilfen, Vorsorgevollmacht, Entlastungsangebote oder Unterstützung bei einer Ablehnung eines Pflegegrades.
Die Beratung ist kostenfrei, vertraulich und trägerunabhängig. Die Beratung findet in der Beratungsstelle, telefonisch oder in der Häuslichkeit statt. Bei Bedarf gibt es das zusätzliche Angebot einer Video-Onlineberatung.
Aktuelle Informationen zum Thema Pflege, Übersichtslisten zu Leistungen der Pflegeversicherung oder Anbieterlisten finden Ratsuchende auf der Homepage der Zentren für Pflegeberatung.
Sprechstunden sind Montag, Mittwoch, Freitag 9.00 bis 12.00 Uhr und Donnerstag 15.00 bis 17.30 Uhr sowie nach Vereinbarung. Darüber hinaus ist Montag, Mittwoch, Freitag 9.00-12.00 Uhr und Donnerstag 9.00 bis 18.00 Uhr das kreisweite Infotelefon Pflege 0571 807-22807 erreichbar. Die Pflegeberatung ist ein Angebot der Arbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege und des Kreises Minden-Lübbecke.
Zentrum für Pflegeberatung
Wilhelm-Kern-Platz 14, 32339 Espelkamp
Tel. 0571 807-14100
Internet: www.pflegeberatung-minden-luebbecke.de
Der Hospizverein Espelkamp
Die Hospizinitiative Espelkamp, ein ehrenamtlicher Verein, gibt Hilfestellung und Beratungsmöglichkeiten rund um das Thema Patientenverfügung.
Ein Schwerpunkt ist die Begleitung von Schwerkranken, Sterbenden und ihren Angehörigen, im Trauer Café besteht die Möglichkeit mit anderen Trauernden ins Gespräch zu kommen, nach Absprache sind auch Einzeltermine möglich.
Das Büro ist Dienstag, Mittwoch, Donnerstag von 15.00 bis 17.00 Uhr besetzt. Außerhalb dieser Zeiten läuft ein Anrufbeantworter für die Kontaktaufnahme. Er wird täglich abgehört.
Der Hospizverein wird unterstützt durch den Ludwig-Steil-Hof.
Tel. 05772 979270
Internet: www.hospiz-initiative-espelkamp.de
Was tun wir? Wir...
- haben Zeit und hören Ihnen zu.
- bleiben stundenweise bei Ihnen.
- wahren selbstverständlich die Schweigepflicht.
- können schweigen oder Gesprächspartner sein.
- begleiten Sie Zuhause, im Krankenhaus, im Alten- und Pflegeheim.
- arbeiten ehrenamtlich, das bedeutet unser Dienst ist für jeden kostenfrei.
- entlasten Sie bei der Betreuung Ihrer schwerkranken Angehörigen, übernehmen aber keine Krankenpflege.