Gehe zum Inhalt, überspringe Menüs

 

Wohnen im Alter in Espelkamp

Wohnen im Alter in Espelkamp

Das Quartiersmanagement Espelkamp

Das Espelkamper Quartiersmanagement ist seit 2019 in der Kernstadt Espelkamps aktiv. In ihrem Büro in der Isenstedter Straße 130 stehen die Quartiersmanager Marlo Pfau und Marei Nagel allen Bewohnern, sowie allen in den Stadtteilen tätigen Organisationen als Ansprechpartner für alle Belange im Quartier zur Verfügung. Die Quartiersmanager haben immer ein offenes Ohr für Sie.
Für die Finanzierung eigener kleiner Projekte und Ideen stehen den Bewohnern sowie den Organisationen Mittel aus dem Quartiersfonds zur Verfügung. Die Quartiersmanager unterstützen alle Interessierten gerne bei der Antragstellung. Ein besonderes kostenloses Angebot ist das Lasten-e-Bike. Das Bike kann sich im Quartiersbüro ausgeliehen und für Erledigungen in der Stadt genutzt werden.

Weitere Informationen finden Sie im Serviceportal der Stadt Espelkamp unter www.espelkamp.de.

Die Wohnberatung

Die Beratungsstelle zur Wohnungsanpassung leistet Unterstützung für das selbstständige Wohnen und informiert unabhängig von Verkaufsinteressen über mögliche Maßnahmen sowie zu eventuell vorhandenen Finanzierungshilfen. Darüber hinaus helfen die Wohnberatung und die Pflegeberatung auch bei Leistungen der Handwerkerschaft und klärt über Hilfsmittel und deren Beschaffung auf.

Informationen und Beratungsangebote erhalten Sie bei der Wohnberatung in Espelkamp.

Wohnberatung Büro Espelkamp
Wilhelm-Kern-Platz 14 (Bürgerhaus), 32339 Espelkamp
Tel. 0571 807-14180

Die Aufbaugemeinschaft Espelkamp

In dem Jahr 2013 wurde in Espelkamp ein erstes gemeinschaftliches Wohnprojekt in der Görlitzer Str. 44 mit 24 barrierefreien Wohneinheiten realisiert. Das Wohnprojekt wurde in Kooperation mit der Volksbank Lübbecker Land eG und der Aufbaugemeinschaft Espelkamp GmbH ins Leben gerufen. Im Rahmen eines Moderationsprozesses wurden die Bewohner in die Planungen einbezogen, woraus die Wohngemeinschaft "Regenbogen im Lichtpark" entstanden ist.
Obwohl jede Mietpartei eine eigene abgeschlossene Wohnung hat, wird auf gemeinschaftliche Aktivitäten und gegenseitige Unterstützung wert gelegt. Im Sommer wird die parkähnlich angelegte Außenanlage mit einem Teich gerne für gemeinsame Spaziergänge genutzt.
In dem Jahr 2015 entstand in direkter Nachbarschaft eine zweite Wohngemeinschaft mit 23 Wohneinheiten. In der Görlitzer Str. 46 werden dieselben Strukturen wie im Nachbarhaus verfolgt. Die Besonderheit in dem Objekt ist der Gemeinschaftsraum, der für gemeinsame Treffen, Feierlichkeiten und Kochabende genutzt wird.
Beide Häuser befinden sich zentral in der Espelkamper Innenstadt. Lebensmittelläden, Ärzte, Apotheken und Friseure sind fußläufig erreichbar. Die zentrale Lage ermöglicht - auch ohne PKW - ein aktives Leben und Unternehmungen wie z. B. Kino- und Restaurantbesuche, Teilnahme an Sportkursen, Einkaufen auf Märkten sowie Nutzung von Kegelbahnen. Sollten auch Sie Interesse an einer Wohnung in diesen Objekten haben, können Sie sich gerne an die Aufbaugemeinschaft Espelkamp GmbH wenden.

Aufbaugemeinschaft Espelkamp GmbH
Im Walde 1, 32339 Espelkamp
Tel. 05772 565-0
E-Mail: info@aufbau-espelkamp.de