Gehe zum Inhalt, überspringe Menüs

 

Mobilität in Espelkamp

Mobilität in Espelkamp

Seniorenparkplätze und Bänke als Ruhe- und Rettungspunkte

Die Seniorenvertretung hat sich dafür eingesetzt, dass in Espelkamp spezielle Parkplätze für Senioren oder Menschen mit Handicaps - Gehbehinderte, Schwangere, Frauen mit Kleinkindern - ausgewiesen werden.
Zudem unterstützt die Seniorenvertretung ehrenamtlich, dass alle öffentlichen Bänke in Espelkamp zu Rettungspunkten umgestaltet sind. Jede Bank ist hierfür mit einer Registrier-Nr. versehen. Im Notfall kann dadurch über die 112 und der Angabe dieser Bank-Nr. sofort der Rettungsdienst gerufen werden.

MobilAgenten - Helfen um von A nach B mit dem ÖPNV zu kommen

Die Mobilagenten erteilen Auskünfte über Fahrten mit Bus und Bahn und helfen beim Kauf des optimalen Tickets! Sie unterstützen beim Lesen von Fahrplänen und zeigen, wie die unterschiedlichen Fahrkartenautomaten bedient werden.

Information über die MobilAgenten erhalten Sie im Rathaus, in der "Fahrgastinformation" an einigen Haltestellen sowie und unter www.mobilAgenten.de.

NRW ÖPNV
Tel. 05231 977681

Auf geht's - Der Bürgerbus

Unter dem Motto: "Bürger fahren für Bürger" wird durch ehrenamtliche Arbeit die Mobilität der Bevölkerung gestärkt. Der Bürgerbus Espelkamp fährt nach einem festen Fahrplan von Montag bis Freitag in der Zeit von 8.00 bis 18.00 Uhr (Mittagspause von 13.00 bis 14.00 Uhr). Im Stundentakt verbindet er auf drei Runden die Randbereiche der Kernstadt mit dem Zentrum. Er ist in die Tarifstruktur des Verbundsystems des Westfalentarifs eingebunden, so dass dessen Tickets auch im Bürgerbus gültig sind. Ebenso können im Bürgerbus auch Tickets nach Zielen im Verbundsystem außerhalb Espelkamps gelöst werden.

Aktuelles, wie zum Beispiel den Fahrplan sowie Informationen zur Mitwirkung und Unterstützung des Bürgerbusvereins Espelkamp e.V. finden Sie auch unter www.buergerbus-espelkamp.de.

Polizeibehörde Espelkamp - Sicherheitsberatung Ihrer Polizei

Kriminalprävention gehört zu den wichtigsten polizeilichen und gesamtgesellschaftlichen Aufgaben. Prävention kann aber nur erfolgreich sein, wenn breite Kreise der Bevölkerung informiert und motiviert sind, sich selbst zu schützen. Wir, die Kriminalpolizeiliche Beratungsstelle der Polizei Minden-Lübbecke, unterstützen Sie gerne.
Hier finden Sie einen Überblick unserer kostenlosen Hilfs- und Beratungsangebote von Einbruchschutz, über Beratung zum Schutz gegen Betrugsmaschen bis hin zu Verhaltenstipps im Internet und vieles mehr.

Als Ansprechpartner stehen Ihnen zur Verfügung:

Kreispolizeibehörde Minden-Lübbecke
Kriminalkommissariat
Kriminalprävention/Opferschutz
KHK Oliver Thamm
Tel. 0571 8866-4622
E-Mail: kkkpo.minden@polizei.nrw.de

Polizeiwache Espelkamp
Tel. 05772 9773770
Polizeihauptkommissarin Ilka Hahler
Tel. 05772 977377-3600
E-Mail: ilka.hahler@polizei.nrw.de

Bereich Espelkamp Innenstadt - Frotheim
Polizeioberkommissarin Daniela Krato
Tel. 05772 977377-3622

Bereich Espelkamp-West - Gestringen - Isenstedt
Polizeihauptkommissar Martin Hoffmann
Tel. 05772 977377-3623