U - Z
(m/w/d)
Umwelttechnologe für Abwasserbewirtschaftung
* Berufsbezeichnung vor August 2024: Fachkraft für Abwassertechnik (m/w/d)
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung im öffentlichen Dienst und in der Industrie
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Umwelttechnologe für Kreislauf- und Abfallwirtschaft
* Berufsbezeichnung vor August 2024: Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft (m/w/d)
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung im öffentlichen Dienst und in der Industrie
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Veranstaltungskaufmann
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung in Industrie und Handel
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Verkäufer
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung im Handel
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
2 Jahre
(m/w/d)
Vermessungstechniker
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung im öffentlichen Dienst sowie in Industrie und Handel
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Verwaltungsfachangestellter
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung im öffentlichen Dienst
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Verwaltungswirt
Laufbahngruppe 1 - Allgemeine Dienste
Bewerberprofil:
Beamtenausbildung, geregelt durch Verordnungen der Bundesländer
Praktische Ausbildung: Organisationseinheiten der Kreisverwaltung, theoretische Ausbildung: Lehrgänge am Niedersächsischen Studieninstitut für kommunale Verwaltung Hannover e.V. (Oldenburg)
Zeitraum:
2 Jahre
(m/w/d)
Wasserbauer
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung im öffentlichen Dienst und in der gewerblichen Wirtschaft, Ausbildungsbereich Industrie
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Werkfeuerwehrmann
ichkeiten werden von Betrieben mit erhöhtem Gefährdungspotenzial wie z. B. in größeren Industriebetrieben der Chemie-, Metall- und Elektroindustrie, auf Flughäfen oder in Kraftwerken angeboten.
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung in der Industrie
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Werkstoffprüfer
Fachrichtung Metalltechnik
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung in der Industrie
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3,5 Jahre
(m/w/d)
Werkzeugmechaniker
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung in der Industrie
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3,5 Jahre
(m/w/d)
Zerspanungsmechaniker
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung in Industrie und Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3,5 Jahre
Umwelttechnologe für Abwasserbewirtschaftung
* Berufsbezeichnung vor August 2024: Fachkraft für Abwassertechnik (m/w/d)
- Reinigen der Abwässer in Kläranlagen (u. a. Steuern der Prozessabläufe; Bedienen und Überwachen der technischen Anlagen; Analysieren der Messdaten; Erkennen von Gefährdungen)
- Analysieren von Wasser- und Klärschlammproben im Betriebslabor zur Prozess- und Qualitätskontrolle
- Weiterbearbeiten von Klärschlamm (z. B. Bedienen der Schlammabzugsgeräte; Gewinnen von Energie aus den Gasen des Faulschlammes; Trocknen und Pressen des ausgefaulten Klärschlamms)
- Überwachen, Warten und Steuern der Entwässerungssysteme (z. B. Reinigen und Inspizieren von Rohrleitungen, Schächten und Kanälen; Reparieren undichter Stellen; Bedienen und Warten der Pumpwerke)
- Bedienen, Warten und Reparieren von Abwasserbehandlungsanlagen an Bord von Schiffen
- Beurteilen von Störungen unter Berücksichtigung der Gefahren im Umgang mit elektrischem Strom sowie Durchführen elektrotechnischer Reparatur- und Installationsarbeiten an den Anlagen und Geräten im Zuständigkeitsbereich
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Chemie/Physik/Biologie, Mathematik, Werken/Technik
- Technisches Verständnis
- Handwerkliches Geschick
- Räumliche Orientierung
- Verantwortungsbewusstsein
- Sorgfalt
Duale Ausbildung im öffentlichen Dienst und in der Industrie
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Umwelttechnologe für Kreislauf- und Abfallwirtschaft
* Berufsbezeichnung vor August 2024: Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft (m/w/d)
- Annehmen, Identifizieren und Deklarieren von Abfällen
- Bedienen, Überwachen und Reparieren von Verwertungs- und Beseitigungsanlagen
- Erkennen von Betriebsstörungen
- Dokumentieren und Auswerten der Arbeitsabläufe
- Organisieren der Aufstellung von Sammelbehältern für Altglas, Altpapier oder Altkleider
- Disponieren von Spezialfahrzeugen für Sammeln von Abfällen sowie Optimieren der Routen
- Disponieren von Containern und Fahrzeugen für die Abholung von Abfällen beim Kunden
- Erkennen wiederverwertbarer Abfälle
- Aussortieren recyclingfähiger Stoffe mit Hilfe von Sortieranlagen sowie Zuführen der Stoffe für die Aufbereitung
- Entsorgen von unbedenklichem Müll auf Deponien und in Verbrennungsanlagen
- Steuern und Überwachen der Verrottung von Biomüll zu Humus im Kompostierwerk
- Fachgerechtes Entsorgen von Sondermüll auf speziellen Deponien oder in speziellen Verbrennungsanlagen unter Beachtung der Umweltschutzvorschriften
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Mathematik, Chemie/Physik/Biologie, Werken/Technik
- Technisches Verständnis
- Handwerkliches Geschick
- Reaktionsgeschwindigkeit
- Verantwortungsbewusstsein
- Selbstständiges Arbeiten
Duale Ausbildung im öffentlichen Dienst und in der Industrie
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Veranstaltungskaufmann
- Konzipieren und Organisieren von Veranstaltungen samt kaufmännischer Vor- und Nachbereitung
- Entwickeln zielgruppenorientierter Konzepte (z. B. für Messen, Kongresse, Konzerte, Ausstellungen)
- Einschätzen von Veranstaltungsrisiken
- Durchführen von Kostenkalkulationen sowie Erstellen von Leistungsangeboten
- Erstellen und Realisieren von Ablauf- und Regieplänen unter Einbeziehung veranstaltungstechnischer Anforderungen, Gegebenheiten und Vorschriften sowie betriebswirtschaftlicher Rentabilitätsaspekte
- Koordinieren aller an einer Veranstaltung beteiligten Arbeiten, Stellen, Firmen und Mitwirkenden
- Beraten und Betreuen von Kunden vor und während der Events
- Durchführen von Erfolgskontrollen sowie Erstellen von Abrechnungen
- Entwickeln und Umsetzen von Marketingkonzepten und Werbemaßnahmen
- Verwaltungsarbeiten im Personalwesen und der Kostenkalkulation
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Deutsch, Mathematik, Englisch, Wirtschaft
- Kaufmännisches Denken
- Organisationstalent
- Kommunika-tionsfähigkeit
- Kontaktbereitschaft
- Verhandlungsgeschick
- Durchsetzungsvermögen
- Interkulturelle Kompetenz
Duale Ausbildung in Industrie und Handel
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Verkäufer
- Verkaufen von Waren aller Art
- Arbeiten mit unterschiedlichen Warensortimenten (z. B. Nahrungsmittel, Bekleidung, Elektrogeräte)
- Ermitteln von Kundenwünschen, Vorführen und Verkaufen von Waren
- Annehmen von Reklamationen
- Anbieten und Ausführen von speziellen Dienstleistungen (z. B. Reparatur- oder Lieferservice)
- Kassieren des Verkaufspreises unter Berücksichtigung von Skonti, Rabatten oder sonstigen Nachlässen
- Ausstellen von Rechnungen, Gutscheinen und Quittungen
- Mitwirken bei Lagerhaltung, Bestellwesen und Versand
- Auszeichnen der Waren
- Prüfen des Warenangebots im Laden auf Vollständigkeit
- Durchführen von Qualitäts-Sichtprüfungen
- Mitwirken bei Marketing und Werbung (z. B. Visual Merchandising: verkaufsförderndes Platzieren und Präsentieren der Waren)
- Mitwirken bei der Sortimentsgestaltung (z. B. Berücksichtigen von Kundengruppen, neuen Waren, Marktsegment und Konkurrenzangebotspalette)
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Mathematik und Deutsch
- Gute Umgangsformen
- Kaufmännisches Denken
- Verkaufsgeschick
- Kommunikationsfähigkeit
- Kontaktbereitschaft
- Freundlich-gewinnendes Wesen
- Kunden- und Serviceorientierung
- Sorgfalt
- Selbstständiges Arbeiten
Duale Ausbildung im Handel
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
2 Jahre
(m/w/d)
Vermessungstechniker
- Erheben von Daten für Rohstoff-Lagerstätten, Geländeaufnahmen, Katastervermessungen, Bau- und Industrievermessung sowie Umweltschutz
- Diverse Fachrichtungen: Bergvermessung (Durchführen bergbauspezifischer Messungen für den Bergbau, z. B. über Rohstoffvorkommen, geologische Gegebenheiten sowie Boden- und Gebirgsbewegungen)
- Visualisieren der Daten mittels vermessungstechnischer EDV-Programme bzw. CAD-Technik in Form von Plänen und grafischen Darstellungen
- Vermessung (Durchführen von Lage- und Höhenvermessungen im Gelände für den Straßen-, Schienen- und Städtebau, Ermitteln von Grundstücksgrenzverläufen)
- Visualisieren der Daten (z. B. für Planungsunterlagen, Liegenschaftskataster, Geobasisinformationssysteme, Stadtpläne
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Mathematik, Erdkunde/Geografie, Werken/Technik, Physik
- Räumliche Orientierung
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Handwerkliches Geschick
- Gute Auge-Hand-Koordination
- Sorgfalt
- Selbstständiges Arbeiten
Duale Ausbildung im öffentlichen Dienst sowie in Industrie und Handel
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Verwaltungsfachangestellter
- Erledigen von Büro- und Verwaltungsarbeiten in Behörden und diversen Institutionen
- Erarbeiten von Vorschriften und Entscheidungen
- Erteilen von Auskünften, Bürgerberatung
- Ermitteln, Verarbeiten und Auswerten von Daten und Sachverhalten
- Bearbeiten von Anträgen und Zahlungsvorgängen unter Anwendung der Rechtsvorschriften
- Erledigen von Korrespondenz und von Verwaltungsaufgaben
- Ausstellung von Dokumenten
- Anlegen und Führen von Akten
- Vorbereiten von Sitzungen und Anfertigen von Sitzungsprotokollen
- Beteiligung an der Umsetzung von Beschlüssen
- Beschaffung und Bewirtschaftung von Material und langlebigen Wirtschaftsgütern nach ökonomischen und ökologischen Gesichtspunkten
- Bearbeitung von Aufgaben im betrieblichen Rechnungswesen sowie im Personalwesen
- Mitwirkung bei der Erstellung und Ausführung von Haushalts- und Wirtschaftsplänen
Bewerberprofil:
- Realschulabschluss
- Gute Noten in Deutsch, Mathematik, Wirtschaft und Recht
- Verantwortungsbewusstsein
- Verschwiegenheit
- Sorgfalt
- Kommunikationsfähigkeit
- Serviceorientierung
- Organisationstalent
Duale Ausbildung im öffentlichen Dienst
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Verwaltungswirt
Laufbahngruppe 1 - Allgemeine Dienste
- Ausführen überwiegend sachbearbeitender Aufgaben (Büro- und Verwaltungsarbeiten)
- Einsatz u. a. in der Personal-, Finanz- oder Bauverwaltung bzw. im Verkehrs- und Meldewesen
- Bearbeiten von Anträgen
- Ermitteln von Gebühren
- Erstellen von Bescheiden
- Abwickeln des Zahlungsverkehrs
- Anfertigen von Verfügungen
- Anwenden der für das jeweilige Aufgabengebiet geltenden Rechtsnormen
- Erarbeiten von Verwaltungsvorschriften und -entscheidungen
- Vorbereiten von Sitzungen kommunaler Beschlussgremien
- Mitwirken an der Erstellung und Ausführung von Haushalts- und Wirtschaftsplänen
- Funktion als Ansprechpartner für Bürger sowie für andere Behörden und Unternehmen
Bewerberprofil:
- Realschulabschluss
- Gute Noten in Deutsch, Mathematik, Wirtschaft/Recht
- Interesse an Verwaltungsfragen sowie an rechtlichen, wirtschaftlichen und politischen Zusammenhängen
- Zuverlässigkeit
- Verschwiegenheit
- Verantwortungsbewusstsein
- Teamfähigkeit
- Soziale Kompetenz
- Kommunikationsfähigkeit
Beamtenausbildung, geregelt durch Verordnungen der Bundesländer
Praktische Ausbildung: Organisationseinheiten der Kreisverwaltung, theoretische Ausbildung: Lehrgänge am Niedersächsischen Studieninstitut für kommunale Verwaltung Hannover e.V. (Oldenburg)
Zeitraum:
2 Jahre
(m/w/d)
Wasserbauer
- Bauliches Unterhalten, Schützen und Warten von Wasserstraßen sowie von Wasserbauwerken an Wasserstraßen, Küsten und Stauseen
- Warten und Instandsetzen von Wehren, Schleusen und anderen Staubauwerken
- Pflegen der Bausubstanz von Dämmen, Regelungsbauwerken und Ufersicherungen sowie von Anlagen des Küsten- und Inselschutzes
- Inspizieren von Wehren, Schleusen, Stauseen und anderen Staubauwerken
- Ausführen kleinerer Instandsetzungs- und Wartungsarbeiten
- Veranlassen größerer Reparaturen
- Durchführen von Peilungen (Messen von Wasserständen und -tiefen)
- Beseitigen von Verkehrshindernissen wie Treibgut
- Sichern und Bezeichnen von Fahrwasser bzw. Fahrrinne durch Aufstellen von Schifffahrtszeichen
- Bei Katastrophengefahr Sorge tragen für den Schutz der Wasserwege und Küstenbauwerke
- Überwachen und Betreuen größerer Bauvorhaben
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Mathematik, Physik, Werken/Technik, Chemie
- Schwimmabzeichen Bronze bzw. Freischwimmerausweis
- Selbstständiges Arbeiten
- Technisches Verständnis
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Handwerkliches Geschick
- Körperbeherrschung
- Flexibilität
- Teamfähigkeit
Duale Ausbildung im öffentlichen Dienst und in der gewerblichen Wirtschaft, Ausbildungsbereich Industrie
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Werkfeuerwehrmann
- Durchführen von Maßnahmen zur Brandbekämpfung und zur medizinischen Notfallversorgung in Betrieben mit erhöhtem Gefährdungspotenzial (Verhindern von Bränden, Explosionen oder Unfällen)
- Abstimmen der Schutzmaßnahmen individuell auf die Besonderheiten des Betriebes
- Sorge tragen für stets betriebsbereite Einsatzfahrzeuge und Feuerwehrgeräte
- Durchführen von Maßnahmen zur Brandbekämpfung im Ernstfall
- Absichern der Gefahrenstelle
- Durchführen von Bergungsarbeiten
- Übernehmen der medizinische Notfallversorgung
- Gewährleisten der Sicherheit des Personals
- Minimieren der Schäden an betrieblichen Anlagen
- Leisten von technischer Hilfe
- Ggf. Durchführen von ABC-Einsätzen zur Abwehr von radioaktiven, biologischen und chemischen Gefahren
ichkeiten werden von Betrieben mit erhöhtem Gefährdungspotenzial wie z. B. in größeren Industriebetrieben der Chemie-, Metall- und Elektroindustrie, auf Flughäfen oder in Kraftwerken angeboten.
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Werken/Technik, Sport, Physik, Englisch
- Sorgfalt
- Verantwortungsbewusstsein
- Umsicht
- Entscheidungsfähigkeit
- Reaktionsgeschwindigkeit
- Körperbeherrschung
- Psychische Belastbarkeit und Stabilität
- Selbstständiges Arbeiten
- Teamfähigkeit
- Technisches Verständnis
- Räumliche Orientierung
Duale Ausbildung in der Industrie
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Werkstoffprüfer
Fachrichtung Metalltechnik
- Untersuchen von metallischen Werkstoffen auf Eigenschaften, Zusammensetzung bzw. Schäden zur Qualitäts- und Sicherheitskontrolle
- Geeignete Prüfverfahren, Mess- und Hilfsmittel wie Laborgeräte auswählen
- Analyse-Vorbereitung: physikalisch-technische Untersuchungen und Versuchsreihen vorbereiten und durchführen
- Materialeigenschaften wie Härte, Festigkeit oder Verformbarkeit prüfen unter Beachtung der hierfür geltenden Normen, Regelwerke und Prüfvorschriften
- Ergebnisse der Untersuchungen auswerten und in Prüfprotokollen dokumentieren
- Ursachenermittlung bei Werkstofffehlern oder fehlerhaften Bauteilen
- Nachbehandlungsmaßnahmen veranlassen
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Physik, Chemie, Mathematik, Informatik, Werken/Technik
- Technisches Verständnis
- Handwerkliches Geschick
- Gute Auge-Hand-Koordination
- Beobachtungsgenauigkeit und Merkfähigkeit
- Verantwortungsbewusstsein
- Sorgfalt
- Selbstständiges Arbeiten
Duale Ausbildung in der Industrie
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3,5 Jahre
(m/w/d)
Werkzeugmechaniker
- Fertigen von Druck-, Spritzguss-, Stanz- und Umformwerkzeugen, Press- und Prägeformen oder Vorrichtungen für die industrielle Serienproduktion und den Maschinenbau sowie von feinmechanischen und chirurgischen Instrumenten
- Auswerten von zwei- und dreidimensionalen technischen Zeichnungen, virtuellen Modellen und anderen Unterlagen
- Festlegen der Bearbeitungsvorgänge und -abläufe
- Einrichten und Bedienen CNC-gesteuerter Werkzeugmaschinen sowie Erstellen und Verbessern der Maschinenprogramme
- Anfertigen von Einzelteilen der oft komplexen Werkzeuge mithilfe von Dreh-, Fräs-, Schleif- und Bohrmaschinen unter exaktem Einhalten der durch technische Zeichnungen vorgegebenen Maße
- Montieren der Einzelteile zu fertigen Werkzeugen
- Einbauen der Einzelteile in die Produktionsmaschinen
- Durchführen von Probeläufen sowie Kontrollieren der fertigen Erzeugnisse
- Warten und Instandhalten von Werkzeugen und Maschinen
- Spezialisierung in den Einsatzgebieten Formentechnik, Instrumententechnik, Stanztechnik, Vorrichtungstechnik
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Physik, Werken/Technik, Mathematik, Informatik
- Technisches Verständnis
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Handwerkliches Geschick
- Sorgfalt
- Selbstständiges Arbeiten
Duale Ausbildung in der Industrie
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3,5 Jahre
(m/w/d)
Zerspanungsmechaniker
- Fertigen von Präzisionsbauteilen meist aus Metall (z. B. für Maschinen, Motoren oder Turbinen) mit CNC-gesteuerten Dreh-, Fräs- und Schleifmaschinen oder Fertigungssystemen
- Planen und Vorbereiten der Arbeitsaufgaben (z. B. Abstimmen mit vor- und nachgelagerten Bereichen im Betrieb sowie mit Kunden; Auswerten technischer Unterlagen, Berechnen fehlender Angaben; Anfertigen technischer Zeichnungen sowie dreidimensionaler Modelle mithilfe von CAD-Programmen)
- Herstellen von Bauteilen für technische Produkte aller Art mit Werkzeugmaschinen oder Fertigungssystemen, ggf. mithilfe von Cobots (z. B. Eingeben der Bearbeitungsparameter in CNC-Maschinen oder digital vernetzte Fertigungssysteme; Auswählen der Werkzeuge; Überwachen der Fertigungsprozesse; Prüfen der fertigen Werkstücke auf Maße und Oberflächengüte)
- Warten der Maschinen und Anlagen (z. B. Anfertigen von Ersatzteilen mit 3-D-Druckverfahren; Austauschen defekter Teile; Durchführen von Funktionsprüfungen)
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Physik, Werken/Technik, Mathematik, Informatik
- Technisches Verständnis
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Handwerkliche Geschicklichkeit
- Gute Auge-Hand-Koordination
- Sorgfalt
- Konzentrationsfähigkeit
- Selbstständiges Arbeiten
Duale Ausbildung in Industrie und Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3,5 Jahre