L - O
(m/w/d)
Logopäde
Bewerberprofil:
Theoretischer und praktischer Unterricht in der Berufsfachschule sowie Ausbildung in logopädischen Praxen, Rehabilitationseinrichtungen oder Kliniken gemäß Ausbildungs- und Prüfungsordnung für Logopäden (LogAPrO),
bundesweit einheitlich geregelt
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Maschinen- und Anlagenführer
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung in der Industrie
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
2 Jahre
(m/w/d)
Mechatroniker
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung in Industrie und Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3,5 Jahre
(m/w/d)
Mediengestalter Bild und Ton
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung in der Medienbranche, Ausbildungsbereich Industrie und Handel
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Medizinischer Fachangestellter
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung im Bereich Freie Berufe
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Operationstechnischer Assistent
Bewerberprofil:
Durch Empfehlung der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) geregelte oder landesrechtlich geregelte Ausbildung an Berufsfachschulen,
ergänzt durch Praxisphasen in medizinischen Einrichtungen
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Orthopädieschuhmacher
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung im Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3,5 Jahre
(m/w/d)
Orthopädietechnik-Mechaniker
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung im Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
Logopäde
- Beraten, Untersuchen und Behandeln von Patienten jeden Alters mit Sprach-, Sprech- oder Stimmstörungen
- Feststellen des sprachlichen, kognitiven, emotionalen und sozialen Entwicklungsstands
- Erstellen von computergestützten Stimmanalysen
- Durchführen audiometrischer Messungen (Hörtests)
- Entwicklung individueller therapeutischer Konzepte
- Durchführen von Behandlungen mittels geeigneter logopädischer Verfahren
- Unterstützen von Schlaganfallpatienten und kehlkopfoperierten Menschen beim Wiedererlangen ihrer Kommunikations- oder Schluckfähigkeit
- Behandlungsverläufe protokollieren, beobachten und auswerten
Bewerberprofil:
- Realschulabschluss oder Hauptschulabschluss in Verbindung mit einer mindestens zweijährigen abgeschlossenen Berufsausbildung
- Gute Noten in Biologie und Deutsch
- Teamfähigkeit
- Verantwortungsbewusstsein
- Einfühlungsvermögen
- Pädagogisches Geschick
- Respekt
- Belastbarkeit
- Geduld
- Verschwiegenheit
Theoretischer und praktischer Unterricht in der Berufsfachschule sowie Ausbildung in logopädischen Praxen, Rehabilitationseinrichtungen oder Kliniken gemäß Ausbildungs- und Prüfungsordnung für Logopäden (LogAPrO),
bundesweit einheitlich geregelt
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Maschinen- und Anlagenführer
- Einrichtung und Inbetriebnahme komplexer Fertigungsmaschinen
- Steuern und Überwachen der Prozessabläufe mehrerer Maschinen und Anlagen
- Anwendung diverser manueller und maschineller Fertigungstechniken
- Fehler ermitteln und beheben bei Störungen
- Wartung und Reparatur, z. B. Reinigung der Anlage, Austausch von Verschleißteilen
- Lagern der produzierten Waren und das Durchführen von Fertigungskontrollen
- Diverse Fachrichtungen: Druckweiter- und Papierverarbeitung, Lebensmitteltechnik, Metall- und Kunststofftechnik, Textiltechnik, Textilveredelung
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Mathematik, Physik, Werken/Technik
- Technisches Verständnis
- Handwerkliches Geschick
- Teamfähigkeit
- Verantwortungsbewusstsein
- Sorgfalt
Duale Ausbildung in der Industrie
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
2 Jahre
(m/w/d)
Mechatroniker
- Bau von mechanischen, elektrischen und elektronischen Komponenten
- Vorbereiten der Aufgabe anhand technischer Unterlagen
- Herstellen der Bauteile
- Montieren zu komplexen mechatronischen Systemen
- Programmieren bzw. Installation zugehöriger Steuerungssoftware lt. Schaltplänen und Konstruktionszeichnungen
- Funktionsfähigkeit und Sicherheit prüfen
- Anlage in Betrieb nehmen
- Kunden in die Bedienung einweisen
- Ausführen von Wartungs-, Umrüstungs-, Entstörungs- und Optimierungsaufgaben
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Physik, Mathematik, Werken/Technik, Informatik, Englisch
- Gute Auge-Hand-Koordination
- Teamfähigkeit
- Technisches Verständnis
- Handwerkliches Geschick
- Sorgfalt
- Selbstständiges Arbeiten
Duale Ausbildung in Industrie und Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3,5 Jahre
(m/w/d)
Mediengestalter Bild und Ton
- Planen, Produzieren und Gestalten von Bild- und Tonmedien
- Vorbereiten der Arbeitsabläufe (z. B. Erarbeiten des Zeitplans, Beschaffen von Bild- und Tonmaterial unter Berücksichtigen von Urheber-, Nutzungs- und Persönlichkeitsrechten sowie von Lizenz- und Medienrechten, Auswählen von Geräten, Bändern und Kabeln sowie anderen Verbrauchsmaterialien, Bereitstellen und Konfigurieren der benötigten Software)
- Herstellen von Bild- und Tonaufnahmen (selbstständig oder gemeinsam mit Kameraleuten) unter Berücksichtigung redaktioneller, technischer und gestalterischer Vorgaben
- Herstellen reiner Tonaufnahmen (z. B. Hörfunkproduktionen und -sendungen oder Musikproduktionen)
- Prüfen, Aufbereiten, Verwalten und Bearbeiten von Bild- und Tonaufzeichnungen (Gestalten zu einem inhaltlich stimmigen, sendefertigen Medienprodukt)
- Aufbereiten der Produktionen
- Bereitstellen für unterschiedliche Verbreitungswege
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Physik, Mathematik, Deutsch, Englisch
- Kreativität
- Sinn für Ästhetik
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Technisches Verständnis
- Sorgfalt
- Selbstständiges Arbeiten
- Teamfähigkeit
- Kunden- und Serviceorientierung
- Organisationstalent
Duale Ausbildung in der Medienbranche, Ausbildungsbereich Industrie und Handel
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Medizinischer Fachangestellter
- Assistieren in der ärztlichen Sprechstunde
- Mitwirken bei diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen
- Ausgeben von Rezepten nach Absprache mit dem Arzt
- Beraten und Betreuen von Patienten (u. a. Informieren über Möglichkeiten der Vor- und Nachsorge; Organisieren von Serviceleistungen wie z. B. Recall-System zur Erinnerung an Impftermine)
- Vorbereiten und Sterilisieren der Instrumente, Geräte und Apparaturen
- Durchführen von Laborarbeiten
- Dokumentieren der Ergebnisse
- Erledigen organisatorischer, kaufmännischer und verwaltender Arbeiten (z. B. Vergeben von Terminen; Anlegen und Pflegen von Patientenakten; vorschriftsmäßiges Lagern des Praxisbedarfs an Arznei-, Heil- und Hilfsmitteln; Erledigen des Schriftverkehrs wie Arzt- und Überweisungsschreiben; Abrechnen der Leistungen mit den Krankenkassen; Durchführen von Quartalsabrechnungen; ggf. Pflegen der Praxis-Homepage; Übernehmen von Aufgaben im Qualitätsmanagement)
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Biologie, Chemie, Mathematik und Deutsch
- Sorgfalt
- Verantwortungsbewusstsein
- Kontaktbereitschaft
- Einfühlungsvermögen
- Psychische Stabilität
- Verschwiegenheit
- Merkfähigkeit
- Organisationstalent
- Kunden- und Serviceorientierung
Duale Ausbildung im Bereich Freie Berufe
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Operationstechnischer Assistent
- Betreuen der Patienten vor und nach Operationen
- Vorbereiten der Operationseinheiten
- Selbstständiges Organisieren und Koordinieren der Arbeitsabläufe in den Funktionsabteilungen Ambulanz, Endoskopie und Zentralsterilisation
- Vorbereiten der Instrumente, Materialien und Geräte
- Kontrollieren der Funktion medizinisch-technischer Geräte
- Betreuen und Vorbereiten der Patienten vor der Operation und im Operationsbereich (z. B. richtiges Positionieren für den Eingriff; Bedecken mit aseptischer Operationskleidung)
- Assistieren während der Operation sowie Umsetzen ärztlicher Anweisungen
- Instrumentieren (d. h. Zureichen von Instrumenten und Materialien an die operierenden Ärzte)
- Bedienen und Überwachen der Beatmungs-, Absaug-, Blutdruckmess- und anderer Geräte
- Nachbereiten der Operationseinheiten (z. B. Desinfizieren und Sterilisieren der Instrumente; Entsorgen der Einwegschutzkleidung)
- Dokumentieren der OP
Bewerberprofil:
- Realschulabschluss
- Gute Noten in Biologie, Chemie, Deutsch
- Gute Auge-Hand-Koordination
- Verantwortungsbewusstsein
- Teamfähigkeit
- Einfühlungsvermögen
- Verschwiegenheit
- Zusätzliche Voraussetzungen je nach Ausbildungsanbieter
Durch Empfehlung der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) geregelte oder landesrechtlich geregelte Ausbildung an Berufsfachschulen,
ergänzt durch Praxisphasen in medizinischen Einrichtungen
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Orthopädieschuhmacher
- Anfertigen individuell angepasster orthopädischer Maßschuhe und orthopädieschuhtechnischer Hilfsmittel wie z. B. Innenschuhe, Einlagen, Korrekturschienen, Orthesen, Prothesen anhand ärztlicher Verordnungen
- Beachten der biomechanischen Wirkung und Passform sowie der ästhetischen Aspekte
- Individuelles Anpassen vorkonfektionierter Schuhe
- Durchführen von Lauf- bzw. Ganguntersuchungen
- Vermessen des Kunden bzw. Patienten
- Erstellen von Modellen und Abdrücken
- Präsentieren und Verkaufen von Produkten und Dienstleistungen
- Betreuung von Kunden und Patienten wie z. B. Menschen mit Behinderung, Diabetes- oder Rheumakranke sowie Sportler
- Beratung zu vorbeugenden und gesundheitsverbessernden Maßnahmen, zur Handhabung und Wirkungsweise der Hilfsmittel sowie zur orthopädieschuhtechnischen Versorgung
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Werken/Technik, Physik, Mathematik, Biologie, Sport
- Technisches Verständnis
- Handwerkliche Geschicklichkeit
- Zeichnerische Begabung
- Sinn für Ästhetik
- Sorgfalt
- Kunden- und Serviceorientierung
- Einfühlungsvermögen
Duale Ausbildung im Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3,5 Jahre
(m/w/d)
Orthopädietechnik-Mechaniker
- Versorgen von Patienten mit orthopädietechnischen Hilfsmitteln unter Beachtung der ärztlichen Anordnungen
- Beurteilen von Krankheitsbildern
- Beraten von Patienten zu passenden Hilfsmitteln
- Orthopädietechnisches Maßnehmen am Patienten
- Erstellen von Konstruktionszeichnungen und Modellen
- Anfertigung künstlicher Gliedmaßen (Prothesen), Konstruktionen zur Unterstützung von Rumpf, Armen und Beinen (Orthesen) sowie spezieller Bandagen
- Maschinelles oder manuelles Verarbeiten von Materialien wie Metall, Kunststoff, Holz, Gießharz oder Textilien
- Herstellen von Erzeugnissen der Rehatechnik wie Rollstühle oder Krankenbetten
- Montieren und individuelles Anpassen von Gehhilfen und Rollstühlen
- Justieren und Instandhalten der orthopädischen Hilfsmittel
- Erklären der Handhabung bzw. Bedienung
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Werken/Technik, Mathematik, Biologie und Physik/Chemie
- Technisches Verständnis
- Handwerkliches Geschick
- Gute Auge-Hand-Koordination
- Sorgfalt
- Verantwortungsbewusstsein
- Einfühlungsvermögen
- Kunden- und Serviceorientierung
Duale Ausbildung im Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre