F
(m/w/d)
Fachangestellter für Bäderbetriebe
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung im Bereich von Bäderbetrieben, Ausbildungsbereich öffentlicher Dienst
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Fachangestellter für Medien- und Informationsdienste
Fachrichtung Bibliothek
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung im öffentlichen Dienst sowie in Industrie und Handel
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Fachinformatiker
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung in Industrie, Handel und Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Fachinformatiker
Fachrichtung Anwendungsentwicklung
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung in Industrie, Handel und Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Fachinformatiker
Fachrichtung Systemintegration
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung in Industrie, Handel und Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Fachkraft Gastronomie
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung im Gastgewerbe, Ausbildungsbereich Industrie und Handel
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
2 Jahre
(m/w/d)
Fachkraft für Veranstaltungstechnik
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung in der Industrie
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Fachmann für Systemgastronomie
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung im Gastgewerbe, Ausbildungsbereich Industrie und Handel
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Finanzwirt
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung im Studienzentrum der Finanzverwaltung und Justiz in Rotenburg an der Fulda (Landesfinanzschule),
kombiniert mit einer praxisnahen Ausbildung im Finanzamt
Zeitraum:
2-2,5 Jahre
(m/w/d)
Fluglotse
Bewerberprofil:
Bundesweit einheitlich geregelte Ausbildung
Zeitraum:
2 - 3 Jahre
Freiwilligendienste
Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)
Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ)
Bundesfreiwilligendienst (BFD)
Fachangestellter für Bäderbetriebe
- Beaufsichtigen des Badebetriebs in Schwimmbädern (z. B. Beobachten der Gäste; Eingreifen bei Fehlverhalten; Sichern von Sprunganlagen, Schwimmkanal oder Wasserrutschbahnen; Erkennen von Notfallsituationen; Retten von Personen; Durchführen von Erste-Hilfe-Maßnahmen)
- Ausführen von Ordnungs- und Sicherheitsaufgaben (z. B. Kontrollieren der Gebäude, Becken, Freiflächen, Geräte; Beseitigen von Betriebsstörungen; Sorgen für die Einhaltung der Badeordnung)
- Erteilen von Schwimmunterricht
- Betreuen von Schwimm- und Übungsgruppen
- Organisieren von Sonderaktionen (z. B. Wasserspiele, Wettkämpfe, Veranstaltungen von Schulen oder Sportvereinen)
- Kontrollieren und Warten der Geräte, Saunen, Solarien oder Whirlpools
- Erledigen von Tätigkeiten im technischen Aufgabenbereich (z. B. Überwachen der Betriebsfunktionen; Prüfen der Wasserqualität; Bedienen der Wasseraufbereitungsanlage; Mitarbeiten bei der Desinfektion von Räumen, Flächen und Geräten)
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Mathematik, Deutsch, Biologie/Chemie/Physik, Sport, Werken/Technik
- Verantwortungsbewusstsein
- Beobachtungsgenauigkeit
- Aufmerksamkeit
- Durchsetzungsvermögen
- Pädagogisches Geschick
- Körperbeherrschung
- Kunden- und Serviceorientierung
Duale Ausbildung im Bereich von Bäderbetrieben, Ausbildungsbereich öffentlicher Dienst
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Fachangestellter für Medien- und Informationsdienste
Fachrichtung Bibliothek
- Mitwirken beim Aufbau und bei der Pflege von Bibliotheksbeständen
- Mitarbeiten bei der Auswahl von Neuanschaffungen anhand von Bibliografien, Verlagskatalogen bzw. Vorschlags- und Auswahllisten
- Inventarisieren bzw. Registrieren von Neuzugängen am Rechner zwecks Systematisierung
- Bibliothekarisches Aufbereiten der Medien formal und inhaltlich durch Titelaufnahme, Klassifizierung und Schlagwortzuteilung
- Einordnen der Medien an den entsprechenden Standorten
- Pflegen vorhandener Bibliotheksbestände
- Wahrnehmen der mit dem Verleih verbundenen Verwaltungsarbeiten
- Beraten der Kunden im Benutzerservice (z. B. Beschaffen der gewünschten Medien oder Informationen)
- Mitwirken an der Öffentlichkeitsarbeit
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Deutsch, Englisch
- Planungs- und Organisationstalent
- Mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen
- Rechtschreibsicherheit
- Sorgfalt
- Wahrnehmungs- und Bearbeitungsgeschwindigkeit
- Selbstständiges Arbeiten
- Kunden- und Serviceorientierung
Duale Ausbildung im öffentlichen Dienst sowie in Industrie und Handel
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Fachinformatiker
- Umsetzen von Aufgaben der praxisorientierten Anwendungsinformatik
- Testen, Dokumentieren und Betreuen von Projekten
- Planen und Realisieren von IT-Sicherheitsmaßnahmen
- Diverse Fachrichtungen:
- Anwendungsentwicklung (Konzipieren und Realisieren kundenspezifischer Softwareanwendungen; Analysieren und Planen von IT-Systemen)
- Daten- und Prozessanalyse (Entwickeln von IT-technischen Lösungen für zunehmend von Daten angetriebenen digitalen Produktions- und Geschäftsprozessen auf Basis der Verfügbarkeit, Qualität und Quantität von Daten)
- Digitale Vernetzung (Arbeiten mit der Netzwerkinfrastruktur und den Schnittstellen zwischen Netzwerkkomponenten und Cyber-Physischen-Systemen; Vernetzen und Optimieren von Systemen und Anwendungen auf IT-Ebene)
- Systemintegration (Konzeptionieren und Realisieren von komplexen Systemen der IT-Technik; Integrieren von Softwarekomponenten; Installieren und Konfigurieren vernetzter IT-Systeme)
Bewerberprofil:
- Realschulabschluss
- Gute Noten in Informatik, Mathematik, Englisch, Technik
- Interesse an Hard- und Software
- Technisches Verständnis
- Logisches Denken
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Sorgfalt
- Geduld
- Durchhaltevermögen
- Kunden- und Serviceorientierung
- Teamfähigkeit
- Organisationstalent
Duale Ausbildung in Industrie, Handel und Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Fachinformatiker
Fachrichtung Anwendungsentwicklung
- Entwickeln und Realisieren von Standard- und Branchensoftware sowie Softwareprodukte
- Analysieren betrieblicher Prozesse und Rahmenbedingungen des Kunden
- Auswählen und Anwenden von Softwareentwicklungstools und -methoden
- Konzipieren von Softwarelösungen gemäß Kundenanforderung
- Umsetzen unter Einsatz von Projektmanagementmethoden
- Realisieren und Installieren der Anwendungen mit geeigneten Programmiersprachen
- Entwickeln anwendungsgerechter und benutzerfreundlicher Bedienoberflächen
- Integrieren von Maßnahmen zur IT-Sicherheit und zum Datenschutz
- Erstellen von technischen Unterlagen bzw. Handbüchern; Einweisen der Nutzer
- Betreiben von IT-Systemen (z. B. Pflegen, Aktualisieren und Warten der Anwendungen; Gewährleisten der Qualitätssicherung; mittels Testsoftware oder Diagnosesystemen Ermitteln der Ursachen bei Störungen sowie Beheben der Fehler)
- Erbringen von IT-Dienstleistungen (z. B. Beraten der Anwender zu IT-Sicherheit oder Datenschutz; Durchführen von Fernwartungen)
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Informatik, Mathematik, Englisch
- Technisches Verständnis
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Organisationstalent
- Flexibilität
- Kreativität
- Kunden- und Serviceorientierung
- Selbstständiges Arbeiten
Duale Ausbildung in Industrie, Handel und Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Fachinformatiker
Fachrichtung Systemintegration
- Realisieren kundenspezifischer Informations- und Kommunikationslösungen durch Integration von Hard- und Softwarekomponenten zu komplexen Systemen
- Analysieren betrieblicher Prozesse und Rahmenbedingungen
- Konzipieren von Systemen bzw. Netzwerken nach Kundenanforderungen
- Installieren der Systeme und Anlagen
- Installieren von Komponenten zur Gewährleistung der Sicherheit (z. B. Filter- oder Antivirenprogramme)
- Erstellen von Systemdokumentationen, Bedienerhandbüchern, Onlinehilfen
- Einweisen der Anwender in die Bedienung
- Verwalten und Betreiben von IT-Systemen im Betrieb oder als Dienstleister beim Kunden
- Pflegen und Aktualisieren der Systeme samt Anpassen an veränderte Erfordernisse
- Ermitteln der Ursache von Störungen mithilfe von Experten- und Diagnosesystemen sowie Beheben der Fehlfunktionen
- Beraten der Anwender (z. B. bei Auswahl und Einsatz von Hard- und Software, Fragen zu IT-Sicherheit und Datenschutz)
- Leisten von IT-Support, ggf. Durchführen von Fernwartungen
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Informatik, Mathematik, Englisch, Technik
- Technisches Verständnis
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Sorgfalt
- Selbstständiges Arbeiten
- Flexibilität
- Kreativität
- Kunden- und Serviceorientierung
Duale Ausbildung in Industrie, Handel und Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Fachkraft Gastronomie
- Empfangen und Betreuen von Gästen
- Vorbereiten, Anrichten, Servieren und Verkaufen von Getränken und Speisen (z. B. Zubereiten von Heißgetränken oder einfacher Gerichte; Garnieren kalter Platten; Aufbauen von Büfetts)
- Annehmen von Warenlieferungen
- Kontrollieren der Lagerbestände und der Lebensmittelqualität
- Säubern und Vorbereiten von Gastraum, Theken- und Arbeitsbereich
- Durchführen von Aufgaben im Bereich Restaurantservice (z. B. Eindecken und Dekorieren von Tischen; Servieren von Speisen)
- Durchführen von Aufgaben im Bereich Systemgastronomie (z. B. Vorbereiten und Verpacken von Produkten für Mitnahme, Außer-Haus-Verkauf oder Lieferung; verkaufsförderndes Präsentieren der Produkte entsprechend der Markenstandards)
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Mathematik, Deutsch, Englisch (und weitere Fremdsprachen), Hauswirtschaftslehre
- Gutes sprachliches Ausdrucksvermögen
- Kunden- und Serviceorientierung
- Kontaktbereitschaft
- Interkulturelle Kompetenz
- Organisationstalent
- Teamfähigkeit
- Selbstständiges Arbeiten
- Sorgfalt
Duale Ausbildung im Gastgewerbe, Ausbildungsbereich Industrie und Handel
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
2 Jahre
(m/w/d)
Fachkraft für Veranstaltungstechnik
- Entwickeln von Konzepten für veranstaltungstechnische Systeme, Aufbauten und Abläufe
- Planen der Ausstattung und des Ablaufs in technischer Hinsicht
- Auswerten der technischen und inhaltlichen Anforderungen
- Erstellen von Ablaufplänen
- Organisieren des Transports der Bühnen-, Szenen- und Messeaufbauten zum Veranstaltungsort
- Aufbauen von Beleuchtungs-, Projektions- und Beschallungsanlagen sowie Steuerungs- und IT-Netzwerken
- Einrichten von Medienservern
- Bereitstellen der Energieversorgung
- Vernetzen der Anlage, Durchführen von Sicherheitsprüfungen, Inbetriebnahme
- Bedienen von Lichtstellpulten, Tonmischpulten sowie bühnen- und szenentechnischer Einrichtungen
- Einsetzen von Projektionen und Zuspielungen
- Organisieren der Abbauarbeiten und des Abtransports nach Ende der Veranstaltung
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Physik, Mathematik, Werken/Technik, Deutsch, Englisch
- Technisches Verständnis
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Handwerkliches Geschick
- Organisationstalent
- Kreativität
- Körperbeherrschung
- Sorgfalt
- Selbstständiges Arbeiten
- Teamfähigkeit
Duale Ausbildung in der Industrie
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Fachmann für Systemgastronomie
- Umsetzen eines standardisierten, zentral gesteuerten Gastronomiekonzepts in allen Bereichen eines Restaurants (festgelegte Regeln für Angebot, Qualität und Service)
- Planen und Organisieren von Arbeitsabläufen (z. B. Einkauf und Lagerung der Produkte; Gewährleisten der Funktionsfähigkeit der technischen Arbeitsmittel; Realisieren von Veranstaltungen wie Tagungen, Kongresse, Bankette)
- Überprüfen der Qualität und Zubereitung von Speisen
- Gewährleisten der Einhaltung von Hygiene- und Sicherheitsvorschriften
- Annehmen von Bestellungen
- Ausstellen von Rechnungen
- Kassieren
- Entgegennehmen von Reklamationen
- Regeln von Konfliktsituationen
- Durchführen von Marketingmaßnahmen (z. B. Realisieren von Werbeaktionen; Analysieren von Kundenverhalten)
- Planen des Personaleinsatzes und Bearbeiten der Personalvorgänge
- Durchführen von Kostenkontrollen und Auswerten betrieblicher Kennzahlen
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Mathematik, Deutsch, Englisch und weitere Fremdsprachen, Wirtschaft, Hauswirtschaftslehre
- Mündliches Ausdrucksvermögen
- Kunden- und Serviceorientierung
- Kaufmännische Befähigung
- Teamfähigkeit
- Selbstständiges Arbeiten
- Organisationstalent
- Sorgfalt
Duale Ausbildung im Gastgewerbe, Ausbildungsbereich Industrie und Handel
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Finanzwirt
- Ermitteln von steuerlich erheblichen Sachverhalten anhand eingereichter Steuererklärungen und Unterlagen
- Berechnen bzw. Festsetzen von Steuern mit Automatisierungsunterstützung
- Bearbeiten der Anträge von Arbeitnehmern auf Eintragung eines Ermäßigungsbeitrags auf der Lohnsteuerkarte
- Bearbeiten von Erbschafts- und Schenkungsangelegenheiten
- Vertreten des Finanzamts in Insolvenz- bzw. Konkursverfahren
- Bearbeiten von Straf- und Bußgeldsachen
- Überprüfen der Angaben in Steuererklärungen und in den Büchern auf Übereinstimmung mit den tatsächlichen Verhältnissen
- Einleiten von Bußgeldverfahren
- Einsatz für die Steuerfahndung und den Zolldienst
- Ermitteln und Festlegen von Einheitswerten für unbebaute und bebaute Grundstücke
Bewerberprofil:
- Realschulabschluss
- Gute Noten in Mathematik, Deutsch, Wirtschaft/Recht
- Interesse an wirtschaftlichen Zusammenhängen
- Gute mündliche und schriftliche Sprachfertigkeiten
- Überdurchschnittliche Leistungsbereitschaft
- Organisationstalent
- Selbstständiges Arbeiten
- Flexibilität
Duale Ausbildung im Studienzentrum der Finanzverwaltung und Justiz in Rotenburg an der Fulda (Landesfinanzschule),
kombiniert mit einer praxisnahen Ausbildung im Finanzamt
Zeitraum:
2-2,5 Jahre
(m/w/d)
Fluglotse
- Überwachen und Leiten des Luftverkehrs vom Tower oder vom Kontrollzentrum
- Gewährleisten eines sicheren und reibungslosen Verkehrsablaufs mithilfe von Radarschirm und Flugfunkdienst
- Unterstützen der Besatzung bei der Flugvorbereitung und während des Fluges
- Kontrollieren und Regeln des Luftverkehrs nach Instrumentenflug- und Sichtflugregeln
- Abwickeln des Boden-Bord- und Boden-Boden-Funksprechverkehrs in englischer Sprache
- Durchführen ständiger Koordinierung mit in- und ausländischen Flugsicherungsstellen
- Treffen von Entscheidungen bei Gefahrenlagen wie Ausfall der Boden-Bord-Verbindung, Vereisungsgefahr, Gewitterlagen und Turbulenzen oder Störungen an Triebwerken und anderen Anlagen
- Durchführen von Meldungen bei besonderen Vorkommnissen (z. B. bei Luftfahrzeugunfällen, Schadensfällen oder Störungen)
- Kooperieren mit dem Flugwetterdienst sowie Durchführen der meteorologischen Betreuung der Luftfahrzeugführer bei der Flugvorbereitung
- Halten des Kontakts zu Wetterbeobachtungs- und Wettermeldedienst
- Überwachen der Einhaltung von Vorschriften und Weisungen
Bewerberprofil:
- Allgemeine Hochschulreife
- Gute Noten in Technik, Mathematik, Englisch
- Figural-räumliches Denken
- Verantwortungsbewusstsein
- Selbstständiges Arbeiten
- Konzentration
- Daueraufmerksamkeit
- Sorgfalt
- Reaktionsgeschwindigkeit
- Psychische Belastbarkeit
- Kommunikationsfähigkeit
Bundesweit einheitlich geregelte Ausbildung
Zeitraum:
2 - 3 Jahre
Freiwilligendienste
Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)
Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ)
Bundesfreiwilligendienst (BFD)
- Freiwilligendienst für Jugendliche und Erwachsene, die sich für ihre Mitmenschen sowie für Natur- und Umweltschutz engagieren möchten
- Durchgeführt von zugelassenen Trägern
- Wird in bestimmten Ausbildungen oder Studiengängen als Praktikum oder Anerkennungsjahr gewertet
- Sammeln von Erfahrungen
- Berufliche Orientierung durch Einblicke in den Arbeitsalltag
- Vollendung der Vollzeitschulpflicht wird vorausgesetzt
- Der Einsatz muss bis zur Vollendung des 27. Lebensjahres beendet sein
- Gilt bei vielen Hochschulen als Wartezeit oder wird mit Sonderpunkten bewertet
- Rahmenbedingungen regelt das Gesetz zur Förderung von Jugendfreiwilligendiensten (Jugendfreiwilligendienstegesetz - JFDG)
- Ergänzt das FSJ und das FÖJ und ist auch für Erwachsene nach Vollendung des 27. Lebensjahres offen
- Rahmenbedingungen regelt das Gesetz über den Bundesfreiwilligendienst (Bundesfreiwilligendienstgesetz - BFDG)
- Dauer 6 bis 18 Monate
- Einsatzzeit etwa 40 Stunden/Woche
- Taschengeld
- Ggf. Verpflegung, Dienstkleidung sowie die Unterkunft
- Beitragsfreie Versicherung in der gesetzlichen Kranken-, Renten-, Unfall-, Arbeitslosen- und Pflegeversicherung sowie ggf. Anspruch auf Kindergeld, Waisenrente, Kinder- und Ausbildungsfreibeträge
- kulturelle karitative und gemeinwohlorientierte Einrichtungen
- Vereine und Sporteinrichtungen, die u. a. Freizeitangebote für Kinder organisieren
- Ämter, Büros, Vereine oder Museen, die sich u. a. mit Erhalt und Pflege von Denkmälern befassen
- Einrichtungen des politischen Lebens
- Projekte des Natur- und Umweltschutzes
- Detaillierte Angaben liefern z. B. das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend unter www.bmfsfj.de und das Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben unter www.bundesfreiwilligendienst.de.