L - N
(m/w/d)
Land- und Baumaschinenmechatroniker
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung in Industrie und Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3,5 Jahre
(m/w/d)
Maschinen- und Anlagenführer
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung in der Industrie
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
2 Jahre
(m/w/d)
Maschinen- und Anlagenführer
Fachrichtung Druckweiter- und Papierverarbeitung
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung in der Industrie
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
2 Jahre
(m/w/d)
Maschinen- und Anlagenführer
Fachrichtung Lebensmitteltechnik
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung in der Industrie
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
2 Jahre
(m/w/d)
Maurer
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung in Industrie und Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Mechatroniker
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung in Industrie und Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3,5 Jahre
(m/w/d)
Medizinischer Fachangestellter
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung im Bereich Freie Berufe
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Medizinischer Technologe für Funktionsdiagnostik*
*Vor dem 01.01.2023: Medizinisch-technischer Assistent für Funktionsdiagnostik (m/w/d)
Bewerberprofil:
Schulische Ausbildung an Berufsfachschulen mit fachpraktischem Teil in einem Krankenhaus oder einer ambulanten Einrichtung
(bundesweit einheitlich geregelt)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Milchtechnologe
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung in Milch verarbeitenden Betrieben, Ausbildungsbereich Landwirtschaft
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Milchwirtschaftlicher Laborant
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung in Milch verarbeitenden Betrieben, Ausbildungsbereich Landwirtschaft
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Notfallsanitäter
Bewerberprofil:
Schulische Ausbildung an Berufsfachschulen mit fachpraktischen Teilen in einer Lehrrettungswache sowie in einer Klinik
(bundesweit einheitlich geregelt)
Zeitraum:
3 Jahre
Land- und Baumaschinenmechatroniker
- Warten und Reparieren von Fahrzeugen, Maschinen, Anlagen und Geräten der Land-, Forst- und Bauwirtschaft
- Erstellen von Fehlerdiagnosen in mechanischen, hydraulischen, elektrischen und elektronischen Systemen
- Demontieren bzw. Montieren von Bauteilen und Baugruppen
- Manuelles und maschinelles Bearbeiten bzw. Zusammenfügen von Werkstücken (z. B. Brennschneiden, Trennschleifen, Sägen oder Löten von Metallprofilen und -platten, Blechen und Rohren)
- Ausführen von Schweißarbeiten
- Durchführen von Abgasuntersuchungen
- Herstellen fahrzeugelektrischer Stromanschlüsse
- Prüfen der Funktionsfähigkeit und Sicherheit von Fahrzeugen
- Installieren, Aktivieren und Testen von Anlagen (z. B. Melkanlagen)
- Einweisen der Betreiber in die Nutzung der Anlagen
- Ausrüsten land- und bauwirtschaftlicher Fahrzeuge oder Maschinen mit Zubehör und Zusatzeinrichtungen (z. B. mit Mähwerken)
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Werken/Technik, Mathematik, Physik
- Technisches Verständnis
- Handwerkliches Geschick
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Gute Auge-Hand-Koordination
- Teamfähigkeit
- Verantwortungsbewusstsein
- Sorgfalt
- Selbstständiges Arbeiten
Duale Ausbildung in Industrie und Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3,5 Jahre
(m/w/d)
Maschinen- und Anlagenführer
- Einrichtung und Inbetriebnahme komplexer Fertigungsmaschinen
- Steuern und Überwachen der Prozessabläufe mehrerer Maschinen und Anlagen
- Anwendung diverser manueller und maschineller Fertigungstechniken
- Fehler ermitteln und beheben bei Störungen
- Wartung und Reparatur, z. B. Reinigung der Anlage, Austausch von Verschleißteilen
- Lagern der produzierten Waren und das Durchführen von Fertigungskontrollen
- Diverse Fachrichtungen: Druckweiter- und Papierverarbeitung, Lebensmitteltechnik, Metall- und Kunststofftechnik, Textiltechnik, Textilveredelung
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Mathematik, Physik, Werken/Technik
- Technisches Verständnis
- Handwerkliches Geschick
- Teamfähigkeit
- Verantwortungsbewusstsein
- Sorgfalt
Duale Ausbildung in der Industrie
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
2 Jahre
(m/w/d)
Maschinen- und Anlagenführer
Fachrichtung Druckweiter- und Papierverarbeitung
- Einrichten von Produktionsanlagen wie Druck-, Stanz-, Falz-, Schneide- und Verpackungsmaschinen zur Herstellung von Druckerzeugnissen (z. B. Zeitschriften) und Packmitteln (z. B. Kartonagen)
- Sichten der Auftragsunterlagen bzw. Produktionspläne
- Abrufen der Produktionsdaten bzw. Übernehmen der Auftragsdaten in die Maschinensteuerung; ggf. Umrüsten der Maschinen
- Bereitstellen der erforderlichen Materialien und Vorprodukte (z. B. Papier, Klebstoffe, Karton, Farbe)
- Beschicken der Maschinen und Anlagen
- Erstellen von Muster bzw. Probeprodukt; ggf. Optimieren der Maschineneinstellungen
- Einstellen der Prozesskontrollsysteme
- Dokumentieren der Einrichtedaten nach Freigabe
- Überwachen und Steuern der Prozesse
- Durchführen von Qualitätsprüfungen der fertigen Produkte
- Korrigierendes Eingreifen bei Abweichungen in der Qualität oder bei Störungen im Prozessablauf
- Warten der Maschinen und Anlagen zur Sicherstellung der Betriebsbereitschaft
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Physik, Werken/Technik
- Technisches Verständnis
- Handwerkliches Geschick
- Daueraufmerksamkeit
- Reaktionsgeschwindigkeit
- Teamfähigkeit
- Verantwortungsbewusstsein
- Sorgfalt
- Entscheidungsfähigkeit
Duale Ausbildung in der Industrie
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
2 Jahre
(m/w/d)
Maschinen- und Anlagenführer
Fachrichtung Lebensmitteltechnik
- Einrichten von Maschinen und Anlagen zur Herstellung von Nahrungsmitteln und Getränken (z. B. Zerkleinerungsmaschinen, Koch-, Misch- und Abfüllanlagen)
- Sichten der Auftragsunterlagen bzw. Produktionspläne
- Abrufen der Produktionsdaten bzw. Übernehmen der Auftragsdaten in die Maschinensteuerung
- Bereitstellen der Rohstoffe und Zwischenprodukte
- Beschicken der Maschinen und Anlagen
- Erstellen eines Probeprodukts, ggf. Optimieren der Maschineneinstellungen
- Einstellen der Prozesskontrollsysteme
- Steuern und Überwachen der Prozesse
- Durchführen von Qualitätsprüfungen
- Maschinelles Vorbehandeln/Verarbeiten der Lebensmittel bzw. der Roh- und Zusatzstoffe
- Korrigierendes Eingreifen bei Störungen im Prozessablauf
- Bereitstellen der fertigen Produkte für Lager bzw. Versand
- Reinigen, Desinfizieren, Pflegen und Warten der Maschinen, Anlagen, Behälter und Rohrleitungssysteme
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Physik, Werken/Technik
- Technisches Verständnis
- Handwerkliches Geschick
- Daueraufmerksamkeit
- Reaktionsgeschwindigkeit
- Teamfähigkeit
- Verantwortungsbewusstsein
- Sorgfalt
- Entscheidungsfähigkeit
Duale Ausbildung in der Industrie
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
2 Jahre
(m/w/d)
Maurer
- Errichten von Rohbauten aus Fundamenten, Wänden und Decken
- Vorgegebene Entwürfe und Baupläne studieren und auswerten, Arbeitsschritte mit weiteren Handwerkern abstimmen, Baumaterial anfordern
- Werkzeuge, Geräte und Maschinen besorgen, zur Baustelle bringen
- Einsatzort mit Absperrungen und Bauzäunen sichern
- Schalungen anfertigen und Fundament betonieren
- Herstellen von Außen- und Innenwänden aus unterschiedlichen Materialien (z. B. Mörtel, Klinker, Ziegel, Holz, Stahl, Beton) und Montieren von Fertigteilen
- Decken einziehen
- Dämmung und Isolierung vornehmen
- Treppen montieren
- Schornsteine errichten
- Verputzen
- Instandsetzungs- und Sanierungsarbeiten: Zustand des Gebäudes prüfen, Bauschäden dokumentieren und beheben
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Mathematik, Physik, Werken, Technik
- Technische Begabung
- Handwerkliches Geschick
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Teamfähigkeit
- Sorgfalt
- Gute körperliche Konstitution
Duale Ausbildung in Industrie und Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Mechatroniker
- Bau von mechanischen, elektrischen und elektronischen Komponenten
- Vorbereiten der Aufgabe anhand technischer Unterlagen
- Herstellen der Bauteile
- Montieren zu komplexen mechatronischen Systemen
- Programmieren bzw. Installation zugehöriger Steuerungssoftware lt. Schaltplänen und Konstruktionszeichnungen
- Funktionsfähigkeit und Sicherheit prüfen
- Anlage in Betrieb nehmen
- Kunden in die Bedienung einweisen
- Ausführen von Wartungs-, Umrüstungs-, Entstörungs- und Optimierungsaufgaben
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Physik, Mathematik, Werken/Technik, Informatik, Englisch
- Gute Auge-Hand-Koordination
- Teamfähigkeit
- Technisches Verständnis
- Handwerkliches Geschick
- Sorgfalt
- Selbstständiges Arbeiten
Duale Ausbildung in Industrie und Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3,5 Jahre
(m/w/d)
Medizinischer Fachangestellter
- Assistieren in der ärztlichen Sprechstunde
- Mitwirken bei diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen
- Ausgeben von Rezepten nach Absprache mit dem Arzt
- Beraten und Betreuen von Patienten (u. a. Informieren über Möglichkeiten der Vor- und Nachsorge; Organisieren von Serviceleistungen wie z. B. Recall-System zur Erinnerung an Impftermine)
- Vorbereiten und Sterilisieren der Instrumente, Geräte und Apparaturen
- Durchführen von Laborarbeiten
- Dokumentieren der Ergebnisse
- Erledigen organisatorischer, kaufmännischer und verwaltender Arbeiten (z. B. Vergeben von Terminen; Anlegen und Pflegen von Patientenakten; vorschriftsmäßiges Lagern des Praxisbedarfs an Arznei-, Heil- und Hilfsmitteln; Erledigen des Schriftverkehrs wie Arzt- und Überweisungsschreiben; Abrechnen der Leistungen mit den Krankenkassen; Durchführen von Quartalsabrechnungen; ggf. Pflegen der Praxis-Homepage; Übernehmen von Aufgaben im Qualitätsmanagement)
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Biologie, Chemie, Mathematik und Deutsch
- Sorgfalt
- Verantwortungsbewusstsein
- Kontaktbereitschaft
- Einfühlungsvermögen
- Psychische Stabilität
- Verschwiegenheit
- Merkfähigkeit
- Organisationstalent
- Kunden- und Serviceorientierung
Duale Ausbildung im Bereich Freie Berufe
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Medizinischer Technologe für Funktionsdiagnostik*
*Vor dem 01.01.2023: Medizinisch-technischer Assistent für Funktionsdiagnostik (m/w/d)
- Anwenden funktionsdiagnostischer Maßnahmen nach ärztlicher Anordnung in diversen Bereichen:
- Sinnesorgane des Hörens, Gleichgewichts, Riechens, Schmeckens und der Nase
- Sinnesorgan des Gehirns, der Funktionsdiagnostik des Nervensystems und der Muskelfunktion (z. B. Erstellen von EEGs)
- Herz-Kreislaufsystem, invasive Funktionsdiagnostik und Kontrollen von Implantaten (z. B. Erstellen von EKG bzw. PKG)
- Gefäßsystem (z. B. Erstellen von Röntgenaufnahmen der Blutgefäße)
- Respiratorisches System (z. B. Prüfen der Atemfunktionen)
- Allergologische Funktionsdiagnostik (z. B. Ausführen von Lungenfunktionsuntersuchungen)
- Justieren und Sterilisieren medizinischer Geräte
- Erledigen administrativer Aufgaben (z. B. Dokumentieren und Auswerten der Ergebnisse)
- Betreuen der Patienten
Bewerberprofil:
- Mittlerer Bildungsabschluss
- Gute Noten in Chemie, Physik, Biologie, Mathematik, Deutsch
- Sorgfalt
- Verantwortungsbewusstsein
- Verschwiegenheit
- Auge-Hand-Koordination
- Technisches Verständnis
- Psychische Stabilität
- Einfühlungsvermögen
- Organisationstalent
Schulische Ausbildung an Berufsfachschulen mit fachpraktischem Teil in einem Krankenhaus oder einer ambulanten Einrichtung
(bundesweit einheitlich geregelt)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Milchtechnologe
- Verarbeiten von Rohmilch zu Milchprodukten wie Trinkmilch, Joghurt, Quark, Butter, Käse, Milchpulver sowie Biomilch und probiotische Milchprodukte
- Überprüfen der Menge und Qualität gelieferter Rohmilch
- Fachgerechtes Lagern der Rohmilch in Tanks
- Zentrifugieren der Milch vor der Weiterverarbeitung zur Reinigung und zur Trennung des Rahms von der Magermilch
- Herstellen von Milch mit definiertem Fettgehalt
- Homogenisieren der Milch
- Planen, Steuern und Überwachen der Produktionsprozesse
- Bedienen und Überwachen von Anlagen wie Kühl-, Butterungs- und Käsereimaschinen
- Kontrollieren der Qualität sowohl der Milch als auch der Zwischen- und Endprodukte während der Herstellungsprozesse
- Maschinelles Abfüllen bzw. Verpacken und Lagern der Milch und Milcherzeugnisse
- Vorbereiten von Arbeitsprozessen
- Inbetriebnahme und Umrüsten der Maschinen und Anlagen
- Reinigen und Desinfizieren der Maschinen, Anlagen, Behälter und Rohre
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Mathematik, Chemie, Werken/Technik
- Sorgfalt
- Verantwortungsbewusstsein
- Daueraufmerksamkeit
- Entscheidungsfähigkeit
- Technisches Verständnis
- Handwerkliches Geschick
- Selbstständiges Arbeiten
Duale Ausbildung in Milch verarbeitenden Betrieben, Ausbildungsbereich Landwirtschaft
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Milchwirtschaftlicher Laborant
- Sicherstellen der einwandfreien Qualität von Milch und Milcherzeugnissen
- Überprüfen der Inhaltsstoffe und Eigenschaften von Rohmilch, Zwischen- und Endprodukten
- Durchführen chemischer, physikalischer und mikrobiologischer Untersuchungen von Milch und Milchprodukten
- Kontrollieren des für die Produktion benötigten Wassers, der Zusatzstoffe sowie der eingesetzten Verpackungsmittel und des Abwassers
- Bestimmen der erforderlichen Labormaterialien bzw. -geräte
- Kontrollieren der Funktionsfähigkeit der Materialien und Geräte
- Identifizieren der Inhaltsstoffe und mengenmäßiges Erfassen
- Vergleichen der Ergebnisse mit vorgegebenen Prüfkriterien, mit früheren Untersuchungsergebnissen sowie mit Untersuchungen anderer Produkte
- Beurteilen der Qualität der Milchprodukte
- Mitwirken bei der Entwicklung von neuen Produkten und Untersuchungsmethoden
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Chemie, Biologie, Physik, Mathematik, Englisch
- Sorgfalt
- Verantwortungsbewusstsein
- Beobachtungsgenauigkeit
- Merkfähigkeit
- Technisches Verständnis
- Handwerkliches Geschick
- Gute Auge-Hand-Koordination
- Selbstständiges Arbeiten
Duale Ausbildung in Milch verarbeitenden Betrieben, Ausbildungsbereich Landwirtschaft
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Notfallsanitäter
- Bei medizinischen Notfällen Beurteilung des Gesundheitszustands von kranken, verletzten oder hilfsbedürftigen Personen
- Durchführen medizinischer Erstversorgungsmaßnahmen und präklinischer Notfallversorgung
- Anfordern notärztlicher Hilfe
- Assistenz bei ärztlicher Notfall- und Akutversorgung
- Sicherstellen der Transportfähigkeit von Patienten
- Überwachen des medizinischen Zustands und Aufrechterhaltung der Vitalfunktionen während des Transports
- Übergabe der Patienten an das Klinikpersonal
- Wiederherstellung der Einsatzfähigkeit der Rettungsfahrzeuge
- Säubern und Desinfizieren der eingesetzten Mittel
- Dokumentieren der Einsätze mittels Erstellen von Transportnachweisen, Einsatzberichten und Notfallprotokollen
- Im Innendienst: Entgegennehmen von Notrufen sowie Disponieren der Einsätze
Bewerberprofil:
- Mittlerer Bildungsabschluss
- Gute Noten in Chemie, Biologie, Physik, Deutsch, Mathematik, Psychologie, Sport
- Einfühlungsvermögen
- Kontaktfähigkeit
- Verantwortungsbewusstsein
- Psychische Stabilität
- Geduld
- Verschwiegenheit
- Belastbarkeit
- Reaktionsgeschwindigkeit
Schulische Ausbildung an Berufsfachschulen mit fachpraktischen Teilen in einer Lehrrettungswache sowie in einer Klinik
(bundesweit einheitlich geregelt)
Zeitraum:
3 Jahre