Gehe zum Inhalt, überspringe Menüs

 

G - I

(m/w/d)
Gesundheits- und Krankenpflegehelfer
  • Unterstützen von Fachkräften in der Gesundheits-, Kranken- und Altenpflege bei der Versorgung und Pflege von Patienten
  • Mitwirken bei Körperpflege- und Therapiemaßnahmen
  • Betten bzw. Lagern von Patienten
  • Austeilen von Mahlzeiten und Unterstützen bei der Nahrungsaufnahme
  • Kontrolle von Puls, Temperatur, Blutdruck und Atmung der Patienten
  • Begleiten oder Befördern zu Untersuchungen und Behandlungen
  • Zuständig für Sauberkeit und Hygiene auf der Station
  • Reinigen und Pflegen der Instrumente
  • Aufräumen der Krankenzimmer sowie Richten der Betten inkl. Wäschewechsel
  • Durchführen einfacher ärztlicher Anweisungen und Verordnungen
  • Assistieren bei der Dokumentation und Organisation der Pflege
  • Unterstützen der Pflegefachkräfte bei den Nachtwachen
Beschäftigungsmöglichkeiten werden in Krankenhäusern und Kliniken, Facharztpraxen und Gesundheitszentren, Seniorenwohn- und -pflegeheimen, Wohnheimen für Menschen mit Behinderung sowie in Einrichtungen der Kurzzeitpflege und bei ambulanten sozialen Diensten angeboten.

Bewerberprofil:
  • Haupt- oder Realschulabschluss
  • Gute Noten in Ethik, Biologie und Chemie
  • Einfühlungs- und Durchsetzungsvermögen
  • Kontaktfähigkeit
  • Sorgfalt
  • Verantwortungsbewusstsein
  • Psychische Stabilität
  • Belastbarkeit
  • Geduld
  • Diskretion
Ausbildungsart:
Schulische Ausbildung an Berufsfachschulen mit fachpraktischem Teil in der stationären bzw. ambulanten Versorgung
(landesrechtlich geregelt)

Zeitraum:
1 - 2 Jahre Vollzeit, 2 - 4 Jahre Teilzeit
(je nach Bildungsanbieter)

(m/w/d)
Haus- und Familienpfleger
  • Unterstützen von Menschen in unterschiedlichen Lebenslagen und aus allen Altersgruppen
  • Übernehmen der Aufgaben erkrankter Mitglieder in Familienhaushalten
  • Versorgen von kranken oder pflegebedürftigen Personen bzw. von Menschen mit Behinderung
  • Unterstützen von alleinstehenden Senioren im Alltag
  • Erledigen der Wäschepflege, Einkäufe, Zubereitung von Mahlzeiten in der Familienpflege unter Berücksichtigung des Budgets und von Absprachen in der Familienpflege
  • Betreuen der im Haushalt lebenden Kinder durch Zuspruch und praktische Hilfestellung (z. B. bei den Hausaufgaben)
  • Ausführen der Grundpflege- und Behandlungspflegeleistungen bei pflegebedürftigen Menschen nach ärztlicher Vorgabe
Beschäftigungsmöglichkeiten finden sich in Einrichtungen des Sozialwesens (z. B. bei Sozialstationen oder ambulanten Familienpflegediensten) sowie in Privathaushalten.

Bewerberprofil:
  • Haupt- oder Realschulabschluss
  • Gute Noten in Wirtschaft, Musik/Kunst
  • Einfühlungsvermögen
  • Verantwortungsbewusstsein
  • Selbstständiges Arbeiten
  • Flexibilität
  • Verschwiegenheit
Ausbildungsart:
Ausbildung an Berufsfachschulen und Praxisteil in den Bereichen Hauswirtschaft, Erziehung, Entbindungs- und Säuglingspflege, Altenpflege, Kranken- bzw. Behindertenpflege
(landesrechtlich geregelt)

Zeitraum:
3 Jahre

(m/w/d)
Hauswirtschafter
  • Erbringen hauswirtschaftlicher Dienst- und Versorgungsleistungen sowie personenbezogenes Betreuen von Einzelpersonen und Gruppen
  • Erstellen eines Haushaltsplans
  • Durchführen hauswirtschaftlicher Tätigkeiten (z. B. Beschaffen und Einsetzen von Gebrauchs- und Verbrauchsgütern unter Berücksichtigung von Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit; Zubereiten und Servieren von Speisen und Getränken; Reinigen und Pflegen von Räumen, Wohnumfeld sowie von Wäsche und Kleidung; Versorgen von Haustieren; Pflege des Gartens)
  • Interdisziplinäres Zusammenarbeiten mit Mitarbeitern aus angrenzenden Zuständigkeitsbereichen
  • Spezialisierung in einem der drei Schwerpunkte: Personenbetreuende Dienstleistungen, Serviceorientierte Dienstleistungen, Ländlich-agrarische Dienstleistungen
Beschäftigungsmöglichkeiten finden sich u. a. in Einrichtungen der Alten-, Kinder-, Jugend-, Familienhilfe, in Krankenhäusern, Kur- und Reha-Kliniken, in Beherbergungsbetrieben, in Tagungs- und Bildungshäusern, bei Cateringunternehmen und Kantinenbetrieben, in Kindergärten und -tagesstätten, in Privathaushalten sowie in landwirtschaftlichen Unternehmen.

Bewerberprofil:
  • Gute Noten in Hauswirtschaftslehre, Deutsch, Mathematik
  • Sorgfalt
  • Handgeschick
  • Selbstständiges Arbeiten
  • Kommunikationsfähigkeit
  • Organisationstalent
  • Kaufmännische Befähigung
Ausbildungsart:
Duale Ausbildung in den Bereichen Hauswirtschaft und Landwirtschaft
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)

Zeitraum:
3 Jahre

(m/w/d)
Heilerziehungspflegehelfer
  • Unterstützen von Heilerziehungspflegern (m/w/d) bei der Pflege, Erziehung, Förderung und Anleitung von Menschen aller Altersgruppen mit geistiger, körperlicher, seelischer oder mehrfacher Behinderung
  • Unterstützen von kranken und bettlägerigen Menschen bei der Grundpflege
  • Unterstützen von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit Behinderung bei Körperpflege, Nahrungsaufnahme sowie bei hauswirtschaftlichen Arbeiten
  • Ggf. Begleiten zur Schule, zur Arbeitsstätte, zum Arzt, beim Einkaufen oder bei Behördengängen
  • Organisieren und Durchführen von Freizeitaktivitäten
  • Anregen der Schützlinge zu kreativ-musischen und künstlerischen Tätigkeiten
  • Mitwirken beim Erarbeiten von individuellen Erziehungs- oder Förderplänen
  • Durchführen therapeutischer Maßnahmen (z. B. im Bereich der Beschäftigungs-, Arbeits- oder Soziotherapie)
Beschäftigungsmöglichkeiten finden sich in Tagesstätten, Wohn- und Pflegeheimen für Menschen mit Behinderung, in ambulanten sozialen Diensten, in Vorsorge- und Rehabilitationskliniken sowie in Kindergärten

Bewerberprofil:
  • Hauptschulabschluss
  • Gute Noten in Kunst/Musik, Werken/Technik
  • Gestalterische Fähigkeiten
  • Psychische Stabilität
  • Verantwortungsbewusstsein
  • Durchsetzungsvermögen
  • Teamfähigkeit
Ausbildungsart:
Schulische Ausbildung an Berufsfachschulen und Praxisteil an Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen
(landesrechtlich geregelt)

Zeitraum:
Vollzeit 1-2 Jahre, Teilzeit 3 Jahre

(m/w/d)
Hotelfachmann
  • Empfangsabteilung: Entgegennehmen von Reservierungswünschen, Führen von Zimmerbelegungsplänen
  • Service/Kasse: Eindecken der Restauranttische, Servieren von Speisen, Erstellen von Abrechnungen, Kassieren
  • Büfett: Ausgeben der Speisen und Getränke an das Servierpersonal, Zubereiten einfacher Speisen
  • Stewarding: Anleiten des Küchenhilfs- und Reinigungspersonals, Verwalten und Ausgeben von Geschirr, Gläsern und Bestecken
  • Etagenservice: Entgegennehmen telefonischer Bestellungen, Servieren im Hotelzimmer
  • Housekeeping: Organisieren und Kontrollieren der Aufräum- und Reinigungsarbeiten, Verwalten der Wäschebestände
  • Einkauf/Lager: Ermitteln des Waren- und Materialbedarfs, Auswerten von Angeboten
  • Büro/Sekretariat: Erledigen der Korrespondenz mit Gästen und Geschäftspartnern, Verwalten des Posteingangs, Abwickeln des Zahlungsverkehrs, Führen der Lohn- und Gehaltsbuchhaltung, Mitwirken bei der Personalplanung
Beschäftigungsmöglichkeiten finden sich u. a. in Hotels, Gasthöfen, Pensionen sowie in Restaurants und Cafés, in Cateringbetrieben oder in Kurkliniken.

Bewerberprofil:
  • Gute Noten in Mathematik, Deutsch, Englisch und in weiteren Fremdsprachen, Hauswirtschaftslehre
  • Kommunikationsfähigkeit
  • Serviceorientierung
  • Interkulturelle Kompetenz
  • Organisationstalent
  • Kaufmännische Befähigung
Ausbildungsart:
Duale Ausbildung im Gastgewerbe, Ausbildungsbereich Industrie und Handel
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)

Zeitraum:
3 Jahre

(m/w/d)
Industriekaufmann
  • Unterstützen von Unternehmensprozessen
  • Vergleichen von Angeboten, Verhandeln mit Lieferanten, Betreuen der Warenannahme und -lagerung
  • Bestände verwalten und kontrollieren
  • Produktionsabläufe planen, steuern und überwachen
  • Kalkulationen und Preislisten erarbeiten
  • Verkaufsverhandlungen führen
  • Warenversand, Erstellung der Begleitpapiere
  • Geschäftsvorgänge kontrollieren unter Anwendung von Instrumenten der Kostenplanung
  • Buchen, Rechnungen erstellen, Zahlungen veranlassen
  • Ermittlung des Finanzbedarfs, Führung von Finanz- und Geschäftsbüchern, Durchführung von Jahresabschlüssen
  • Marktanalysen und Werbemaßnahmen erarbeiten
  • Altkunden betreuen, Neukunden gewinnen
  • Personaleinsatz planen, Aus- und Weiterbildungen organisieren
Beschäftigungsmöglichkeiten bieten Unternehmen nahezu aller Wirtschaftsbereiche, z. B. in der Elektro-, Fahrzeug-, Chemie-, Holz-, Transport-, Textilindustrie oder im Handel.

Bewerberprofil:
  • Gute Noten in Mathematik, Wirtschaft, Englisch, Deutsch
  • Kaufmännisches Denken
  • Organisatorische Fähigkeiten
  • Verhandlungsgeschick
  • Kommunikationsfähigkeit
  • Kontaktbereitschaft
  • Kunden- und Serviceorientierung
  • Gutes Ausdrucksvermögen in Wort und Schrift
  • Sorgfalt und Konzentrationsfähigkeit
Ausbildungsart:
Duale Ausbildung in Industrie und Handel sowie im Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)

Zeitraum:
3 Jahre