A - E
(m/w/d)
Altenpflegehelfer
Bewerberprofil:
Landesrechtlich geregelte schulische Ausbildung an der Berufsfachschule,
Ergänzung durch Praxisphasen (z. B. im Krankenhaus oder Pflegeheim)
Zeitraum:
1-2 Jahre (je nach Bundesland)
(m/w/d)
Bauzeichner
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung in Industrie, Handel und Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Berufskraftfahrer
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung im Güterverkehr und in der Personenbeförderung, Ausbildungsbereich Industrie und Handel
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Elektroniker
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung in Handwerk und Industrie
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3,5 Jahre
(m/w/d)
Erzieher
Bewerberprofil:
Schulische Ausbildung an Berufsfachschulen, Fachakademien und Berufskollegs sowie Begleit- oder Blockpraktika in sozialpädagogischen Einrichtungen
(landesrechtlich geregelt)
Zeitraum:
2-4 Jahre
Altenpflegehelfer
- Unterstützen der Pflegefachkräfte beim Versorgen von älteren Menschen im Rahmen der Grundpflege
- Behilflich sein bei der Körperpflege (z. B. Waschen, Duschen, Zahnpflege), bei der Ernährung (z. B. mundgerechtes Zubereiten der Mahlzeiten) sowie im Bereich Mobilität (z. B.beim An- und Auskleiden, Aufstehen oder Zubettgehen)
- Mitwirken bei der Verabreichung von Medikamenten
- Begleiten bei Pflichtgängen (zu Ärzten, Behörden etc.)
- Planen und Realisieren von aktiver und kreativer Freizeitgestaltung (z. B. Bastelnachmittage, Feste)
- Beachten von kulturellen Besonderheiten bei alten Menschen mit Migrationshintergrund
- Betreuen von Angehörigen (z. B. durch informierende Gespräche)
- Begleiten von Sterbenden
Bewerberprofil:
- Hauptschulabschluss
- Gute Noten in Religionslehre/Ethik, Deutsch, Hauswirtschaftslehre
- Teamfähigkeit
- Verantwortungsbewusstsein
- Einfühlungsvermögen
- Respekt
- Belastbarkeit
- Geduld
- Sorgfalt
- Beherrschtheit/Selbstkontrolle
- Durchsetzungsvermögen
- Merkfähigkeit
- Beobachtungsgenauigkeit
Landesrechtlich geregelte schulische Ausbildung an der Berufsfachschule,
Ergänzung durch Praxisphasen (z. B. im Krankenhaus oder Pflegeheim)
Zeitraum:
1-2 Jahre (je nach Bundesland)
(m/w/d)
Bauzeichner
- Umsetzen der Entwürfe und Vorgaben von Architekten und Bauingenieuren
- Erstellen maßstabsgerechter Zeichnungen, Skizzen und Pläne für Häuser, Brücken, Straßen und andere Bauwerke (zeichnerisch oder am Computer mit CAD-Programmen)
- Durchführen fachspezifischer Berechnungen (z. B. Ermitteln des Bedarfs an Baustoffen; Erstellen von Stücklisten; Fertigen von Aufmaßen)
- Vervielfältigen und normgemäßes Falten von Bauzeichnungen
- Vorbereiten der Zeichnungen für den Versand bzw. für die Archivierung
- Durchführen von Vermessungsarbeiten
- Anfertigen von Dokumentationen, Zeichnungen und ggf. einfachen Modellen für Präsentationen
- Verwalten der unterschiedlichen Projektunterlagen samt Sicherung der Daten
- Die Ausbildung erfolgt in einem der drei Schwerpunkte: Architektur; Ingenieurbau; Tief-, Straßen- und Landschaftsbau
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Werken/Technik, Physik, Mathematik
- Technisches Verständnis
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Gute Auge-Hand-Koordination
- Zeichnerisches Talent
- Sorgfalt
- Konzentrationsfähigkeit
- Selbstständiges Arbeiten
Duale Ausbildung in Industrie, Handel und Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Berufskraftfahrer
- Transportieren von Gütern oder Personen mit Lkws aller Art bzw. mit Linien- oder Reisebussen
- Durchführen von Aufgaben vor Fahrtantritt (z. B. Überprüfen des Fahrzeugs und der technischen Ausstattung; Bedienen von Fahrtenschreiber oder Mautgerät; Planen der Fahrtroute mittels Karten bzw. Navigationssystemen)
- Erledigen von Aufgaben im Güterverkehr (z. B. Übernehmen des Ladeauftrags; Be- und Entladen des Fahrzeugs; Sichern der Ladung; Überprüfen der Ladepapiere)
- Erledigen von Aufgaben im Personenverkehr (Linienverkehr: z. B. Einstellen der Anzeigetafeln; Prüfen der Fahrausweise
- Gelegenheitsverkehr: z. B. Verladen des Gepäcks; Unterstützen von Senioren und Menschen mit Behinderungen
- Reiseverkehr: z. B. Kontrollieren der Bordküchen- und Bordtoilettenausstattung)
- Führen des Fahrzeugs zum Zielort unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften und wirtschaftlichen Vorgaben
- Ausführen von Wartungs- und Pflegearbeiten am Fahrzeug
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Mathematik, Deutsch, Werken/Technik, Physik, Englisch
- Technisches Verständnis
- Handwerkliches Geschick
- Belastbarkeit
- Verantwortungsbewusstsein
- Sorgfalt
- Flexibilität
- Konzentrationsfähigkeit
- Daueraufmerksamkeit
- Räumliche Orientierung
Duale Ausbildung im Güterverkehr und in der Personenbeförderung, Ausbildungsbereich Industrie und Handel
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Elektroniker
- Zeichnen von Schaltplänen
- Programmieren von Systemen
- Verlegen von Kabeln
- Ausrüstungen der Maschinen
- Montieren und Installieren der Anlagen (Industrieanlagen wie Produktions- und Betriebsanlagen; gebäudetechnische Anlagen wie Heizungs- oder Abwassersysteme; energietechnische Anlagen wie Wärmekraftwerke; automatisierte Anlagen wie Roboter in der Fertigungsstraße und elektrotechnische Anlagen, die mit Hochspannung als Antriebsquelle arbeiten)
- Installieren von Systemkomponenten und Netzwerken
- Übergabe an den Auftraggeber
- Durchführen von Serviceleistungen
- Beraten und Betreuen von Kunden, Verkauf
- Diverse Fachrichtungen: Automatisierungs- und Systemtechnik, Automatisierungstechnik, Betriebstechnik, Energie- und Gebäudetechnik, Gebäude- und Infrastruktursysteme, Gebäudesystemintegration, Geräte und Systeme, Informations- und Systemtechnik sowie Maschinen und Antriebstechnik
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Physik, Mathematik, Werken/Technik, für einige FR zusätzlich in Informatik, Englisch
- Technisches Verständnis
- Handwerkliche Begabung
- Gute Auge-Hand-Koordination
- Kunden- und Serviceorientierung
- Sorgfalt
- Selbstständiges Arbeiten
Duale Ausbildung in Handwerk und Industrie
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3,5 Jahre
(m/w/d)
Erzieher
- Betreuen, Fördern und Erziehen von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen
- Beobachten von Verhalten und Befinden der zu Betreuenden als Basis für pädagogische Maßnahmen
- Vorbereiten von Aktivitäten und Maßnahmen (orientiert an individuellen Neigungen und Fähigkeiten der Betreuten sowie an pädagogischen Zielen)
- Fördern altersgemäßer Lern- und Sozialprozesse
- Führen von Beratungsgesprächen
- Unterstützen in Konfliktsituationen
- Dokumentieren der Erziehungsmaßnahmen und Ergebnisse
- Austauschen mit Fachleuten
- Zusammenarbeiten mit Behörden
- Unterstützen bei Körperpflege und Versorgung
- Koordinieren der Elternarbeit
- Anleiten von Mitarbeitern
Bewerberprofil:
- In der Regel Realschulabschluss (je nach Bundesland bzw. Bildungsanbieter ggf. abweichende oder weitere Voraussetzungen möglich)
- Gute Noten in Deutsch, Kunst, Musik, Pädagogik/Psychologie, Hauswirtschaftslehre
- Durchsetzungsvermögen
- Konfliktfähigkeit
- Organisationstalent
- Pädagogisches Geschick
- Verantwortungsbewusstsein
Schulische Ausbildung an Berufsfachschulen, Fachakademien und Berufskollegs sowie Begleit- oder Blockpraktika in sozialpädagogischen Einrichtungen
(landesrechtlich geregelt)
Zeitraum:
2-4 Jahre