S - Z
(m/w/d)
Schifffahrtskaufmann
Fachrichtung Linienfahrt
Beschäftigungsmöglichkeiten finden sich bei Linienreedereien und -agenten, bei Schiffs-/Befrachtungsmaklern sowie bei Seehafenspeditionen.
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung in Unternehmen der Linienschifffahrt oder in Schiffsmaklereien, Ausbildungsbereich Industrie und Handel
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Sozialversicherungsfachangestellter
Fachrichtung Allgemeine Krankenversicherung
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung im öffentlichen Dienst
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Straßenbauer
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung in Industrie und Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Technischer Produktdesigner
Fachrichtung Maschinen- und Anlagenkonstruktion
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung in der Industrie
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3,5 Jahre
(m/w/d)
Tiefbaufacharbeiter
Schwerpunkt Straßenbauarbeiten
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung in Industrie und Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
2 Jahre
(m/w/d)
Tischler
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung im Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Verfahrenstechnologe Metall
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung in Industrie
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3,5 Jahre
(m/w/d)
Verkäufer
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung im Handel
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
2 Jahre
(m/w/d)
Vermessungstechniker
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung im öffentlichen Dienst sowie in Industrie und Handel
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Zahntechniker
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung im Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3,5 Jahre
Schifffahrtskaufmann
Fachrichtung Linienfahrt
- Planen, Organisieren und Steuern des Transports von Gütern im regelmäßigen Seeverkehr
- Sorge tragen für optimale Auslastung der Schiffe
- Akquirieren von Fracht für die eigenen Schiffe bzw. Kaufen von Frachtraum für Gütertransporte auf Schiffen anderer Eigner
- Beraten von Kunden über die jeweils wirtschaftlichste Transportmöglichkeit, über Frachtkosten, Versicherungen oder Zollbestimmungen
- Abwickeln der Schiffsabfertigung im Hafen wie z. B. Bestellen von Liegeplätzen, Überwachen von Löschen bzw. Verladen der Sendungen, Prüfen der Sendungen auf Vollständigkeit und Unversehrtheit
- Organisieren der Versorgung mit Treibstoff, Proviant oder sonstigem Schiffsbedarf vor dem erneuten Auslaufen -
Beschäftigungsmöglichkeiten finden sich bei Linienreedereien und -agenten, bei Schiffs-/Befrachtungsmaklern sowie bei Seehafenspeditionen.
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Mathematik, Geografie/Erdkunde, Englisch (ggf. weitere Fremdsprachen), Wirtschaft, Deutsch
- Selbstständiges Arbeiten
- Kunden- und Serviceorientierung
- Interkulturelle Kompetenz
- Verhandlungsgeschick
- Durchsetzungsvermögen
- Organisationstalent
Duale Ausbildung in Unternehmen der Linienschifffahrt oder in Schiffsmaklereien, Ausbildungsbereich Industrie und Handel
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Sozialversicherungsfachangestellter
Fachrichtung Allgemeine Krankenversicherung
- Beraten von Arbeitgebern und Beschäftigten in versicherungsrechtlichen Angelegenheiten wie z. B. Versicherungspflicht, Versicherungsfreiheit und freiwillige Versicherung
- Informieren von Versicherten in rechtlichen Fragen der Mitgliedschaft sowie über Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherung, krankenkassenindividuelle Mehrleistungen und Zusatzangebote wie Maßnahmen zur Gesundheitsvorsorge
- Akquirieren von Neukunden
- Bearbeiten von Leistungsanträgen im Krankheits- und Pflegefall (Zusammenarbeit mit Leistungserbringern bzw. Vertragspartnern wie Ärzten, Krankenhäusern, Rehabilitations- und Pflegeeinrichtungen, Apotheken und Pflegediensten)
- Durchführen der Pflegeberatung nach § 7a Sozialgesetzbuch (SGB) XI
- Unterstützen von Pflegebedürftigen bei der Inanspruchnahme von Sozialleistungen und anderen Hilfsangeboten
- Veranlassen und Überwachen EDV-gestützter Berechnung und Einziehung von Beiträgen
- Übernehmen administrativer Aufgaben in der inneren Verwaltung
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Mathematik, Deutsch, Wirtschaft/Recht, Politik/Sozialkunde
- Verantwortungsbewusstsein
- Kommunikationsfähigkeit
- Kunden- und Serviceorientierung
- Sorgfalt
- Diskretion
- Organisationstalent
Duale Ausbildung im öffentlichen Dienst
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Straßenbauer
- Bauen und Reparieren von Verkehrswegen wie Haupt- und Nebenstraßen, Geh- und Fahrradwege, Fußgängerzonen sowie Autobahnen und Flugplätze
- Einrichten und Absichern der Baustelle
- Anfordern bzw. Vorbereiten der Geräte, Maschinen und Baumaterialien
- Ausführen der Erdarbeiten (z. B. Lösen oder Verdichten von Bodenmassen; Herstellen von Böschungen, Gräben, Entwässerungsleitungen und Drainagegräben
- Herstellen von Straßenoberbau (z. B. Einbauen von Frostschutzmaterial; Verfestigen des Bodens; Einbauen von Asphalt-Straßenbelägen und Zementbetondecken; Beheben von Straßenschäden)
- Versetzen von Randbefestigungen, Pflaster- und Plattenbelägen (z. B. Groß-, Klein-, Mosaik-, Verbundpflasterstein sowie Beton- und Naturstein)
- Verlegen von Entwässerungsrinnen
- Führen von Baumaschinen wie Bagger, Raupen und Walzen
- Prüfen der Ausführungsqualität der Arbeiten
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Werken/Technik, Mathematik, Physik, Chemie
- Gute körperliche Konstitution
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Handwerkliches Geschick
- Sorgfalt
- Teamfähigkeit
- Selbstständiges Arbeiten
Duale Ausbildung in Industrie und Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Technischer Produktdesigner
Fachrichtung Maschinen- und Anlagenkonstruktion
- Entwerfen von Bauteilen, Baugruppen oder Gesamtanlagen nach Kundenwunsch
- Detaillierte Modelle mittels CAD-Systemen erstellen unter Berücksichtigung der Grundlagen der Steuerungs- und Elektrotechnik im Konstruktionsprozess
- Auswahl der geeigneten Normteile und der den Anforderungen entsprechenden Werkstoffe
- Konstruktionsdetaillierungen und Testläufe durchführen
- Aus den Datenmodellen technische Dokumentationen erstellen
- Konstruktive Umsetzung von Änderungsvorschlägen (z. B. aus Fehler- und Prüfberichten)
- Produktion mit den beteiligten Betriebsabteilungen abstimmen
- Montagepläne und Stücklisten für die Fertigung erstellen
- Pflegen der technischen Dokumentationen, Verwalten der verschiedenen Entwicklungsversionen
- Datensicherung
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Mathematik, Physik, Werken/Technik
- Technisches Verständnis
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Zeichnerisches Talent
- Teamfähigkeit
- Sorgfalt
Duale Ausbildung in der Industrie
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3,5 Jahre
(m/w/d)
Tiefbaufacharbeiter
Schwerpunkt Straßenbauarbeiten
- Erledigen vorbereitender Arbeiten (z. B. Einrichten der Baustellen und Durchführen verkehrssichernder Maßnahmen; Anfordern und Transportieren von Geräten, Maschinen und Baumaterialien)
- Ausführen von Erdarbeiten (z. B. Durchführen von Aushubarbeiten; Verfüllen und Verdichten von Bodenmassen; Verbauen von Baugruben und Gräben; Abstützen und Sichern von Baugruben und Gräben; Herstellen und Profilieren von Entwässerungsleitungen und Drainagegräben)
- Bauen von Straßen und anderen Verkehrswegen (z. B. Einbauen von Unterlagen für Decken und Beläge in Form von Schüttgut und Tragschichten; Einbauen und Verdichten von Asphaltbelägen; Verlegen von Pflaster und Platten; Herstellen von Einfassungen und Befestigungen wie Versetzen von Bordsteinen; Herstellen von Entwässerungsrinnen zur Oberflächenentwässerung)
- Prüfen der Ausführungsqualität der Arbeiten
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Mathematik, Physik, Werken/Technik
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Beobachtungsgenauigkeit
- Handwerkliche Geschicklichkeit
- Sorgfalt
- Umsicht
- Teamfähigkeit
- Flexibilität
Duale Ausbildung in Industrie und Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
2 Jahre
(m/w/d)
Tischler
- Herstellen von Möbeln, Türen und Fenstern aus Holz und Holzwerkstoffen sowie Durchführen von Innenausbauten
- Erstellen von Entwürfen, Skizzen und Mustern (z. B. unter Einsatz branchenspezifischer CAD-Software)
- Auswählen des passenden Holzes
- Maschinelles oder manuelles Bearbeiten (z. B. mit CNC, Kreissäge, Hobel, Fräse, Bohr- oder Schleifmaschine)
- Herstellen von Holzverbindungen (z. B. durch Nut und Feder, Zinken und Zapfen, Schrauben, Dübel, Nägel oder Scharniere)
- Herstellen von Holzbauteilen wie Fußböden und Paneele für den Innenausbau samt Anbringen auf der Baustelle oder beim Kunden
- Herstellen von Holzmöbeln sowie Ladeneinrichtungen und Büromöbel
- Furnieren von Holzwerkstücken
- Durchführen von Montagearbeiten (z. B. Zusammensetzen und Einbauen von Küchen; Einbringen von Dämmstoffen)
- Durchführen qualitätssichernder Maßnahmen wie z. B. Produktprüfungen
- Pflegen und Warten der Geräte und Maschinen
- Beraten von Kunden (z. B. Präsentieren der Entwürfe)
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Mathematik, Physik/Chemie, Werken/Technik
- Sorgfalt
- Kreativität
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Technisches Verständnis
- Auge-Hand-Koordination
- Zeichnerische Befähigung
- Selbstständiges Arbeiten
- Kunden- und Serviceorientierung
Duale Ausbildung im Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Verfahrenstechnologe Metall
- Diverse Fachrichtungen:
- Eisen- und Stahlmetallurgie (Steuern und Überwachen der Prozessabläufe bei der Roheisen- und Stahlerzeugung; Beschicken der Hochöfen mit Einsatzstoffen wie Eisenerz, Koks und Eisenschrott)
- Nichteisenmetallumformung (Herstellen von Blechen, Rohren, Gussteilen und Profilen aus Nichteisenmetallen wie Kupfer, Messing, Zink oder Aluminium; Verarbeiten von Barren oder Stangen an Walzstraßen, Strang-, Stangen-, Gesenkpressen oder Tiefziehmaschinen; Fertigen von Bauteilen an Schmiedeanlagen)
- Nichteisenmetallurgie (Steuern und Überwachen der Prozessabläufe bei der Erschmelzung von Nichteisenmetallen wie Kupfer, Zink, Aluminium, Blei oder Edelmetall; Zusammenstellen von Einsatzstoffen wie Erze, Konzentrate, Tonerde oder Altmetall nach Rezeptur)
- Stahlumformung (Herstellen von Stahlblechen, -trägern, -platten, Draht oder geschmiedeten Bauteilen mithilfe von Walz-, Tiefzieh-, Press- oder Schmiedeanlagen)
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Mathematik, Physik/Chemie, Werken/Technik
- Sorgfalt
- Umsicht
- Daueraufmerksamkeit
- Reaktionsgeschwindigkeit
- Entscheidungsfähigkeit
- Handwerkliches Geschick
- Technisches Verständnis
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Selbstständige Arbeitsweise
Duale Ausbildung in Industrie
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3,5 Jahre
(m/w/d)
Verkäufer
- Verkaufen von Waren aller Art
- Arbeiten mit unterschiedlichen Warensortimenten (z. B. Nahrungsmittel, Bekleidung, Elektrogeräte)
- Ermitteln von Kundenwünschen, Vorführen und Verkaufen von Waren
- Annehmen von Reklamationen
- Anbieten und Ausführen von speziellen Dienstleistungen (z. B. Reparatur- oder Lieferservice)
- Kassieren des Verkaufspreises unter Berücksichtigung von Skonti, Rabatten oder sonstigen Nachlässen
- Ausstellen von Rechnungen, Gutscheinen und Quittungen
- Mitwirken bei Lagerhaltung, Bestellwesen und Versand
- Auszeichnen der Waren
- Prüfen des Warenangebots im Laden auf Vollständigkeit
- Durchführen von Qualitäts-Sichtprüfungen
- Mitwirken bei Marketing und Werbung (z. B. Visual Merchandising: verkaufsförderndes Platzieren und Präsentieren der Waren)
- Mitwirken bei der Sortimentsgestaltung (z. B. Berücksichtigen von Kundengruppen, neuen Waren, Marktsegment und Konkurrenzangebotspalette)
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Mathematik und Deutsch
- Gute Umgangsformen
- Kaufmännisches Denken
- Verkaufsgeschick
- Kommunikationsfähigkeit
- Kontaktbereitschaft
- Freundlich-gewinnendes Wesen
- Kunden- und Serviceorientierung
- Sorgfalt
- Selbstständiges Arbeiten
Duale Ausbildung im Handel
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
2 Jahre
(m/w/d)
Vermessungstechniker
- Erheben von Daten für Rohstoff-Lagerstätten, Geländeaufnahmen, Katastervermessungen, Bau- und Industrievermessung sowie Umweltschutz
- Diverse Fachrichtungen: Bergvermessung (Durchführen bergbauspezifischer Messungen für den Bergbau, z. B. über Rohstoffvorkommen, geologische Gegebenheiten sowie Boden- und Gebirgsbewegungen)
- Visualisieren der Daten mittels vermessungstechnischer EDV-Programme bzw. CAD-Technik in Form von Plänen und grafischen Darstellungen
- Vermessung (Durchführen von Lage- und Höhenvermessungen im Gelände für den Straßen-, Schienen- und Städtebau, Ermitteln von Grundstücksgrenzverläufen)
- Visualisieren der Daten (z. B. für Planungsunterlagen, Liegenschaftskataster, Geobasisinformationssysteme, Stadtpläne
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Mathematik, Erdkunde/Geografie, Werken/Technik, Physik
- Räumliche Orientierung
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Handwerkliches Geschick
- Gute Auge-Hand-Koordination
- Sorgfalt
- Selbstständiges Arbeiten
Duale Ausbildung im öffentlichen Dienst sowie in Industrie und Handel
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Zahntechniker
- Fertigen und Reparieren von zahntechnischen Produkten wie festsitzendem und herausnehmbarem Zahnersatz sowie von zahn- und kieferregulierenden Geräten, Kieferbruchschienen oder Implantaten nach zahnärztlichen Abformungen, Modellen und Arbeitsvorgaben oder anderen technischen Arbeitsunterlagen
- Einarbeiten von feinmechanischen Hilfsteilen zur Befestigung von Zahnersatz und kieferorthopädischen Geräten in Zahnprothesen unter Beachtung funktions-, werkstoff- und patientengerechter Belange
- Ausführen der einzelnen Arbeitsschritte des Herstellens bzw. Reparierens sowie von unterschiedlichen Be- und Verarbeitungstechniken abhängig vom jeweiligen Produkt (u. a. Herstellen von Gebissmodellen, Abformlöffel oder Bohrschienen für die navigierte Implantologie mittels additiver Fertigung wie 3-D-Druck)
- Beraten der Zahnärzte über Werkstoffe sowie über die technischen und statischen Möglichkeiten geplanter Zahnprothetik
- Reinigen und Desinfizieren von Abformungen, Zahnersatz, Instrumenten usw.
- Dokumentieren der Arbeiten mittels entsprechender Unterlagen und Software
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Physik, Biologie, Mathematik, Werken/Technik
- Sorgfalt
- Selbstständiges Arbeiten
- Figural-räumliches Denken
- Beobachtungsgenauigkeit
- Gute Auge-Hand-Koordination
- Handwerkliches Geschick
- Technisches Verständnis
Duale Ausbildung im Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3,5 Jahre