H - M
(m/w/d)
Holzmechaniker
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung in der Industrie
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Immobilienkaufmann
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung in der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Industriekaufmann
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung in Industrie und Handel sowie im Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Industriemechaniker
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung in Industrie und Handel sowie im Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3,5 Jahre
(m/w/d)
Kaufmann im E-Commerce
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung in Industrie und Handel
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Kunststoff- und Kautschuktechnologe*
* Berufsbezeichnung vor August 2023: Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik (m/w/d)
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung in Industrie und Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3,5 Jahre
(m/w/d)
Konstruktionsmechaniker
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung in der Industrie
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Maschinen- und Anlagenführer
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung in der Industrie
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
2 Jahre
(m/w/d)
Mechatroniker
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung in Industrie und Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3,5 Jahre
(m/w/d)
Medientechnologe Druck
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung in Industrie und Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
Holzmechaniker
- Herstellen von Produkten aus Holz in Serien- oder Einzelfertigung
- Steuern und Überwachen der Produktionsanlagen
- Bearbeiten von Holzwerkstoffen
- Behandeln von Oberflächen
- Diverse Fachrichtungen:
- Herstellen von Bauelementen, Holzpackmitteln und Rahmen (Verarbeiten von Holz und Holzwerkstoffen zu Treppen-, Fenster- und Türenteilen, zu Holzpackmitteln sowie zu Bilder- oder Spiegelrahmen bzw. -leisten)
- Herstellen von Möbeln und Innenausbauteilen (Verarbeiten von Holz und Holzwerkstoffen z. B. zu Möbeln oder Ladeneinrichtungen)
- Montieren von Innenausbauten und Bauelementen (Zusammenfügen von Einzelteilen, Zulieferteilen und Systemen durch Schrauben, Nageln oder Kleben; Erstellen der Anschlüsse zu Bauteilen, Bauwerken oder Einbauten)
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Mathematik, Werken/Technik
- Technisches Verständnis
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Handwerkliches Geschick
- Gute Auge-Hand-Koordination
- Zeichnerische Fähigkeiten
- Sorgfalt
- Verantwortungsbewusstsein
- Selbstständiges Arbeiten
- Flexibilität
Duale Ausbildung in der Industrie
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Immobilienkaufmann
- Zuständig für Bewirtschaftung von Grundstücken, Wohnhäusern, Wohnungen und Bürogebäuden
- Kundenberatungsgespräche, Kauf- und Verkaufsverhandlungen sowie Objektbesichtigungen durchführen
- Neubau-, Sanierungs- oder Modernisierungsprojekte koordinieren
- Wohnraumvermittlung
- Aufstellung von Finanzierungsplänen und Durchführung von Investitions- und Wirtschaftlichkeitsberechnungen
- Klärung rechtlicher Fragen mit Behörden
- Verwaltung von Immobilien (z. B. Eigentümerversammlungen durchführen, Wohnungsübernahmen und -abgaben abwickeln)
- Technisches Gebäudemanagement organisieren (u. a. Schadensmeldungen bearbeiten, Instandsetzungsaufträge erteilen)
- Marketingaktionen planen und realisieren
- Aufgaben in der kaufmännischen Steuerung und Kontrolle erledigen (z. B. Mietpreise kalkulieren, Verträge vorbereiten, Heiz- und Betriebskosten abrechnen)
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Mathematik, Wirtschaft, Deutsch
- Kaufmännisches Denken
- Wirtschaftliches Interesse
- Kommunikationsfähigkeit
- Verhandlungsgeschick
- Durchsetzungsvermögen
- Kunden- und Serviceorientierung
- Organisatorische Fähigkeiten
Duale Ausbildung in der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Industriekaufmann
- Unterstützen von Unternehmensprozessen
- Vergleichen von Angeboten, Verhandeln mit Lieferanten, Betreuen der Warenannahme und -lagerung
- Bestände verwalten und kontrollieren
- Produktionsabläufe planen, steuern und überwachen
- Kalkulationen und Preislisten erarbeiten
- Verkaufsverhandlungen führen
- Warenversand, Erstellung der Begleitpapiere
- Geschäftsvorgänge kontrollieren unter Anwendung von Instrumenten der Kostenplanung
- Buchen, Rechnungen erstellen, Zahlungen veranlassen
- Ermittlung des Finanzbedarfs, Führung von Finanz- und Geschäftsbüchern, Durchführung von Jahresabschlüssen
- Marktanalysen und Werbemaßnahmen erarbeiten
- Altkunden betreuen, Neukunden gewinnen
- Personaleinsatz planen, Aus- und Weiterbildungen organisieren
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Mathematik, Wirtschaft, Englisch, Deutsch
- Kaufmännisches Denken
- Organisatorische Fähigkeiten
- Verhandlungsgeschick
- Kommunikationsfähigkeit
- Kontaktbereitschaft
- Kunden- und Serviceorientierung
- Gutes Ausdrucksvermögen in Wort und Schrift
- Sorgfalt und Konzentrationsfähigkeit
Duale Ausbildung in Industrie und Handel sowie im Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Industriemechaniker
- Herstellen, Einrichten und Umbauen von Bauteilen und Baugruppen für Maschinen und Produktionsanlagen
- Planen und Vorbereiten der Arbeitsschritte
- Herstellen von Bau- bzw. Geräteteilen (z. B. Eingeben der Bearbeitungsparameter in CNC-Maschinen oder Übertragen über Schnittstellen von CAD-Anlagen; Auswählen und Einbauen der Werkzeuge; Prüfen fertiger Erzeugnisse)
- Fertigen von Baugruppen nach Plänen, Zeichnungen, Stücklisten oder 3D-Modellen
- Integrieren von Softwarekomponenten
- Prüfen der Maschinen und Anlagen nach Inspektions- bzw. Wartungsplänen (u. a. Austauschen von defekten Teilen; Anfertigen von Ersatzteilen im 3D-Druck)
- Kontrollieren und Optimieren von Produktionsprozessen (z. B. Analysieren von Produktionsabläufen und logistischen Prozessen; Simulieren geplanter Änderungen am Bildschirm)
- Spezialisierung auf ein Einsatzgebiet, z. B. Betriebstechnik, Feingerätebau, Instandhaltung, Maschinen- und Anlagenbau, Produktionstechnik
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Physik, Mathematik, Werken/Technik, Informatik
- Handwerkliches Geschick
- Gute Auge-Hand-Koordination
- Technisches Verständnis
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Sorgfalt
- Teamfähigkeit
- Selbstständiges Arbeiten
Duale Ausbildung in Industrie und Handel sowie im Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3,5 Jahre
(m/w/d)
Kaufmann im E-Commerce
- Verkaufen von Produkten und Dienstleistungen im Internet
- Mitwirken bei Sortimentsgestaltung sowie Beschaffung von Waren und Dienstleistungen
- Verkaufsförderndes Präsentieren von Angeboten in Onlineshops, auf Onlinemarktplätzen, in Social Media oder Blogs
- Kommunizieren mit Kunden
- Einrichten von Bezahlsystemen, Überwachen von Zahlungseingängen und Veranlassen der Übermittlung bestellter Waren und Dienstleistungen
- Planen zielgruppen- und produktspezifischer Marketingmaßnahmen, Organisieren der Erstellung und Platzierung von Werbung, Bewerten des Werbeerfolgs
- Analysieren von Ergebnissen der Kosten- und Leistungsrechnung und Auswerten von Verkaufszahlen sowie von betrieblichen Prozessen für die kaufmännische Steuerung und Kontrolle
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Mathematik, Deutsch, Englisch, Wirtschaft/Recht
- Kaufmännisches Denken
- Kenntnisse im Umgang mit digitalen Medien
- Kunden- und Serviceorientierung
- Organisatorisches Geschick
- Gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen (Deutsch und Fremdsprachen)
Duale Ausbildung in Industrie und Handel
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Kunststoff- und Kautschuktechnologe*
* Berufsbezeichnung vor August 2023: Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik (m/w/d)
- Herstellen von Stahl- und Metallbaukonstruktionen (z. B. Aufzüge, Schiffsrümpfe und -aufbauten, Werk- oder Flughafenabfertigungshallen, Fußgängerbrücken)
- Fertigen einzelner Bauteile, z. B. aus Blechen, Profilen oder Rohren, mithilfe manueller und maschineller Verfahren
- Ablängen von Stahlträgern mit Brennschneidern, Lasern oder mithilfe von CNC-Maschinen
- Millimetergenaues Zuschneiden von Profilen und Blechen
- Biegen oder Kanten von Blechen
- Anbringen von Bohrungen
- Zusammenfügen und Ausrichten der Bauteile
- Verbinden der Bauteile durch Verschweißen, Verschrauben oder Nieten
- Einbauen von Antrieben und Steuerungseinrichtungen sowie Anbringen von Verkleidungen
- Montieren kleinerer Objekte wie Fahrzeugaufbauten in der Werkhalle, Montieren größerer Konstruktionen wie Hallen oder Brücken vor Ort
- Warten und Instandsetzen von Metallbaukonstruktionen, Werkzeugen und Produktionsmaschinen
- Spezialisierung auf Einsatzgebiete wie Ausrüstungstechnik, Feinblechbau, Schiffbau, Schweißtechnik sowie Stahl- und Metallbau (abhängig vom Ausbildungsbetrieb)
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Werken/Technik, Mathematik, Physik, Informatik
- Technisches Verständnis
- Handwerkliche Fähigkeiten
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Sorgfalt
- Teamfähigkeit
Duale Ausbildung in Industrie und Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3,5 Jahre
(m/w/d)
Konstruktionsmechaniker
- Fertigung von Produkten, die komplett oder in Teilen aus Kunststoff und Kautschuk bestehen (u. a. Rohrleitungen, Bauteile, Formteile wie Stoßstangen und Fahrzeugverkleidungen, medizinische Apparate, Fenster- und Türrahmen, Platten, Folien und Kautschuk-Mischstoffe für die Fahrzeugausstattung oder für Implantate sowie Kunststoff-Mischstoffe zur Weiterverarbeitung
- Aufbereitung von Rohstoffen
- Ermittlung der Menge der Komponenten anhand der jeweiligen Rezeptur
- Einrichten, Umrüsten und Steuern automatisierter Spezialmaschinen
- Verarbeiten von Werkstoffen mit der Hand
- Überwachen des Fertigungsverfahrens durch Erfassen und Protokollieren der Messwerte und Dokumentation der Arbeitsvorgänge
- Kontrolle der Ergebnisse auf Grundlage strenger Qualitätsvorgaben (thermische, mechanische, physikalische und chemische Prüfungen)
Bewerberprofil:
- Realschulabschluss
- Gute Noten in Mathematik, Chemie, Werken/Technik
- Technisches Verständnis
- Handwerkliches Geschick
- Sorgfalt
- Teamfähigkeit
- Selbstständiges Arbeiten
Duale Ausbildung in der Industrie
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Maschinen- und Anlagenführer
- Einrichtung und Inbetriebnahme komplexer Fertigungsmaschinen
- Steuern und Überwachen der Prozessabläufe mehrerer Maschinen und Anlagen
- Anwendung diverser manueller und maschineller Fertigungstechniken
- Fehler ermitteln und beheben bei Störungen
- Wartung und Reparatur, z. B. Reinigung der Anlage, Austausch von Verschleißteilen
- Lagern der produzierten Waren und das Durchführen von Fertigungskontrollen
- Diverse Fachrichtungen: Druckweiter- und Papierverarbeitung, Lebensmitteltechnik, Metall- und Kunststofftechnik, Textiltechnik, Textilveredelung
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Mathematik, Physik, Werken/Technik
- Technisches Verständnis
- Handwerkliches Geschick
- Teamfähigkeit
- Verantwortungsbewusstsein
- Sorgfalt
Duale Ausbildung in der Industrie
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
2 Jahre
(m/w/d)
Mechatroniker
- Bau von mechanischen, elektrischen und elektronischen Komponenten
- Vorbereiten der Aufgabe anhand technischer Unterlagen
- Herstellen der Bauteile
- Montieren zu komplexen mechatronischen Systemen
- Programmieren bzw. Installation zugehöriger Steuerungssoftware lt. Schaltplänen und Konstruktionszeichnungen
- Funktionsfähigkeit und Sicherheit prüfen
- Anlage in Betrieb nehmen
- Kunden in die Bedienung einweisen
- Ausführen von Wartungs-, Umrüstungs-, Entstörungs- und Optimierungsaufgaben
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Physik, Mathematik, Werken/Technik, Informatik, Englisch
- Gute Auge-Hand-Koordination
- Teamfähigkeit
- Technisches Verständnis
- Handwerkliches Geschick
- Sorgfalt
- Selbstständiges Arbeiten
Duale Ausbildung in Industrie und Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3,5 Jahre
(m/w/d)
Medientechnologe Druck
- Herstellen von Printprodukten (z. B. Werbedrucksachen, Zeitungen, Magazine, Kataloge, Bücher, Plakate, Folien, Verpackungen, Tapeten) mit verschiedenen Maschinen und Verfahren
- Analysieren der Druckaufträge auf technische Realisierbarkeit durch Prüfen der Druckdaten auf Vollständigkeit und Verwendbarkeit
- Planen des Arbeitsablaufs (z. B. Auswählen produktspezifischer Materialien, Farben, Fertigungswege sowie der Maschinen)
- Vorbereiten der Daten für digitale Druckverfahren
- Rüsten und Einstellen der Maschinen im Tiefdruckverfahren
- Erstellen von Probedrucken für den Kunden zwecks Freigabe
- Überwachen des weitgehend automatisierten Druckvorgangs zur Sicherstellung einer gleichbleibend hohen Qualität des Endprodukts
- Veredeln des fertigen Druckbogens (z. B. durch Lackieren, Kaschieren, Stanzen, Prägen, Schneiden)
- Durchführen der Weiterverarbeitung bis zum Endprodukt (z. B. Falzen, Schneiden, Binden)
- Warten und Reinigen der Maschinen sowie Prüfen der Funktionen
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Werken/Technik und Mathematik
- Technisches Verständnis
- Handwerkliche Geschicklichkeit
- Sinn und Gespür für Ästhetik
- Gute Auge-Hand-Koordination
- Reaktionsgeschwindigkeit
- Sorgfalt
- Selbstständiges Arbeiten
Duale Ausbildung in Industrie und Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre