F
(m/w/d)
Fachangestellter für Arbeitsmarktdienstleistungen
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung im öffentlichen Dienst
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Fachangestellter für Medien- und Informationsdienste
Fachrichtung Bibliothek
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung im öffentlichen Dienst sowie in Industrie und Handel
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Fachinformatiker
Fachrichtung Anwendungsentwicklung
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung in Industrie, Handel und Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Fachinformatiker
Fachrichtung Daten- und Prozessanalyse
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung in Industrie und Handel
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Fachinformatiker
Fachrichtung Digitale Vernetzung
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung in Industrie und Handel
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Fachinformatiker
Fachrichtung Systemintegration
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung in Industrie, Handel und Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Fachkraft für Lagerlogistik
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung in Industrie und Handel sowie im Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Fachmann für Restaurants und Veranstaltungsgastronomie*
*Berufsbezeichnung vor dem 01.08.2022: "Restaurantfachmann (m/w/d)"
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung im Gastgewerbe, Ausbildungsbereich Industrie und Handel
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Finanzassistent
Bewerberprofil:
Doppelt qualifizierende Erstausbildung ("Abiturientenausbildung"): Abschluss in einem anerkannten, i. d. R. kaufmännischen Ausbildungsberuf (duale Berufsausbildung) und parallel dazu zu dem landesrechtlich oder von der zuständigen Industrie- und Handelskammer geregelten Abschluss Finanzassistent (m/w/d);
Ausbildungsorte: Berufskollegs, kaufmännische Berufsschulen sowie Finanzunternehmen
Zeitraum:
2-2,5 Jahre
(m/w/d)
Fliesen-, Platten- und Mosaikleger
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung in Industrie und Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
Freiwilligendienste
Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)
Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ)
Bundesfreiwilligendienst (BFD)
Fachangestellter für Arbeitsmarktdienstleistungen
- Betreuen von Kunden und Kundinnen (z. B. Erteilen von Auskünften; Vorstellen des Beratungs-, Vermittlungs- und Dienstleistungsangebots; Entgegennehmen von Arbeitslosmeldungen und Anträgen auf Fördermaßnahmen; Erklären der Selbstinformationssysteme; Verwalten von Terminen; Unterstützen der Kollegen und Kolleginnen in der Berufsberatung sowie in der Arbeits- und Ausbildungsvermittlung)
- Erbringen von Dienstleistungen des Arbeitsmarktausgleichs und der sozialen Sicherung (z. B. Prüfen der Ansprüche auf Leistungen der sozialen Sicherung wie Arbeitslosen-, Kurzarbeiter- oder Insolvenzgeld, Bürgergeld; Veranlassen von Zahlungen)
- Prüfen von Ansprüchen auf Leistungen zur Förderung des Arbeitsmarktausgleichs wie z. B. Mobilitätshilfen oder Qualifizierungsmaßnahmen von Beschäftigten
- Im Rahmen des Fallmanagements Informieren von Kunden und Kundinnen über nichtstaatliche Hilfen (z. B. freie Wohlfahrtspflege)
- Ausführen interner Serviceaufgaben (z. B. Mitwirken bei Maßnahmen zur Personalrekrutierung; Erledigen von Wirtschaftlichkeitsprüfungen)
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Deutsch, Mathematik, Wirtschaft/Recht/Politik/Sozialkunde
- Organisationstalent
- Verantwortungsbewusstsein
- Schriftliches Ausdrucksvermögen und Rechtschreibsicherheit
- Kontaktbereitschaft
- Konfliktfähigkeit
- Selbstsicherheit
- Kunden- und Serviceorientierung
- Verschwiegenheit
Duale Ausbildung im öffentlichen Dienst
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Fachangestellter für Medien- und Informationsdienste
Fachrichtung Bibliothek
- Mitwirken beim Aufbau und bei der Pflege von Bibliotheksbeständen
- Mitarbeiten bei der Auswahl von Neuanschaffungen anhand von Bibliografien, Verlagskatalogen bzw. Vorschlags- und Auswahllisten
- Inventarisieren bzw. Registrieren von Neuzugängen am Rechner zwecks Systematisierung
- Bibliothekarisches Aufbereiten der Medien formal und inhaltlich durch Titelaufnahme, Klassifizierung und Schlagwortzuteilung
- Einordnen der Medien an den entsprechenden Standorten
- Pflegen vorhandener Bibliotheksbestände
- Wahrnehmen der mit dem Verleih verbundenen Verwaltungsarbeiten
- Beraten der Kunden im Benutzerservice (z. B. Beschaffen der gewünschten Medien oder Informationen)
- Mitwirken an der Öffentlichkeitsarbeit
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Deutsch, Englisch
- Planungs- und Organisationstalent
- Mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen
- Rechtschreibsicherheit
- Sorgfalt
- Wahrnehmungs- und Bearbeitungsgeschwindigkeit
- Selbstständiges Arbeiten
- Kunden- und Serviceorientierung
Duale Ausbildung im öffentlichen Dienst sowie in Industrie und Handel
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Fachinformatiker
Fachrichtung Anwendungsentwicklung
- Entwickeln und Realisieren von Standard- und Branchensoftware sowie Softwareprodukte
- Analysieren betrieblicher Prozesse und Rahmenbedingungen des Kunden
- Auswählen und Anwenden von Softwareentwicklungstools und -methoden
- Konzipieren von Softwarelösungen gemäß Kundenanforderung
- Umsetzen unter Einsatz von Projektmanagementmethoden
- Realisieren und Installieren der Anwendungen mit geeigneten Programmiersprachen
- Entwickeln anwendungsgerechter und benutzerfreundlicher Bedienoberflächen
- Integrieren von Maßnahmen zur IT-Sicherheit und zum Datenschutz
- Erstellen von technischen Unterlagen bzw. Handbüchern; Einweisen der Nutzer
- Betreiben von IT-Systemen (z. B. Pflegen, Aktualisieren und Warten der Anwendungen; Gewährleisten der Qualitätssicherung; mittels Testsoftware oder Diagnosesystemen Ermitteln der Ursachen bei Störungen sowie Beheben der Fehler)
- Erbringen von IT-Dienstleistungen (z. B. Beraten der Anwender zu IT-Sicherheit oder Datenschutz; Durchführen von Fernwartungen)
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Informatik, Mathematik, Englisch
- Technisches Verständnis
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Organisationstalent
- Flexibilität
- Kreativität
- Kunden- und Serviceorientierung
- Selbstständiges Arbeiten
Duale Ausbildung in Industrie, Handel und Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Fachinformatiker
Fachrichtung Daten- und Prozessanalyse
- Analysieren bestehender Arbeits- und Geschäftsprozesse nach informationstechnischen Kriterien
- Identifizieren und Beheben von Schwachstellen
- Erkennen von Optimierungs- bzw. Anpassungsmöglichkeiten, z. B. hinsichtlich kommunikations- oder informationstechnischer Lösungen
- Ermitteln und Aufbereiten von Daten und Kennzahlen unter Berücksichtigung des Datenschutzes
- Entwickeln und Umsetzen informations- bzw. telekommunikationstechnischer Lösungen
- Durchführen von Projektplanung und -abwicklung
- Installieren, Warten und Verwalten von Systemen bzw. Rechnernetzen
- Implementieren und konfigurieren informations- und telekommunikationstechnischer Systeme
- Verknüpfen von Soft- und Hardware
- Durchführen von Testläufen und Beheben von Fehlern
- Prüfen der IT-Sicherheit (ggf. Angriffspunkte für externe Angriffe identifizieren und Gegenmaßnahmen ergreifen)
- Sicherstellen des Datenschutzes
- Inbetriebnahme und Betreuen von Systemen bzw. Lösungen
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Informatik, Mathematik, Englisch
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Technisches Verständnis
- Handwerkliches Geschick
- Abstrakt-logisches Denken
- Sorgfalt
- Kreativität
- Geduld
- Kunden- und Serviceorientierung
- Organisationstalent
Duale Ausbildung in Industrie und Handel
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Fachinformatiker
Fachrichtung Digitale Vernetzung
- Mitwirken an der digitalen Verbindung von unterschiedlichen Komponenten (informationstechnische Systeme, Maschinen, Anlagen, Produkte, Logistik und Menschen) zur Optimierung von Kommunikation und Arbeitsabläufen
- Analysieren der bestehenden Systeme, Umgebungen und technischen Prozesse
- Entwickeln von Optimierungsmöglichkeiten in Abstimmung mit den kundenspezifischen Geschäfts- und Leistungsprozessen
- Errichten vernetzter Systeme (z. B. Installieren von Betriebssystemen und Netzwerkkomponenten; Herstellen von Schnittstellen zwischen Komponenten und cyber-physischen Systemen CPS; Installieren von Sicherungssystemen zum Schutz der Daten und Systeme gegen unerlaubte Zugriffe; Einrichten des Datenaustauschs zwischen Systemen sowie Zugangsberechtigungen)
- Betreiben vernetzter Einrichtungen (z. B. Überwachen der Anlagen; Auswerten von Diagnose-, System-, Prozessdaten sowie von Instandhaltungsprotokollen; Definieren von Schwachstellen mithilfe von Diagnosesystemen und Testsoftware)
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Informatik, Mathematik, Englisch
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Technisches Verständnis
- Handwerkliches Geschick
- Sorgfalt
- Kreativität
- Organisationstalent
- Kunden- und Serviceorientierung
- Selbstständiges Arbeiten
Duale Ausbildung in Industrie und Handel
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Fachinformatiker
Fachrichtung Systemintegration
- Realisieren kundenspezifischer Informations- und Kommunikationslösungen durch Integration von Hard- und Softwarekomponenten zu komplexen Systemen
- Analysieren betrieblicher Prozesse und Rahmenbedingungen
- Konzipieren von Systemen bzw. Netzwerken nach Kundenanforderungen
- Installieren der Systeme und Anlagen
- Installieren von Komponenten zur Gewährleistung der Sicherheit (z. B. Filter- oder Antivirenprogramme)
- Erstellen von Systemdokumentationen, Bedienerhandbüchern, Onlinehilfen
- Einweisen der Anwender in die Bedienung
- Verwalten und Betreiben von IT-Systemen im Betrieb oder als Dienstleister beim Kunden
- Pflegen und Aktualisieren der Systeme samt Anpassen an veränderte Erfordernisse
- Ermitteln der Ursache von Störungen mithilfe von Experten- und Diagnosesystemen sowie Beheben der Fehlfunktionen
- Beraten der Anwender (z. B. bei Auswahl und Einsatz von Hard- und Software, Fragen zu IT-Sicherheit und Datenschutz)
- Leisten von IT-Support, ggf. Durchführen von Fernwartungen
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Informatik, Mathematik, Englisch, Technik
- Technisches Verständnis
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Sorgfalt
- Selbstständiges Arbeiten
- Flexibilität
- Kreativität
- Kunden- und Serviceorientierung
Duale Ausbildung in Industrie, Handel und Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Fachkraft für Lagerlogistik
- Annehmen, Kontrollieren und Lagern von Gütern
- Erstellen von Tourenplänen unter wirtschaftlichen, infrastrukturellen, terminlichen und umweltspezifischen Aspekten
- Kommissionieren und Verpacken von Gütern (z. B. Zusammenstellen der Ware; Verpacken mittels geeigneter Maschinen unter Berücksichtigung von Transportart, Wirtschaftlichkeit sowie vertraglicher, nationaler und internationaler Bestimmungen)
- Verladen und Versenden von Gütern (z. B. Ermitteln von Frachtgewicht und Versandkosten; Bearbeiten der Versandpapiere)
- Optimieren logistischer Prozesse
- Beschaffen von Gütern (z. B. Bestellen von Waren; Veranlassen der Bezahlung)
- Berechnen von Lagerkennziffern als Kontrollinstrument einer wirtschaftlichen Lagerhaltung
- Durchführen von Inventuren und einfachen Jahresabschlüssen
- Dokumentieren aller Prozesse (Computer; mobiles Datenerfassungsgerät)
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Mathematik, Deutsch, Englisch und weiteren Fremdsprachen
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Räumliche Orientierung
- Reaktionsgeschwindigkeit
- Gute Auge-Hand-Koordination
- Organisationstalent
- Sorgfalt
- Verantwortungsbewusstsein
- Selbstständiges Arbeiten
Duale Ausbildung in Industrie und Handel sowie im Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Fachmann für Restaurants und Veranstaltungsgastronomie*
*Berufsbezeichnung vor dem 01.08.2022: "Restaurantfachmann (m/w/d)"
- Übernehmen von Serviceaufgaben in Gastronomiebetrieben
- Ausführen vorbereitender Tätigkeiten
- Empfangen und Platzieren der Gäste
- Beraten bei der Speisenauswahl sowie der passenden Getränke
- Entgegennehmen von Bestellungen
- Servieren von Speisen und Getränken
- Erstellen der Gäste-Abrechnungen
- Kassieren der Rechnungsbeträge
- Zubereiten und Ausschenken von Getränken an der Bar und am Getränkebüffet
- Planen, Organisieren und Durchführen von Veranstaltungen, Tagungen und Banketts (z. B. Führen von Beratungs- und Verkaufsgesprächen; Einholen von Lieferanten-Angeboten; Planen und Koordinieren der Abläufe; Gestalten der Räume)
- Ausführen der Nacharbeiten (z. B. Aufräumen der Speise- oder Bankettsäle; Erstellen der Tagesabrechnung)
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Mathematik, Deutsch, Englisch und weiteren Fremdsprachen
- Sorgfalt
- Selbstständiges Arbeiten
- Flexibilität
- Handgeschick
- Kaufmännische Befähigung
- Organisationstalent
- Kommunikationsfähigkeit
- Teamfähigkeit
- Interkulturelle Kompetenz
- Kunden- und Serviceorientierung
Duale Ausbildung im Gastgewerbe, Ausbildungsbereich Industrie und Handel
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Finanzassistent
- Betreuen von Kunden in Versicherungs-, Vorsorge-, Anlage- und Finanzierungs- sowie in steuerlichen Belangen
- Informieren von Kunden über Allfinanzangebote (Kombination aus verschiedenen Anlage-, Finanzierungs-, Vorsorge- und Versicherungsprodukten von Kreditinstituten, Versicherungs- oder Finanzdienstleistungsunternehmen)
- Beraten von Mandanten
- Verdeutlichen geltender Vorschriften und Fördermöglichkeiten
- Errechnen von Finanzierungsbeispielen
- Wahrnehmen qualifizierter Sachbearbeitungsaufgaben in Marketingabteilungen oder in den Bereichen Auslandsgeschäft, Rechnungswesen und Revision sowie in Kredit- und Wertpapierabteilungen
Bewerberprofil:
- Abitur
- Gute Noten in Mathematik, Wirtschaft/Recht, Deutsch
- Sorgfalt
- Verschwiegenheit
- Mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen sowie Rechtschreibsicherheit
- Kommunikationsfähigkeit
- Verhandlungsgeschick
- Kunden- und Serviceorientierung
Doppelt qualifizierende Erstausbildung ("Abiturientenausbildung"): Abschluss in einem anerkannten, i. d. R. kaufmännischen Ausbildungsberuf (duale Berufsausbildung) und parallel dazu zu dem landesrechtlich oder von der zuständigen Industrie- und Handelskammer geregelten Abschluss Finanzassistent (m/w/d);
Ausbildungsorte: Berufskollegs, kaufmännische Berufsschulen sowie Finanzunternehmen
Zeitraum:
2-2,5 Jahre
(m/w/d)
Fliesen-, Platten- und Mosaikleger
- Verkleiden von Böden, Wänden und Fassaden mit Materialien wie Fliesen, Mosaiksteinen, Platten, Natur- oder Werksteinen, Glas oder Keramik
- Gestaltung von Treppen, Balkons, Terrassen, Badezimmern, Küchen, Schwimmbädern und Laborräumen
- Kundenberatung zu Materialauswahl und Gestaltungsmöglichkeiten
- Skizzieren eines Verlegeplans
- Kalkulieren des Materialbedarfs und der Kosten
- Festlegen eines Zeitplans für die anfallenden Arbeiten
- Prüfen des Untergrunds. Entscheidung über das Anbringen von Beschichtungs-, Bekleidungs- und Belegmaterial als Wärme-, Schall- oder Brandschutz
- Bearbeiten des Untergrunds durch Anbringen von Dämm- und Sperrschichten auf Boden oder Wand. Verlegen der Fliesen mit Mörtel oder Spezialkleber. Auffüllen der Fugen
- Im Bereich Sanierung alte und beschädigte Beläge austauschen
- Umgang mit den diversen Baumaschinen und Geräten
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Mathematik, Physik, Werken/Technik
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Gute körperliche Verfassung -Handwerkliches Geschick
- Sorgfalt
Duale Ausbildung in Industrie und Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
Freiwilligendienste
Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)
Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ)
Bundesfreiwilligendienst (BFD)
- Freiwilligendienst für Jugendliche und Erwachsene, die sich für ihre Mitmenschen sowie für Natur- und Umweltschutz engagieren möchten
- Durchgeführt von zugelassenen Trägern
- Wird in bestimmten Ausbildungen oder Studiengängen als Praktikum oder Anerkennungsjahr gewertet
- Sammeln von Erfahrungen
- Berufliche Orientierung durch Einblicke in den Arbeitsalltag
- Vollendung der Vollzeitschulpflicht wird vorausgesetzt
- Der Einsatz muss bis zur Vollendung des 27. Lebensjahres beendet sein
- Gilt bei vielen Hochschulen als Wartezeit oder wird mit Sonderpunkten bewertet
- Rahmenbedingungen regelt das Gesetz zur Förderung von Jugendfreiwilligendiensten (Jugendfreiwilligendienstegesetz - JFDG)
- Ergänzt das FSJ und das FÖJ und ist auch für Erwachsene nach Vollendung des 27. Lebensjahres offen
- Rahmenbedingungen regelt das Gesetz über den Bundesfreiwilligendienst (Bundesfreiwilligendienstgesetz - BFDG)
- Dauer 6 bis 18 Monate
- Einsatzzeit etwa 40 Stunden/Woche
- Taschengeld
- Ggf. Verpflegung, Dienstkleidung sowie die Unterkunft
- Beitragsfreie Versicherung in der gesetzlichen Kranken-, Renten-, Unfall-, Arbeitslosen- und Pflegeversicherung sowie ggf. Anspruch auf Kindergeld, Waisenrente, Kinder- und Ausbildungsfreibeträge
- kulturelle karitative und gemeinwohlorientierte Einrichtungen
- Vereine und Sporteinrichtungen, die u. a. Freizeitangebote für Kinder organisieren
- Ämter, Büros, Vereine oder Museen, die sich u. a. mit Erhalt und Pflege von Denkmälern befassen
- Einrichtungen des politischen Lebens
- Projekte des Natur- und Umweltschutzes
- Detaillierte Angaben liefern z. B. das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend unter www.bmfsfj.de und das Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben ter www.bundesfreiwilligendienst.de.