Gehe zum Inhalt, überspringe Menüs

 

A - E

(m/w/d)
Anästhesietechnischer Assistent
  • Mitwirken bei der Vorbereitung, Durchführung und Nachsorge von Narkosen
  • Vorbereiten von Anästhesien, Geräten und Instrumenten
  • Vor- und Nachbereiten von Einleitungsraum, Operationssaal und Ausleitungsraum
  • Unterstützen der Fachärzteschaft für Anästhesiologie vor, während und nach der Narkose
  • Positionieren der Patienten für Narkose und Operation- Überwachen von Atmung und Kreislauf der Patienten während des Narkoseverfahrens
  • Fachkundiges Betreuen der Patienten während ihres Aufenthaltes im Ein- und Ausleitungsraum unter Berücksichtigung der physischen und psychischen Situation
  • Pflegen und Warten der medizinischen Geräte und Instrumente
  • Wiederaufbereiten oder Entsorgen von Anästhesiematerialien
  • Erledigen administrativer Aufgaben (z. B. Dokumentieren der Narkoseverläufe)
  • Selbstständiges Organisieren und Koordinieren der Arbeitsabläufe in der Anästhesie
Arbeitsplätze finden sich in Anästhesieabteilungen von allgemeinen Krankenhäusern und von Fach- oder Hochschulkliniken, in ambulanten Operationszentren sowie in Facharztpraxen, in denen ambulante Operationen durchgeführt werden.

Bewerberprofil:
  • Realschulabschluss
  • Gute Noten in Biologie, Chemie, Deutsch
  • Technisches Verständnis
  • Verantwortungsbewusstsein
  • Reaktionsgeschwindigkeit
  • Teamfähigkeit
  • Einfühlungsvermögen
  • Diskretion
  • Zusätzliche Voraussetzungen je nach Ausbildungsanbieter
Ausbildungsart:
Durch Empfehlung der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) geregelte oder landesrechtlich geregelte Ausbildung an Berufsfachschulen,
ergänzt durch Praxisphasen in medizinischen Einrichtungen

Zeitraum:
3 Jahre

(m/w/d)
Bankkaufmann
  • Betreuen und Beraten von Kunden in allen Geldangelegenheiten wie Kontoführung, Kapitalanlagen, Kredite, Wertpapiere, Finanzierungskonzepte, Versicherung, Altersvorsorge, Sparen sowie Zahlungsverkehr im In- und Ausland
  • Beraten von Kunden über verschiedene Produkte des Zahlungsverkehrs einschließlich Electronic- und Online-Banking-Produkte
  • Anbieten von Geld- und Vermögensanlagen
  • Abwickeln von Wertpapiergeschäften
  • Bearbeiten von Privat- und Firmenkrediten bzw. Baufinanzierungen
  • Abwickeln von Auslandsgeschäften
  • Übernehmen von Planungs-, Organisations-, Steuerungs- und Kontrollaufgaben in bankinternen Bereichen wie Rechnungswesen, Controlling, Datenverarbeitung, Revision und Personalwesen
Beschäftigungsmöglichkeiten bieten Kreditinstitute wie Banken und Direktbanken, Girozentralen, Sparkassen und Bausparkassen; Börsen oder der Wertpapierhandel; Versicherungsunternehmen sowie Immobilienvermittlungen. Es bestehen diverse Spezialisierungs- und Fortbildungsmöglichkeiten.

Bewerberprofil:
  • Gute Noten in Deutsch, Wirtschaft, Mathematik, Englisch
  • Sorgfalt
  • Verantwortungsbewusstsein
  • Entscheidungsfähigkeit
  • Selbstständiges Arbeiten
  • Kaufmännisches Denken
  • Diskretion
  • Verhandlungsgeschick
  • Kommunikationsfähigkeit
  • Kunden- und Serviceorientierung
Ausbildungsart:
Duale Ausbildung im Kreditgewerbe
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)

Zeitraum:
3 Jahre

(m/w/d)
Berufskraftfahrer
  • Transportieren von Gütern oder Personen mit Lkws aller Art bzw. mit Linien- oder Reisebussen
  • Durchführen von Aufgaben vor Fahrtantritt (z. B. Überprüfen des Fahrzeugs und der technischen Ausstattung; Bedienen von Fahrtenschreiber oder Mautgerät; Planen der Fahrtroute mittels Karten bzw. Navigationssystemen)
  • Erledigen von Aufgaben im Güterverkehr (z. B. Übernehmen des Ladeauftrags; Be- und Entladen des Fahrzeugs; Sichern der Ladung; Überprüfen der Ladepapiere)
  • Erledigen von Aufgaben im Personenverkehr (Linienverkehr: z. B. Einstellen der Anzeigetafeln; Prüfen der Fahrausweise
  • Gelegenheitsverkehr: z. B. Verladen des Gepäcks; Unterstützen von Senioren und Menschen mit Behinderungen
  • Reiseverkehr: z. B. Kontrollieren der Bordküchen- und Bordtoilettenausstattung)
  • Führen des Fahrzeugs zum Zielort unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften und wirtschaftlichen Vorgaben
  • Ausführen von Wartungs- und Pflegearbeiten am Fahrzeug
Arbeitsplätze finden sich in Transportunternehmen des Güterverkehrs (z. B. Speditionen), in Transportunternehmen des Personenverkehrs (z. B. kommunale Verkehrsbetriebe oder Bus-Reiseunternehmen) sowie bei Post- und Kurierdiensten.

Bewerberprofil:
  • Gute Noten in Mathematik, Deutsch, Werken/Technik, Physik, Englisch
  • Technisches Verständnis
  • Handwerkliches Geschick
  • Belastbarkeit
  • Verantwortungsbewusstsein
  • Sorgfalt
  • Flexibilität
  • Konzentrationsfähigkeit
  • Daueraufmerksamkeit
  • Räumliche Orientierung
Ausbildungsart:
Duale Ausbildung im Güterverkehr und in der Personenbeförderung, Ausbildungsbereich Industrie und Handel
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)

Zeitraum:
3 Jahre

(m/w/d)
Elektroniker für Automatisierungstechnik
  • Errichten, Ändern und Erweitern von komplexen Automatisierungssystemen
  • Analysieren von Funktionszusammenhängen sowie Prozessabläufen von automatisierten Systemen
  • Entwerfen von Änderungen bzw. Erweiterungen
  • Installieren und Justieren elektrischer, hydraulischer oder pneumatischer Antriebssysteme
  • Einbauen von mess-, steuerungs- und regelungstechnischen Einrichtungen (z. B. Montieren, Konfigurieren, Programmieren und Justieren von Komponenten wie Sensorsysteme, Betriebssysteme, Bus-Systeme und Netzwerke)
  • Verbinden der installierten Komponenten zu komplexen Automatisierungseinrichtungen sowie Integrieren in ein Gesamtsystem
  • Durchführen von Testläufen
  • Übergeben der Systeme und Einweisen der künftigen Anwender in die Bedienung
  • Überwachen bzw. Warten der Automatisierungssysteme
  • Lokalisieren, Analysieren und Beheben von Störungen mithilfe von Testsoftware und Diagnosesystemen
Beschäftigungsmöglichkeiten bieten Hersteller von industriellen Prozesssteuerungseinrichtungen, Betriebe der Elektroinstallation sowie Unternehmen, die Automatisierungslösungen einsetzen.

Bewerberprofil:
  • Gute Noten in Mathematik, Physik, Werken/Technik, Informatik
  • Technisches Verständnis
  • Handwerkliches Geschick
  • Räumliches Vorstellungsvermögen
  • Gute Auge-Hand-Koordination
  • Sorgfalt
  • Selbstständiges Arbeiten
  • Kunden- und Serviceorientierung
Ausbildungsart:
Duale Ausbildung in der Industrie
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)

Zeitraum:
3,5 Jahre

(m/w/d)
Erzieher
  • Betreuen, Fördern und Erziehen von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen
  • Beobachten von Verhalten und Befinden der zu Betreuenden als Basis für pädagogische Maßnahmen
  • Vorbereiten von Aktivitäten und Maßnahmen (orientiert an individuellen Neigungen und Fähigkeiten der Betreuten sowie an pädagogischen Zielen)
  • Fördernaltersgemäßer Lern- und Sozialprozesse
  • Führen von Beratungsgesprächen
  • Unterstützen in Konfliktsituationen
  • Dokumentieren der Erziehungsmaßnahmen und Ergebnisse
  • Austauschen mit Fachleuten
  • Zusammenarbeiten mit Behörden
  • Unterstützen bei Körperpflege und Versorgung
  • Koordinieren der Elternarbeit
  • Anleiten von Mitarbeitern
Beschäftigungsmöglichkeiten werden von Kindergärten, Krippen und Horten, Kinder-, Jugendwohn- und Erziehungsheimen, Familien- und Suchtberatungsstellen, Tagesstätten oder Wohnheimen für Menschen mit Behinderung sowie in Erholungs- und Ferienheimen angeboten.

Bewerberprofil:
  • In der Regel Realschulabschluss (je nach Bundesland bzw. Bildungsanbieter ggf. abweichende oder weitere Voraussetzungen möglich)
  • Gute Noten in Deutsch, Kunst, Musik, Pädagogik/Psychologie, Hauswirtschaftslehre
  • Durchsetzungsvermögen
  • Konfliktfähigkeit
  • Organisationstalent
  • Pädagogisches Geschick
  • Verantwortungsbewusstsein
Ausbildungsart:
Schulische Ausbildung an Berufsfachschulen, Fachakademien und Berufskollegs sowie Begleit- oder Blockpraktika in sozialpädagogischen Einrichtungen
(landesrechtlich geregelt)

Zeitraum:
2-4 Jahre