L - M
(m/w/d)
Lacklaborant
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung in der Industrie
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3,5 Jahre
(m/w/d)
Land- und Baumaschinenmechatroniker
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung in Industrie und Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3,5 Jahre
(m/w/d)
Landwirt
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung in der Landwirtschaft
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Maler und Lackierer
Fachrichtung Gestaltung und Instandhaltung
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung im Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Maschinen- und Anlagenführer
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung in der Industrie
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
2 Jahre
(m/w/d)
Maschinen- und Anlagenführer
Fachrichtung Lebensmitteltechnik
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung in der Industrie
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
2 Jahre
(m/w/d)
Maschinen- und Anlagenführer
Fachrichtung Metall- und Kunststofftechnik
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung in der Industrie
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
2 Jahre
(m/w/d)
Maschinen- und Anlagenführer
Fachrichtung Textiltechnik
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung in der Industrie
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
2 Jahre
(m/w/d)
Mathematisch-technischer Softwareentwickler
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung in Unternehmen der IT-Branche bzw. entsprechenden Unternehmensabteilungen; Ausbildungsbereich Industrie und Handel
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Mechatroniker
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung in Industrie und Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3,5 Jahre
(m/w/d)
Medizinischer Fachangestellter
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung im Bereich Freie Berufe
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Medizinischer Technologe für Radiologie*
*Vor dem 01.01.2023: Medizinisch-technischer Radiologieassistent (m/w/d)
Bewerberprofil:
Schulische Ausbildung an Berufsfachschulen mit fachpraktischem Teil in einem Krankenhaus oder einer ambulanten Einrichtung
(bundesweit einheitlich geregelt)
Zeitraum:
3 Jahre
Lacklaborant
- Mitarbeiten in der Entwicklung und Herstellung unterschiedlichster Beschichtungsstoffe bzw. -systeme, umweltfreundlicher Materialien und Verfahren
- Auswählen der Rohstoffe und Geräte
- Formulieren von Arbeitsrezepturen
- Festlegen verfahrenstechnischer Parameter
- Herstellen, Überprüfen und Optimieren von Beschichtungsstoffen und -systemen
- Durchführen von technologischen Prüfungen und Beständigkeitsprüfungen
- Durchführen anwendungstechnischer Arbeiten
- Durchführen chemischer und physikalischer Berechnungen (z. B. rechnerisches Auswerten von Analysen)
- Dokumentieren der Arbeitsergebnisse und rechnergestütztes Auswerten der Mess- und Untersuchungsergebnisse
- Einsetzen von Labormanagement- und Laborinformationssystemen (Recherchieren und Austauschen von Daten über digitale Netze)
- Bedienen vernetzter und automatisierter Analyse- und Messgeräte
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Chemie, Physik, Biologie, Mathematik
- Sorgfalt
- Genauigkeit
- Konzentrationsfähigkeit
- Technisches Verständnis
- Beobachtungsgenauigkeit
- Gute Auge-Hand-Koordination
- Finger- und Handgeschick
- Verantwortungsbewusstsein
- Selbstständiges Arbeiten
Duale Ausbildung in der Industrie
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3,5 Jahre
(m/w/d)
Land- und Baumaschinenmechatroniker
- Warten und Reparieren von Fahrzeugen, Maschinen, Anlagen und Geräten der Land-, Forst- und Bauwirtschaft
- Erstellen von Fehlerdiagnosen in mechanischen, hydraulischen, elektrischen und elektronischen Systemen
- Demontieren bzw. Montieren von Bauteilen und Baugruppen
- Manuelles und maschinelles Bearbeiten bzw. Zusammenfügen von Werkstücken (z. B. Brennschneiden, Trennschleifen, Sägen oder Löten von Metallprofilen und -platten, Blechen und Rohren)
- Ausführen von Schweißarbeiten
- Durchführen von Abgasuntersuchungen
- Herstellen fahrzeugelektrischer Stromanschlüsse
- Prüfen der Funktionsfähigkeit und Sicherheit von Fahrzeugen
- Installieren, Aktivieren und Testen von Anlagen (z. B. Melkanlagen)
- Einweisen der Betreiber in die Nutzung der Anlagen
- Ausrüsten land- und bauwirtschaftlicher Fahrzeuge oder Maschinen mit Zubehör und Zusatzeinrichtungen (z. B. mit Mähwerken)
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Werken/Technik, Mathematik, Physik
- Technisches Verständnis
- Handwerkliches Geschick
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Gute Auge-Hand-Koordination
- Teamfähigkeit
- Verantwortungsbewusstsein
- Sorgfalt
- Selbstständiges Arbeiten
Duale Ausbildung in Industrie und Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3,5 Jahre
(m/w/d)
Landwirt
- Erzeugung und Verkauf pflanzlicher und tierischer Produkte
- Ackerbau: Bearbeitung der Böden
- Ausbringen des Saatguts bzw. Anpflanzen der Setzlinge
- Düngen, Pflegen und Schutz der Pflanzen
- Ernte der Produkte, anschließend lagern, konservieren oder vermarkten
- Tierproduktion: Füttern, Tränken und Pflegen der Nutztiere
- Vermarktung
- Reinigung der Ställe
- Bedienen und Warten der landwirtschaftlichen Nutzfahrzeuge und Anlagen
- Verwaltungsaufgaben wie Buchführungs- und Dokumentationsarbeiten erledigen
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Biologie, Chemie, Werken/Technik
- Interesse an Technik, Handwerk und betriebswirtschaftlichen Vorgängen
- Freude am Umgang mit Natur und Tieren
- Biologisches Verständnis
- Verantwortungsbewusstsein
- Selbstständiges Arbeiten
Duale Ausbildung in der Landwirtschaft
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Maler und Lackierer
Fachrichtung Gestaltung und Instandhaltung
- Gestalten, Beschichten und Bekleiden der Innenwände, Decken, Böden und Fassaden von Gebäuden
- Instandhaltung von Objekten unterschiedlichster Materialien (Neubau, Sanierung, Modernisierung)
- Aufbauen der Arbeitsgerüste und -bühnen
- Prüfen und Vorbereiten des Untergrunds
- Ausbessern von Schäden im Putz
- Entfernen von Schimmelflecken
- Schaffen neuer Oberflächen mittels farbiger Beschichtungen
- Anfertigen von Beschriftungen und Kommunikationsmitteln (z. B. Werbe- oder Hinweisschilder sowie Fassadenbeschriftungen
- Gestalten von Innenräumen (Ausführen dekorativer Gestaltungstechniken wie Wisch-, Wickel-, Schabloniertechniken; Tapezieren; Anbringen von Dekorputz)
- Einbauen von Dämmstoffen oder Aufbringen von Wärmedämm-Verbundsystemen
- Aufbringen von Lasuren, Farben oder Lacken zum Schutz von Holz und Holzwerkstoffen wie Fenster, Türen und Zäune
- Reinigen und Instandhalten von Arbeitsgeräten und sonstigen Betriebsmitteln
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Mathematik, Chemie und Werken/Technik
- Technisches Verständnis
- Handwerkliche Geschicklichkeit
- Zeichentalent
- Sinn und Gespür für Ästhetik
- Gute Auge-Hand-Koordination
- Sorgfalt
- Selbstständiges Arbeiten
Duale Ausbildung im Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Maschinen- und Anlagenführer
- Einrichtung und Inbetriebnahme komplexer Fertigungsmaschinen
- Steuern und Überwachen der Prozessabläufe mehrerer Maschinen und Anlagen
- Anwendung diverser manueller und maschineller Fertigungstechniken
- Fehler ermitteln und beheben bei Störungen
- Wartung und Reparatur, z. B. Reinigung der Anlage, Austausch von Verschleißteilen
- Lagern der produzierten Waren und das Durchführen von Fertigungskontrollen
- Diverse Fachrichtungen: Druckweiter- und Papierverarbeitung, Lebensmitteltechnik, Metall- und Kunststofftechnik, Textiltechnik, Textilveredelung
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Mathematik, Physik, Werken/Technik
- Technisches Verständnis
- Handwerkliches Geschick
- Teamfähigkeit
- Verantwortungsbewusstsein
- Sorgfalt
Duale Ausbildung in der Industrie
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
2 Jahre
(m/w/d)
Maschinen- und Anlagenführer
Fachrichtung Lebensmitteltechnik
- Einrichten von Maschinen und Anlagen zur Herstellung von Nahrungsmitteln und Getränken (z. B. Zerkleinerungsmaschinen, Koch-, Misch- und Abfüllanlagen)
- Sichten der Auftragsunterlagen bzw. Produktionspläne
- Abrufen der Produktionsdaten bzw. Übernehmen der Auftragsdaten in die Maschinensteuerung
- Bereitstellen der Rohstoffe und Zwischenprodukte
- Beschicken der Maschinen und Anlagen
- Erstellen eines Probeprodukts, ggf. Optimieren der Maschineneinstellungen
- Einstellen der Prozesskontrollsysteme
- Steuern und Überwachen der Prozesse
- Durchführen von Qualitätsprüfungen
- Maschinelles Vorbehandeln/Verarbeiten der Lebensmittel bzw. der Roh- und Zusatzstoffe
- Korrigierendes Eingreifen bei Störungen im Prozessablauf
- Bereitstellen der fertigen Produkte für Lager bzw. Versand
- Reinigen, Desinfizieren, Pflegen und Warten der Maschinen, Anlagen, Behälter und Rohrleitungssysteme
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Physik, Werken/Technik
- Technisches Verständnis
- Handwerkliches Geschick
- Daueraufmerksamkeit
- Reaktionsgeschwindigkeit
- Teamfähigkeit
- Verantwortungsbewusstsein
- Sorgfalt
- Entscheidungsfähigkeit
Duale Ausbildung in der Industrie
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
2 Jahre
(m/w/d)
Maschinen- und Anlagenführer
Fachrichtung Metall- und Kunststofftechnik
- Einrichten von Produktionsmaschinen und -anlagen (z. B. Fräs-, Bohr-, Umform-, Spritzgussmaschinen) in der Metall- oder Kunststoffbe- und -verarbeitung
- Sichten der Auftragsunterlagen bzw. Produktionspläne
- Abrufen der Produktionsdaten bzw. Übernehmen der Auftragsdaten in die Maschinensteuerung
- Auswählen der Werkzeuge und Werkstoffe
- Bereitstellen der Materialien (z. B. Metallwerkstoffe, Kunststoffgranulate)
- Beschicken der Maschinen und Anlagen
- Erstellen eines Probeprodukts; ggf. Optimieren der Maschineneinstellungen
- Einstellen der Prozesskontrollsysteme
- Steuern und Überwachen der Prozesse
- Durchführen von Qualitätsprüfungen
- Herstellen von Bauteilen (z. B. durch Fügen, Spanen und Umformen)
- Überwachen des Materialflusses
- Korrigierendes Eingreifen bei Störungen im Prozessablauf
- Kontrollieren der Qualität der Produkte
- Montieren von Baugruppen und Endprodukten
- Bereitstellen der fertigen Produkte für Lager bzw. Versand
- Pflegen und Warten der Maschinen und Anlagen (z. B. Reinigen und Nachfüllen von Kühl- und Schmierstoffen, Austauschen von Verschleißteilen)
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Physik, Werken/Technik
- Technisches Verständnis
- Handwerkliches Geschick
- Daueraufmerksamkeit
- Reaktionsgeschwindigkeit
- Teamfähigkeit
- Verantwortungsbewusstsein
- Sorgfalt
- Entscheidungsfähigkeit
Duale Ausbildung in der Industrie
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
2 Jahre
(m/w/d)
Maschinen- und Anlagenführer
Fachrichtung Textiltechnik
- Einrichten von Maschinen und Anlagen (z. B. Web-, Schaft-, Spinn-, Garn-, Wirk- und Zwirnspulmaschinen) zur Herstellung von Stoffen, Geweben, Garnen, Tufting-Erzeugnissen oder technischen Textilien
- Sichten der Auftragsunterlagen bzw. Produktionspläne
- Abrufen der Produktionsdaten bzw. Übernehmen der Auftragsdaten in die Maschinensteuerung
- Bereitstellen der Materialien (z. B. Rohfasern)
- Beschicken der Maschinen und Anlagen
- Erstellen bzw. Analysieren eines Probeprodukts; ggf. Optimieren der Maschineneinstellungen
- Einstellen der Prozesskontrollsysteme
- Steuern und Überwachen der Prozesse
- Durchführen von Qualitätsprüfungen
- Überwachen des Materialflusses
- Korrigierendes Eingreifen bei Störungen im Prozessablauf
- Kontrollieren der Qualität der Produkte
- Bereitstellen der fertigen Produkte für Lager bzw. Versand
- Pflegen und Warten der Maschinen und Anlagen (z. B. Reinigen und Nachfüllen von Kühl- und Schmierstoffen, Austauschen von Verschleißteilen wie Dichtungen, Filter oder Schläuche)
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Physik, Werken/Technik
- Technisches Verständnis
- Handwerkliches Geschick
- Daueraufmerksamkeit
- Reaktionsgeschwindigkeit
- Teamfähigkeit
- Verantwortungsbewusstsein
- Sorgfalt
- Entscheidungsfähigkeit
Duale Ausbildung in der Industrie
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
2 Jahre
(m/w/d)
Mathematisch-technischer Softwareentwickler
- Konzipieren, Realisieren und Warten von Softwaresystemen (basierend auf mathematischen Modellen)
- Analysieren von Problemstellungen, Besprechen mit Kunden
- Programmieren von Software, Erstellen von z. B. Benutzerschnittstellen, Einrichten von Anwendungen, Datenbanken und Netzwerken
- Dokumentieren des Entwicklungsprozesses
- Zusammenarbeit mit Spezialisten anderer Fachbereiche bei der mathematischen Interpretation und Präsentation von Ergebnissen
- Testen der Software in der Qualitätssicherung mittels passender Testtools
- Planen und Durchführen von Maßnahmen der IT-Sicherheit
- Auswerten und Visualisieren von Daten
- Einweisen der Anwender in die Bedienung neu erstellter oder optimierter Software samt Erklären der Funktionen (im eigenen Betrieb oder bei Kunden)
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Informatik, Mathematik, Englisch
- Technisches Verständnis
- Kreativität
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Pädagogische Fähigkeiten
- Kunden- und Serviceorientierung
- Geduld
- Mündliches Ausdrucksvermögen
Duale Ausbildung in Unternehmen der IT-Branche bzw. entsprechenden Unternehmensabteilungen; Ausbildungsbereich Industrie und Handel
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Mechatroniker
- Bau von mechanischen, elektrischen und elektronischen Komponenten
- Vorbereiten der Aufgabe anhand technischer Unterlagen
- Herstellen der Bauteile
- Montieren zu komplexen mechatronischen Systemen
- Programmieren bzw. Installation zugehöriger Steuerungssoftware lt. Schaltplänen und Konstruktionszeichnungen
- Funktionsfähigkeit und Sicherheit prüfen
- Anlage in Betrieb nehmen
- Kunden in die Bedienung einweisen
- Ausführen von Wartungs-, Umrüstungs-, Entstörungs- und Optimierungsaufgaben
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Physik, Mathematik, Werken/Technik, Informatik, Englisch
- Gute Auge-Hand-Koordination
- Teamfähigkeit
- Technisches Verständnis
- Handwerkliches Geschick
- Sorgfalt
- Selbstständiges Arbeiten
Duale Ausbildung in Industrie und Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3,5 Jahre
(m/w/d)
Medizinischer Fachangestellter
- Assistieren in der ärztlichen Sprechstunde
- Mitwirken bei diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen
- Ausgeben von Rezepten nach Absprache mit dem Arzt
- Beraten und Betreuen von Patienten (u. a. Informieren über Möglichkeiten der Vor- und Nachsorge; Organisieren von Serviceleistungen wie z. B. Recall-System zur Erinnerung an Impftermine)
- Vorbereiten und Sterilisieren der Instrumente, Geräte und Apparaturen
- Durchführen von Laborarbeiten
- Dokumentieren der Ergebnisse
- Erledigen organisatorischer, kaufmännischer und verwaltender Arbeiten (z. B. Vergeben von Terminen; Anlegen und Pflegen von Patientenakten; vorschriftsmäßiges Lagern des Praxisbedarfs an Arznei-, Heil- und Hilfsmitteln; Erledigen des Schriftverkehrs wie Arzt- und Überweisungsschreiben; Abrechnen der Leistungen mit den Krankenkassen; Durchführen von Quartalsabrechnungen; ggf. Pflegen der Praxis-Homepage; Übernehmen von Aufgaben im Qualitätsmanagement)
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Biologie, Chemie, Mathematik und Deutsch
- Sorgfalt
- Verantwortungsbewusstsein
- Kontaktbereitschaft
- Einfühlungsvermögen
- Psychische Stabilität
- Verschwiegenheit
- Merkfähigkeit
- Organisationstalent
- Kunden- und Serviceorientierung
Duale Ausbildung im Bereich Freie Berufe
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Medizinischer Technologe für Radiologie*
*Vor dem 01.01.2023: Medizinisch-technischer Radiologieassistent (m/w/d)
- Durchführen radiologischer und anderer bildgebender Verfahren für die Diagnose von Erkrankungen bzw. Verletzungen (z. B. Herstellen von Röntgenaufnahmen auf ärztliche Anforderung; Erstellen von Aufnahmen mithilfe von Computertomografen, Magnetresonanztomografen oder Ultraschall)
- Durchführen von Strahlentherapien (z. B. Mitwirken bei der Feststellung der Lage und Größe von Tumoren durch den Einsatz röntgendiagnostischer Methoden)
- Durchführen nuklearmedizinischer Untersuchungen und Behandlungen (z. B. Berechnen der erforderlichen Radioaktivitätsmengen; Verabreichen von Substanzen nach ärztlicher Anordnung; Prüfen der Verteilung der Stoffe im Körper mit Strahlenmessgeräten)
- Betreuen der Patienten während des gesamten technischen Ablaufs der Untersuchungs- und Therapieverfahren
- Erledigen administrativer Tätigkeiten (z. B. Verwalten der Aufnahmen; Anlegen von Patientenakten)
Bewerberprofil:
- Mittlerer Bildungsabschluss
- Gute Noten in Physik, Chemie, Biologie, Mathematik, Deutsch
- Technisches Verständnis
- Sorgfalt
- Verantwortungsbewusstsein
- Kontaktbereitschaft
- Einfühlungsvermögen
- Psychische Stabilität
- Verschwiegenheit
Schulische Ausbildung an Berufsfachschulen mit fachpraktischem Teil in einem Krankenhaus oder einer ambulanten Einrichtung
(bundesweit einheitlich geregelt)
Zeitraum:
3 Jahre