Vorwort
Liebe Schülerinnen und Schüler,
wenn man einen Altas zur Hand nimmt, kann man vieles entdecken. Das geht von Flüssen über Gebirgsketten bis hin zu Städten, deren Namen man noch nie gehört hat. Oder weiß jemand auf Anhieb, wie die Hauptstadt von Madagascar heißt? Und ganz ähnlich verhält es sich auch mit dem Ausbildungsatlas, den Ihr gerade in den Händen haltet. Die Vielfalt der Ausbildungsmöglichkeiten in der gesamten Aachener Region ist gigantisch. Sie alle haben eine wirklich große Auswahl mit hochinteressanten "Mangelberufen" gerade im klassischen Handwerk, aber beispielsweise auch im Erziehungs- oder Pflegebereich. Und eure beruflichen Möglichkeiten sind aktuell sehr gut. Denn schon heute suchen fast alle Unternehmen händeringend nach Fachkräften. Diese Entwicklung wird sich gerade vor dem Hintergrund des 2026 fast komplett wegfallenden Abiturjahrgangs - genau zum Zeitpunkt eures geplanten Jobeinstiegs - noch deutlich verschärfen. Mit der bewussten Entscheidung für einen Ausbildungsberuf werdet Ihr zu diesen wichtigen Fachkräften. Eine bessere Versicherung gegen Arbeitslosigkeit gibt es nicht!
Auch wir als Verwaltung der StädteRegion Aachen bilden immer mehr aus. Denn nur so können wir unseren eigenen Bedarf dauerhaft decken. Aktuell haben wir exakt 169 Nachwuchskräfte. Im vergangenen Jahr konnten wir 60 neue Auszubildende in neun verschiedenen Ausbildungsberufen einstellen. Übrigens nicht nur in "Verwaltungsberufen" - hier ist das Duale Studium mit 24 Nachwuchskräften, davon übrigens zwei in Teilzeit, besonders beliebt - nein, auch als Informatiker oder für die praxisintegrierte Ausbildung als Erzieherin oder Erzieher. Hervorragend finde ich zudem die sehr große Altersspanne unserer neuen Nachwuchskräfte, die von 15 bis 47 Jahren reicht. Es ist also nicht nur für frische Schulabgänger interessant, sich für eine Ausbildung zu interessieren. Bei der StädteRegion könnt Ihr Euch übrigens noch bis zum 31. Dezember 2025 für das Ausbildungsjahr 2026 bewerben!
Mit dem neuen Ausbildungsatlas, den Ihr in den Händen haltet, habt Ihr umfassende Informationen zur Vielfalt der Ausbildungsberufe. Zudem seht Ihr auch schon direkt Ausbildungsplätze und Betriebe. Jetzt ist es an Euch! Gerade 2025 ist die Entscheidung für eine Ausbildung eine sehr gute, mit der Ihr Eure Zukunft aktiv in die Hand nehmt. Verschafft Euch - wie in einem geografischen Atlas - einen Überblick und ich bin sicher, Ihr werdet viel Neues entdecken. Übrigens: die Hauptstadt von Madagascar - eine Millionenstadt - heißt Antananarivo. Man lernt also nie aus.
Euer
Dr. Tim Grüttemeier
Städteregionsrat
wenn man einen Altas zur Hand nimmt, kann man vieles entdecken. Das geht von Flüssen über Gebirgsketten bis hin zu Städten, deren Namen man noch nie gehört hat. Oder weiß jemand auf Anhieb, wie die Hauptstadt von Madagascar heißt? Und ganz ähnlich verhält es sich auch mit dem Ausbildungsatlas, den Ihr gerade in den Händen haltet. Die Vielfalt der Ausbildungsmöglichkeiten in der gesamten Aachener Region ist gigantisch. Sie alle haben eine wirklich große Auswahl mit hochinteressanten "Mangelberufen" gerade im klassischen Handwerk, aber beispielsweise auch im Erziehungs- oder Pflegebereich. Und eure beruflichen Möglichkeiten sind aktuell sehr gut. Denn schon heute suchen fast alle Unternehmen händeringend nach Fachkräften. Diese Entwicklung wird sich gerade vor dem Hintergrund des 2026 fast komplett wegfallenden Abiturjahrgangs - genau zum Zeitpunkt eures geplanten Jobeinstiegs - noch deutlich verschärfen. Mit der bewussten Entscheidung für einen Ausbildungsberuf werdet Ihr zu diesen wichtigen Fachkräften. Eine bessere Versicherung gegen Arbeitslosigkeit gibt es nicht!
Auch wir als Verwaltung der StädteRegion Aachen bilden immer mehr aus. Denn nur so können wir unseren eigenen Bedarf dauerhaft decken. Aktuell haben wir exakt 169 Nachwuchskräfte. Im vergangenen Jahr konnten wir 60 neue Auszubildende in neun verschiedenen Ausbildungsberufen einstellen. Übrigens nicht nur in "Verwaltungsberufen" - hier ist das Duale Studium mit 24 Nachwuchskräften, davon übrigens zwei in Teilzeit, besonders beliebt - nein, auch als Informatiker oder für die praxisintegrierte Ausbildung als Erzieherin oder Erzieher. Hervorragend finde ich zudem die sehr große Altersspanne unserer neuen Nachwuchskräfte, die von 15 bis 47 Jahren reicht. Es ist also nicht nur für frische Schulabgänger interessant, sich für eine Ausbildung zu interessieren. Bei der StädteRegion könnt Ihr Euch übrigens noch bis zum 31. Dezember 2025 für das Ausbildungsjahr 2026 bewerben!
Mit dem neuen Ausbildungsatlas, den Ihr in den Händen haltet, habt Ihr umfassende Informationen zur Vielfalt der Ausbildungsberufe. Zudem seht Ihr auch schon direkt Ausbildungsplätze und Betriebe. Jetzt ist es an Euch! Gerade 2025 ist die Entscheidung für eine Ausbildung eine sehr gute, mit der Ihr Eure Zukunft aktiv in die Hand nehmt. Verschafft Euch - wie in einem geografischen Atlas - einen Überblick und ich bin sicher, Ihr werdet viel Neues entdecken. Übrigens: die Hauptstadt von Madagascar - eine Millionenstadt - heißt Antananarivo. Man lernt also nie aus.
Euer
Dr. Tim Grüttemeier
Städteregionsrat
Weitere Informationen über die Kreise Städteregion Aachen, Heinsberg & Düren
finden Sie auch unter http://www.aachen.de