A - E
Anlagenmechaniker (m/w/d)
Bewerberprofil
Duale Ausbildung in der Industrie
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum
3,5 Jahre
Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (m/w/d)
Bewerberprofil
Duale Ausbildung in Industrie und Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum
3,5 Jahre
Baugeräteführer (m/w/d)
Bewerberprofil
Duale Ausbildung in Industrie und Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum
3 Jahre
Bauzeichner (m/w/d)
Bewerberprofil
Duale Ausbildung in Industrie, Handel und Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum
3 Jahre
Berufskraftfahrer (m/w/d)
Bewerberprofil
Duale Ausbildung im Güterverkehr und in der Personenbeförderung
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum
3 Jahre
Diplom-Finanzwirt (m/w/d)
erstes Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2
Bewerberprofil
Duales Studium an der Steuerakademie Niedersachsen (fachtheoretisch) und Ausbildung in einem Ausbildungsfinanzamt (berufspraktisch) im Wechsel
Zeitraum
3 Jahre
Duales Studium - Elektrotechnik
Bewerberprofil
Duales Studium
Theorie: Duale Hochschule, Praxis: Betrieb
Zeitraum
6 - 8 Semester
Duales Studium - Informatik
Bewerberprofil
Duales Studium
Theorie: Duale Hochschule, Praxis: Betrieb
Zeitraum
6 - 8 Semester
Duales Studium - Maschinenbau und Design
Bewerberprofil
Duales Studium
Theorie: Duale Hochschule, Praxis: Betrieb
Zeitraum
6 - 8 Semester
Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d)
Bewerberprofil
Duale Ausbildung in Industrie und Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum
3,5 Jahre
Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d)
Bewerberprofil
Duale Ausbildung in Handwerk und Industrie
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum
3,5 Jahre
Elektroniker für Geräte und Systeme (m/w/d)
Bewerberprofil
Duale Ausbildung in der Industrie
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum
3,5 Jahre
Elektroniker für Maschinen und Antriebstechnik (m/w/d)
Bewerberprofil
Duale Ausbildung in Industrie und Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum
3,5 Jahre
- Fertigen von Bauteilen
- Arbeitsplanung und -vorbereitung anhand technischer Zeichnungen und Arbeitsanweisungen
- Fertigen der Einzelteile von Hand oder mithilfe von CNC-Maschinen
- Zusammenfügen der Einzelkomponenten zu Baugruppen
- Montieren der Baugruppen zu Maschinen, Apparaten, Anlagen und Rohrleitungssystemen
- Funktionsprüfung nach der Montage
- Übergabe der Anlage an Kunden
- Einweisen in die Bedienung
- Inbetriebnahme der Anlage
- Instandhaltung, Erweiterung und ggf. Umbau
- Je nach Ausbildungsbetrieb Vertiefung in verschiedene Einsatzgebiete, z. B. Anlagenbau, Apparate- und Behälterbau, Instandhaltung, Rohrsystemtechnik, Schweißtechnik
Bewerberprofil
- Gute Noten in Mathematik, Physik, Werken/Technik, Deutsch und Englisch
- Technisches Verständnis
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Handwerkliches Geschick
- Flexibilität
- Verantwortungsbewusstsein
- Mündliches Ausdrucksvermögen
Duale Ausbildung in der Industrie
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum
3,5 Jahre
Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (m/w/d)
- Einbauen und Anschließen von Waschbecken, Duschkabinen, Toiletten und sonstigen Sanitäranlagen
- Installieren von Anlagen zur Regen- und Brauchwassernutzung als nachhaltige Ver- und Entsorgungssysteme
- Montieren von Heizungssystemen
- Installieren von Wasser- und Luftversorgungssystemen
- Einbauen energieeffizienter und umweltschonender Systeme wie z. B. Solaranlagen, Wärmepumpen und Holzpelletanlagen
- Installieren von Gebäudemanagementsystemen (z. B. Smart-Home-Systeme) mittels gerätespezifischer Software
- Bearbeiten von Rohren, Blechen und Profilen aus Metall oder Kunststoff mit Maschinen oder manuell
- Überprüfen der Funktion der Anlagen, ggf. Optimieren der Einstellungen
- Beraten von Kunden und Einweisen in die Bedienung der Geräte und Systeme
Bewerberprofil
- Gute Noten in Mathematik, Physik, Werken/Technik
- Technisches Verständnis und räumliches Vorstellungsvermögen
- Handwerkliches Geschick
- Mündliches Ausdrucksvermögen
Duale Ausbildung in Industrie und Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum
3,5 Jahre
Baugeräteführer (m/w/d)
- Führen und Bedienen von Baugeräten und -maschinen im Hoch-, Straßen- und Tiefbau
- Einrichten und Sichern der Baustellen
- Aufbauen von Arbeits- und Schutzgerüsten
- Verladen und Transportieren der Baugeräte (z. B. Kräne, Planierraupen, Walzen, Bagger oder Betonmischer) zur Baustelle
- Ausführen von Erdarbeiten mit Baugeräten (z. B. Ausheben von Gräben und Gruben; Herstellen von Gründungen; Abtragen, Lagern, Pflegen und Andecken von Oberböden; Lösen, Laden, Fördern, Einbauen und Verdichten von Böden)
- Handhaben der Bauteile, Baugruppen und Systeme von Baugeräten (z. B. hydraulische und pneumatische Systeme, Maschinenelemente, Tragkonstruktionen, Bremssysteme)
- Transportieren und Einbauen von Fertigteilen
- Warten und Pflegen der Baugeräte
- Ausführen kleinerer Reparaturen
- Bei Bedarf Umrüsten der Baumaschinen (z. B. durch Auswechseln mobiler Anbau- und Zusatzgeräte wie Betonbrecher)
Bewerberprofil
- Gute Noten in Physik, Werken/Technik, Mathematik
- Technisches Verständnis
- Handwerkliches Geschick
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Verantwortungsbewusstsein
- Selbstständiges Arbeiten
- Flexibilität
Duale Ausbildung in Industrie und Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum
3 Jahre
Bauzeichner (m/w/d)
- Umsetzen der Entwürfe und Vorgaben von Architekten und Bauingenieuren
- Erstellen maßstabsgerechter Zeichnungen, Skizzen und Pläne (z. B. Grundrisse, Bau- und Ausführungszeichnungen, Bauansichten und Detailzeichnungen) für Häuser, Brücken, Straßen und andere Bauwerke (zeichnerisch oder am Computer mit CAD-Programmen)
- Durchführen fachspezifischer Berechnungen (z. B. Ermitteln des Bedarfs an Baustoffen; Erstellen von Stücklisten; Fertigen von Aufmaßen)
- Vervielfältigen und normgemäßes Falten von Bauzeichnungen
- Vorbereiten der Zeichnungen für den Versand bzw. für die Archivierung
- Durchführen von Vermessungsarbeiten
- Anfertigen von Dokumentationen, Zeichnungen und ggf. einfachen Modellen für Präsentationen
- Verwalten der unterschiedlichen Projektunterlagen samt Sicherung der Daten
- Die Ausbildung erfolgt in einem der drei Schwerpunkte: Architektur; Ingenieurbau; Tief-, Straßen- und Landschaftsbau
Bewerberprofil
- Gute Noten in Werken/Technik, Physik, Mathematik
- Technisches Verständnis
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Gute Auge-Hand-Koordination
- Zeichnerisches Talent
- Sorgfalt
- Konzentrationsfähigkeit
- Selbstständiges Arbeiten
Duale Ausbildung in Industrie, Handel und Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum
3 Jahre
Berufskraftfahrer (m/w/d)
- Befördern von Personen und Gütern mit LKW, Linien- oder Reisebussen oder PKW
- Routen planen unter Berücksichtigung der rechtlichen Vorschriften im Güter- und Personenverkehr
- Vor Antritt jeder Tour Überprüfung des Fahrzeugs auf Sicherheit
- Im Güterverkehr Beladen des LKW und Sichern der Fracht sowie Prüfen der Begleitpapiere
- Im Personenverkehr Einhalten des Personenbeförderungsgesetzes
- Einhaltung der Lenk- und Ruhezeiten
- Wartung und Reparatur von mechanischen und elektrischen Systemen im Fahrzeug
- Unfallstellen vorschriftsmäßig absichern
Bewerberprofil
- Gute Noten in Mathematik, Deutsch, Englisch
- Interesse an Technik
- Handwerkliches Geschick
- Belastbarkeit
- Verantwortungsbewusstsein
- Sorgfalt
- Konzentrationsfähigkeit
Duale Ausbildung im Güterverkehr und in der Personenbeförderung
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum
3 Jahre
Diplom-Finanzwirt (m/w/d)
erstes Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2
- Innendienst: Bearbeiten der eingereichten Steuererklärungen
- Vornehmen der rechtlichen Prüfung
- Festsetzen der Steuern durch Steuer-bescheid
- Nach Einspruch des Steuerzahlers gegen die Steuerfestsetzung den Fall prüfen (ggf. Eröffnen des Wegs zum Finanzgericht mit einer Einspruchsentscheidung)
- Überwachen des Zahlungseingangs
- Erstellen von Mahnungen
- Vereinbaren von Ratenzahlungen
- Ggf. Suchen nach Vollstreckungsmöglichkeiten (z. B. Pfändungen)
- Veranlassen von Zwangsversteigerungen
- Einleiten von Insolvenzverfahren
- Außendienst: Als Betriebsprüfer vor Ort in den Betrieben Einsicht nehmen in die Belege
- Führen von Verhandlungen mit Betriebsinhabern und Steuerberatern
- Als Steuerfahnder Erforschen von Steuerstraftaten
- Ermitteln der Besteuerungsgrundlagen (u. U. Durchführen von Hausdurchsuchungen, Beschlagnahmen von Gegenständen)
Bewerberprofil
- Abitur oder Fachhochschulreife oder gleichwertiger Bildungsstand -
- Gute Noten in Mathematik, Deutsch, Wirtschaft/Recht
- Verantwortungsbewusstsein
- Entscheidungsfähigkeit
- Wirtschaftliches Verständnis
- Kommunikationsfähigkeit
- Soziale Kompetenz
- Teamfähigkeit
- Belastbarkeit
Duales Studium an der Steuerakademie Niedersachsen (fachtheoretisch) und Ausbildung in einem Ausbildungsfinanzamt (berufspraktisch) im Wechsel
Zeitraum
3 Jahre
Duales Studium - Elektrotechnik
- Entwickeln und Konstruieren elektrotechnischer Produkte
- Arbeiten an der Neuentwicklung von Produkten und Verfahren
- Berechnen, Konstruieren und Erproben neuer Bauelemente, Maschinen und Anlagen unter Beachtung von Kundenwünschen sowie unter betriebswirtschaftlichen und umweltgerechten Aspekten
- Planen und Realisieren von elektrischen Anlagen und elektronischen Systemen
- Sicherstellen der Betriebsbereitschaft der Fertigungsanlagen
- Sorge tragen für effizientes Erzeugungen und verlustarmes Verteilen von Elektrizität in Kraftwerken und beim Betrieb von Stromnetzen
- Entwerfen von Schaltungen und integrierten Schaltkreisen, Verfahren zu deren Herstellung oder zur Auswertung und Verarbeitung von Messdaten
- Support bei technischen Fragen
Bewerberprofil
- Abitur oder Fachhochschulreife
- Gute Noten in Mathematik, Physik, Englisch, Informatik
- Technisches Verständnis
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Flexibilität
- Sorgfalt
- Selbstständiges Arbeiten
- Organisationstalent
Duales Studium
Theorie: Duale Hochschule, Praxis: Betrieb
Zeitraum
6 - 8 Semester
Duales Studium - Informatik
- Verantwortlich für die Entwicklung von Software und den Aufbau betrieblicher Informationssysteme
- Testen, Dokumentieren und Betreuen von Projekten
- Planen und Realisieren von IT-Sicherheitsmaßnahmen
- Konzipieren und Realisieren kundenspezifischer Softwareanwendungen
- Entwickeln von IT-technischen Lösungen für zunehmend von Daten angetriebenen digitalen Produktions- und Geschäftsprozessen
- Vernetzen und Optimieren von Systemen und Anwendungen auf IT-Ebene
- Konzeptionieren und Realisieren von komplexen Systemen der IT-Technik
- Integrieren von Softwarekomponenten
- Installieren und Konfigurieren vernetzter IT-Systeme
- Auswahlmöglichkeit Schwerpunkt Medieninformatik: Entwickeln von Methoden zum Entwerfen, Gestalten und Realisieren von multimediale Anwendungen im Bereich der neuen Medien
Bewerberprofil
- Abitur oder Fachhochschulreife
- Gute Noten in Informatik, Mathematik, Englisch, Technik
- Interesse an Hard- und Software
- Technisches Verständnis
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Logisches Denken
- Sorgfalt
- Geduld
- Durchhaltevermögen
- Kunden- und Serviceorientierung
Duales Studium
Theorie: Duale Hochschule, Praxis: Betrieb
Zeitraum
6 - 8 Semester
Duales Studium - Maschinenbau und Design
- Entwerfen von Bauteilen, Baugruppen oder Gesamtanlagen
- Durchführen von Berechnungen (z. B. für Konstruktionen)
- Erstellen von Konstruktionszeichnungen und Entwickeln von Prototypen von Fahrzeugen, Maschinen und Produktionsanlagen
- Anfertigen von 3D-Konstruktionen mittels CAD-Systemen
- Planen der Produktion (z. B. Abstimmen der Produktion mit den zuständigen Betriebsabteilungen)
- Programmieren der CNC-Werkzeugmaschinen
- Bearbeiten von Werkstücken
- Überwachen und Analysieren der Produktionsprozesse
- Optimieren von Produktionsverfahren
- Erarbeiten von Test- und Prüfverfahren für die Qualitätssicherung und -prüfung
- Kontrollieren der Ergebnisse
- Verfassen technischer Dokumentationen
- Überwachen der Wartung und Montage von Maschinen und Anlagen
Bewerberprofil
- Abitur oder Fachhochschulreife
- Gute Noten in Mathematik, Physik, Werken/Technik
- Technisches Verständnis
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Kreativität
- Handwerkliches Geschick
- Zeichnerische Fähigkeiten
- Sorgfalt
- Selbstständiges Arbeiten
- Organisationstalent
Duales Studium
Theorie: Duale Hochschule, Praxis: Betrieb
Zeitraum
6 - 8 Semester
Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d)
- Zuständig für die Systeme der Stromgewinnung und -verteilung: Installieren elektrischer Bauteile und Anlagen der Energieversorgungstechnik, industrieller Betriebsanlagen oder moderner Gebäudesystem- und Automatisierungstechnik
- Entwurf und Realisierung von technischen Anlagen wie z. B. Heizungs- oder Abwasseranlagen, Wärmekraftwerke, Roboter in Fertigungsstraßen und Anlagen mit Hochspannung
- Zeichnen von Schaltplänen, Programmieren, Konfigurieren und Prüfen von Systemen, Verlegen von Kabeln
- Montage der Anlage und Überwachen der Arbeit von Dienstleistern und anderen Gewerken
- Übergabe an den Auftraggeber und Einweisung der Nutzer in die Bedienung
- Wartung, Analyse von Störungen und Beseitigung von Fehlschaltungen
- Bestellung von Bauteilen
- Kundenbetreuung
Bewerberprofil
- Gute Noten in Physik und Mathematik
- Interesse an Technik
- Geschicklichkeit und gute Auge-Hand-Koordination
- Technisches Verständnis
- Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein
- Teamfähigkeit
Duale Ausbildung in Industrie und Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum
3,5 Jahre
Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d)
- Zuständig für die elektronische Ausstattung von Gebäuden
- Konzipieren von Systemen
- Installieren von Stromversorgungsanlagen, Beleuchtungsanlagen und Anlagen der Steuerungs- und Regelungstechnik wie Klimaanlagen und Heizungssysteme, Alarm- und Blitzschutzanlagen, Datennetze
- Aufstellen und Inbetriebnahme von Geräten
- Durchführen der Wartung als vorbeugende Maßnahme der Instandhaltung von Geräten und Anlagen (z. B. Prüfung der elektrischen Sicherheitseinrichtungen, ggf. Ermittlung der Ursachen der Störung, Austausch von Verschleißteilen)
- Kontrolle sämtlicher Anschlüsse nach Installation und Montage von Geräten
- Einweisung der Kunden in die Bedienung der Anlage
Bewerberprofil
- Gute Noten in Mathematik, Physik, Werken/Technik
- Technisches Verständnis
- Handwerkliches Geschick
- Abstrakte und logische Denkweise
- Teamfähigkeit
- Sorgfalt
Duale Ausbildung in Handwerk und Industrie
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum
3,5 Jahre
Elektroniker für Geräte und Systeme (m/w/d)
- Produktionsabläufe in der Herstellung und Instandhaltung von informations-, kommunikations- und medizintechnischen Geräten planen, steuern und überwachen
- Erstellen von Fertigungsunterlagen
- Einrichtung von Produktions- und Prüfmaschinen
- Herstellung von Komponenten und Geräten samt Inbetriebnahme
- Wartung und Reparaturen
- Qualitätssicherung
- Unterstützung von Technikern, Ingenieuren und Entwicklern bei der Umsetzung von Aufträgen
- Hardwarekomponenten montieren
- Installieren und Konfigurieren von gerätespezifischer Software
- Kundenberatung und Einführung in die Anwendung der Geräte
Bewerberprofil
- Gute Noten in Mathematik, Informatik, Werken/Technik
- Technisches Verständnis
- IT-Kenntnisse
- Sorgfalt
- Geschicklichkeit
- Serviceorientierung
Duale Ausbildung in der Industrie
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum
3,5 Jahre
Elektroniker für Maschinen und Antriebstechnik (m/w/d)
- Übernehmen von Aufgaben im Bereich der Montage, Inbetriebnahme sowie Instandhaltung elektrischer Maschinen und Antriebssysteme
- Analysieren individueller Kundenanforderungen
- Konzipieren der passenden Antriebe
- Einrichten der Fertigungsmaschinen (z. B. für Ankerwicklungen von Elektromotoren)
- Aufnehmen der Maschinen- und Wickeldaten
- Herstellen der benötigten Wicklungen für Spulen, Elektromotoren oder Generatoren
- Montieren mechanischer, pneumatischer, hydraulischer, elektrischer und elektronischer Komponenten
- Inbetriebnahme elektrischer Maschinen
- Einrichten von Antriebssystemen und Leitungen samt Instandhaltung
- Erstellen, Ändern und Überwachen von Programmen der Steuerungs- und Regelungstechnik
- Durchführen von Fehlerdiagnosen
Bewerberprofil
- Gute Noten in Mathematik, Physik, Werken/Technik, Informatik
- Technisches Verständnis
- Handwerkliches Geschick
- Merkfähigkeit
- Sorgfalt
- Umsicht
- Selbstständiges Arbeiten
- Flexibilität
Duale Ausbildung in Industrie und Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum
3,5 Jahre