4.7 Mobilität
Mobilität ist eine der Grundvoraussetzungen für eine Teilhabe am Leben in der Gesellschaft und ein selbstbestimmtes Leben. Im ländlichen Raum ist hierfür häufig die Nutzung des privaten Pkw erforderlich. Grundsätzlich besteht kein Grund an der Fahrtüchtigkeit älterer Menschen zu zweifeln. Meist liegt jahrzehntelange Erfahrung im Straßenverkehr vor. Doch in einigen Bereichen nimmt die Leistungsfähigkeit auch ab. Der Landkreis Verden fördert die freiwillige Überprüfung des eigenen Fahrverhaltens. Zum einen werden gemeinsam mit der Landesverkehrswacht Niedersachsen e. V. Seminare für jeweils 12 Teilnehmer im Rahmen der Aktion "Fit im Auto" für Personen ab 65 Jahren angeboten.
Das Programm der Landesverkehrswacht bietet den Seniorinnen und Senioren die Möglichkeit, ihre Fahrtauglichkeit unverbindlich zu testen und das unter Gleichgesinnten, ohne Stress und garantiert ohne Angst, den Führerschein abgeben zu müssen. Daneben wird auch der individuelle Fahr-Fitness-Check des ADAC bezuschusst. Bei Interesse an einer dortigen Teilnahme und Terminanfragen wenden Sie sich bitte an
ADAC Weser-Ems e. V.
Verkehrsabteilung
Benningsenstr. 2 - 6, 28207 Bremen
Telefon: 0421 4994210
Als Kostenbeitrag wird derzeit eine einheitliche Eigenbeteiligung von 40 € pro Person erhoben. Die restlichen Kosten übernimmt der Landkreis. Teilnehmen können Personen ab 65 Jahren, die ihren Wohnsitz im Landkreis Verden haben. Nähere Informationen zum Seminar erhalten Sie im Internet oder beim Senioren- und Pflegestützpunkt unter À 04231 15371 oder 151871.
Öffentlicher Personennahverkehr (ÖPNV)
Wer sich nicht (mehr) mit dem eigenen Pkw bewegen will oder die Umwelt schonen möchte, kann auf Busse und Bahnen umsteigen. Der Landkreis Verden gehört flächendeckend zum Verbundgebiet des Verkehrsverbundes Bremen / Niedersachsen (VBN). Einheitliche Tickets und ein Tarifsystem für alle öffentlichen Verkehrsmittel sind die Vorteile des VBN.
Fahrplan- und Tarifinformationen:
VBN-24h-Serviceauskunft unter: 0421 596059
und beim jeweiligen Verkehrsunternehmen mit Kundencenter vor Ort.
E-Mail: info@vbn.de
Internet: www.vbn.de
Für welche Strecken und Zeiten barrierefreie Verkehrsmittel eingesetzt werden, können Sie auch den Fahrplänen entnehmen. Darüber hinaus gibt es im Stadtgebiet von Verden das Angebot des Anrufsammeltaxis. Es bedient nach der telefonischen Bestellung festgelegte VBN-Plus-Abfahrtstellen und bringt Sie bis vor die Haustür Ihres Fahrtziels in der Gemeinde. Mindestens 2 Stunden vor der im Fahrplan angegebenen Abfahrtszeit muss das Anrufsammeltaxi bestellt werden.
Bestellung und nähere Informationen:
Anruf-Sammel-Taxi (AST) Verden: 04231 9227-67
Um auch in den Dörfern eine bessere Anbindung zu erreichen, gibt es inzwischen in der Stadt Achim und in den Gemeinden Kirchlinteln, Ottersberg, Oyten und Thedinghausen Bürgerbusse. Bürgerbusvereine arbeiten ehrenamtlich und finanzieren ihre Leistungen über Fahrgeldeinnahmen, Mitgliedsbeiträge, Spenden und teilweise kommunale Zuschüsse.
Nähere Informationen zu den angefahrenen Strecken und Bedingungen:
Aushängende Fahrpläne in den Gemeinden sowie im Internet unter:
Menschen, die aufgrund einer Behinderung nicht auf öffentliche Verkehrsmittel zurückgreifen können (z. B. Rollstuhlfahrer) haben die Möglichkeit, den Behindertentransport für den Landkreis Verden zu nutzen.
Fahrten können telefonisch angemeldet werden beim DRK - Kreisverband Verden
Leitstelle Fahrdienst
Telefon: 0800 00 375 00
Das Programm der Landesverkehrswacht bietet den Seniorinnen und Senioren die Möglichkeit, ihre Fahrtauglichkeit unverbindlich zu testen und das unter Gleichgesinnten, ohne Stress und garantiert ohne Angst, den Führerschein abgeben zu müssen. Daneben wird auch der individuelle Fahr-Fitness-Check des ADAC bezuschusst. Bei Interesse an einer dortigen Teilnahme und Terminanfragen wenden Sie sich bitte an
ADAC Weser-Ems e. V.
Verkehrsabteilung
Benningsenstr. 2 - 6, 28207 Bremen
Telefon: 0421 4994210
Als Kostenbeitrag wird derzeit eine einheitliche Eigenbeteiligung von 40 € pro Person erhoben. Die restlichen Kosten übernimmt der Landkreis. Teilnehmen können Personen ab 65 Jahren, die ihren Wohnsitz im Landkreis Verden haben. Nähere Informationen zum Seminar erhalten Sie im Internet oder beim Senioren- und Pflegestützpunkt unter À 04231 15371 oder 151871.
Öffentlicher Personennahverkehr (ÖPNV)
Wer sich nicht (mehr) mit dem eigenen Pkw bewegen will oder die Umwelt schonen möchte, kann auf Busse und Bahnen umsteigen. Der Landkreis Verden gehört flächendeckend zum Verbundgebiet des Verkehrsverbundes Bremen / Niedersachsen (VBN). Einheitliche Tickets und ein Tarifsystem für alle öffentlichen Verkehrsmittel sind die Vorteile des VBN.
Fahrplan- und Tarifinformationen:
VBN-24h-Serviceauskunft unter: 0421 596059
und beim jeweiligen Verkehrsunternehmen mit Kundencenter vor Ort.
E-Mail: info@vbn.de
Internet: www.vbn.de
Für welche Strecken und Zeiten barrierefreie Verkehrsmittel eingesetzt werden, können Sie auch den Fahrplänen entnehmen. Darüber hinaus gibt es im Stadtgebiet von Verden das Angebot des Anrufsammeltaxis. Es bedient nach der telefonischen Bestellung festgelegte VBN-Plus-Abfahrtstellen und bringt Sie bis vor die Haustür Ihres Fahrtziels in der Gemeinde. Mindestens 2 Stunden vor der im Fahrplan angegebenen Abfahrtszeit muss das Anrufsammeltaxi bestellt werden.
Bestellung und nähere Informationen:
Anruf-Sammel-Taxi (AST) Verden: 04231 9227-67
Um auch in den Dörfern eine bessere Anbindung zu erreichen, gibt es inzwischen in der Stadt Achim und in den Gemeinden Kirchlinteln, Ottersberg, Oyten und Thedinghausen Bürgerbusse. Bürgerbusvereine arbeiten ehrenamtlich und finanzieren ihre Leistungen über Fahrgeldeinnahmen, Mitgliedsbeiträge, Spenden und teilweise kommunale Zuschüsse.
Nähere Informationen zu den angefahrenen Strecken und Bedingungen:
Aushängende Fahrpläne in den Gemeinden sowie im Internet unter:
- Internet: www.buergerbus-achim.de
- Internet: www.buergerbus-kirchlinteln.de
- Internet: www.buergerbus-ottersberg.de
- Internet: www.buergerbus-oyten.de
- Internet: www.buergerbus-samtgemeinde-thedinghausen.de
Menschen, die aufgrund einer Behinderung nicht auf öffentliche Verkehrsmittel zurückgreifen können (z. B. Rollstuhlfahrer) haben die Möglichkeit, den Behindertentransport für den Landkreis Verden zu nutzen.
Fahrten können telefonisch angemeldet werden beim DRK - Kreisverband Verden
Leitstelle Fahrdienst
Telefon: 0800 00 375 00