Grußwort des Landrates
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
schön, dass Sie heute den Seniorenwegweiser für den Landkreis Verden zur Hand genommen haben.
Auch bei dieser nun bereits vierten Auflage wünsche ich Ihnen viel Freude beim Lesen und hoffe, dass Sie wertvolle Informationen gewinnen.
Gerade wegen der demografischen Entwicklung bringt das Leben im Alter große Herausforderungen mit sich. Die Babyboomer kommen ins Seniorenalter, es fehlt an familiärem und pflegerischem Nachwuchs und damit an einer möglichen Versorgung durch Jüngere. Ebenso ist ein Auffangen in einer Großfamilie immer seltener, obwohl ein möglichst langer Verbleib zu Hause dennoch gewünscht ist. Immer drückender wird auch das Problem, dass viele Seniorinnen und Senioren allein leben und sich häufig einsam fühlen.
Hier gilt es gegenzusteuern, sowohl bei der pflegerischen Versorgung, aber auch ganz besonders bei dem Leben im Alter an sich. Die derzeitige allgemeine Alters- und Versorgungsstruktur rufen geradezu danach, neue Wege zu denken und auch zu gehen, damit das Leben im Alter lebenswert bleibt.
Hierzu gehört einerseits, dass Sie entsprechende Angebote erhalten und andererseits auch, dass Sie diese wahrnehmen!
Ein solcher Impulsgeber des Landkreises Verden soll dieser Seniorenwegweiser sein, der Ihnen vielfältige Möglichkeiten aufzeigen möchte und Sie herzlich dazu einlädt, darin zu stöbern und die Angebote auszuprobieren.
Sollten Sie Fragen zu einem Thema haben, wenden Sie sich bitte auch an den Senioren- und Pflegestützpunkt Niedersachsen des Landkreises Verden. Unsere Beraterinnen helfen Ihnen gern weiter.
Mein herzlicher Dank gilt allen, die bei der Erstellung dieser Broschüre mitgewirkt haben, insbesondere auch den Firmen, die mit ihren Anzeigen diesen Wegweiser möglich gemacht haben.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Landrat Peter Bohlmann
schön, dass Sie heute den Seniorenwegweiser für den Landkreis Verden zur Hand genommen haben.
Auch bei dieser nun bereits vierten Auflage wünsche ich Ihnen viel Freude beim Lesen und hoffe, dass Sie wertvolle Informationen gewinnen.
Gerade wegen der demografischen Entwicklung bringt das Leben im Alter große Herausforderungen mit sich. Die Babyboomer kommen ins Seniorenalter, es fehlt an familiärem und pflegerischem Nachwuchs und damit an einer möglichen Versorgung durch Jüngere. Ebenso ist ein Auffangen in einer Großfamilie immer seltener, obwohl ein möglichst langer Verbleib zu Hause dennoch gewünscht ist. Immer drückender wird auch das Problem, dass viele Seniorinnen und Senioren allein leben und sich häufig einsam fühlen.
Hier gilt es gegenzusteuern, sowohl bei der pflegerischen Versorgung, aber auch ganz besonders bei dem Leben im Alter an sich. Die derzeitige allgemeine Alters- und Versorgungsstruktur rufen geradezu danach, neue Wege zu denken und auch zu gehen, damit das Leben im Alter lebenswert bleibt.
Hierzu gehört einerseits, dass Sie entsprechende Angebote erhalten und andererseits auch, dass Sie diese wahrnehmen!
Ein solcher Impulsgeber des Landkreises Verden soll dieser Seniorenwegweiser sein, der Ihnen vielfältige Möglichkeiten aufzeigen möchte und Sie herzlich dazu einlädt, darin zu stöbern und die Angebote auszuprobieren.
Sollten Sie Fragen zu einem Thema haben, wenden Sie sich bitte auch an den Senioren- und Pflegestützpunkt Niedersachsen des Landkreises Verden. Unsere Beraterinnen helfen Ihnen gern weiter.
Mein herzlicher Dank gilt allen, die bei der Erstellung dieser Broschüre mitgewirkt haben, insbesondere auch den Firmen, die mit ihren Anzeigen diesen Wegweiser möglich gemacht haben.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Landrat Peter Bohlmann
Weitere Informationen über den Landkreis Verden
finden Sie auch unter http://www.landkreis-verden.de