Die Stadt Saarlouis als Arbeitgeberin
Die Stadt Saarlouis als Arbeitgeberin
Arbeiten im öffentlichen Dienst
Ein Job bei einer Stadt- oder Gemeindeverwaltung ist derzeit für viele Arbeitnehmer reizvoll, denn er ist meist sicher und familienfreundlich. Kommunale Verwaltungen gliedern sich oft in mehrere Ämter oder Bereiche und decken somit die verschiedensten öffentlichen Belange der Bürger ab, die in der Gemeinde oder Stadt wohnhaft sind.
Die Kreisstadt Saarlouis steht für ein sehr hohes Qualitätsniveau im Bereich Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen und unterstützt ihre Angestellten durch flexible Arbeitszeiten in der Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Sofern es Arbeitsbereich und Aufgaben zulassen, ist auch die Möglichkeit des mobilen Arbeitens an zwei Tagen in der Woche gegeben.
Die Aufgabenbereiche und Berufsbilder von Beamten und Tarifangestellten der Stadt sind extrem vielfältig und unterschiedlich, sie reichen von der klassischen Beamtenlaufbahn oder Ingenieurwesen im Teilbereich Stadtplanung bis hin zum Garten- und Landschaftsbau beim Neuen Betriebshof oder Erzieherinnen und Erzieher in Kindertagesstätten und Krippen.
Jedes Jahr wird ausgebildet!
Regelmäßig werden zahlreiche Nachwuchskräfte in den Bereichen Verwaltung, technische und soziale Berufe ausgebildet.
Darüber hinaus gibt es die Möglichkeiten in der Stadtverwaltung seine Praktika für Schule - oder Fachoberschule zu absolvieren oder einen Bundesfreiwilligendienst anzutreten.
Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM)
Seit 2013 betreibt die Stadt Saarlouis gemeinsam mit der AOK - Die Gesundheitskasse Rheinland-Pfalz / Saarland ein Betriebliches Gesundheitsmanagement, um Belastungsfaktoren am Arbeitsplatz abzubauen und die Gesundheit ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu fördern, dafür wurde sie 2020 als erste Arbeitgeberin im Saarland und als erste Kommune im Südwesten mit dem AOK- und TÜV-Siegel "Gesundes Unternehmen" in Gold prämiert.
So bewirbt man sich richtig!
Arbeiten im öffentlichen Dienst
Ein Job bei einer Stadt- oder Gemeindeverwaltung ist derzeit für viele Arbeitnehmer reizvoll, denn er ist meist sicher und familienfreundlich. Kommunale Verwaltungen gliedern sich oft in mehrere Ämter oder Bereiche und decken somit die verschiedensten öffentlichen Belange der Bürger ab, die in der Gemeinde oder Stadt wohnhaft sind.
Die Kreisstadt Saarlouis steht für ein sehr hohes Qualitätsniveau im Bereich Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen und unterstützt ihre Angestellten durch flexible Arbeitszeiten in der Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Sofern es Arbeitsbereich und Aufgaben zulassen, ist auch die Möglichkeit des mobilen Arbeitens an zwei Tagen in der Woche gegeben.
Die Aufgabenbereiche und Berufsbilder von Beamten und Tarifangestellten der Stadt sind extrem vielfältig und unterschiedlich, sie reichen von der klassischen Beamtenlaufbahn oder Ingenieurwesen im Teilbereich Stadtplanung bis hin zum Garten- und Landschaftsbau beim Neuen Betriebshof oder Erzieherinnen und Erzieher in Kindertagesstätten und Krippen.
Jedes Jahr wird ausgebildet!
Regelmäßig werden zahlreiche Nachwuchskräfte in den Bereichen Verwaltung, technische und soziale Berufe ausgebildet.
Darüber hinaus gibt es die Möglichkeiten in der Stadtverwaltung seine Praktika für Schule - oder Fachoberschule zu absolvieren oder einen Bundesfreiwilligendienst anzutreten.
Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM)
Seit 2013 betreibt die Stadt Saarlouis gemeinsam mit der AOK - Die Gesundheitskasse Rheinland-Pfalz / Saarland ein Betriebliches Gesundheitsmanagement, um Belastungsfaktoren am Arbeitsplatz abzubauen und die Gesundheit ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu fördern, dafür wurde sie 2020 als erste Arbeitgeberin im Saarland und als erste Kommune im Südwesten mit dem AOK- und TÜV-Siegel "Gesundes Unternehmen" in Gold prämiert.
So bewirbt man sich richtig!
Achtet darauf, alle wichtigen Unterlagen der Bewerbung beizufügen.
Übersendet bitte keine Originalunterlagen, einfache Kopien sind ausreichend!