R - Z
(m/w/d)
Rohrleitungsbauer
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung in Industrie und Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Stadtsekretäranwärter
Bewerberprofil:
Die Ausbildung erfolgt als Vorbereitungsdienst (Beamtenausbildung),
geregelt durch Verordnungen der Bundesländer.
Zeitraum:
2 Jahre
(m/w/d)
Technischer Produktdesigner
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung in der Industrie
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3,5 Jahre
(m/w/d)
Umwelttechnologe für Abwasserbewirtschaftung
* Berufsbezeichnung vor August 2024: Fachkraft für Abwassertechnik (m/w/d)
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung im öffentlichen Dienst und in der Industrie
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Umwelttechnologe für Kreislauf- und Abfallwirtschaft
* Berufsbezeichnung vor August 2024: Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft (m/w/d)
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung im öffentlichen Dienst und in der Industrie
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Umwelttechnologe für Wasserversorgung
* Berufsbezeichnung vor August 2024 Fachkraft für Wasserversorgungstechnik (m/w/d)
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung im öffentlichen Dienst und in der Industrie
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Verwaltungsfachangestellter
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung im öffentlichen Dienst
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Zahnmedizinischer Fachangestellter
ten bieten Zahnarztpraxen, kieferorthopädische, oral- und kieferchirurgische Praxen, Zahnkliniken sowie das öffentliche Gesundheitswesen, die Dentalindustrie, Krankenkassen und Abrechnungszentren.
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung im Bereich Freie Berufe
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
Rohrleitungsbauer
- Verlegen und Montieren von Rohrleitungssystemen für Wasser, Gas, Öl oder Fernwärme
- Herstellen von speziellen Rohrleitungsteilstücken wie Abzweige oder Biegungen aus verschiedenen Materialien (z. B. Gusseisen, Stahl, Faserzement, Kunststoff und Stahlbeton) in der Werkstatt
- Zusammenpassen, Ausrichten und Nivellieren der Rohrleitungsteile
- Ausschachten und Absichern von Rohrgräben unter Berücksichtigung der Bodenbeschaffenheit
- In der Baugrube Verbinden der Rohrteile zu einer belastbaren und dichten Leitung (muss ggf. hohem Druck standhalten)
- Einbau von Absperrschiebern und Messvorrichtungen
- Montieren von Hausanschlüssen an ein Versorgungsnetz
- Durchführen von Korrosionsschutzmaßnahmen, Dichtheits- und Schweißnahtprüfungen
- Verfüllen der Rohrgräben und Wiederherstellen der Geländeoberfläche
- Durchführen von Sanierungs-, Reparatur- und Wartungsarbeiten (z. B. Beheben von Rohrbrüchen)
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Mathematik, Physik, Werken/Technik
- Gute körperliche Konstitution
- Körperbeherrschung
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Handwerkliches Geschick Gute Auge-Hand-Koordination
- Teamfähigkeit
Duale Ausbildung in Industrie und Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Stadtsekretäranwärter
- Rechtssicheres Beraten von Bürgern auf Grundlage eines kompetenten Umgangs mit Gesetzen, Verordnungen, Satzungen etc.
- Ermitteln von Gebühren
- Bearbeiten von Anträgen
- Vorbereiten von Verwaltungsentscheiden
- Fällen von Entscheidungen anhand Rechtsgrundlagen und Aktenlage
- Schreiben von Bescheiden
- Bearbeiten von Widersprüchen
- Bearbeiten von Personalangelegenheiten
- Berechnen von Entgelten
- Mitwirken bei der Aufstellung von Haushalts- und Wirtschaftsplänen
- Bearbeiten von Zahlungsvorgängen
- Prüfen der Rechtmäßigkeit von Verwaltungsakten
- Prüfen der Möglichkeiten zur Fehlerbeseitigung
- Planen und Organisieren von Arbeitsprozessen im eigenen Aufgabenbereich
- Unterweisen und Anleiten von Nachwuchskräften
Bewerberprofil:
- Realschulabschluss
- Gute Noten in Deutsch, Mathematik, Wirtschaft, Sozialkunde
- Schnelle Auffassungsgabe
- Verschwiegenheit
- Konzentrationsfähigkeit
- Sorgfalt
- Kommunikationsfähigkeit
- Serviceorientierung
- Organisationstalent
- Eigeninitiative
Die Ausbildung erfolgt als Vorbereitungsdienst (Beamtenausbildung),
geregelt durch Verordnungen der Bundesländer.
Zeitraum:
2 Jahre
(m/w/d)
Technischer Produktdesigner
- Beteiligung an der Entwicklung von Anlagen, Maschinen und Fahrzeugen, technischer Produkte und am Design von Gebrauchsgegenständen
- Erstellen und Modifizieren von 3D-Datensätzen und Dokumentationen für Bauteile und Baugruppen auf der Grundlage von gestalterischen und technischen Vorgaben wie Fertigungsverfahren und Werkstoffeigenschaften
- Planen und Koordinieren von Arbeitsabläufen und Konstruktionsprozessen
- Kontrollieren und Beurteilen der Arbeitsergebnisse
- Durchführen von Tests und Simulationen
- Diverse Fachrichtungen: Maschinen- und Anlagenkonstruktion und Produktgestaltung und -konstruktion
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Mathematik, Physik, Werken/Technik, Informatik
- Technisches Verständnis
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Kreativität
- Zeichnerisches Talent
- Teamfähigkeit
- Sorgfalt
Duale Ausbildung in der Industrie
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3,5 Jahre
(m/w/d)
Umwelttechnologe für Abwasserbewirtschaftung
* Berufsbezeichnung vor August 2024: Fachkraft für Abwassertechnik (m/w/d)
- Reinigen der Abwässer in Kläranlagen (u. a. Steuern der Prozessabläufe; Bedienen und Überwachen der technischen Anlagen; Analysieren der Messdaten; Erkennen von Gefährdungen)
- Analysieren von Wasser- und Klärschlammproben im Betriebslabor zur Prozess- und Qualitätskontrolle
- Weiterbearbeiten von Klärschlamm (z. B. Bedienen der Schlammabzugsgeräte; Gewinnen von Energie aus den Gasen des Faulschlammes; Trocknen und Pressen des ausgefaulten Klärschlamms)
- Überwachen, Warten und Steuern der Entwässerungssysteme (z. B. Reinigen und Inspizieren von Rohrleitungen, Schächten und Kanälen; Reparieren undichter Stellen; Bedienen und Warten der Pumpwerke)
- Bedienen, Warten und Reparieren von Abwasserbehandlungsanlagen an Bord von Schiffen
- Beurteilen von Störungen unter Berücksichtigung der Gefahren im Umgang mit elektrischem Strom sowie Durchführen elektrotechnischer Reparatur- und Installationsarbeiten an den Anlagen und Geräten im Zuständigkeitsbereich
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Chemie/Physik/Biologie, Mathematik, Werken/Technik
- Technisches Verständnis
- Handwerkliches Geschick
- Räumliche Orientierung
- Verantwortungsbewusstsein
- Sorgfalt
Duale Ausbildung im öffentlichen Dienst und in der Industrie
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Umwelttechnologe für Kreislauf- und Abfallwirtschaft
* Berufsbezeichnung vor August 2024: Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft (m/w/d)
- Annehmen, Identifizieren und Deklarieren von Abfällen
- Bedienen, Überwachen und Reparieren von Verwertungs- und Beseitigungsanlagen
- Erkennen von Betriebsstörungen
- Dokumentieren und Auswerten der Arbeitsabläufe
- Organisieren der Aufstellung von Sammelbehältern für Altglas, Altpapier oder Altkleider
- Disponieren von Spezialfahrzeugen für Sammeln von Abfällen sowie Optimieren der Routen
- Disponieren von Containern und Fahrzeugen für die Abholung von Abfällen beim Kunden
- Erkennen wiederverwertbarer Abfälle
- Aussortieren recyclingfähiger Stoffe mit Hilfe von Sortieranlagen sowie Zuführen der Stoffe für die Aufbereitung
- Entsorgen von unbedenklichem Müll auf Deponien und in Verbrennungsanlagen
- Steuern und Überwachen der Verrottung von Biomüll zu Humus im Kompostierwerk
- Fachgerechtes Entsorgen von Sondermüll auf speziellen Deponien oder in speziellen Verbrennungsanlagen unter Beachtung der Umweltschutzvorschriften
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Mathematik, Chemie/Physik/Biologie, Werken/Technik
- Technisches Verständnis
- Handwerkliches Geschick
- Reaktionsgeschwindigkeit
- Verantwortungsbewusstsein
- Selbstständiges Arbeiten
Duale Ausbildung im öffentlichen Dienst und in der Industrie
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Umwelttechnologe für Wasserversorgung
* Berufsbezeichnung vor August 2024 Fachkraft für Wasserversorgungstechnik (m/w/d)
- Gewinnen von Rohwasser aus Grundwasser oder als Uferfiltrat von Flüssen oder Seen
- Aufbereiten von Wasser zur Gewinnung von hygienisch einwandfreiem Trinkwasser (z. B. Entziehen unerwünschter Begleitstoffe in Filteranlagen und Reaktionsbecken; Zusetzen von Chemikalien; Filtern und Entkeimen von Wasser mit Chlor, Ozon oder UV-Strahlung)
- Überprüfen der Wasserqualität (z. B. mikroskopisches und chemisches Analysieren von Proben; Dokumentieren der Ergebnisse)
- Speichern von Wasser in Hochbehältern, Abgeben von Wasser ins Leitungsnetz
- Bedienen, Überwachen und Warten von Maschinen und Anlagen sowie Erkennen von Betriebsstörungen
- Verlegen und Warten von Rohrleitungen und -leitungssystemen (u. a. Installieren elektrischer Einrichtungen wie Pumpen und Filteranlagen; Legen von Hydranten; Reparieren von Leitungen nach Rohrbrüchen; Einbauen von Wasseruhren)
- Dokumentieren und Auswerten von Arbeits- und Betriebsabläufen
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Biologie, Chemie, Physik, Mathematik, Werken/Technik
- Technisches Verständnis
- Handwerkliches Geschick
- Reaktionsgeschwindigkeit
- Verantwortungsbewusstsein
- Sorgfalt
- Selbstständiges Arbeiten
Duale Ausbildung im öffentlichen Dienst und in der Industrie
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Verwaltungsfachangestellter
- Erledigen von Büro- und Verwaltungsarbeiten in Behörden und diversen Institutionen
- Erarbeiten von Vorschriften und Entscheidungen
- Erteilen von Auskünften, Bürgerberatung
- Ermitteln, Verarbeiten und Auswerten von Daten und Sachverhalten
- Bearbeiten von Anträgen und Zahlungsvorgängen unter Anwendung der Rechtsvorschriften
- Erledigen von Korrespondenz und von Verwaltungsaufgaben
- Ausstellung von Dokumenten
- Anlegen und Führen von Akten
- Vorbereiten von Sitzungen und Anfertigen von Sitzungsprotokollen
- Beteiligung an der Umsetzung von Beschlüssen
- Beschaffung und Bewirtschaftung von Material und langlebigen Wirtschaftsgütern nach ökonomischen und ökologischen Gesichtspunkten
- Bearbeitung von Aufgaben im betrieblichen Rechnungswesen sowie im Personalwesen
- Mitwirkung bei der Erstellung und Ausführung von Haushalts- und Wirtschaftsplänen
Bewerberprofil:
- Realschulabschluss
- Gute Noten in Deutsch, Mathematik, Wirtschaft und Recht
- Verantwortungsbewusstsein
- Verschwiegenheit
- Sorgfalt
- Kommunikationsfähigkeit
- Serviceorientierung
- Organisationstalent
Duale Ausbildung im öffentlichen Dienst
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Zahnmedizinischer Fachangestellter
- Personen-, zielgruppen- und situationsorientiertes Betreuen vor, während und nach Behandlungen
- Assistieren bei zahnärztlichen Behandlungen
- Erläutern von Möglichkeiten der Karies- und Parodontalprophylaxe
- Anleiten zur Mundhygiene
- Mitwirken in der Gruppenprophylaxe
- Abrechnen von Leistungen
- Kontrollieren von Zahlungseingängen
- Dokumentieren von Behandlungsabläufen
- Organisieren der Arbeitsprozesse
- Gestalten von personen-, zielgruppen- und situationsgerechten Kommunikationsprozessen
- Erstellen von Röntgenaufnahmen
- Durchführen von bildgebenden Verfahren
- Durchführen von Hygienemaßnahmen
- Aufbereiten und Freigeben von Medizinprodukten
- Mitwirken und Durchführen qualitätssichernder Maßnahmen
- Anwenden von Informations- und Kommunikationssystemen
- Beachten der rechtlichen Regelungen zum Datenschutz
- Einhalten der Verschwiegenheitspflichten
ten bieten Zahnarztpraxen, kieferorthopädische, oral- und kieferchirurgische Praxen, Zahnkliniken sowie das öffentliche Gesundheitswesen, die Dentalindustrie, Krankenkassen und Abrechnungszentren.
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Deutsch, Mathematik, Biologie, Chemie
- Sorgfalt
- Verantwortungsbewusstsein
- Beobachtungsgenauigkeit
- Einfühlungsvermögen
- Verschwiegenheit
- Kontaktbereitschaft
- Hand- und Fingergeschick
- Selbstständiges Arbeiten
- Teamfähigkeit
- Organisationstalent
Duale Ausbildung im Bereich Freie Berufe
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre