Gehe zum Inhalt, überspringe Menüs

 

M - P

(m/w/d)
Maschinen- und Anlagenführer
  • Einrichtung und Inbetriebnahme komplexer Fertigungsmaschinen
  • Steuern und Überwachen der Prozessabläufe mehrerer Maschinen und Anlagen
  • Anwendung diverser manueller und maschineller Fertigungstechniken
  • Fehler ermitteln und beheben bei Störungen
  • Wartung und Reparatur, z. B. Reinigung der Anlage, Austausch von Verschleißteilen
  • Lagern der produzierten Waren und das Durchführen von Fertigungskontrollen
  • Diverse Fachrichtungen: Druckweiter- und Papierverarbeitung, Lebensmitteltechnik, Metall- und Kunststofftechnik, Textiltechnik, Textilveredelung
Beschäftigungsmöglichkeiten bieten Unternehmen verschiedener Industriezweige, z. B. in der Metall-, Kunststoff, Fahrzeugbau-, Textil-, Druck- und Nahrungsmittel-Branche.

Bewerberprofil:
  • Gute Noten in Mathematik, Physik, Werken/Technik
  • Technisches Verständnis
  • Handwerkliches Geschick
  • Teamfähigkeit
  • Verantwortungsbewusstsein
  • Sorgfalt
Ausbildungsart:
Duale Ausbildung in der Industrie
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)

Zeitraum:
2 Jahre

(m/w/d)
Mechatroniker
  • Bau von mechanischen, elektrischen und elektronischen Komponenten
  • Vorbereiten der Aufgabe anhand technischer Unterlagen
  • Herstellen der Bauteile
  • Montieren zu komplexen mechatronischen Systemen
  • Programmieren bzw. Installation zugehöriger Steuerungssoftware lt. Schaltplänen und Konstruktionszeichnungen
  • Funktionsfähigkeit und Sicherheit prüfen
  • Anlage in Betrieb nehmen
  • Kunden in die Bedienung einweisen
  • Ausführen von Wartungs-, Umrüstungs-, Entstörungs- und Optimierungsaufgaben
Beschäftigungsmöglichkeiten werden angeboten in Unternehmen der Branchen Maschinen- und Anlagenbau, Automatisierungstechnik, Fahrzeug-, Luft- und Raumfahrzeugbau, Informations-, Kommunikations- und Medizintechnik.

Bewerberprofil:
  • Gute Noten in Physik, Mathematik, Werken/Technik, Informatik, Englisch
  • Gute Auge-Hand-Koordination
  • Teamfähigkeit
  • Technisches Verständnis
  • Handwerkliches Geschick
  • Sorgfalt
  • Selbstständiges Arbeiten
Ausbildungsart:
Duale Ausbildung in Industrie und Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)

Zeitraum:
3,5 Jahre

(m/w/d)
Medizinischer Fachangestellter
  • Assistieren in der ärztlichen Sprechstunde
  • Mitwirken bei diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen
  • Ausgeben von Rezepten nach Absprache mit dem Arzt
  • Beraten und Betreuen von Patienten (u. a. Informieren über Möglichkeiten der Vor- und Nachsorge; Organisieren von Serviceleistungen wie z. B. Recall-System zur Erinnerung an Impftermine)
  • Vorbereiten und Sterilisieren der Instrumente, Geräte und Apparaturen
  • Durchführen von Laborarbeiten
  • Dokumentieren der Ergebnisse
  • Erledigen organisatorischer, kaufmännischer und verwaltender Arbeiten (z. B. Vergeben von Terminen; Anlegen und Pflegen von Patientenakten; vorschriftsmäßiges Lagern des Praxisbedarfs an Arznei-, Heil- und Hilfsmitteln; Erledigen des Schriftverkehrs wie Arzt- und Überweisungsschreiben; Abrechnen der Leistungen mit den Krankenkassen; Durchführen von Quartalsabrechnungen; ggf. Pflegen der Praxis-Homepage; Übernehmen von Aufgaben im Qualitätsmanagement)
Beschäftigungsmöglichkeiten bieten Arztpraxen aller Fachgebiete, Krankenhäuser und andere Institutionen des Gesundheitswesens, medizinische Labore, betriebsärztliche Abteilungen von Unternehmen sowie Gesundheitsämter.

Bewerberprofil:
  • Gute Noten in Biologie, Chemie, Mathematik und Deutsch
  • Sorgfalt
  • Verantwortungsbewusstsein
  • Kontaktbereitschaft
  • Einfühlungsvermögen
  • Psychische Stabilität
  • Verschwiegenheit
  • Merkfähigkeit
  • Organisationstalent
  • Kunden- und Serviceorientierung
Ausbildungsart:
Duale Ausbildung im Bereich Freie Berufe
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)

Zeitraum:
3 Jahre

(m/w/d)
Notfallsanitäter*
*mit anschließender Laufbahnausbildung Brandmeister (m/w/d)
  • Tätigkeit Notfallsanitäter: Bewerten, Erfassen und Erkennen von Notfallsituationen und Gefahrensituationen bei Menschen aller Altersgruppen
  • Versorgung von schweren gesundheitlichen Schäden bis zum Eintreffen des Notarztes
  • Mitwirken bei medizinischer Diagnostik und Therapie
  • Durchführen und Organisieren von Einsätzen in der Notfallrettung
  • Tätigkeit Brandmeister: Leisten von schneller und qualifizierter Hilfe in den Bereichen Rettungsdienst, technische Hilfeleistung, Brandbekämpfung, Katastrophenschutz
  • Retten von Personen und Tieren
  • Bergen von Sachgütern
  • Sichern, Bekämpfen und Beseitigen von Gefahrenquellen (z. B. Löschen von Bränden; Erkennen, Eindämmen und Auffangen von atomaren, biologischen und chemischen Gefahrstoffen)
Arbeitsplätze bietet die Stadt Halle.

Bewerberprofil:
  • Mittlere Reife
  • Befriedigende Leistungen in Mathematik, Deutsch, Englisch, Biologie und Sport
  • Entscheidungsfähigkeit
  • Verantwortungsbewusstsein
  • Psychische Belastbarkeit
  • Körperbeherrschung
  • Teamfähigkeit
  • Reaktionsgeschwindigkeit
  • Technisches Verständnis
  • Voraussetzung für die Laufbahnausbildung Brandmeister: abgeschlossene Ausbildung bei der Stadt Halle (Saale) als Notfallsanitäter
  • Feuerwehrdiensttauglich nach dem Ergebnis der betriebsärztlichen Untersuchung
Ausbildungsart:
Ausbildung an Berufsfachschulen
(Praxis: Lehrrettungswachen und Kliniken, bundesweit einheitlich geregelt) mit anschließender Beamtenausbildung (geregelt durch Verordnungen der Bundesländer)

Zeitraum:
Notfallsanitäter: 3 Jahre; im Anschluss Brandmeister: 2 Jahre

(m/w/d)
Packmitteltechnologe
  • Entwickeln und Herstellen von Packmitteln wie Faltschachteln, Papierbeutel, Wellpappen, Etiketten, Briefumschläge und Folien unter Beachtung der praktischen Funktion sowie der ökonomischen, ökologischen und ästhetischen Aspekte
  • Importieren, Konvertieren und Exportieren der Produktdaten
  • Konstruieren, Ausplotten und Prüfen der Muster mittels CAD-Programmen
  • Erstellen technischer Zeichnungen
  • Prozess- und auftragsbezogenes Auswählen geeigneter Materialien und Werkzeuge
  • Festlegen der Produktionsabläufe
  • Prüfen der Auftragsdaten für die Maschinensteuerung
  • Einstellen der Prozesskontrollsysteme
  • Überprüfen der Maschinenkomponenten, Sicherheitseinrichtungen und Grundeinstellungen
  • Durchführen von Probeläufen bzw. Erstellen von Probeprodukten
  • Steuern und Überwachen der Stanz-, Präge- und Druckmaschinen
  • Steuern spezieller Fertigungs- und Veredelungsverfahren
  • Durchführen qualitätssichernder Maßnahmen und Prüfverfahren im Labor
Beschäftigungsmöglichkeiten finden sich bei Herstellern von Kartonagen und Umschlägen aus Papier und Pappe, bei Herstellen von Packmitteln aus Kunststoff sowie in Druckereien, die Packmittel bedrucken.

Bewerberprofil:
  • Gute Noten in Werken/Technik, Physik, Mathematik, Kunst
  • Handwerkliches Geschick
  • Technisches Verständnis
  • Räumliches Vorstellungsvermögen
  • Sinn für Farben und Formen
  • Zeichnerische Fähigkeiten
  • Kreativität
  • Sorgfalt
  • Entscheidungsfähigkeit
  • Selbstständiges Arbeiten
Ausbildungsart:
Duale Ausbildung in der Industrie
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)

Zeitraum:
3 Jahre

(m/w/d)
Papiertechnologe
  • Produzieren von unterschiedlichen Papierarten, Karton und Pappe sowie Zellstoff
  • Planen von Produktionsabläufen unter Beachtung des Verwendungszwecks und des Produktionsprozesses
  • Auswählen der produktspezifischen Materialien und Fertigungswege
  • Bedienen der Produktionsanlagen
  • Optimieren des Fertigungsprozesses anhand Qualitätsstandards und Vorgaben
  • Durchführen von Mess- und Prüftätigkeiten zur Qualitätssicherung
  • Nutzen von Steuerungen, Regel- und Messeinrichtungen sowie von Qualitäts- und Prozessleitsystemen
  • Durchführen von Inspektionen und Instandsetzungen im laufenden Produktionsprozess und bei Stillstand
  • Übernehmen, Transferieren und Konvertieren von Daten sowie arbeitsplatzbezogenes Anwenden von Hard- und Software
  • Kundenorientiertes Arbeiten und Beachten ökonomischer und ökologischer Aspekte
  • Kommunizieren mit vor- und nachgelagerten sowie Service-Bereichen zur Optimierung des Produktionsprozesses
Beschäftigungsmöglichkeiten werden von Unternehmen der Papier- und Zellstoffindustrie (insbesondere in der Herstellung von Papier, Karton, Pappe und Zellstoff) sowie von papierverarbeitenden Betrieben und in der Zulieferindustrie angeboten.

Bewerberprofil:
  • Gute Noten in Chemie, Physik, Werken/Technik, Mathematik
  • Sorgfalt
  • Verantwortungsbewusstsein
  • Entscheidungsfähigkeit
  • Selbstständiges Arbeiten
  • Reaktionsgeschwindigkeit
  • Handwerkliches Geschick
  • Technisches Verständnis
Ausbildungsart:
Duale Ausbildung in der Industrie
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)

Zeitraum:
3 Jahre

(m/w/d)
Personaldienstleistungskaufmann
  • Beschaffen von Personal und Koordinieren von Personaleinsätzen
  • Sichten des Stellen- und Bewerbermarkts
  • Erstellen von arbeitsplatzbezogenen Anforderungsprofilen
  • Formulieren von Stellenausschreibungen zum Veröffentlichen in verschiedenen Medien
  • Abgleichen von Anforderungs- und Bewerberprofilen
  • Auswahl geeigneter Bewerber
  • Führen von Beratungsgesprächen
  • Akquirieren von Unternehmen als Kunden
  • Suchen nach geeignetem Personal
  • Mitwirken bei der Personaleinstellung und bei Vertragsabschlüssen
  • Disponieren des Personaleinsatzes
  • Planen der Personalentwicklung (z. B. durch Organisieren von Weiterbildungsmaßnahmen)
  • Führen von Personalakten in der Personalsachbearbeitung
  • Erstellen von Entgeltabrechnungen
  • Erledigen kaufmännischer Tätigkeiten
Beschäftigungsmöglichkeiten bieten Personaldienstleistungsunternehmen, Personalabteilungen von größeren Unternehmen oder von Behörden sowie Personalberatungsunternehmen.

Bewerberprofil:
  • Gute Noten in Deutsch, Wirtschaft/Recht, Mathematik, Englisch
  • Organisations- und Planungstalent
  • Kaufmännisches Denken
  • Verhandlungsgeschick
  • Service- und Kundenorientierung
  • Gute Ausdrucksweise in Wort und Schrift
  • Rechtschreibsicherheit
Ausbildungsart:
Duale Ausbildung im Personalwesen, Ausbildungsbereich Industrie und Handel
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)

Zeitraum:
3 Jahre

(m/w/d)
Pflegefachmann
  • Betreuen und Versorgen von Menschen aller Altersstufen in den Bereichen Kranken-, Kinderkranken- und Altenpflege
  • Ausführen ärztlich veranlasster Maßnahmen
  • Assistieren bei Untersuchungen
  • Verabreichen von ärztlich verordneten Medikamenten oder Injektionen
  • Vorbereiten der Patienten auf operative Maßnahmen
  • Unterstützen bei der Nahrungsaufnahme und Körperpflege
  • Beraten und Anleiten von Patienten und Angehörigen in der ambulanten Pflege
  • Übernehmen von Organisations- und Verwaltungsaufgaben
  • Dokumentieren von Patientendaten
  • Mitwirken bei der Qualitätssicherung und Verwaltung des Arzneimittelbestandes
Beschäftigungsmöglichkeiten finden sich in Krankenhäusern, Facharztpraxen, Seniorenwohn- und -pflegeheimen, Gesundheitszentren, bei ambulanten Pflegediensten, in Einrichtungen der Kurzzeitpflege, in Hospizen, in Wohnheimen für Menschen mit Behinderung sowie auf Krankenstationen oder in Hospitälern von Schiffen.

Bewerberprofil:
  • Abgeschlossene 10-jährige Schulausbildung
  • Gute Noten in Biologie, Chemie, Deutsch, Mathematik
  • Einfühlungsvermögen
  • Kommunikationsfähigkeit
  • Verantwortungsbewusstsein
  • Psychische Belastbarkeit und Stabilität
  • Pädagogisches Geschick
  • Beherrschtheit
  • Geduld
  • Verschwiegenheit
  • Selbstständiges Arbeiten
Ausbildungsart:
Schulische Ausbildung an Berufsfachschulen (Pflegeschulen), bundesweit einheitlich geregelt, mit praktischem Teil in Kliniken, Heimen oder ambulanten Pflegediensten.
Auch Ausbildung im Rahmen eines Hochschulstudiums möglich.

Zeitraum:
3 Jahre

(m/w/d)
Pharmakant
  • Produzieren von Arzneimitteln in verschiedenen Darreichungsformen (z. B. Pulver, Tabletten, Salben, Lösungen) mittels automatisierter Maschinen und Anlagen
  • Einrichten, Bedienen, Überwachen und Pflegen der Produktionsanlagen, Maschinen, Instrumente und Geräte
  • Mischen der Wirkstoffe mit Hilfsstoffen (z. B. Stärke, Zucker, Farb- und Geschmacksstoffe)
  • Mitwirken an Qualitätssicherung und -kontrolle (z. B. Überprüfen der Identität von Wirk- und Hilfsstoffen, Kontrollieren von Gewicht, Härte und Abrieb bei Tabletten, optische Prüfung von Dragées, Überprüfen der Konsistenz von Salben und der Dichtigkeit von Ampullen)
  • Steuern und Überwachen der Verpackung der fertigen Produkte in Abfüll- und Verpackungsanlagen nach besonderen hygienischen Vorschriften
  • Feststellen und Beheben von Störungen
  • Warten der elektronischen Steuerungssysteme
Beschäftigungsmöglichkeiten bieten Unternehmen der pharmazeutischen Industrie sowie Chemieunternehmen.

Bewerberprofil:
  • Gute Noten in Chemie, Physik und Mathematik
  • Technisches Verständnis
  • Reaktionsgeschwindigkeit
  • Daueraufmerksamkeit
  • Handwerkliches Geschick
  • Gute Auge-Hand-Koordination
  • Verantwortungsbewusstsein
  • Selbstständiges Arbeiten
Ausbildungsart:
Duale Ausbildung in der Industrie
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)

Zeitraum:
3,5 Jahre