Gehe zum Inhalt, überspringe Menüs

 

G - I

(m/w/d)
Gärtner
Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau
  • Gestalten von Außenanlagen aller Art (z. B. Hausgärten, Terrassen, Parks, Spiel- und Sportplätze, Verkehrsinseln)
  • Bearbeiten, Transportieren, Pflegen und Sanieren von Böden
  • Anlegen von Rasenflächen
  • Pflanzen von Stauden, Sträuchern, Blumen und Bäumen
  • Ausgraben von Pflanzen, Lagern bis zur Neupflanzung
  • Fällen von Bäumen, Roden der Baumstümpfe
  • Aufstellen von Sitzgelegenheiten, Sport- und Spielgeräten
  • Bauen von Zäunen, Pergolen, Lärm- und Sichtschutzwänden
  • Befestigen und Pflastern von Wegen und Plätzen
  • Bauen von Mauern und Treppen
  • Bauen und Bepflanzen von Wasserbecken
  • Ausführen von Begrünungen an Dächern, Fassaden und Verkehrswegen sowie in Fußgängerzonen
  • Durchführen von Be- und Entwässerungsmaßnahmen
  • Bewässern, Düngen und Schneiden von Rasen, Gehölzen und Blumen
  • Anlegen von Biotopen
  • Rekultivieren von Mülldeponien und Kiesgruben
Beschäftigungsmöglichkeiten finden sich u. a. in Fachbetrieben des Garten- und Landschaftsbaus, des Sportplatzbaus sowie in städtischen Gärtnereien.

Bewerberprofil:
  • Gute Noten in Biologie/Chemie, Mathematik, Werken/Technik
  • Räumliches Vorstellungsvermögen
  • Technisches Verständnis
  • Handwerkliches Geschick
  • Gute Auge-Hand-Koordination
  • Verantwortungsbewusstsein
  • Sorgfalt
  • Selbstständiges Arbeiten
  • Kunden- und Serviceorientierung
Ausbildungsart:
Duale Ausbildung in der Landwirtschaft
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)

Zeitraum:
3 Jahre

(m/w/d)
Geomatiker
  • Erheben und Verarbeiten von Geodaten
  • Beraten von Kunden hinsichtlich der Aufbereitung und Nutzung geografischer Informationen
  • Entnehmen von Geodaten aus analogen Vorlagen und digitalen Datensätzen
  • Auftragsbezogenes Bewerten nach Aktualität und Vollständigkeit
  • Generieren neuer Datensätze
  • Erfassen von Geodaten mit Messinstrumenten
  • Bearbeiten und Präsentieren der Geodaten und Fachdaten zur Darstellung in Plänen, Karten oder Datenmodellen (z. B. Bestimmen der Anforderungen an die Geo- und Fachdaten hinsichtlich eines Präsentationsprodukts; Bewerten und Interpretieren von Daten hinsichtlich ihrer Eignung; Zusammenführen der Daten zu neuen Datensätzen; Konvertieren der Datenformate zur weiteren Nutzung)
  • Auftragsbezogenes Erstellen und Pflegen der Datenbanken
  • Erstellen von Geomedien bzw. -produkten von Print bis Multimedia; Aktualisieren mittels Nutzung von Datenbanken und Geoinformationssystemen
Beschäftigungsmöglichkeiten bieten Behörden des Vermessungswesens, Unternehmen der Geoinformationswirtschaft sowie Verlage für Kartografie.

Bewerberprofil:
  • Gute Noten in Mathematik, Erdkunde/Geografie, Informatik, Deutsch, Physik
  • Sorgfalt
  • Selbstständiges Arbeiten
  • Flexibilität
  • Abstrakt-logisches Denken
  • Rechnerisches Denken
  • Räumliches Vorstellungsvermögen
  • Räumliche Orientierung
  • Zeichnerische Fähigkeiten
Ausbildungsart:
Ausbildung im Öffentlichen Dienst sowie in Industrie und Handel
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)

Zeitraum:
3 Jahre

(m/w/d)
Gerüstbauer
  • Montieren von Gerüstteilen und Hängegerüsten sowie Einrüsten von Fassaden, um Handwerkern und Maurern ihre Arbeit zu ermöglichen (bei Neubau oder Sanierung, z. B. an der Fassade eines Hochhauses oder an einer Brücke über den Fluss)
  • Systembauteile auswählen, mit Hebegeräten verladen, zur Baustelle transportieren, Untergrund ebnen und befestigen. Bauteile montieren und am Bauwerk verankern
  • Zugänge und Treppen auf-, um- und abbauen
  • Nach Beendigung der Arbeit der Handwerker fachgerechte Demontage der Gerüstteile mit anschließender Lagerung und Instandhaltung
Beschäftigungsmöglichkeiten bieten Unternehmen der Bereiche Gerüstbau, Brücken- und Tunnelbau, Ausbau. Auch Betriebe für Glas- und Fassadenreinigungsarbeiten, Zelt- und Bühnenbau stellen Arbeitsplätze zur Verfügung.

Bewerberprofil:
  • Gute Noten in Mathematik und Physik
  • Handwerkliches Geschick
  • Teamfähigkeit
  • Gute körperliche Konstitution
  • Belastbarkeit
Ausbildungsart:
Duale Ausbildung in Handwerk und Industrie
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)

Zeitraum:
3 Jahre

(m/w/d)
Gestalter für visuelles Marketing
  • Entwickeln und Realisieren visueller Gestaltungskonzepte zur Verkaufsförderung
  • Präsentieren von Waren, Produkten und Dienstleistungen und Realisieren von Werbung, Events, Öffentlichkeitsarbeit und Promotion
  • Führen von Konzeptionsgesprächen mit Kunden
  • Einholen von Informationen über Zielgruppe, Thema, Produkte der Werbeaktion und ggf. über den Auftraggeber
  • Erfassen der Grundgegebenheiten zum effektvollen Einsatz der Raum- und Lichtverhältnisse, Farben etc.
  • Erstellen von maßstabgerechten Gestaltungsentwürfen und technischen Zeichnungen mit Grafik-, Layout- und Bildbearbeitungsprogrammen unter Berücksichtigung der Grundgegebenheiten
  • Unterbreiten von Farb- und Materialvorschlägen
  • Prüfen des Entwurfs auf Realisierbarkeit
  • Kalkulieren der Kosten und des Materialverbrauchs anhand des Budgets
  • Beschaffen der erforderlichen Werkstoffe
  • Gestalten von grafischen Werbemitteln (z. B. Plakate, Schrifttafeln)
  • Dekorieren von Verkaufs-, Präsentations- oder Ausstellungsräumen sowie Schaufenstern
Beschäftigungsmöglichkeiten finden sich in Einzelhandelsgeschäften (z. B. in Kauf- und Möbelhäusern, Modegeschäften) sowie bei Kongresszentren oder Ausstellungsveranstaltern.

Bewerberprofil:
  • Gute Noten in Werken/Technik, Kunst, Mathematik, Englisch
  • Sorgfalt
  • Selbstständiges Arbeiten
  • Hand- und Fingergeschick
  • Räumliches Vorstellungsvermögen
  • Kreativität
  • Zeichnerisches Talent
  • Sinn für Ästhetik
  • Kunden- und Serviceorientierung
Ausbildungsart:
Duale Ausbildung in Industrie und Handel
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)

Zeitraum:
3 Jahre

(m/w/d)
Industrieelektriker
  • Bearbeiten, Montieren und Verbinden mechanischer Komponenten und elektrischer Betriebsmittel
  • Prüfen und Analysieren elektrischer Funktionen und Systeme
  • Durchführen von Funktions- und Sicherheitsprüfungen sowie qualitätssichernder Maßnahmen
  • Dokumentieren der Produktionsdaten
  • Diverse Fachrichtungen: Betriebstechnik (Installieren elektrischer Systeme und Anlagen; Betreiben der Anlagen; Durchführen von Wartungsarbeiten; Beurteilen der Sicherheit von elektrischen Anlagen und Betriebsmitteln) und Geräte und Systeme (Herstellen elektronischer Komponenten, Geräte und Systeme nach Kundenanforderungen; Inbetriebnahme der Produkte; Installieren und Konfigurieren von IT-Systemen)
Beschäftigungsmöglichkeiten werden in Betrieben der Metall- und Elektroindustrie, der Automobilindustrie, aber auch in Energieversorgungsunternehmen, bei Anlagenbauern sowie von Unternehmen der Informationstechnik und der Kommunikationstechnik angeboten.

Bewerberprofil:
  • Gute Noten in Mathematik, Physik, Werken/Technik, Informatik
  • Technisches Verständnis
  • Räumliches Vorstellungsvermögen
  • Handwerkliches Geschick
  • Gute Auge-Hand-Koordination
  • Sorgfalt
  • Teamfähigkeit
  • Selbstständiges Arbeiten
  • Flexibilität
Ausbildungsart:
Duale Ausbildung in der Industrie
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)

Zeitraum:
2 Jahre

(m/w/d)
Industrie-Isolierer
  • Herstellen von Wärme-, Kälte- und Schalldämmungen für industrielle Anlagen
  • Ausführen vorbereitender Arbeiten (z. B. Auswählen der Materialien; Lesen der Skizzen und Zeichnungen)
  • Aufstellen von Arbeits- und Schutzgerüsten
  • Herstellen von Dämmungen für den Wärme-, Kälte- und Schallschutz (z. B. Anbringen von Dämmstoffen; Montieren von Stütz- und Tragkonstruktionen; Ummanteln von Dämmungen mit Blechen, Folien, Bahnen, Bandagen oder Formstücken)
  • Anfertigen von Ummantelungs-Formstücken aus Blechen (z. B. Ausmessen der Anlegeteile; Einrichten und Bedienen von CNC-Maschinen)
  • Montieren von Leichtwänden und abgehängten Decken
  • Warten von Werkzeugen und Maschinen sowie Veranlassen von Reparaturen
  • Übernehmen organisatorischer Aufgaben (z. B. Planen der Arbeitsabläufe; Kontrollieren der Arbeitsergebnisse)
Beschäftigung bieten Betriebe, die kälte-, wärme- und schalldämmende Einrichtungen für industrielle Produktionsanlagen installieren oder fertigen, Betriebe aus Branchen, die Produktionsanlagen oder Maschinen gegen Wärme- und Kälteverlust oder Lärm isolieren, sowie Betriebe im Hoch- und Ausbau in den Bereichen Wärmedämmung und Schallisolierung.

Bewerberprofil:
  • Gute Noten in Mathematik, Physik, Werken/Technik
  • Handwerkliches Geschick
  • Gute Auge-Hand-Koordination
  • Technisches Verständnis
  • Figural-räumliches Denken
  • Sorgfalt
  • Teamfähigkeit
  • Selbstständiges Arbeiten
Ausbildungsart:
Duale Ausbildung in der Industrie
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)

Zeitraum:
3 Jahre

(m/w/d)
Industriekaufmann
  • Unterstützen von Unternehmensprozessen
  • Vergleichen von Angeboten, Verhandeln mit Lieferanten, Betreuen der Warenannahme und -lagerung
  • Bestände verwalten und kontrollieren
  • Produktionsabläufe planen, steuern und überwachen
  • Kalkulationen und Preislisten erarbeiten
  • Verkaufsverhandlungen führen
  • Warenversand, Erstellung der Begleitpapiere
  • Geschäftsvorgänge kontrollieren unter Anwendung von Instrumenten der Kostenplanung
  • Buchen, Rechnungen erstellen, Zahlungen veranlassen
  • Ermittlung des Finanzbedarfs, Führung von Finanz- und Geschäftsbüchern, Durchführung von Jahresabschlüssen
  • Marktanalysen und Werbemaßnahmen erarbeiten
  • Altkunden betreuen, Neukunden gewinnen
  • Personaleinsatz planen, Aus- und Weiterbildungen organisieren
Beschäftigungsmöglichkeiten bieten Unternehmen nahezu aller Wirtschaftsbereiche, z. B. in der Elektro-, Fahrzeug-, Chemie-, Holz-, Transport-, Textilindustrie oder im Handel.

Bewerberprofil:
  • Gute Noten in Mathematik, Wirtschaft, Englisch, Deutsch
  • Kaufmännisches Denken
  • Organisatorische Fähigkeiten
  • Verhandlungsgeschick
  • Kommunikationsfähigkeit
  • Kontaktbereitschaft
  • Kunden- und Serviceorientierung
  • Gutes Ausdrucksvermögen in Wort und Schrift
  • Sorgfalt und Konzentrationsfähigkeit
Ausbildungsart:
Duale Ausbildung in Industrie und Handel sowie im Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)

Zeitraum:
3 Jahre

(m/w/d)
Industriemechaniker
  • Herstellen, Einrichten und Umbauen von Bauteilen und Baugruppen für Maschinen und Produktionsanlagen
  • Planen und Vorbereiten der Arbeitsschritte
  • Herstellen von Bau- bzw. Geräteteilen (z. B. Eingeben der Bearbeitungsparameter in CNC-Maschinen oder Übertragen über Schnittstellen von CAD-Anlagen; Auswählen und Einbauen der Werkzeuge; Prüfen fertiger Erzeugnisse)
  • Fertigen von Baugruppen nach Plänen, Zeichnungen, Stücklisten oder 3D-Modellen
  • Integrieren von Softwarekomponenten
  • Prüfen der Maschinen und Anlagen nach Inspektions- bzw. Wartungsplänen (u. a. Austauschen von defekten Teilen; Anfertigen von Ersatzteilen im 3D-Druck)
  • Kontrollieren und Optimieren von Produktionsprozessen (z. B. Analysieren von Produktionsabläufen und logistischen Prozessen; Simulieren geplanter Änderungen am Bildschirm)
  • Spezialisierung auf ein Einsatzgebiet, z. B. Betriebstechnik, Feingerätebau, Instandhaltung, Maschinen- und Anlagenbau, Produktionstechnik
Beschäftigungsmöglichkeiten bieten Unternehmen in fast allen produzierenden Wirtschaftsbereichen.

Bewerberprofil:
  • Gute Noten in Physik, Mathematik, Werken/Technik, Informatik
  • Handwerkliches Geschick
  • Gute Auge-Hand-Koordination
  • Technisches Verständnis
  • Räumliches Vorstellungsvermögen
  • Sorgfalt
  • Teamfähigkeit
  • Selbstständiges Arbeiten
Ausbildungsart:
Duale Ausbildung in Industrie und Handel sowie im Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)

Zeitraum:
3,5 Jahre