Grußwort Landrat Dr. Christian Dusch
Liebe Schülerinnen, liebe Schüler,
das Ende Eurer Schulzeit ist in greifbare Nähe gerückt. Damit stellt sich für Euch die Frage: Was mache ich danach? Finde ich den Beruf, der mir gefällt und der zu mir passt? Welche Berufsbilder gibt es? Welche Voraussetzungen bringe ich mit? Das ist sicherlich keine leichte Entscheidung, die Ihr zu treffen habt.
Andererseits sind die Berufswahl und die Berufsentscheidung heute nichts Endgültiges mehr. Das Schul- und Ausbildungssystem in Baden-Württemberg ist offen und flexibel. Wer sich jetzt für eine Berufsausbildung entscheidet, kann später dennoch eine schulische Weiterbildung oder gar ein Studium absolvieren. Das gilt natürlich auch umgekehrt: Wer nach der Studienwahl zum Schluss kommt, doch lieber eine andere Richtung einschlagen zu wollen, kann seine Entscheidung korrigieren, etwas Anderes studieren oder in eine Berufsausbildung einsteigen.
Welchen Weg auch immer Ihr einschlagt: Die Wirtschaftsregion Mittelbaden bietet ideale Voraussetzungen für einen guten Start ins Berufsleben. Neben der hervorragenden Lage im Herzen Europas und der Vielzahl starker Unternehmen zählen auch unsere Bildungseinrichtungen zu den Vorzügen und Stärken unserer Region.
Der Ausbildungsatlas soll Euch die Entscheidung an der Nahtstelle zwischen Schule und Berufseinstieg erleichtern. Er vermittelt Orientierung über die beruflichen Möglichkeiten in unserer Region und enthält wichtige Informationen über unsere Unternehmen. Allen beteiligten Unternehmen und Institutionen, ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, Ausbilderinnen und Ausbildern möchte ich für ihr Engagement danken. Und Euch, liebe Schülerinnen und Schüler, wünsche ich viel Glück bei der Berufswahl und für den beruflichen Weg alles Gute.
Dr. Christian Dusch
Landrat des Landkreises Rastatt
Hinweis:
Wenn du dich auf einen Ausbildungs- oder Praktikumsplatz bewirbst, dann gib bitte "Ausbildungsatlas" als Quelle in deinem Anschreiben an. Unser Dank gilt den Inserenten, mit deren Unterstützung wir dir den Atlas kostenlos zur Verfügung stellen können!
das Ende Eurer Schulzeit ist in greifbare Nähe gerückt. Damit stellt sich für Euch die Frage: Was mache ich danach? Finde ich den Beruf, der mir gefällt und der zu mir passt? Welche Berufsbilder gibt es? Welche Voraussetzungen bringe ich mit? Das ist sicherlich keine leichte Entscheidung, die Ihr zu treffen habt.
Andererseits sind die Berufswahl und die Berufsentscheidung heute nichts Endgültiges mehr. Das Schul- und Ausbildungssystem in Baden-Württemberg ist offen und flexibel. Wer sich jetzt für eine Berufsausbildung entscheidet, kann später dennoch eine schulische Weiterbildung oder gar ein Studium absolvieren. Das gilt natürlich auch umgekehrt: Wer nach der Studienwahl zum Schluss kommt, doch lieber eine andere Richtung einschlagen zu wollen, kann seine Entscheidung korrigieren, etwas Anderes studieren oder in eine Berufsausbildung einsteigen.
Welchen Weg auch immer Ihr einschlagt: Die Wirtschaftsregion Mittelbaden bietet ideale Voraussetzungen für einen guten Start ins Berufsleben. Neben der hervorragenden Lage im Herzen Europas und der Vielzahl starker Unternehmen zählen auch unsere Bildungseinrichtungen zu den Vorzügen und Stärken unserer Region.
Der Ausbildungsatlas soll Euch die Entscheidung an der Nahtstelle zwischen Schule und Berufseinstieg erleichtern. Er vermittelt Orientierung über die beruflichen Möglichkeiten in unserer Region und enthält wichtige Informationen über unsere Unternehmen. Allen beteiligten Unternehmen und Institutionen, ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, Ausbilderinnen und Ausbildern möchte ich für ihr Engagement danken. Und Euch, liebe Schülerinnen und Schüler, wünsche ich viel Glück bei der Berufswahl und für den beruflichen Weg alles Gute.
Dr. Christian Dusch
Landrat des Landkreises Rastatt
Hinweis:
Wenn du dich auf einen Ausbildungs- oder Praktikumsplatz bewirbst, dann gib bitte "Ausbildungsatlas" als Quelle in deinem Anschreiben an. Unser Dank gilt den Inserenten, mit deren Unterstützung wir dir den Atlas kostenlos zur Verfügung stellen können!
Weitere Informationen über den Region Mittelbaden
finden Sie auch unter http://www.landkreis-rastatt.de