M - O
(m/w/d)
Maschinen- und Anlagenführer
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung in der Industrie
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
2 Jahre
(m/w/d)
Mechatroniker
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung in Industrie und Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3,5 Jahre
(m/w/d)
Mediengestalter Digital und Print
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung in der Medien- und Kommunikationsbranche, Ausbildungsbereiche Industrie und Handel sowie Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Medientechnologe Druck
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung in Industrie und Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Medizinischer Fachangestellter
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung im Bereich Freie Berufe
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Medizinischer Technologe für Laboratoriumsanalytik*
*Vor dem 01.01.2023: Medizinisch-technischer Laboratoriumsassistent (m/w/d)
Bewerberprofil:
Schulische Ausbildung an Berufsfachschulen mit fachpraktischem Teil in einem Krankenhaus oder einer ambulanten Einrichtung
(bundesweit einheitlich geregelt)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Medizinischer Technologe für Radiologie*
*Vor dem 01.01.2023: Medizinisch-technischer Radiologieassistent (m/w/d)
Bewerberprofil:
Schulische Ausbildung an Berufsfachschulen mit fachpraktischem Teil in einem Krankenhaus oder einer ambulanten Einrichtung
(bundesweit einheitlich geregelt)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Metallbauer
Fachrichtung Konstruktionstechnik
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung in Industrie und Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3,5 Jahre
(m/w/d)
Notfallsanitäter
Bewerberprofil:
Schulische Ausbildung an Berufsfachschulen mit fachpraktischen Teilen in einer Lehrrettungswache sowie in einer Klinik
(bundesweit einheitlich geregelt)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Operationstechnischer Assistent
Bewerberprofil:
Durch Empfehlung der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) geregelte oder landesrechtlich geregelte Ausbildung an Berufsfachschulen,
ergänzt durch Praxisphasen in medizinischen Einrichtungen
Zeitraum:
3 Jahre
Maschinen- und Anlagenführer
- Einrichtung und Inbetriebnahme komplexer Fertigungsmaschinen
- Steuern und Überwachen der Prozessabläufe mehrerer Maschinen und Anlagen
- Anwendung diverser manueller und maschineller Fertigungstechniken
- Fehler ermitteln und beheben bei Störungen
- Wartung und Reparatur, z. B. Reinigung der Anlage, Austausch von Verschleißteilen
- Lagern der produzierten Waren und das Durchführen von Fertigungskontrollen
- Diverse Fachrichtungen: Druckweiter- und Papierverarbeitung, Lebensmitteltechnik, Metall- und Kunststofftechnik, Textiltechnik, Textilveredelung
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Mathematik, Physik, Werken/Technik
- Technisches Verständnis
- Handwerkliches Geschick
- Teamfähigkeit
- Verantwortungsbewusstsein
- Sorgfalt
Duale Ausbildung in der Industrie
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
2 Jahre
(m/w/d)
Mechatroniker
- Bau von mechanischen, elektrischen und elektronischen Komponenten
- Vorbereiten der Aufgabe anhand technischer Unterlagen
- Herstellen der Bauteile
- Montieren zu komplexen mechatronischen Systemen
- Programmieren bzw. Installation zugehöriger Steuerungssoftware lt. Schaltplänen und Konstruktionszeichnungen
- Funktionsfähigkeit und Sicherheit prüfen
- Anlage in Betrieb nehmen
- Kunden in die Bedienung einweisen
- Ausführen von Wartungs-, Umrüstungs-, Entstörungs- und Optimierungsaufgaben
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Physik, Mathematik, Werken/Technik, Informatik, Englisch
- Gute Auge-Hand-Koordination
- Teamfähigkeit
- Technisches Verständnis
- Handwerkliches Geschick
- Sorgfalt
- Selbstständiges Arbeiten
Duale Ausbildung in Industrie und Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3,5 Jahre
(m/w/d)
Mediengestalter Digital und Print
- Erstellen digitaler Medien und Printmedien
- Zusammenfügen von Text, Bild, Grafik sowie ggf. Ton und Video
- Fachrichtungen: Designkonzeption: Entwickeln von Gestaltungsideen f. Medienprodukte
- Erstellen von Konzeptionen sowie Prototypen
- Aufbereiten der Konzeptionen und Prototypen f. die Weiterverarbeitung
- Digitalmedien: Gestalten von Medienprodukten
- Entwerfen v. Animationen
- Programmieren digitaler Medien unter Berücksichtigung der Barrierefreiheit
- Printmedien: Gestalten v. Medienprodukten
- Aufbereiten v. Produktionsdaten f. den Druck und die medienneutrale Verwendung
- Ausgeben v. Druckdaten
- Projektmanagement: Beraten v. Kunden zur Gestaltung v. Medienprodukten
- Übernehmen kaufm. u. organisatorischer Aufgaben bei der Auftragsabwicklung
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Mathematik, Wirtschaft, Deutsch, Kunst, Englisch
- Kreativität
- Sinn für Ästhetik
- Zeichnerische Fähigkeiten
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Selbstständiges Arbeiten
- Sorgfalt
- Organisationstalent
- Kommunikationsfähigkeit
- Kunden- und Serviceorientierung
Duale Ausbildung in der Medien- und Kommunikationsbranche, Ausbildungsbereiche Industrie und Handel sowie Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Medientechnologe Druck
- Herstellen von Printprodukten (z. B. Werbedrucksachen, Zeitungen, Magazine, Kataloge, Bücher, Plakate, Folien, Verpackungen, Tapeten) mit verschiedenen Maschinen und Verfahren
- Analysieren der Druckaufträge auf technische Realisierbarkeit durch Prüfen der Druckdaten auf Vollständigkeit und Verwendbarkeit
- Planen des Arbeitsablaufs (z. B. Auswählen produktspezifischer Materialien, Farben, Fertigungswege sowie der Maschinen)
- Vorbereiten der Daten für digitale Druckverfahren
- Rüsten und Einstellen der Maschinen im Tiefdruckverfahren
- Erstellen von Probedrucken für den Kunden zwecks Freigabe
- Überwachen des weitgehend automatisierten Druckvorgangs zur Sicherstellung einer gleichbleibend hohen Qualität des Endprodukts
- Veredeln des fertigen Druckbogens (z. B. durch Lackieren, Kaschieren, Stanzen, Prägen, Schneiden)
- Durchführen der Weiterverarbeitung bis zum Endprodukt (z. B. Falzen, Schneiden, Binden)
- Warten und Reinigen der Maschinen sowie Prüfen der Funktionen
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Werken/Technik und Mathematik
- Technisches Verständnis
- Handwerkliche Geschicklichkeit
- Sinn und Gespür für Ästhetik
- Gute Auge-Hand-Koordination
- Reaktionsgeschwindigkeit
- Sorgfalt
- Selbstständiges Arbeiten
Duale Ausbildung in Industrie und Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Medizinischer Fachangestellter
- Assistieren in der ärztlichen Sprechstunde
- Mitwirken bei diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen
- Ausgeben von Rezepten nach Absprache mit dem Arzt
- Beraten und Betreuen von Patienten (u. a. Informieren über Möglichkeiten der Vor- und Nachsorge; Organisieren von Serviceleistungen wie z. B. Recall-System zur Erinnerung an Impftermine)
- Vorbereiten und Sterilisieren der Instrumente, Geräte und Apparaturen
- Durchführen von Laborarbeiten
- Dokumentieren der Ergebnisse
- Erledigen organisatorischer, kaufmännischer und verwaltender Arbeiten (z. B. Vergeben von Terminen; Anlegen und Pflegen von Patientenakten; vorschriftsmäßiges Lagern des Praxisbedarfs an Arznei-, Heil- und Hilfsmitteln; Erledigen des Schriftverkehrs wie Arzt- und Überweisungsschreiben; Abrechnen der Leistungen mit den Krankenkassen; Durchführen von Quartalsabrechnungen; ggf. Pflegen der Praxis-Homepage; Übernehmen von Aufgaben im Qualitätsmanagement)
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Biologie, Chemie, Mathematik und Deutsch
- Sorgfalt
- Verantwortungsbewusstsein
- Kontaktbereitschaft
- Einfühlungsvermögen
- Psychische Stabilität
- Verschwiegenheit
- Merkfähigkeit
- Organisationstalent
- Kunden- und Serviceorientierung
Duale Ausbildung im Bereich Freie Berufe
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Medizinischer Technologe für Laboratoriumsanalytik*
*Vor dem 01.01.2023: Medizinisch-technischer Laboratoriumsassistent (m/w/d)
- Durchführen laboratoriumsmedizinischer Untersuchungen zur Diagnose und Behandlung von Krankheiten bzw. für die Krankheitsvorsorge:
- Hämatologie (z. B. Bestimmen von Blutgruppen)
- Histologie und Zytologie (z. B. Untersuchen von Gewebeschnitten und Zellabstrichen)
- Klinische Chemie (z. B. Chemisches Untersuchen von Körperflüssigkeiten)
- Mikrobiologie (z. B. Mikroskopisches Untersuchen von Ausscheidungen, Körperflüssigkeiten und Gewebe)
- Dokumentieren der Untersuchungsergebnisse (z. B. Erstellen von Laborberichten)
- Vorbereiten, Reinigen und Sterilisieren von Laborgeräten, Instrumenten und Gefäßen
- Betreuen von Patienten
- Übernehmen administrativer Aufgaben (z. B. Katalogisieren von Proben; Erledigen des Schriftverkehrs mit Kliniken und Behörden)
Bewerberprofil:
- Mittlerer Bildungsabschluss
- Gute Noten in Chemie, Physik, Biologie, Mathematik, Deutsch
- Sorgfalt
- Verantwortungsbewusstsein
- Verschwiegenheit
- Auge-Hand-Koordination
- Technisches Verständnis
Schulische Ausbildung an Berufsfachschulen mit fachpraktischem Teil in einem Krankenhaus oder einer ambulanten Einrichtung
(bundesweit einheitlich geregelt)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Medizinischer Technologe für Radiologie*
*Vor dem 01.01.2023: Medizinisch-technischer Radiologieassistent (m/w/d)
- Durchführen radiologischer und anderer bildgebender Verfahren für die Diagnose von Erkrankungen bzw. Verletzungen (z. B. Herstellen von Röntgenaufnahmen auf ärztliche Anforderung; Erstellen von Aufnahmen mithilfe von Computertomografen, Magnetresonanztomografen oder Ultraschall)
- Durchführen von Strahlentherapien (z. B. Mitwirken bei der Feststellung der Lage und Größe von Tumoren durch den Einsatz röntgendiagnostischer Methoden)
- Durchführen nuklearmedizinischer Untersuchungen und Behandlungen (z. B. Berechnen der erforderlichen Radioaktivitätsmengen; Verabreichen von Substanzen nach ärztlicher Anordnung; Prüfen der Verteilung der Stoffe im Körper mit Strahlenmessgeräten)
- Betreuen der Patienten während des gesamten technischen Ablaufs der Untersuchungs- und Therapieverfahren
- Erledigen administrativer Tätigkeiten (z. B. Verwalten der Aufnahmen; Anlegen von Patientenakten)
Bewerberprofil:
- Mittlerer Bildungsabschluss
- Gute Noten in Physik, Chemie, Biologie, Mathematik, Deutsch
- Technisches Verständnis
- Sorgfalt
- Verantwortungsbewusstsein
- Kontaktbereitschaft
- Einfühlungsvermögen
- Psychische Stabilität
- Verschwiegenheit
Schulische Ausbildung an Berufsfachschulen mit fachpraktischem Teil in einem Krankenhaus oder einer ambulanten Einrichtung
(bundesweit einheitlich geregelt)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Metallbauer
Fachrichtung Konstruktionstechnik
- Planen und Fertigen von Konstruktionen aus Metall (z. B. Brücken, Fahrzeuge, Fensterrahmen, Gebäude, Hallen, Schutzgitter, Treppen, Türen und Tore) oder deren Einzelteile
- Bearbeiten von Metallen, Leichtmetallen oder Stahl durch Formen, Biegen, Pressen, Kanten, Schweißen, Bohren in Handarbeit oder mittels computergesteuerter Maschinen (CNC)
- Aufgaben planen und vorbereiten: Kundenberatung, Maße vor Ort ermitteln, Skizzen anfertigen
- Bauteile herstellen: exakt bemessen, Metall schneiden, Teile nach Vorgaben in Form bringen, Gewinde bohren, Verschrauben oder Verschweißen der Einzelteile
- Oberflächenbehandlung
- Bauteile montieren durch Nieten oder Verschrauben
- Warten, Reparieren, Reinigen der Anlage
- Ggf. Ersatzteile beschaffen oder selbst anfertigen
- Arbeitsplätze auf Baustellen einrichten
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Mathematik, Physik, Werken/Technik
- Technisches Interesse
- Zeichnerische Begabung
- Handwerkliche Fähigkeiten
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Sorgfalt
- Teamfähigkeit
Duale Ausbildung in Industrie und Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3,5 Jahre
(m/w/d)
Notfallsanitäter
- Bei medizinischen Notfällen Beurteilung des Gesundheitszustands von kranken, verletzten oder hilfsbedürftigen Personen
- Durchführen medizinischer Erstversorgungsmaßnahmen und präklinischer Notfallversorgung
- Anfordern notärztlicher Hilfe
- Assistenz bei ärztlicher Notfall- und Akutversorgung
- Sicherstellen der Transportfähigkeit von Patienten
- Überwachen des medizinischen Zustands und Aufrechterhaltung der Vitalfunktionen während des Transports
- Übergabe der Patienten an das Klinikpersonal
- Wiederherstellung der Einsatzfähigkeit der Rettungsfahrzeuge
- Säubern und Desinfizieren der eingesetzten Mittel
- Dokumentieren der Einsätze mittels Erstellen von Transportnachweisen, Einsatzberichten und Notfallprotokollen
- Im Innendienst: Entgegennehmen von Notrufen sowie Disponieren der Einsätze
Bewerberprofil:
- Mittlerer Bildungsabschluss
- Gute Noten in Chemie, Biologie, Physik, Deutsch, Mathematik, Psychologie, Sport
- Einfühlungsvermögen
- Kontaktfähigkeit
- Verantwortungsbewusstsein
- Psychische Stabilität
- Geduld
- Verschwiegenheit
- Belastbarkeit
- Reaktionsgeschwindigkeit
Schulische Ausbildung an Berufsfachschulen mit fachpraktischen Teilen in einer Lehrrettungswache sowie in einer Klinik
(bundesweit einheitlich geregelt)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Operationstechnischer Assistent
- Betreuen der Patienten vor und nach Operationen
- Vorbereiten der Operationseinheiten
- Selbstständiges Organisieren und Koordinieren der Arbeitsabläufe in den Funktionsabteilungen Ambulanz, Endoskopie und Zentralsterilisation
- Vorbereiten der Instrumente, Materialien und Geräte
- Kontrollieren der Funktion medizinisch-technischer Geräte
- Betreuen und Vorbereiten der Patienten vor der Operation und im Operationsbereich (z. B. richtiges Positionieren für den Eingriff; Bedecken mit aseptischer Operationskleidung)
- Assistieren während der Operation sowie Umsetzen ärztlicher Anweisungen
- Instrumentieren (d. h. Zureichen von Instrumenten und Materialien an die operierenden Ärzte)
- Bedienen und Überwachen der Beatmungs-, Absaug-, Blutdruckmess- und anderer Geräte
- Nachbereiten der Operationseinheiten (z. B. Desinfizieren und Sterilisieren der Instrumente; Entsorgen der Einwegschutzkleidung)
- Dokumentieren der OP
Bewerberprofil:
- Realschulabschluss
- Gute Noten in Biologie, Chemie, Deutsch
- Gute Auge-Hand-Koordination
- Verantwortungsbewusstsein
- Teamfähigkeit
- Einfühlungsvermögen
- Verschwiegenheit
- Zusätzliche Voraussetzungen je nach Ausbildungsanbieter
Durch Empfehlung der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) geregelte oder landesrechtlich geregelte Ausbildung an Berufsfachschulen,
ergänzt durch Praxisphasen in medizinischen Einrichtungen
Zeitraum:
3 Jahre