S - Z
(m/w/d)
Schifffahrtskaufmann
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung in Unternehmen der Linienschifffahrt bzw. der Trampschifffahrt oder in Schiffsmaklereien, Ausbildungsbereich Industrie und Handel
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Schiffsbetriebstechnischer Assistent
Bewerberprofil:
Theorie: Staatliche Seefahrtschule Cuxhaven
Praxis: mehrwöchiges Praktikum an Bord von Seeschiffen
Zeitraum:
2 Jahre mit anschließender 12-monatiger Seefahrtszeit
(sowie Fortbildung zum Schiffsoffizier in weiteren 2 Jahren)
(m/w/d)
Straßenbauer
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung in Industrie und Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Straßenwärter
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung im öffentlichen Dienst und in der Industrie
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Umwelttechnologe für Kreislauf- und Abfallwirtschaft
* Berufsbezeichnung vor August 2024: Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft (m/w/d)
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung im öffentlichen Dienst und in der Industrie
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Verfahrenstechnologe Metall
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung in Industrie
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3,5 Jahre
(m/w/d)
Verfahrenstechnologe Mühlen- und Getreidewirtschaft
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung in Industrie und Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Vermessungstechniker
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung im öffentlichen Dienst sowie in Industrie und Handel
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Verwaltungsfachangestellter
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung im öffentlichen Dienst
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Zerspanungsmechaniker
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung in Industrie und Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3,5 Jahre
Schifffahrtskaufmann
- Planen und Steuern des Transports von Gütern im Seeverkehr
- Abwickeln der Schiffsabfertigung im Hafen
- Organisieren der Versorgung mit Treibstoff, Proviant oder sonstigem Schiffsbedarf
- Erstellen von Hafenkostenabrechnungen, Prüfen eingehender Rechnungen sowie Veranlassen von Zahlungen, Abrechnen mit Auftraggebern
- Fachrichtungen:
- Linienfahrt (regelmäßiger Seeverkehr - Beraten der Kunden z. B. über Frachtraten oder die Möglichkeiten des kombinierten Verkehrs; Akquirieren von Warensendungen für den zur Verfügung stehenden Frachtraum; Buchen von Frachtkapazitäten für zu befördernde Sendungen; Bearbeiten von Ladungspapieren)
- Trampfahrt (Gelegenheitsverkehr - Akquirieren von Ladung für Seeschiffe sowie Aussuchen und Vermitteln passender Seeschiffe; Vermitteln und Abschließen von Reise- oder Zeitcharterverträgen; Planen des Transports von Projektladungen)
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Mathematik, Englisch (ggf. weitere Fremdsprachen), Deutsch, Geografie/Erdkunde, Wirtschaft
- Selbstständiges Arbeiten
- Kunden- und Serviceorientierung
- Interkulturelle Kompetenz
- Verhandlungsgeschick
- Durchsetzungsvermögen
- Organisationstalent
Duale Ausbildung in Unternehmen der Linienschifffahrt bzw. der Trampschifffahrt oder in Schiffsmaklereien, Ausbildungsbereich Industrie und Handel
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Schiffsbetriebstechnischer Assistent
- Unterstützen im technischen oder nautischen Wach- und Fahrbetrieb
- Assistieren bei der Positionsbestimmung und Navigation
- Überwachen des Ladungsumschlags
- Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten im Decks- oder Maschinendienst
- Überwachen des Seeraums, des Seefunkverkehrs und der Einhaltung der Sicherheitsvorschriften
- Mitwirken bei Lade- und Löschvorgängen und beim Sichern von Fracht an Bord
- Überwachen von Messgeräten
- Prüfen der Motorenanlage
- Umfassende Grundausbildung in der Metallbearbeitung sowie im Knoten und Spleißen
- mögliche Fachrichtungen: Technik, Nautik und Fischerei
Bewerberprofil:
- Realschulabschluss
- Interesse an Mathematik, Physik und Werken
- Technisches Verständnis
- Verantwortungsbewusstsein
- Teamfähigkeit
Theorie: Staatliche Seefahrtschule Cuxhaven
Praxis: mehrwöchiges Praktikum an Bord von Seeschiffen
Zeitraum:
2 Jahre mit anschließender 12-monatiger Seefahrtszeit
(sowie Fortbildung zum Schiffsoffizier in weiteren 2 Jahren)
(m/w/d)
Straßenbauer
- Bauen und Reparieren von Verkehrswegen wie Haupt- und Nebenstraßen, Geh- und Fahrradwege, Fußgängerzonen sowie Autobahnen und Flugplätze
- Einrichten und Absichern der Baustelle
- Anfordern bzw. Vorbereiten der Geräte, Maschinen und Baumaterialien
- Ausführen der Erdarbeiten (z. B. Lösen oder Verdichten von Bodenmassen; Herstellen von Böschungen, Gräben, Entwässerungsleitungen und Drainagegräben
- Herstellen von Straßenoberbau (z. B. Einbauen von Frostschutzmaterial; Verfestigen des Bodens; Einbauen von Asphalt-Straßenbelägen und Zementbetondecken; Beheben von Straßenschäden)
- Versetzen von Randbefestigungen, Pflaster- und Plattenbelägen (z. B. Groß-, Klein-, Mosaik-, Verbundpflasterstein sowie Beton- und Naturstein)
- Verlegen von Entwässerungsrinnen
- Führen von Baumaschinen wie Bagger, Raupen und Walzen
- Prüfen der Ausführungsqualität der Arbeiten
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Werken/Technik, Mathematik, Physik, Chemie
- Gute körperliche Konstitution
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Handwerkliches Geschick
- Sorgfalt
- Teamfähigkeit
- Selbstständiges Arbeiten
Duale Ausbildung in Industrie und Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Straßenwärter
- Kontrollieren und Warten von Straßen, Autobahnen und Parkplätzen sowie von dazugehörigen Grünflächen und Straßenbauwerken wie Brücken
- Einrichten und Absichern der Arbeitsstellen
- Durchführen der Räum- und Streumaßnahmen im Winterdienst (z. B. Einsetzen von Schneepflügen; Ausbringen des Streuguts)
- Ausführen von Bau- und Instandhaltungsarbeiten im Mauer- und Stahlbetonbau sowie im Tiefbau (z. B. Beheben von Schäden durch Einbringen von bituminösem Mischgut; Auftragen bzw. Ausbessern von Fahrbahnmarkierungen)
- Anlegen und Pflegen von Grünflächen (z. B. Durchführen von Schnittarbeiten an fahrbahnnahen Grasflächen; Pflanzen von Sträuchern und Bäumen)
- Anbringen und Warten von Verkehrszeichen und Verkehrseinrichtungen (z. B. Beseitigen von Störungen an Lichtzeichenanlagen; Austauschen der Leuchtmittel; Reinigen der Gläser; Kontrollieren der Telematiksysteme)
- Reinigen der Entwässerungseinrichtungen; Austauschen defekter Rohre
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Mathematik, Werken/Technik, Physik
- Sorgfalt
- Flexibilität
- Körperbeherrschung
- Reaktionsgeschwindigkeit
- Handwerkliches Geschick
- Selbstständiges Arbeiten
- Teamfähigkeit
Duale Ausbildung im öffentlichen Dienst und in der Industrie
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Umwelttechnologe für Kreislauf- und Abfallwirtschaft
* Berufsbezeichnung vor August 2024: Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft (m/w/d)
- Annehmen, Identifizieren und Deklarieren von Abfällen
- Bedienen, Überwachen und Reparieren von Verwertungs- und Beseitigungsanlagen
- Erkennen von Betriebsstörungen
- Dokumentieren und Auswerten der Arbeitsabläufe
- Organisieren der Aufstellung von Sammelbehältern für Altglas, Altpapier oder Altkleider
- Disponieren von Spezialfahrzeugen für Sammeln von Abfällen sowie Optimieren der Routen
- Disponieren von Containern und Fahrzeugen für die Abholung von Abfällen beim Kunden
- Erkennen wiederverwertbarer Abfälle
- Aussortieren recyclingfähiger Stoffe mit Hilfe von Sortieranlagen sowie Zuführen der Stoffe für die Aufbereitung
- Entsorgen von unbedenklichem Müll auf Deponien und in Verbrennungsanlagen
- Steuern und Überwachen der Verrottung von Biomüll zu Humus im Kompostierwerk
- Fachgerechtes Entsorgen von Sondermüll auf speziellen Deponien oder in speziellen Verbrennungsanlagen unter Beachtung der Umweltschutzvorschriften
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Mathematik, Chemie/Physik/Biologie, Werken/Technik
- Technisches Verständnis
- Handwerkliches Geschick
- Reaktionsgeschwindigkeit
- Verantwortungsbewusstsein
- Selbstständiges Arbeiten
Duale Ausbildung im öffentlichen Dienst und in der Industrie
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Verfahrenstechnologe Metall
- Diverse Fachrichtungen:
- Eisen- und Stahlmetallurgie (Steuern und Überwachen der Prozessabläufe bei der Roheisen- und Stahlerzeugung; Beschicken der Hochöfen mit Einsatzstoffen wie Eisenerz, Koks und Eisenschrott)
- Nichteisenmetallumformung (Herstellen von Blechen, Rohren, Gussteilen und Profilen aus Nichteisenmetallen wie Kupfer, Messing, Zink oder Aluminium; Verarbeiten von Barren oder Stangen an Walzstraßen, Strang-, Stangen-, Gesenkpressen oder Tiefziehmaschinen; Fertigen von Bauteilen an Schmiedeanlagen)
- Nichteisenmetallurgie (Steuern und Überwachen der Prozessabläufe bei der Erschmelzung von Nichteisenmetallen wie Kupfer, Zink, Aluminium, Blei oder Edelmetall; Zusammenstellen von Einsatzstoffen wie Erze, Konzentrate, Tonerde oder Altmetall nach Rezeptur)
- Stahlumformung (Herstellen von Stahlblechen, -trägern, -platten, Draht oder geschmiedeten Bauteilen mithilfe von Walz-, Tiefzieh-, Press- oder Schmiedeanlagen)
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Mathematik, Physik/Chemie, Werken/Technik
- Sorgfalt
- Umsicht
- Daueraufmerksamkeit
- Reaktionsgeschwindigkeit
- Entscheidungsfähigkeit
- Handwerkliches Geschick
- Technisches Verständnis
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Selbstständige Arbeitsweise
Duale Ausbildung in Industrie
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3,5 Jahre
(m/w/d)
Verfahrenstechnologe Mühlen- und Getreidewirtschaft
- Verschiedene Fachrichtungen:
- Agrarlager (z. B. Entgegennehmen landwirtschaftlicher Erzeugnisse wie Getreide, Ölsaaten und Hülsenfrüchte; Kontrollieren der Chargen auf Fremdkörper oder Verunreinigungen; Entnehmen von Proben zur Qualitätsprüfung; Lagern von Dünge- und Pflanzenschutzmitteln; Sorge tragen für Hygiene in Silos und Lagerhallen; Herstellen von Körner-, Saatgut- oder Düngermischungen; Versandfertiges Verpacken der Produkte
- Müllerei (z. B. Herstellen von Getreideprodukten für Lebens- und Futtermittel, von Spezialerzeugnissen wie Getreideflocken, Gewürzmischungen sowie von Ölprodukten; Annehmen des Lieferguts; Entnehmen von Proben zur Qualitätsprüfung; Transportieren von Rohstoffen vom Silo in die Mühle und zu den einzelnen Verarbeitungsstationen über Rohrleitungssysteme; Überwachen der Prozesse beim Reinigen, Schälen, Mahlen, Sieben und Verpacken über Monitor
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Mathematik, Biologie/Chemie, Informatik, Technik
- Sorgfalt
- Verantwortungsbewusstsein
- Daueraufmerksamkeit
- Reaktionsgeschwindigkeit
- Entscheidungsfähigkeit
- Technisches Verständnis
- Selbstständige Arbeitsweise
Duale Ausbildung in Industrie und Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Vermessungstechniker
- Erheben von Daten für Rohstoff-Lagerstätten, Geländeaufnahmen, Katastervermessungen, Bau- und Industrievermessung sowie Umweltschutz
- Diverse Fachrichtungen: Bergvermessung (Durchführen bergbauspezifischer Messungen für den Bergbau, z. B. über Rohstoffvorkommen, geologische Gegebenheiten sowie Boden- und Gebirgsbewegungen)
- Visualisieren der Daten mittels vermessungstechnischer EDV-Programme bzw. CAD-Technik in Form von Plänen und grafischen Darstellungen
- Vermessung (Durchführen von Lage- und Höhenvermessungen im Gelände für den Straßen-, Schienen- und Städtebau, Ermitteln von Grundstücksgrenzverläufen)
- Visualisieren der Daten (z. B. für Planungsunterlagen, Liegenschaftskataster, Geobasisinformationssysteme, Stadtpläne
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Mathematik, Erdkunde/Geografie, Werken/Technik, Physik
- Räumliche Orientierung
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Handwerkliches Geschick
- Gute Auge-Hand-Koordination
- Sorgfalt
- Selbstständiges Arbeiten
Duale Ausbildung im öffentlichen Dienst sowie in Industrie und Handel
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Verwaltungsfachangestellter
- Erledigen von Büro- und Verwaltungsarbeiten in Behörden und diversen Institutionen
- Erarbeiten von Vorschriften und Entscheidungen
- Erteilen von Auskünften, Bürgerberatung
- Ermitteln, Verarbeiten und Auswerten von Daten und Sachverhalten
- Bearbeiten von Anträgen und Zahlungsvorgängen unter Anwendung der Rechtsvorschriften
- Erledigen von Korrespondenz und von Verwaltungsaufgaben
- Ausstellung von Dokumenten
- Anlegen und Führen von Akten
- Vorbereiten von Sitzungen und Anfertigen von Sitzungsprotokollen
- Beteiligung an der Umsetzung von Beschlüssen
- Beschaffung und Bewirtschaftung von Material und langlebigen Wirtschaftsgütern nach ökonomischen und ökologischen Gesichtspunkten
- Bearbeitung von Aufgaben im betrieblichen Rechnungswesen sowie im Personalwesen
- Mitwirkung bei der Erstellung und Ausführung von Haushalts- und Wirtschaftsplänen
Bewerberprofil:
- Realschulabschluss
- Gute Noten in Deutsch, Mathematik, Wirtschaft und Recht
- Verantwortungsbewusstsein
- Verschwiegenheit
- Sorgfalt
- Kommunikationsfähigkeit
- Serviceorientierung
- Organisationstalent
Duale Ausbildung im öffentlichen Dienst
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Zerspanungsmechaniker
- Fertigen von Präzisionsbauteilen meist aus Metall (z. B. für Maschinen, Motoren oder Turbinen) mit CNC-gesteuerten Dreh-, Fräs- und Schleifmaschinen oder Fertigungssystemen
- Planen und Vorbereiten der Arbeitsaufgaben (z. B. Abstimmen mit vor- und nachgelagerten Bereichen im Betrieb sowie mit Kunden; Auswerten technischer Unterlagen, Berechnen fehlender Angaben; Anfertigen technischer Zeichnungen sowie dreidimensionaler Modelle mithilfe von CAD-Programmen)
- Herstellen von Bauteilen für technische Produkte aller Art mit Werkzeugmaschinen oder Fertigungssystemen, ggf. mithilfe von Cobots (z. B. Eingeben der Bearbeitungsparameter in CNC-Maschinen oder digital vernetzte Fertigungssysteme; Auswählen der Werkzeuge; Überwachen der Fertigungsprozesse; Prüfen der fertigen Werkstücke auf Maße und Oberflächengüte)
- Warten der Maschinen und Anlagen (z. B. Anfertigen von Ersatzteilen mit 3-D-Druckverfahren; Austauschen defekter Teile; Durchführen von Funktionsprüfungen)
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Physik, Werken/Technik, Mathematik, Informatik
- Technisches Verständnis
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Handwerkliche Geschicklichkeit
- Gute Auge-Hand-Koordination
- Sorgfalt
- Konzentrationsfähigkeit
- Selbstständiges Arbeiten
Duale Ausbildung in Industrie und Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3,5 Jahre