Gehe zum Inhalt, überspringe Menüs

 

P - T

(m/w/d)
Pflegefachmann
  • Betreuen und Versorgen von Menschen aller Altersstufen in den Bereichen Kranken-, Kinderkranken- und Altenpflege
  • Ausführen ärztlich veranlasster Maßnahmen
  • Assistieren bei Untersuchungen
  • Verabreichen von ärztlich verordneten Medikamenten oder Injektionen
  • Vorbereiten der Patienten auf operative Maßnahmen
  • Unterstützen bei der Nahrungsaufnahme und Körperpflege
  • Beraten und Anleiten von Patienten und Angehörigen in der ambulanten Pflege
  • Übernehmen von Organisations- und Verwaltungsaufgaben
  • Dokumentieren von Patientendaten
  • Mitwirken bei der Qualitätssicherung und Verwaltung des Arzneimittelbestandes
Beschäftigungsmöglichkeiten finden sich in Krankenhäusern, Facharztpraxen, Seniorenwohn- und -pflegeheimen, Gesundheitszentren, bei ambulanten Pflegediensten, in Einrichtungen der Kurzzeitpflege, in Hospizen, in Wohnheimen für Menschen mit Behinderung sowie auf Krankenstationen oder in Hospitälern von Schiffen.

Bewerberprofil:
  • Abgeschlossene 10-jährige Schulausbildung
  • Gute Noten in Biologie, Chemie, Deutsch, Mathematik
  • Einfühlungsvermögen
  • Kommunikationsfähigkeit
  • Verantwortungsbewusstsein
  • Psychische Belastbarkeit und Stabilität
  • Pädagogisches Geschick
  • Beherrschtheit
  • Geduld
  • Verschwiegenheit
  • Selbstständiges Arbeiten
Ausbildungsart:
Schulische Ausbildung an Berufsfachschulen (Pflegeschulen), bundesweit einheitlich geregelt, mit praktischem Teil in Kliniken, Heimen oder ambulanten Pflegediensten.
Auch Ausbildung im Rahmen eines Hochschulstudiums möglich.

Zeitraum:
3 Jahre

(m/w/d)
Pflegehelfer
  • Unterstützen von Fachkräften in der Gesundheits-, Kranken- und Altenpflege bei der Versorgung und Pflege von Patienten
  • Mitwirken bei Körperpflege- und Therapiemaßnahmen
  • Betten bzw. Lagern von Patienten
  • Austeilen von Mahlzeiten und Unterstützen bei der Nahrungsaufnahme
  • Kontrolle von Puls, Temperatur, Blutdruck und Atmung der Patienten
  • Begleiten oder Befördern zu Untersuchungen und Behandlungen
  • Zuständig für Sauberkeit und Hygiene auf der Station
  • Reinigen und Pflegen der Instrumente
  • Aufräumen der Krankenzimmer sowie Richten der Betten inkl. Wäschewechsel
  • Durchführen einfacher ärztlicher Anweisungen und Verordnungen
  • Assistieren bei der Dokumentation und Organisation der Pflege
  • Unterstützen der Pflegefachkräfte bei den Nachtwachen
Beschäftigungsmöglichkeiten werden in Krankenhäusern und Kliniken, Facharzt-praxen und Gesundheitszentren, Seniorenwohn- und -pflegeheimen, Wohnheimen für Menschen mit Behinderung sowie in Einrichtungen der Kurzzeitpflege und bei ambulanten sozialen Diensten angeboten.

Bewerberprofil:
  • Haupt- oder Realschulabschluss
  • Gute Noten in Ethik, Biologie und Chemie
  • Einfühlungs- und Durchsetzungsvermögen
  • Kontaktfähigkeit
  • Sorgfalt
  • Verantwortungsbewusstsein
  • Psychische Stabilität
  • Belastbarkeit
  • Geduld
  • Diskretion
Ausbildungsart:
Schulische Ausbildung an Berufsfachschulen mit fachpraktischem Teil in der stationären bzw. ambulanten Versorgung
(landesrechtlich geregelt)

Zeitraum:
1-2 Jahre Vollzeit, 2-4 Jahre Teilzeit
(je nach Bildungsanbieter)

(m/w/d)
Pharmakant
  • Produzieren von Arzneimitteln in verschiedenen Darreichungsformen (z. B. Pulver, Tabletten, Salben, Lösungen) mittels automatisierter Maschinen und Anlagen
  • Einrichten, Bedienen, Überwachen und Pflegen der Produktionsanlagen, Maschinen, Instrumente und Geräte
  • Mischen der Wirkstoffe mit Hilfsstoffen (z. B. Stärke, Zucker, Farb- und Geschmacksstoffe)
  • Mitwirken an Qualitätssicherung und -kontrolle (z. B. Überprüfen der Identität von Wirk- und Hilfsstoffen, Kontrollieren von Gewicht, Härte und Abrieb bei Tabletten, optische Prüfung von Dragées, Überprüfen der Konsistenz von Salben und der Dichtigkeit von Ampullen)
  • Steuern und Überwachen der Verpackung der fertigen Produkte in Abfüll- und Verpackungsanlagen nach besonderen hygienischen Vorschriften
  • Feststellen und Beheben von Störungen
  • Warten der elektronischen Steuerungssysteme
Beschäftigungsmöglichkeiten bieten Unternehmen der pharmazeutischen Industrie sowie Chemieunternehmen.

Bewerberprofil:
  • Gute Noten in Chemie, Physik und Mathematik
  • Technisches Verständnis
  • Reaktionsgeschwindigkeit
  • Daueraufmerksamkeit
  • Handwerkliches Geschick
  • Gute Auge-Hand-Koordination
  • Verantwortungsbewusstsein
  • Selbstständiges Arbeiten
Ausbildungsart:
Duale Ausbildung in der Industrie
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)

Zeitraum:
3,5 Jahre

(m/w/d)
Sozialpädagogischer Assistent / Kinderpfleger
  • Betreuen und Pflegen von Säuglingen, (Klein-)Kindern und teils Jugendlichen (elternergänzend oder elternersetzend)
  • Zusammenarbeit mit sozialpädagogischen Fachkräften oder Kinderkrankenpflegekräften unter Einbeziehen der Eltern in die Tätigkeit
  • Sorge tragen für pädagogisch interessantes und altersgemäßes Spielmaterial
  • Anleiten der Schützlinge zu altersgemäßen Spielen
  • Basteln, Musizieren und Turnen mit den Kindern (nach Altersgruppe)
  • Unterstützen bei der Körperpflege
  • Mitwirken bei der Versorgung kranker Kinder
  • Erledigen von Hausarbeit, soweit diese mit der Kinderbetreuung in Zusammenhang steht
  • Teilweise Unterstützen der pädagogischen Arbeit mit Jugendlichen
Beschäftigungsmöglichkeiten werden in Kinderkrippen, Kindergärten und Kinderhorten, in Kinderheimen oder Wohnheimen für Menschen mit Behinderung, an Ganztagesschulen, in Privathaushalten (mit Kleinkindern), in Erholungs- und Ferienheimen, in Kinderkrankenhäusern und -kliniken angeboten.

Bewerberprofil:
  • Hauptschul- oder Realschulabschluss
  • Gute Noten in Kunst/Werken, Musik, Biologie
  • Belastbarkeit
  • Durchsetzungsvermögen
  • Konfliktfähigkeit
  • Organisationstalent
  • pädagogisches Geschick
  • Verantwortungsbewusstsein
  • Einfühlungsvermögen
Ausbildungsart:
Schulische Ausbildung an Berufsfachschulen und Berufskollegs (landesrechtlich geregelt)
in Verbindung mit außerschulischen Praktika

Zeitraum:
Vollzeit 2 Jahre, Teilzeit 2-3 Jahre

(m/w/d)
Stanz- und Umformmechaniker
  • Herstellen von Bauteilen aus Blechen und Drähten
  • Vorbereiten der Produktion (z. B. Prüfen des Materials auf Vollständigkeit und Qualität, Einrichten der Handhabungs- und Materialflusssysteme, Auswerten und Umsetzen von technischen Zeichnungen)
  • Herstellen von Bauteilen (z. B. Ermitteln der Prozessparameter, Erproben von Werkzeugen und Vorrichtungen, Programmieren der Produktionsanlagen und Maschinen)
  • Fahren von Testreihen samt Protokollieren der Ergebnisse
  • Überwachen und Optimieren der Fertigungsprozesse
  • Umrüsten der Maschinen, ggf. Werkzeugwechsel
  • Herstellen von Komponenten und Baugruppen aus einzelnen Bauteilen
  • Kontrollieren gefertigter Produkte nach Prüfplan
  • Ermitteln und Dokumentieren von technischen Störungen
  • Ausführen von Reparatur- und Wartungsarbeiten an Maschinen und Werkzeugen
  • Durchführen qualitätssichernder Maßnahmen
Beschäftigungsmöglichkeiten bieten Unternehmen der Metallbearbeitung, des Automobilbaus, des Maschinen- und Anlagenbaus, der Elek-tronikindustrie, der Telekommunikationsindustrie, der Raumfahrtindustrie sowie Betriebe aus dem Bereich erneuerbare Energien.

Bewerberprofil:
  • Gute Noten in Mathematik, Werken/Technik, Informatik, Physik, Englisch
  • Technisches Verständnis
  • Räumliches Vorstellungsvermögen
  • Handwerkliche Geschicklichkeit
  • Gute Auge-Hand-Koordination
  • Sorgfalt
  • Selbstständiges Arbeiten
Ausbildungsart:
Duale Ausbildung in der Industrie
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)

Zeitraum:
3 Jahre

(m/w/d)
Straßenbauer
  • Bauen und Reparieren von Verkehrswegen wie Haupt- und Nebenstraßen, Geh- und Fahrradwege, Fußgängerzonen sowie Autobahnen und Flugplätze
  • Einrichten und Absichern der Baustelle
  • Anfordern bzw. Vorbereiten der Geräte, Maschinen und Baumaterialien
  • Ausführen der Erdarbeiten (z. B. Lösen oder Verdichten von Bodenmassen; Herstellen von Böschungen, Gräben, Entwässerungsleitungen und Drainagegräben
  • Herstellen von Straßenoberbau (z. B. Einbauen von Frostschutzmaterial; Verfestigen des Bodens; Einbauen von Asphalt-Straßenbelägen und Zementbetondecken; Beheben von Straßenschäden)
  • Versetzen von Randbefestigungen, Pflaster- und Plattenbelägen (z. B. Groß-, Klein-, Mosaik-, Verbundpflasterstein sowie Beton- und Naturstein)
  • Verlegen von Entwässerungsrinnen
  • Führen von Baumaschinen wie Bagger, Raupen und Walzen
  • Prüfen der Ausführungsqualität der Arbeiten
Beschäftigungsmöglichkeiten finden sich im Straßen-, Rollbahnen- und Sportanlagenbau, im Schachtbau, im Rohrleitungs- und Kabelleitungstiefbau sowie bei kommunalen Bauämtern oder Straßen- und Autobahnmeistereien.

Bewerberprofil:
  • Gute Noten in Werken/Technik, Mathematik, Physik, Chemie
  • Gute körperliche Konstitution
  • Räumliches Vorstellungsvermögen
  • Handwerkliches Geschick
  • Sorgfalt
  • Teamfähigkeit
  • Selbstständiges Arbeiten
Ausbildungsart:
Duale Ausbildung in Industrie und Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)

Zeitraum:
3 Jahre

(m/w/d)
Technischer Produktdesigner
  • Beteiligung an der Entwicklung von Anlagen, Maschinen und Fahrzeugen, technischer Produkte und am Design von Gebrauchsgegenständen
  • Erstellen und Modifizieren von 3D-Datensätzen und Dokumentationen für Bauteile und Baugruppen auf der Grundlage von gestalterischen und technischen Vorgaben wie Fertigungsverfahren und Werkstoffeigenschaften
  • Planen und Koordinieren von Arbeitsabläufen und Konstruktionsprozessen
  • Kontrollieren und Beurteilen der Arbeitsergebnisse
  • Durchführen von Tests und Simulationen
  • Diverse Fachrichtungen: Maschinen- und Anlagenkonstruktion und Produktgestaltung und -konstruktion
Beschäftigungsmöglichkeiten finden sich in Entwicklungs- und Konstruktionsabteilungen insbesondere von Industrieunternehmen, z. B. des Fahrzeug- und Apparatebaus, Maschinen- und Anlagenbaus, Flugzeug-, Möbel- und Innenausbaus, der Medizintechnik, der Konsumgüter- und Verpackungsindustrie, in Konstruktionsbüros und bei Industriedienstleistern.

Bewerberprofil:
  • Gute Noten in Mathematik, Physik, Werken/Technik, Informatik
  • Technisches Verständnis
  • Räumliches Vorstellungsvermögen
  • Kreativität
  • Zeichnerisches Talent
  • Teamfähigkeit
  • Sorgfalt
Ausbildungsart:
Duale Ausbildung in der Industrie
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)

Zeitraum:
3,5 Jahre

(m/w/d)
Technischer Produktdesigner
Fachrichtung Maschinen- und Anlagenkonstruktion
  • Entwerfen von Bauteilen, Baugruppen oder Gesamtanlagen nach Kundenwunsch
  • Detaillierte Modelle mittels CAD-Systemen erstellen unter Berücksichtigung der Grundlagen der Steuerungs- und Elektrotechnik im Konstruktionsprozess
  • Auswahl der geeigneten Normteile und der den Anforderungen entsprechenden Werkstoffe
  • Konstruktionsdetaillierungen und Testläufe durchführen
  • Aus den Datenmodellen technische Dokumentationen erstellen
  • Konstruktive Umsetzung von Änderungsvorschlägen (z. B. aus Fehler- und Prüfberichten)
  • Produktion mit den beteiligten Betriebsabteilungen abstimmen
  • Montagepläne und Stücklisten für die Fertigung erstellen
  • Pflegen der technischen Dokumentationen, Verwalten der verschiedenen Entwicklungsversionen
  • Datensicherung
Beschäftigungsmöglichkeiten finden sich in den Entwicklungs- und Konstruktionsabteilungen von beispielsweise Herstellern von Möbeln, Elektromaschinen, Computer-Hardware oder in Betrieben des Fahrzeug-, Maschinen- und Anlagenbaus.

Bewerberprofil:
  • Gute Noten in Mathematik, Physik, Werken/Technik
  • Technisches Verständnis
  • Räumliches Vorstellungsvermögen
  • Zeichnerisches Talent
  • Teamfähigkeit
  • Sorgfalt
Ausbildungsart:
Duale Ausbildung in der Industrie
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)

Zeitraum:
3,5 Jahre

(m/w/d)
Technischer Systemplaner
  • Erstellen technischer Unterlagen wie Zeichnungen und Pläne mittels CAD-Software
  • Durchführen von Berechnungen (z. B. für Bauteile)
  • Festlegen und Planen der Montagetechnik
  • Diverse Fachrichtungen: Elektrotechnische Systeme (Erstellen von Entwürfen oder Detailplänen für die Fertigung, Inbetriebnahme und Montage von gebäude- und anlagentechnischen Einrichtungen sowie Elektroinstallationen; Anfertigen von Schalt-, Stromlauf- und Verkabelungsplänen)
  • Stahl- und Metallbautechnik (Darstellen von Modellen für Stahl- und Metallbauteile für Werkstatt und Baustelle, z. B. in ihren Details oder in montiertem Zustand aus unterschiedlichen Perspektiven)
  • Versorgungs- und Ausrüstungstechnik (Konzipieren von Modellen und Zeichnungen für die Herstellung von Anlagen der Gebäudeausrüstung wie z. B. Heizungs-, Klima- und Sanitärtechnik unter Berücksichtigung einer beanspruchungsgerechten Auslegung)
Beschäftigungsmöglichkeiten finden sich in Ingenieur-, Planungs- und Konstruktionsbüros, im Maschinen-, Anlagen- und Fahrzeugbau, in der Automatisierungstechnik, im Stahl-, Fassaden- und Metallbau, in Betrieben der Gebäude- und Anlagentechnik, bei Herstellern von Klima- und Heizungstechnik sowie in der öffentlichen Verwaltung.

Bewerberprofil:
  • Gute Noten in Werken/Technik, Mathematik, Physik
  • Technisches Verständnis
  • Zeichentalent
  • Abstrakt-logisches Denkvermögen
  • Räumliches Vorstellungsvermögen
  • Sorgfalt
  • Selbstständiges Arbeiten
Ausbildungsart:
Duale Ausbildung in der Industrie
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)

Zeitraum:
3,5 Jahre

(m/w/d)
Technischer Systemplaner
Fachrichtung Versorgungs- und Ausrüstungstechnik
  • Erstellen technischer Zeichnungen und Modelle für Herstellung und Montage von Anlagen der technischen Gebäudeausrüstung
  • Mitwirken bei der Planung von ggf. digital vernetzten Anlagen der Versorgungs- und Ausrüstungstechnik
  • Durchführen fachspezifischer Berechnungen und Dimensionierungen unter Anwendung branchenspezifischer Normen und Richtlinien
  • Konstruieren mit CAD-Programmen (z. B. Blechteile und Blechkonstruktionen) unter Berücksichtigung nachhaltiger Energie- und Ressourcenplanung
  • Beurteilen von Fertigungs- und Fügeverfahren, Montagetechniken und Systemkomponenten
  • Entwerfen und Darstellen von Anschlüssen angrenzender Bauteile
  • Erstellen von Stücklisten aus Detail- und Fertigungskonstruktionen
  • Koordinieren von Arbeitsschritten unter wirtschaftlichen und qualitätssichernden Aspekten
  • Planen des Montageablaufs
  • Anlegen und Verwalten technischer Daten
  • Pflegen von Dokumentationen, Bedienungsanleitungen und Ersatzteillisten
Beschäftigungsmöglichkeiten bieten Konstruktions- und Planungsbüros von Betrieben der Gebäude- und Anlagentechnik, Ingenieur- und Planungsbüros, die öffentliche Verwaltung sowie Hersteller von Klima- und Heizungstechnik

Bewerberprofil:
  • Gute Noten in Werken/Technik, Mathematik, Physik
  • Technisches Verständnis
  • Zeichentalent
  • Räumliches Vorstellungsvermögen
  • Sorgfalt
  • Selbstständiges Arbeiten
Ausbildungsart:
Duale Ausbildung in der Industrie
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)

Zeitraum:
3,5 Jahre