L - M
(m/w/d)
Land- und Baumaschinenmechatroniker
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung in Industrie und Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3,5 Jahre
(m/w/d)
Maschinen- und Anlagenführer
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung in der Industrie
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
2 Jahre
(m/w/d)
Maschinen- und Anlagenführer
Fachrichtung Metall- und Kunststofftechnik
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung in der Industrie
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
2 Jahre
(m/w/d)
Mechatroniker
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung in Industrie und Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3,5 Jahre
(m/w/d)
Milchtechnologe
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung in Milch verarbeitenden Betrieben, Ausbildungsbereich Landwirtschaft
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Milchwirtschaftlicher Laborant
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung in Milch verarbeitenden Betrieben, Ausbildungsbereich Landwirtschaft
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
Land- und Baumaschinenmechatroniker
- Warten und Reparieren von Fahrzeugen, Maschinen, Anlagen und Geräten der Land-, Forst- und Bauwirtschaft
- Erstellen von Fehlerdiagnosen in mechanischen, hydraulischen, elektrischen und elektronischen Systemen
- Demontieren bzw. Montieren von Bauteilen und Baugruppen
- Manuelles und maschinelles Bearbeiten bzw. Zusammenfügen von Werkstücken (z. B. Brennschneiden, Trennschleifen, Sägen oder Löten von Metallprofilen und -platten, Blechen und Rohren)
- Ausführen von Schweißarbeiten
- Durchführen von Abgasuntersuchungen
- Herstellen fahrzeugelektrischer Stromanschlüsse
- Prüfen der Funktionsfähigkeit und Sicherheit von Fahrzeugen
- Installieren, Aktivieren und Testen von Anlagen (z. B. Melkanlagen)
- Einweisen der Betreiber in die Nutzung der Anlagen
- Ausrüsten land- und bauwirtschaftlicher Fahrzeuge oder Maschinen mit Zubehör und Zusatzeinrichtungen (z. B. mit Mähwerken)
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Werken/Technik, Mathematik, Physik
- Technisches Verständnis
- Handwerkliches Geschick
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Gute Auge-Hand-Koordination
- Teamfähigkeit
- Verantwortungsbewusstsein
- Sorgfalt
- Selbstständiges Arbeiten
Duale Ausbildung in Industrie und Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3,5 Jahre
(m/w/d)
Maschinen- und Anlagenführer
- Einrichtung und Inbetriebnahme komplexer Fertigungsmaschinen
- Steuern und Überwachen der Prozessabläufe mehrerer Maschinen und Anlagen
- Anwendung diverser manueller und maschineller Fertigungstechniken
- Fehler ermitteln und beheben bei Störungen
- Wartung und Reparatur, z. B. Reinigung der Anlage, Austausch von Verschleißteilen
- Lagern der produzierten Waren und das Durchführen von Fertigungskontrollen
- Diverse Fachrichtungen: Druckweiter- und Papierverarbeitung, Lebensmitteltechnik, Metall- und Kunststofftechnik, Textiltechnik, Textilveredelung
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Mathematik, Physik, Werken/Technik
- Technisches Verständnis
- Handwerkliches Geschick
- Teamfähigkeit
- Verantwortungsbewusstsein
- Sorgfalt
Duale Ausbildung in der Industrie
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
2 Jahre
(m/w/d)
Maschinen- und Anlagenführer
Fachrichtung Metall- und Kunststofftechnik
- Einrichten von Produktionsmaschinen und -anlagen (z. B. Fräs-, Bohr-, Umform-, Spritzgussmaschinen) in der Metall- oder Kunststoffbe- und -verarbeitung
- Sichten der Auftragsunterlagen bzw. Produktionspläne
- Abrufen der Produktionsdaten bzw. Übernehmen der Auftragsdaten in die Maschinensteuerung
- Auswählen der Werkzeuge und Werkstoffe
- Bereitstellen der Materialien (z. B. Metallwerkstoffe, Kunststoffgranulate)
- Beschicken der Maschinen und Anlagen
- Erstellen eines Probeprodukts; ggf. Optimieren der Maschineneinstellungen
- Einstellen der Prozesskontrollsysteme
- Steuern und Überwachen der Prozesse
- Durchführen von Qualitätsprüfungen
- Herstellen von Bauteilen (z. B. durch Fügen, Spanen und Umformen)
- Überwachen des Materialflusses
- Korrigierendes Eingreifen bei Störungen im Prozessablauf
- Kontrollieren der Qualität der Produkte
- Montieren von Baugruppen und Endprodukten
- Bereitstellen der fertigen Produkte für Lager bzw. Versand
- Pflegen und Warten der Maschinen und Anlagen (z. B. Reinigen und Nachfüllen von Kühl- und Schmierstoffen, Austauschen von Verschleißteilen)
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Physik, Werken/Technik
- Technisches Verständnis
- Handwerkliches Geschick
- Daueraufmerksamkeit
- Reaktionsgeschwindigkeit
- Teamfähigkeit
- Verantwortungsbewusstsein
- Sorgfalt
- Entscheidungsfähigkeit
Duale Ausbildung in der Industrie
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
2 Jahre
(m/w/d)
Mechatroniker
- Bau von mechanischen, elektrischen und elektronischen Komponenten
- Vorbereiten der Aufgabe anhand technischer Unterlagen
- Herstellen der Bauteile
- Montieren zu komplexen mechatronischen Systemen
- Programmieren bzw. Installation zugehöriger Steuerungssoftware lt. Schaltplänen und Konstruktionszeichnungen
- Funktionsfähigkeit und Sicherheit prüfen
- Anlage in Betrieb nehmen
- Kunden in die Bedienung einweisen
- Ausführen von Wartungs-, Umrüstungs-, Entstörungs- und Optimierungsaufgaben
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Physik, Mathematik, Werken/Technik, Informatik, Englisch
- Gute Auge-Hand-Koordination
- Teamfähigkeit
- Technisches Verständnis
- Handwerkliches Geschick
- Sorgfalt
- Selbstständiges Arbeiten
Duale Ausbildung in Industrie und Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3,5 Jahre
(m/w/d)
Milchtechnologe
- Verarbeiten von Rohmilch zu Milchprodukten wie Trinkmilch, Joghurt, Quark, Butter, Käse, Milchpulver sowie Biomilch und probiotische Milchprodukte
- Überprüfen der Menge und Qualität gelieferter Rohmilch
- Fachgerechtes Lagern der Rohmilch in Tanks
- Zentrifugieren der Milch vor der Weiterverarbeitung zur Reinigung und zur Trennung des Rahms von der Magermilch
- Herstellen von Milch mit definiertem Fettgehalt
- Homogenisieren der Milch
- Planen, Steuern und Überwachen der Produktionsprozesse
- Bedienen und Überwachen von Anlagen wie Kühl-, Butterungs- und Käsereimaschinen
- Kontrollieren der Qualität sowohl der Milch als auch der Zwischen- und Endprodukte während der Herstellungsprozesse
- Maschinelles Abfüllen bzw. Verpacken und Lagern der Milch und Milcherzeugnisse
- Vorbereiten von Arbeitsprozessen
- Inbetriebnahme und Umrüsten der Maschinen und Anlagen
- Reinigen und Desinfizieren der Maschinen, Anlagen, Behälter und Rohre
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Mathematik, Chemie, Werken/Technik
- Sorgfalt
- Verantwortungsbewusstsein
- Daueraufmerksamkeit
- Entscheidungsfähigkeit
- Technisches Verständnis
- Handwerkliches Geschick
- Selbstständiges Arbeiten
Duale Ausbildung in Milch verarbeitenden Betrieben, Ausbildungsbereich Landwirtschaft
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Milchwirtschaftlicher Laborant
- Sicherstellen der einwandfreien Qualität von Milch und Milcherzeugnissen
- Überprüfen der Inhaltsstoffe und Eigenschaften von Rohmilch, Zwischen- und Endprodukten
- Durchführen chemischer, physikalischer und mikrobiologischer Untersuchungen von Milch und Milchprodukten
- Kontrollieren des für die Produktion benötigten Wassers, der Zusatzstoffe sowie der eingesetzten Verpackungsmittel und des Abwassers
- Bestimmen der erforderlichen Labormaterialien bzw. -geräte
- Kontrollieren der Funktionsfähigkeit der Materialien und Geräte
- Identifizieren der Inhaltsstoffe und mengenmäßiges Erfassen
- Vergleichen der Ergebnisse mit vorgegebenen Prüfkriterien, mit früheren Untersuchungsergebnissen sowie mit Untersuchungen anderer Produkte
- Beurteilen der Qualität der Milchprodukte
- Mitwirken bei der Entwicklung von neuen Produkten und Untersuchungsmethoden
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Chemie, Biologie, Physik, Mathematik, Englisch
- Sorgfalt
- Verantwortungsbewusstsein
- Beobachtungsgenauigkeit
- Merkfähigkeit
- Technisches Verständnis
- Handwerkliches Geschick
- Gute Auge-Hand-Koordination
- Selbstständiges Arbeiten
Duale Ausbildung in Milch verarbeitenden Betrieben, Ausbildungsbereich Landwirtschaft
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre