V - Z
(m/w/d)
Verfahrensmechaniker für Beschichtungstechnik
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung in der Industrie
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Verwaltungsfachangestellter
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung im öffentlichen Dienst
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Verwaltungswirt
Fachrichtung Kommunalverwaltung
Bewerberprofil:
Vorbereitungsdienst (Beamtenausbildung), geregelt durch Verordnungen der Bundesländer
Praxis: Ämter und Betriebe der Stadtverwaltung Würzburg
Theorie: Bayerische Verwaltungsschule Würzburg
Zeitraum:
2 Jahre
(m/w/d)
Wasserbauer
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung im öffentlichen Dienst und in der gewerblichen Wirtschaft, Ausbildungsbereich Industrie
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Werkstoffprüfer
Fachrichtung Metalltechnik
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung in der Industrie
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3,5 Jahre
(m/w/d)
Werkstoffprüfer
Fachrichtung Wärmebehandlungstechnik
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung in der Industrie
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3,5 Jahre
(m/w/d)
Werkzeugmechaniker
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung in der Industrie
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3,5 Jahre
(m/w/d)
Zerspanungsmechaniker
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung in Industrie und Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3,5 Jahre
Verfahrensmechaniker für Beschichtungstechnik
- Vorbehandeln der Beschichtungsobjekte bzw. der unterschiedlichen Beschichtungsuntergründe aus Metall, Holz oder Kunststoff (z. B. durch Reinigen, Beizen, Strahlen, Grundieren, Spachteln, Schleifen)
- Entfernen bereits vorhandener Überzüge und Lackreste
- Aufbringen funktioneller und dekorativer Schichten auf den Werkstoff (z. B. Lackieren, Elektrotauchen, Pulverbeschichten, Walzen; Erfassen der Messwerte im Produktionsprozess; Überwachen von Trocknungs- und Härtungsprozessen; Prüfen der Materialeigenschaften und des fertigen Lackfilms; Kontrollieren der Produkte nach Vorgaben der Qualitätssicherung; Anwenden von Nachbehandlungstechniken wie Polieren, Wachsen und Konservieren)
- Ausführen von Beschriftungen (z. B. durch Siebdrucktechniken)
- Einstellen, Steuern, Überwachen und Warten der Einrichtungen (z. B. Vorbehandlungs-, Abwasserbehandlungs-, Farbversorgungsanlage)
- Überwachen des Verfahrens der Stoff-/Lackrückführung und -rückgewinnung
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Chemie/Physik, Werken/Technik, Mathematik
- Technisches Verständnis
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Handwerkliches Geschick
- Sorgfalt
- Teamfähigkeit
- Selbstständiges Arbeiten
Duale Ausbildung in der Industrie
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Verwaltungsfachangestellter
- Erledigen von Büro- und Verwaltungsarbeiten in Behörden und diversen Institutionen
- Erarbeiten von Vorschriften und Entscheidungen
- Erteilen von Auskünften, Bürgerberatung
- Ermitteln, Verarbeiten und Auswerten von Daten und Sachverhalten
- Bearbeiten von Anträgen und Zahlungsvorgängen unter Anwendung der Rechtsvorschriften
- Erledigen von Korrespondenz und von Verwaltungsaufgaben
- Ausstellung von Dokumenten
- Anlegen und Führen von Akten
- Vorbereiten von Sitzungen und Anfertigen von Sitzungsprotokollen
- Beteiligung an der Umsetzung von Beschlüssen
- Beschaffung und Bewirtschaftung von Material und langlebigen Wirtschaftsgütern nach ökonomischen und ökologischen Gesichtspunkten
- Bearbeitung von Aufgaben im betrieblichen Rechnungswesen sowie im Personalwesen
- Mitwirkung bei der Erstellung und Ausführung von Haushalts- und Wirtschaftsplänen
Bewerberprofil:
- Realschulabschluss
- Gute Noten in Deutsch, Mathematik, Wirtschaft und Recht
- Verantwortungsbewusstsein
- Verschwiegenheit
- Sorgfalt
- Kommunikationsfähigkeit
- Serviceorientierung
- Organisationstalent
Duale Ausbildung im öffentlichen Dienst
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Verwaltungswirt
Fachrichtung Kommunalverwaltung
- Funktion als Ansprechpartner für Bürger sowie andere Behörden und Unternehmen
- Erteilen von Auskünften
- Bearbeiten von Anträgen auf Leistungen
- Ausstellen von Urkunden, Bescheiden und anderen Dokumenten
- Koordinieren und Überwachen von organisatorischen, verwaltungstechnischen und betriebswirtschaftlichen Aufgaben und Abläufen
- Einsatz in verschiedenen Aufgabenbereichen, z. B. allgemeine Verwaltung, Personal- und Finanzwesen
- Ermitteln von Gebühren
- Abwickeln des Zahlungsverkehrs
- Vorbereiten von Entscheidungen nach den jeweiligen Rechts- und Verwaltungsvorschriften
- Gestalten, Weiterentwickeln und Optimieren von wirtschaftlichen Abläufen im Zusammenhang mit einem kundenorientierten Dienstleistungsmanagement
Bewerberprofil:
- Mindestens mittlere Reife
- Gute Noten in Deutsch, Politik, Mathematik, Wirtschaft
- Interesse am Umgang mit rechtlichen Sachverhalten und Rechtsvorschriften
- Teamfähigkeit
- Engagement
- Selbständiges Arbeiten
Vorbereitungsdienst (Beamtenausbildung), geregelt durch Verordnungen der Bundesländer
Praxis: Ämter und Betriebe der Stadtverwaltung Würzburg
Theorie: Bayerische Verwaltungsschule Würzburg
Zeitraum:
2 Jahre
(m/w/d)
Wasserbauer
- Bauliches Unterhalten, Schützen und Warten von Wasserstraßen sowie von Wasserbauwerken an Wasserstraßen, Küsten und Stauseen
- Warten und Instandsetzen von Wehren, Schleusen und anderen Staubauwerken
- Pflegen der Bausubstanz von Dämmen, Regelungsbauwerken und Ufersicherungen sowie von Anlagen des Küsten- und Inselschutzes
- Inspizieren von Wehren, Schleusen, Stauseen und anderen Staubauwerken
- Ausführen kleinerer Instandsetzungs- und Wartungsarbeiten
- Veranlassen größerer Reparaturen
- Durchführen von Peilungen (Messen von Wasserständen und -tiefen)
- Beseitigen von Verkehrshindernissen wie Treibgut
- Sichern und Bezeichnen von Fahrwasser bzw. Fahrrinne durch Aufstellen von Schifffahrtszeichen
- Bei Katastrophengefahr Sorge tragen für den Schutz der Wasserwege und Küstenbauwerke
- Überwachen und Betreuen größerer Bauvorhaben
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Mathematik, Physik, Werken/Technik, Chemie
- Schwimmabzeichen Bronze bzw. Freischwimmerausweis
- Selbstständiges Arbeiten
- Technisches Verständnis
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Handwerkliches Geschick
- Körperbeherrschung
- Flexibilität
- Teamfähigkeit
Duale Ausbildung im öffentlichen Dienst und in der gewerblichen Wirtschaft, Ausbildungsbereich Industrie
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Werkstoffprüfer
Fachrichtung Metalltechnik
- Untersuchen von metallischen Werkstoffen auf Eigenschaften, Zusammensetzung bzw. Schäden zur Qualitäts- und Sicherheitskontrolle
- Geeignete Prüfverfahren, Mess- und Hilfsmittel wie Laborgeräte auswählen
- Analyse-Vorbereitung: physikalisch-technische Untersuchungen und Versuchsreihen vorbereiten und durchführen
- Materialeigenschaften wie Härte, Festigkeit oder Verformbarkeit prüfen unter Beachtung der hierfür geltenden Normen, Regelwerke und Prüfvorschriften
- Ergebnisse der Untersuchungen auswerten und in Prüfprotokollen dokumentieren
- Ursachenermittlung bei Werkstofffehlern oder fehlerhaften Bauteilen
- Nachbehandlungsmaßnahmen veranlassen
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Physik, Chemie, Mathematik, Informatik, Werken/Technik
- Technisches Verständnis
- Handwerkliches Geschick
- Gute Auge-Hand-Koordination
- Beobachtungsgenauigkeit und Merkfähigkeit
- Verantwortungsbewusstsein
- Sorgfalt
- Selbstständiges Arbeiten
Duale Ausbildung in der Industrie
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3,5 Jahre
(m/w/d)
Werkstoffprüfer
Fachrichtung Wärmebehandlungstechnik
- Untersuchen von Metallen und Kunststoffen auf Eigenschaften und Fehler mittels mechanischer, technologischer und metallografischer Prüfungen
- Prüfen, Bestimmen und Ändern von Werkstoffeigenschaften
- Auswählen der Technik des Wärmebehandlungsverfahrens (z. B. Härten, Vergüten und Glühen)
- Vorbereiten und Steuern der Wärmebehandlungsanlagen, Prozess überwachen
- Qualitäts- und Sicherheitskontrolle
- Werkstoffe präparieren und mikroskopisch untersuchen
- Nachbehandeln und Freigeben wärmebehandelter Teile
- Darstellung von Ergebnissen und Analysieren von Fehlerursachen
- Lesen und Anfertigen technischer Zeichnungen und Skizzen
- Dokumentieren von Arbeitsabläufen, Anfertigen von Versuchsprotokollen
- Planen und Festlegen betrieblicher Arbeits- und Prüfabläufe
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Mathematik, Physik, Englisch
- Technisches Verständnis
- Handwerkliches Geschick
- Gute Auge-Hand-Koordination
- Sorgfalt
Duale Ausbildung in der Industrie
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3,5 Jahre
(m/w/d)
Werkzeugmechaniker
- Fertigen von Druck-, Spritzguss-, Stanz- und Umformwerkzeugen, Press- und Prägeformen oder Vorrichtungen für die industrielle Serienproduktion und den Maschinenbau sowie von feinmechanischen und chirurgischen Instrumenten
- Auswerten von zwei- und dreidimensionalen technischen Zeichnungen, virtuellen Modellen und anderen Unterlagen
- Festlegen der Bearbeitungsvorgänge und -abläufe
- Einrichten und Bedienen CNC-gesteuerter Werkzeugmaschinen sowie Erstellen und Verbessern der Maschinenprogramme
- Anfertigen von Einzelteilen der oft komplexen Werkzeuge mithilfe von Dreh-, Fräs-, Schleif- und Bohrmaschinen unter exaktem Einhalten der durch technische Zeichnungen vorgegebenen Maße
- Montieren der Einzelteile zu fertigen Werkzeugen
- Einbauen der Einzelteile in die Produktionsmaschinen
- Durchführen von Probeläufen sowie Kontrollieren der fertigen Erzeugnisse
- Warten und Instandhalten von Werkzeugen und Maschinen
- Spezialisierung in den Einsatzgebieten Formentechnik, Instrumententechnik, Stanztechnik, Vorrichtungstechnik
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Physik, Werken/Technik, Mathematik, Informatik
- Technisches Verständnis
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Handwerkliches Geschick
- Sorgfalt
- Selbstständiges Arbeiten
Duale Ausbildung in der Industrie
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3,5 Jahre
(m/w/d)
Zerspanungsmechaniker
- Fertigen von Präzisionsbauteilen meist aus Metall (z. B. für Maschinen, Motoren oder Turbinen) mit CNC-gesteuerten Dreh-, Fräs- und Schleifmaschinen oder Fertigungssystemen
- Planen und Vorbereiten der Arbeitsaufgaben (z. B. Abstimmen mit vor- und nachgelagerten Bereichen im Betrieb sowie mit Kunden; Auswerten technischer Unterlagen, Berechnen fehlender Angaben; Anfertigen technischer Zeichnungen sowie dreidimensionaler Modelle mithilfe von CAD-Programmen)
- Herstellen von Bauteilen für technische Produkte aller Art mit Werkzeugmaschinen oder Fertigungssystemen, ggf. mithilfe von Cobots (z. B. Eingeben der Bearbeitungsparameter in CNC-Maschinen oder digital vernetzte Fertigungssysteme; Auswählen der Werkzeuge; Überwachen der Fertigungsprozesse; Prüfen der fertigen Werkstücke auf Maße und Oberflächengüte)
- Warten der Maschinen und Anlagen (z. B. Anfertigen von Ersatzteilen mit 3-D-Druckverfahren; Austauschen defekter Teile; Durchführen von Funktionsprüfungen)
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Physik, Werken/Technik, Mathematik, Informatik
- Technisches Verständnis
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Handwerkliche Geschicklichkeit
- Gute Auge-Hand-Koordination
- Sorgfalt
- Konzentrationsfähigkeit
- Selbstständiges Arbeiten
Duale Ausbildung in Industrie und Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3,5 Jahre