Berufsprofile T / V / Z
(m/w/d)
Technischer Produktdesigner
Fachrichtung Maschinen- und Anlagenkonstruktion
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung in der Industrie (geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3,5 Jahre
(m/w/d)
Verwaltungswirt
Beamtenanwärter mittlerer Dienst
Bewerberprofil:
2 Jahre
(m/w/d)
Zerspanungsmechaniker
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung in Industrie und Handwerk (geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3,5 Jahre
Technischer Produktdesigner
Fachrichtung Maschinen- und Anlagenkonstruktion
- Entwerfen von Bauteilen, Baugruppen oder Gesamtanlagen nach Kundenwunsch
- Detaillierte Modelle mittels CAD-Systemen erstellen unter Berücksichtigung der Grundlagen der Steuerungs- und Elektrotechnik im Konstruktionsprozess
- Auswahl der geeigneten Normteile und der den Anforderungen entsprechenden Werkstoffe
- Konstruktionsdetaillierungen und Testläufe durchführen
- Aus den Datenmodellen technische Dokumentationen erstellen
- Konstruktive Umsetzung von Änderungsvorschlägen (z. B. aus Fehler- und Prüfberichten)
- Produktion mit den beteiligten Betriebsabteilungen abstimmen
- Montagepläne und Stücklisten für die Fertigung erstellen
- Pflegen der technischen Dokumentationen, Verwalten der verschiedenen Entwicklungsversionen
- Datensicherung
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Mathematik, Physik, Werken/Technik
- Technisches Verständnis
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Zeichnerisches Talent
- Teamfähigkeit
- Sorgfalt
Duale Ausbildung in der Industrie (geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3,5 Jahre
(m/w/d)
Verwaltungswirt
Beamtenanwärter mittlerer Dienst
- Durchführen sachbearbeitender Aufgaben in Kommunal-, Landes- oder Bundesbehörden (z. B. im Einwohnermeldeamt, in der Bauverwaltung, in der Liegenschaftsverwaltung, in der Kfz-Zulassungsstelle, in der Führerscheinstelle, im Standesamt)
- Prüfen und Bearbeiten von Anträgen
- Vorbereiten von Verwaltungsentscheidungen
- Beraten von Bürgern
- Erfassen und Verwalten von Daten
- Erledigen von Verwaltungsaufgaben in der inneren Verwaltung wie dem öffentlichen Haushalts- und Kassenwesen, der Personalverwaltung sowie der Materialbeschaffung und -verwaltung (z. B. Ermitteln von Gebühren; Überprüfen von Lohn- und Gehaltsabrechnungen; Führen von Personalakten; Entgegennehmen von Anträgen der kommunalen oder staatlichen Einrichtungen für Materialbeschaffung)
- Mitwirken an der Modernisierung von Verwaltungsabläufen
- Unterweisen und Anleiten von Nachwuchs- und Hilfskräften
Bewerberprofil:
- Realschulabschluss
- Gute Noten in Deutsch, Mathematik
- Zuverlässigkeit
- Diskretion
- Verantwortungsbewusstsein
- Teamfähigkeit
- Organisationstalent
- Kunden- und Serviceorientierung
- Die Ausbildung erfolgt als Vorbereitungsdienst (Beamtenausbildung), geregelt durch Verordnungen der Bundesländer
- Theorie: Hessischer Verwaltungsschulverband, Praxis: Ämter und Fachdienste der Kreisverwaltung
2 Jahre
(m/w/d)
Zerspanungsmechaniker
- Fertigen von Präzisionsbauteilen meist aus Metall (z. B. für Maschinen, Motoren oder Turbinen) mit CNC-gesteuerten Dreh-, Fräs- und Schleifmaschinen oder Fertigungssystemen
- Planen und Vorbereiten der Arbeitsaufgaben (z. B. Abstimmen mit vor- und nachgelagerten Bereichen im Betrieb sowie mit Kunden; Auswerten technischer Unterlagen, Berechnen fehlender Angaben; Anfertigen technischer Zeichnungen sowie dreidimensionaler Modelle mithilfe von CAD-Programmen)
- Herstellen von Bauteilen für technische Produkte aller Art mit Werkzeugmaschinen oder Fertigungssystemen, ggf. mithilfe von Cobots (z. B. Eingeben der Bearbeitungsparameter in CNC-Maschinen oder digital vernetzte Fertigungssysteme; Auswählen der Werkzeuge; Überwachen der Fertigungsprozesse; Prüfen der fertigen Werkstücke auf Maße und Oberflächengüte)
- Warten der Maschinen und Anlagen (z. B. Anfertigen von Ersatzteilen mit 3-D-Druckverfahren; Austauschen defekter Teile; Durchführen von Funktionsprüfungen)
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Physik, Werken/Technik, Mathematik, Informatik
- Technisches Verständnis
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Handwerkliche Geschicklichkeit
- Gute Auge-Hand-Koordination
- Sorgfalt
- Konzentrationsfähigkeit
- Selbstständiges Arbeiten
Duale Ausbildung in Industrie und Handwerk (geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3,5 Jahre