A - E
(m/w/d)
Anästhesietechnischer Assistent
Bewerberprofil:
Durch Empfehlung der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) geregelte oder landesrechtlich geregelte Ausbildung an Berufsfachschulen,
ergänzt durch Praxisphasen in medizinischen Einrichtungen
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung in Industrie und Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3,5 Jahre
(m/w/d)
Bachelor of Arts
Allgemeine Verwaltung
Bewerberprofil:
Vorbereitungsdienst als duales Studium
Theorie: Hochschule für öffentliche Verwaltung Rheinland-Pfalz; Praxis: verschiedene Sachbereiche der Stadtverwaltung Germersheim
Zeitraum:
6 Semester
(m/w/d)
Baustoffprüfer
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung in Industrie und Handel
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Behälter- und Apparatebauer
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung im Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3,5 Jahre
(m/w/d)
Berufskraftfahrer
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung im Güterverkehr und in der Personenbeförderung, Ausbildungsbereich Industrie und Handel
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Biologielaborant
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung in der Industrie
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3,5 Jahre
(m/w/d)
Chemielaborant
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung in der Industrie
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3,5 Jahre
(m/w/d)
Drogist
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung in Industrie und Handel
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Elektroniker für Automatisierungstechnik
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung in der Industrie
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3,5 Jahre
(m/w/d)
Elektroniker für Betriebstechnik
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung in Industrie und Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3,5 Jahre
(m/w/d)
Elektroniker für Gebäude- und Infrastruktursysteme
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung in Industrie
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3,5 Jahre
Anästhesietechnischer Assistent
- Mitwirken bei der Vorbereitung, Durchführung und Nachsorge von Narkosen
- Vorbereiten von Anästhesien, Geräten und Instrumenten
- Vor- und Nachbereiten von Einleitungsraum, Operationssaal und Ausleitungsraum
- Unterstützen der Fachärzteschaft für Anästhesiologie vor, während und nach der Narkose
- Positionieren der Patienten für Narkose und Operation- Überwachen von Atmung und Kreislauf der Patienten während des Narkoseverfahrens
- Fachkundiges Betreuen der Patienten während ihres Aufenthaltes im Ein- und Ausleitungsraum unter Berücksichtigung der physischen und psychischen Situation
- Pflegen und Warten der medizinischen Geräte und Instrumente
- Wiederaufbereiten oder Entsorgen von Anästhesiematerialien
- Erledigen administrativer Aufgaben (z. B. Dokumentieren der Narkoseverläufe)
- Selbstständiges Organisieren und Koordinieren der Arbeitsabläufe in der Anästhesie
Bewerberprofil:
- Realschulabschluss
- Gute Noten in Biologie, Chemie, Deutsch
- Technisches Verständnis
- Verantwortungsbewusstsein
- Reaktionsgeschwindigkeit
- Teamfähigkeit
- Einfühlungsvermögen
- Diskretion
- Zusätzliche Voraussetzungen je nach Ausbildungsanbieter
Durch Empfehlung der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) geregelte oder landesrechtlich geregelte Ausbildung an Berufsfachschulen,
ergänzt durch Praxisphasen in medizinischen Einrichtungen
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik
- Installieren und Instandhalten von ver- und entsorgungstechnischen Anlagen und Systemen wie z. B. Wasser- und Luftversorgungssysteme, Waschbecken, Duschkabinen, Toiletten und sonstige Sanitäranlagen
- Installieren von Anlagen zur Regen- und Brauchwassernutzung als nachhaltige Ver- und Entsorgungssysteme
- Montieren und Starten von Heizungssystemen und Heizkesseln
- Maschinelles oder manuelles Bearbeiten von Rohren, Blechen und Profilen aus Metall oder Kunststoff
- Einbauen energieeffizienter und umweltschonender Systeme wie z. B. Solaranlagen, Wärmepumpen und Holzpellet-Anlagen
- Überprüfen der Anlagen auf einwandfreie Funktion und optimale Einstellung nach der Montage
- Installieren von Gebäudemanagementsystemen wie z. B. Smart-Home-Systeme; Anwenden gerätespezifischer Software wie z. B. Apps
- Beraten von Kunden (z. B. über Produkte wie vernetzte Systemtechnik oder Dienstleistungsangebote des Betriebes) und Einweisen in die Bedienung der Geräte und Systeme
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Werken/Technik, Mathematik, Physik, Deutsch
- Technisches Verständnis
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Handwerkliches Geschick
- Sorgfalt
- Verantwortungsbewusstsein
- Selbstständiges Arbeiten
- Teamfähigkeit
- Kunden- und Serviceorientierung
Duale Ausbildung in Industrie und Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3,5 Jahre
(m/w/d)
Bachelor of Arts
Allgemeine Verwaltung
- Einsatz in verschiedenen Sachgebieten, u. a. Bau-, Finanz- Schul- und Personalwesen
- Unterstützen und Beraten von Bürgern
- Bearbeiten von Anträgen und Verwaltungsvorgängen (z. B. Erstellen von Bescheiden; Führen von Akten; Erarbeiten von Statistiken und Tabellen; Planen des Personalbedarfs; Aufstellen von Haushaltsplänen; Durchführen von Ausschreibungs- bzw. Vergabeverfahren)
- Mitwirken bei der Erarbeitung fachlich fundierter Rechts- oder Verwaltungsvorschriften unter Berücksichtigung von sozialen, ökonomischen und verwaltungsmäßigen Auswirkungen
- Vorbereiten und Treffen von Entscheidungen nach den jeweiligen Rechts- und Verwaltungsvorschriften
- Zusammenarbeit mit Kollegen anderer Behörden
Bewerberprofil:
- Allgemeine Hochschulreife
- Zuverlässigkeit
- Flexibilität
- Teamfähigkeit
- Kommunikationsfähigkeit
- Verantwortungsbewusstsein
- Organisationstalent
- Interesse an rechtlichen und wirtschaftlichen Zusammenhängen
Vorbereitungsdienst als duales Studium
Theorie: Hochschule für öffentliche Verwaltung Rheinland-Pfalz; Praxis: verschiedene Sachbereiche der Stadtverwaltung Germersheim
Zeitraum:
6 Semester
(m/w/d)
Baustoffprüfer
- Untersuchen von Bauprodukten, Baurohstoffen und Bindemitteln, Böden und Recyclingmaterialien
- Entnehmen von Proben
- Durchführen von Messungen und Prüfungen
- Dokumentieren der Ergebnisse samt Weitergabe und Erläuterung an Laborleitung und Kunden
- Während der Ausbildung Spezialisierung auf einen von drei Schwerpunkten
- Geotechnik: Durchführen von Bohrungen an Böden und Fels, Aufnehmen und Kartieren von Besonderheiten an Geländeoberflächen, Bestimmen des Wasseraufnahmevermögens und der Wasserdurchlässigkeit von Böden
- Mörtel- und Betontechnik: Entnehmen von Materialproben an Bauwerken oder -produkten, Bestimmen der Biegezug-, Spaltzugs-, Haftungs- und Druckfestigkeit von Beton und Mörtel, Ermitteln von Konsistenz, Luftporengehalt und Rohrdichte bei Beton und Mörtel, Messen des Abbindeverhaltens von Beton, Mörtel und Bindemitteln
- Asphalttechnik: Durchführen von Probenahmen beim Einbau von Asphalten sowie an Asphaltbefestigungen, Bestimmen des Bindemittelgehalts von Asphalt durch Extraktion, Prüfen rückgewonnener Gesteinskörnungen von Asphalt
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Physik/Chemie, Mathematik
- Technisches Verständnis
- Fingergeschick
- Verantwortungsbewusstsein und -bereitschaft
- Sorgfalt
- Selbstständige Arbeitsweise
- Flexibilität
Duale Ausbildung in Industrie und Handel
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Behälter- und Apparatebauer
- Herstellen von Bauteilen und -gruppen für Behälter, Apparate und Rohrleitungen aus Metallen wie Kupfer oder Edelstahl
- Planen und Vorbereiten der Arbeitsaufgaben (z. B. Ermitteln der Kundenanforderungen; Lesen der technischen Unterlagen; Zusammenstellen der Rohmaterialien und Halbzeuge)
- Herstellen und Vormontieren von Blechbauteilen (z. B. Übernehmen der Maße aus den technischen Unterlagen; Einstellen und Bedienen CNC-gesteuerter Metallbearbeitungsmaschinen; Zuschneiden und Vormontieren der Bauteile)
- Zusammenbauen der Teile zu versorgungs- und verfahrenstechnischen Apparaten
- Behandeln der Oberflächen (z. B. durch Beizen und Beschichten)
- Durchführen von Kontrollen an Bauteilen, Behältern, Apparaten und Rohrleitungssystemen (z. B. mit digitalen und analogen Mess- und Prüfsystemen oder Farbeindringverfahren)
- Vornehmen von Wartungsarbeiten (z. B. Eingrenzen und Bestimmen von Fehlern und Störungen, Austauschen schadhafter Bauteile)
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Werken/Technik, Mathematik, Physik
- Sorgfalt
- Umsicht
- Körperbeherrschung
- Selbstständiges Arbeiten
- Teamfähigkeit
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Handwerkliches Geschick
- Technisches Verständnis
Duale Ausbildung im Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3,5 Jahre
(m/w/d)
Berufskraftfahrer
- Transportieren von Gütern oder Personen mit Lkws aller Art bzw. mit Linien- oder Reisebussen
- Durchführen von Aufgaben vor Fahrtantritt (z. B. Überprüfen des Fahrzeugs und der technischen Ausstattung; Bedienen von Fahrtenschreiber oder Mautgerät; Planen der Fahrtroute mittels Karten bzw. Navigationssystemen)
- Erledigen von Aufgaben im Güterverkehr (z. B. Übernehmen des Ladeauftrags; Be- und Entladen des Fahrzeugs; Sichern der Ladung; Überprüfen der Ladepapiere)
- Erledigen von Aufgaben im Personenverkehr (Linienverkehr: z. B. Einstellen der Anzeigetafeln; Prüfen der Fahrausweise
- Gelegenheitsverkehr: z. B. Verladen des Gepäcks; Unterstützen von Senioren und Menschen mit Behinderungen
- Reiseverkehr: z. B. Kontrollieren der Bordküchen- und Bordtoilettenausstattung)
- Führen des Fahrzeugs zum Zielort unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften und wirtschaftlichen Vorgaben
- Ausführen von Wartungs- und Pflegearbeiten am Fahrzeug
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Mathematik, Deutsch, Werken/Technik, Physik, Englisch
- Technisches Verständnis
- Handwerkliches Geschick
- Belastbarkeit
- Verantwortungsbewusstsein
- Sorgfalt
- Flexibilität
- Konzentrationsfähigkeit
- Daueraufmerksamkeit
- Räumliche Orientierung
Duale Ausbildung im Güterverkehr und in der Personenbeförderung, Ausbildungsbereich Industrie und Handel
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Biologielaborant
- Planen, Entwickeln und Durchführen von Untersuchungen an Tieren, Pflanzen, Mikroorganismen und Zellkulturen in Zusammenarbeit mit Naturwissenschaftlern
- Isolieren und Züchten von z. B. Zellen
- Prüfen der Struktur von Viren oder Bakterien unter dem Elektronenmikroskop
- Ansetzen von Zellen, Eiweißen, Blut oder Gewebeproben in chemischen Lösungen
- Testen der Reaktion in biochemischen Versuchen
- Züchten, Sezieren und Untersuchen von Parasiten und Schädlingen
- Mitwirken an Tierversuchen
- Durchführen von gentechnischen Versuchen
- Im Bereich Pharmakologie: z. B. Beschäftigung mit der Wechselwirkung zwischen Arzneimitteln und Organismen
- Im Bereich Sicherheitspharmakologie: z. B. Testen der Nebenwirkungen von Arzneimitteln in der Entwicklungsphase
- Analysieren und Dokumentieren der Untersuchungen und Ergebnisse mithilfe laborspezifischer EDV
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Biologie, Chemie, Physik, Mathematik
- Daueraufmerksamkeit
- Technisches Verständnis
- Hand- und Fingergeschick
- Gute Auge-Hand-Koordination
- Sorgfalt
- Verantwortungsbewusstsein
- Selbstständiges Arbeiten
Duale Ausbildung in der Industrie
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3,5 Jahre
(m/w/d)
Chemielaborant
- Vorbereiten und Durchführen chemischer Untersuchungen und Versuchsreihen
- Analysieren organischer und anorganischer Stoffe hinsichtlich ihrer qualitativen und quantitativen Zusammensetzung sowie Struktur
- Reinigen, Identifizieren und Charakterisieren von Stoffen
- Herstellen organischer und anorganischer Präparate (Synthese)
- Herstellen von Lösungen und Nährmedien
- Entwickeln und Optimieren von Analyseverfahren, Herstellungsverfahren und -vorschriften
- Ausführen immunologischer und diagnostischer Arbeiten
- Anwenden biotechnischer, nanotechnologischer und zellkulturtechnischer Verfahren
- Dokumentieren und Auswerten der Untersuchungsergebnisse
- Durchführen computergestützter Berechnungen
- Einsetzen von Labormanagement- und Laborinformationssystemen
- Bestellen von erforderlichen Chemikalien, Geräten und sonstigem Laborzubehör
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Chemie, Physik, Biologie, Mathematik, Englisch
- Technisches Verständnis
- Beobachtungsgenauigkeit
- Hand- und Fingergeschick
- Auge-Hand-Koordination
- Verantwortungsbewusstsein
- Sorgfalt
- Konzentrationsfähigkeit
- Selbstständiges Arbeiten
Duale Ausbildung in der Industrie
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3,5 Jahre
(m/w/d)
Drogist
- Verkaufen von Produkten für Gesundheit, Kosmetik, Körperpflege/Ernährung, Pflanzenschutz-, Wasch- und Putzmittel sowie für Fotografie
- Beraten von Kunden zu Beschaffenheit, Handhabung, Anwendung und Wirkungsweise der Produkte
- Unterstützen der Kunden bei der Bedienung von Digitalfototerminals
- Einkaufen und Lagern von Waren (z. B. Ermitteln des Bedarfs an benötigten Artikeln; Überwachen des Sortiments; Mitwirken bei der Warendisposition; Lagern unterschiedlicher Produkte wie giftige Pflanzenschutzmittel, temperatur- oder lichtempfindliche Kosmetika entsprechend ihrer Eigenschaften und Ansprüche)
- Durchführen verkaufsfördernder Maßnahmen
- Erledigen organisatorischer und kaufmännischer Tätigkeiten im Personal- und Rechnungswesen
- Anbieten spezieller Dienstleistungen
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Mathematik, Chemie/ Biologie, Deutsch, Wirtschaft
- Kaufmännische Befähigung
- Handgeschick
- Merkfähigkeit
- Sorgfalt
- Verantwortungsbewusstsein
- Selbstständiges Arbeiten
- Kommunikationsfähigkeit
- Kontaktbereitschaft
- Kunden- und Serviceorientierung
Duale Ausbildung in Industrie und Handel
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Elektroniker für Automatisierungstechnik
- Errichten, Ändern und Erweitern von komplexen Automatisierungssystemen
- Analysieren von Funktionszusammenhängen sowie Prozessabläufen von automatisierten Systemen
- Entwerfen von Änderungen bzw. Erweiterungen
- Installieren und Justieren elektrischer, hydraulischer oder pneumatischer Antriebssysteme
- Einbauen von mess-, steuerungs- und regelungstechnischen Einrichtungen (z. B. Montieren, Konfigurieren, Programmieren und Justieren von Komponenten wie Sensorsysteme, Betriebssysteme, Bus-Systeme und Netzwerke)
- Verbinden der installierten Komponenten zu komplexen Automatisierungseinrichtungen sowie Integrieren in ein Gesamtsystem
- Durchführen von Testläufen
- Übergeben der Systeme und Einweisen der künftigen Anwender in die Bedienung´
- Überwachen bzw. Warten der Automatisierungssysteme
- Lokalisieren, Analysieren und Beheben von Störungen mithilfe von Testsoftware und Diagnosesystemen
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Mathematik, Physik, Werken/Technik, Informatik
- Technisches Verständnis
- Handwerkliches Geschick
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Gute Auge-Hand-Koordination
- Sorgfalt
- Selbstständiges Arbeiten
- Kunden- und Serviceorientierung
Duale Ausbildung in der Industrie
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3,5 Jahre
(m/w/d)
Elektroniker für Betriebstechnik
- Installieren, Warten und Reparieren elektrischer Bauteile und Betriebs-, Produktions- und Verfahrensanlagen
- Analysieren der Kundenanforderungen
- Auswählen der Komponenten und Software
- Entwerfen von Anlagenänderungen und -erweiterungen
- Installieren von Leitungsführungssystemen und Energieleitungen
- Einrichten von Maschinen und Antriebssystemen
- Montieren von Schaltgeräten
- Programmieren, Konfigurieren und Prüfen von Systemen und Sicherheitseinrichtungen
- Überwachen der Anlagen
- Durchführen regelmäßiger Wartungs- und Inspektionsmaßnahmen (z. B. Einsetzen von Diagnose- und Fernwartungssystemen, Auswerten der Diagnosedaten, Ausführen von Reparaturen)
- Organisieren der Montage von Anlagen
- Überwachen der Arbeit von Dienstleistern und anderen Gewerken
- Übergeben der Anlage an den Auftraggeber und Einweisen der Nutzer in die Bedienung
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Mathematik, Physik, Werken/Technik, Informatik
- Handwerkliches Geschick
- Gute Auge-Hand-Koordination
- Technisches Verständnis
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Sorgfalt
- Verantwortungsbewusstsein
- Teamfähigkeit
- Selbstständiges Arbeiten
- Flexibilität
Duale Ausbildung in Industrie und Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3,5 Jahre
(m/w/d)
Elektroniker für Gebäude- und Infrastruktursysteme
- Installieren, Überwachen, Warten und Optimieren gebäudetechnischer Infrastrukturen
- Planen von z. B. Lüftungs-, Heizungs-, Elektrizitäts- und Sicherungssystemen
- Installieren der Systeme
- Installieren von Smart-Home-Systemen zur Vernetzung der Haustechnik zu einer integrierten Haussteuerung
- Integrieren und Konfigurieren gebäudetechnischer Anlagen und Leiteinrichtungen
- Übergeben der Systeme und Einweisen der Nutzer in die Bedienung
- Überwachen der Anlagen mithilfe von Leitsystemen
- Überprüfen der Einrichtungen
- Überwachen der Einhaltung von Sicherheitsvorschriften
- Diagnostizieren von Störungen
- Beheben der Defekte oder Veranlassen der Reparatur
- Aufbauen der Infrastrukturnetze für die Energieversorgung der Fahrzeuge im Bereich Elektromobilität
- Beraten von Auftraggebern, Kalkulieren von Kosten, Vergeben von Aufträgen und Abnehmen von Leistungen Dritter
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Mathematik, Physik, Werken/Technik
- Abstrakt-logisches Denken
- Technisches Verständnis
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Gute Auge-Hand-Koordination
- Geduld
- Sorgfalt
- Verantwortungsbewusstsein
- Selbstständiges Arbeiten
- Kunden- und Serviceorientierung
Duale Ausbildung in Industrie
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3,5 Jahre