Vorwort
Landkreis Heidenheim und Stadt Heidenheim
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Ausbildungs- und Studienplatzsuchende,
den passenden Ausbildungs- oder Studienplatz zu finden, gehört zu den wichtigen Weichenstellungen im Leben. Der vorliegende Ausbildungsatlas kann Schülerinnen und Schülern sowie Ausbildungsplatzsuchenden, die sich über das breit gefächerte Angebot im Landkreis Heidenheim informieren möchten, dabei behilflich sein. Genauso bietet der Ausbildungsatlas aber auch Unternehmen und Betrieben, die immer auf der Suche nach zukünftigen Fachkräften sind, die Gelegenheit, sich und ihr Ausbildungsportfolio sowie ihre Stellenangebote zu präsentieren.
Auch das Landratsamt Heidenheim selbst ist stets auf der Suche nach motivierten Nachwuchskräften, die einen sicheren Arbeitsplatz mit vielen Entwicklungsmöglichkeiten schätzen. Es lohnt sich daher, die Angebote der Landkreisverwaltung hier im Ausbildungsatlas näher in den Blick zu nehmen.
Darüber hinaus bietet der Landkreis Heidenheim mit seinen drei beruflichen Schulen, der Technischen Schule Heidenheim (www.heid-tech.de), der Kaufmännischen Schule Heidenheim (www.ks-heidenheim.de) sowie der hauswirtschaftlich-pflegerisch-sozialpädagogisch orientierten Maria-von-Linden-Schule Heidenheim (www.mvl-hdh.de), ein umfangreiches Ausbildungsangebot am Puls der Zeit sowie mit der renommierten DHBW Heidenheim (www.heidenheim.dhbw.de) die Möglichkeit, dual zu studieren. Ein Blick auf die jeweiligen Seiten ist auch hier lohnenswert.
Ich wünsche Ihnen viel Erfolg!
Ihr Landrat
Peter Polta
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Ausbildungs- und Studienplatzsuchende,
am Ende Ihrer Schulzeit eröffnen sich Ihnen unendliche Möglichkeiten, wie Sie Ihre berufliche Zukunft gestalten können. In der heutigen Zeit stehen viele Berufsmöglichkeiten zur Auswahl. Sie entscheiden über Ihren weiteren Werdegang. Berücksichtigen Sie dabei Ihre persönlichen Stärken, Ihre Interessen und Ihre Leidenschaften. Nehmen Sie sich die Zeit, um die Berufe, die für Sie in Frage kommen aus der Nähe anzuschauen. Der Austausch mit Auszubildenden, die erst vor ein oder zwei Jahren eine Entscheidung getroffen haben, kann Ihnen bei der Berufswahl enorm weiterhelfen. Der vorliegende Ausbildungsatlas bietet Ihnen eine erste Orientierung, indem er Ihnen das Angebot im gesamten Landkreis Heidenheim und der Stadt Heidenheim präsentiert.
Die Stadt Heidenheim, eine große Kreisstadt mit etwa 950 Mitarbeitenden, bietet jährlich die Möglichkeit, aus bis zu 22 Ausbildungsberufen denjenigen auszuwählen, der am besten zu Ihnen passt. Eine Ausbildung oder ein Studium ermöglichen Ihnen einen idealen Einstieg in Ihre zukünftige Karriere.
Einige der zahlreichen Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten können direkt hier an Schulen und Bildungseinrichtungen in Heidenheim und der Umgebung absolviert werden. Dazu zählen unter anderem Verwaltungsfachangestellte:r an der Kaufmännischen Berufsschule Heidenheim, KFZ-Mechatroniker:in an der Technischen Schule Heidenheim sowie der Studiengang B.A. Soziale Arbeit, Fachrichtung Kinder- und Jugendhilfe, an der DHBW Heidenheim. Darüber hinaus können Sie eine Ausbildung zur pädagogischen Fachkraft an den Fachschulen für Sozialpädagogik, etwa an der Maria-von-Linden-Schule in Heidenheim oder der Evangelischen Fachschule für Sozialpädagogik in Herbrechtingen, absolvieren. Zusätzlich bietet die Stadtverwaltung Heidenheim eine Vielzahl weiterer Ausbildungsberufe an, die Sie im Rahmen eines Praktikums näher kennenlernen können.
Ich wünsche Ihnen viel Freude beim Lesen und viel Erfolg bei Ihrem Bewerbungsprozess.
Michael Salomo
Oberbürgermeister
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Ausbildungs- und Studienplatzsuchende,
den passenden Ausbildungs- oder Studienplatz zu finden, gehört zu den wichtigen Weichenstellungen im Leben. Der vorliegende Ausbildungsatlas kann Schülerinnen und Schülern sowie Ausbildungsplatzsuchenden, die sich über das breit gefächerte Angebot im Landkreis Heidenheim informieren möchten, dabei behilflich sein. Genauso bietet der Ausbildungsatlas aber auch Unternehmen und Betrieben, die immer auf der Suche nach zukünftigen Fachkräften sind, die Gelegenheit, sich und ihr Ausbildungsportfolio sowie ihre Stellenangebote zu präsentieren.
Auch das Landratsamt Heidenheim selbst ist stets auf der Suche nach motivierten Nachwuchskräften, die einen sicheren Arbeitsplatz mit vielen Entwicklungsmöglichkeiten schätzen. Es lohnt sich daher, die Angebote der Landkreisverwaltung hier im Ausbildungsatlas näher in den Blick zu nehmen.
Darüber hinaus bietet der Landkreis Heidenheim mit seinen drei beruflichen Schulen, der Technischen Schule Heidenheim (www.heid-tech.de), der Kaufmännischen Schule Heidenheim (www.ks-heidenheim.de) sowie der hauswirtschaftlich-pflegerisch-sozialpädagogisch orientierten Maria-von-Linden-Schule Heidenheim (www.mvl-hdh.de), ein umfangreiches Ausbildungsangebot am Puls der Zeit sowie mit der renommierten DHBW Heidenheim (www.heidenheim.dhbw.de) die Möglichkeit, dual zu studieren. Ein Blick auf die jeweiligen Seiten ist auch hier lohnenswert.
Ich wünsche Ihnen viel Erfolg!
Ihr Landrat
Peter Polta
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Ausbildungs- und Studienplatzsuchende,
am Ende Ihrer Schulzeit eröffnen sich Ihnen unendliche Möglichkeiten, wie Sie Ihre berufliche Zukunft gestalten können. In der heutigen Zeit stehen viele Berufsmöglichkeiten zur Auswahl. Sie entscheiden über Ihren weiteren Werdegang. Berücksichtigen Sie dabei Ihre persönlichen Stärken, Ihre Interessen und Ihre Leidenschaften. Nehmen Sie sich die Zeit, um die Berufe, die für Sie in Frage kommen aus der Nähe anzuschauen. Der Austausch mit Auszubildenden, die erst vor ein oder zwei Jahren eine Entscheidung getroffen haben, kann Ihnen bei der Berufswahl enorm weiterhelfen. Der vorliegende Ausbildungsatlas bietet Ihnen eine erste Orientierung, indem er Ihnen das Angebot im gesamten Landkreis Heidenheim und der Stadt Heidenheim präsentiert.
Die Stadt Heidenheim, eine große Kreisstadt mit etwa 950 Mitarbeitenden, bietet jährlich die Möglichkeit, aus bis zu 22 Ausbildungsberufen denjenigen auszuwählen, der am besten zu Ihnen passt. Eine Ausbildung oder ein Studium ermöglichen Ihnen einen idealen Einstieg in Ihre zukünftige Karriere.
Einige der zahlreichen Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten können direkt hier an Schulen und Bildungseinrichtungen in Heidenheim und der Umgebung absolviert werden. Dazu zählen unter anderem Verwaltungsfachangestellte:r an der Kaufmännischen Berufsschule Heidenheim, KFZ-Mechatroniker:in an der Technischen Schule Heidenheim sowie der Studiengang B.A. Soziale Arbeit, Fachrichtung Kinder- und Jugendhilfe, an der DHBW Heidenheim. Darüber hinaus können Sie eine Ausbildung zur pädagogischen Fachkraft an den Fachschulen für Sozialpädagogik, etwa an der Maria-von-Linden-Schule in Heidenheim oder der Evangelischen Fachschule für Sozialpädagogik in Herbrechtingen, absolvieren. Zusätzlich bietet die Stadtverwaltung Heidenheim eine Vielzahl weiterer Ausbildungsberufe an, die Sie im Rahmen eines Praktikums näher kennenlernen können.
Ich wünsche Ihnen viel Freude beim Lesen und viel Erfolg bei Ihrem Bewerbungsprozess.
Michael Salomo
Oberbürgermeister
Weitere Informationen über den Landkreis Heidenheim
finden Sie auch unter http://www.landkreis-heidenheim.de