R - V
(m/w/d)
Rohrleitungsbauer
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung in Industrie und Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Sozialpädagogischer Assistent/Kinderpfleger
Bewerberprofil:
Schulische Ausbildung an Berufsfachschulen und Berufskollegs (landesrechtlich geregelt)
in Verbindung mit außerschulischen Praktika
Zeitraum:
Vollzeit 2 Jahre, Teilzeit 2-3 Jahre
(m/w/d)
Sozialversicherungsfachangestellter
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung im öffentlichen Dienst
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Straßenwärter
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung im öffentlichen Dienst und in der Industrie
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Technischer Produktdesigner
Fachrichtung Maschinen- und Anlagenkonstruktion
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung in der Industrie
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3,5 Jahre
(m/w/d)
Technischer Systemplaner
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung in der Industrie
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3,5 Jahre
(m/w/d)
Tiefbaufacharbeiter
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung in der Industrie und Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
2 Jahre
(m/w/d)
Umwelttechnologe für Abwasserbewirtschaftung
* Berufsbezeichnung vor August 2024: Fachkraft für Abwassertechnik (m/w/d)
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung im öffentlichen Dienst und in der Industrie
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Umwelttechnologe für Kreislauf- und Abfallwirtschaft
* Berufsbezeichnung vor August 2024: Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft (m/w/d)
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung im öffentlichen Dienst und in der Industrie
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Verwaltungsfachangestellter
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung im öffentlichen Dienst
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
Rohrleitungsbauer
- Verlegen und Montieren von Rohrleitungssystemen für Wasser, Gas, Öl oder Fernwärme
- Herstellen von speziellen Rohrleitungsteilstücken wie Abzweige oder Biegungen aus verschiedenen Materialien (z. B. Gusseisen, Stahl, Faserzement, Kunststoff und Stahlbeton) in der Werkstatt
- Zusammenpassen, Ausrichten und Nivellieren der Rohrleitungsteile
- Ausschachten und Absichern von Rohrgräben unter Berücksichtigung der Bodenbeschaffenheit
- In der Baugrube Verbinden der Rohrteile zu einer belastbaren und dichten Leitung (muss ggf. hohem Druck standhalten)
- Einbau von Absperrschiebern und Messvorrichtungen
- Montieren von Hausanschlüssen an ein Versorgungsnetz
- Durchführen von Korrosionsschutzmaßnahmen, Dichtheits- und Schweißnahtprüfungen
- Verfüllen der Rohrgräben und Wiederherstellen der Geländeoberfläche
- Durchführen von Sanierungs-, Reparatur- und Wartungsarbeiten (z. B. Beheben von Rohrbrüchen)
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Mathematik, Physik, Werken/Technik
- Gute körperliche Konstitution
- Körperbeherrschung
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Handwerkliches Geschick Gute Auge-Hand-Koordination
- Teamfähigkeit
Duale Ausbildung in Industrie und Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Sozialpädagogischer Assistent/Kinderpfleger
- Betreuen und Pflegen von Säuglingen, (Klein-)Kindern und teils Jugendlichen (elternergänzend oder elternersetzend)
- Zusammenarbeit mit sozialpädagogischen Fachkräften oder Kinderkrankenpflegekräften unter Einbeziehen der Eltern in die Tätigkeit
- Sorge tragen für pädagogisch interessantes und altersgemäßes Spielmaterial
- Anleiten der Schützlinge zu altersgemäßen Spielen
- Basteln, Musizieren und Turnen mit den Kindern (nach Altersgruppe)
- Unterstützen bei der Körperpflege
- Mitwirken bei der Versorgung kranker Kinder
- Erledigen von Hausarbeit, soweit diese mit der Kinderbetreuung in Zusammenhang steht
- Teilweise Unterstützen der pädagogischen Arbeit mit Jugendlichen
Bewerberprofil:
- Hauptschul- oder Realschulabschluss
- Gute Noten in Kunst/Werken, Musik, Biologie
- Belastbarkeit
- Durchsetzungsvermögen
- Konfliktfähigkeit
- Organisationstalent
- pädagogisches Geschick
- Verantwortungsbewusstsein
- Einfühlungsvermögen
Schulische Ausbildung an Berufsfachschulen und Berufskollegs (landesrechtlich geregelt)
in Verbindung mit außerschulischen Praktika
Zeitraum:
Vollzeit 2 Jahre, Teilzeit 2-3 Jahre
(m/w/d)
Sozialversicherungsfachangestellter
- Klären von Versicherungsverhältnissen und Beiträgen
- Diverse Fachrichtungen:
- Allgemeine Krankenversicherung (Beraten zur finanziellen Absicherung im Krankheits- oder Pflegefall sowie in allen Fragen der Sozialversicherung)
- Knappschaftliche Sozialversicherung (Beraten zur Kranken-, Pflege- und Rentenversicherung)
- Landwirtschaftliche Sozialversicherung (Beraten von Landwirten zur Kranken-, Pflege-, Unfall- und Rentenversicherung, bei Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten)
- Gesetzliche Rentenversicherung (Beraten zur Rente sowie zur beruflichen und medizinischen Rehabilitation, zur Erhaltung, Besserung und Wiederherstellung der Erwerbsfähigkeit)
- Gesetzliche Unfallversicherung (Beraten von Versicherten im Mitglieds-, Beitrags- und Leistungsbereich der gesetzlichen Unfallversicherungsträger bei Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten)
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Mathematik, Deutsch, Wirtschaft/Recht, Politik/Sozialkunde
- Verantwortungsbewusstsein
- Kommunikationsfähigkeit
- Kunden- und Serviceorientierung
- Diskretion
- Organisationstalent
Duale Ausbildung im öffentlichen Dienst
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Straßenwärter
- Kontrollieren und Warten von Straßen, Autobahnen und Parkplätzen sowie von dazugehörigen Grünflächen und Straßenbauwerken wie Brücken
- Einrichten und Absichern der Arbeitsstellen
- Durchführen der Räum- und Streumaßnahmen im Winterdienst (z. B. Einsetzen von Schneepflügen; Ausbringen des Streuguts)
- Ausführen von Bau- und Instandhaltungsarbeiten im Mauer- und Stahlbetonbau sowie im Tiefbau (z. B. Beheben von Schäden durch Einbringen von bituminösem Mischgut; Auftragen bzw. Ausbessern von Fahrbahnmarkierungen)
- Anlegen und Pflegen von Grünflächen (z. B. Durchführen von Schnittarbeiten an fahrbahnnahen Grasflächen; Pflanzen von Sträuchern und Bäumen)
- Anbringen und Warten von Verkehrszeichen und Verkehrseinrichtungen (z. B. Beseitigen von Störungen an Lichtzeichenanlagen; Austauschen der Leuchtmittel; Reinigen der Gläser; Kontrollieren der Telematiksysteme)
- Reinigen der Entwässerungseinrichtungen; Austauschen defekter Rohre
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Mathematik, Werken/Technik, Physik
- Sorgfalt
- Flexibilität
- Körperbeherrschung
- Reaktionsgeschwindigkeit
- Handwerkliches Geschick
- Selbstständiges Arbeiten
- Teamfähigkeit
Duale Ausbildung im öffentlichen Dienst und in der Industrie
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Technischer Produktdesigner
Fachrichtung Maschinen- und Anlagenkonstruktion
- Entwerfen von Bauteilen, Baugruppen oder Gesamtanlagen nach Kundenwunsch
- Detaillierte Modelle mittels CAD-Systemen erstellen unter Berücksichtigung der Grundlagen der Steuerungs- und Elektrotechnik im Konstruktionsprozess
- Auswahl der geeigneten Normteile und der den Anforderungen entsprechenden Werkstoffe
- Konstruktionsdetaillierungen und Testläufe durchführen
- Aus den Datenmodellen technische Dokumentationen erstellen
- Konstruktive Umsetzung von Änderungsvorschlägen (z. B. aus Fehler- und Prüfberichten)
- Produktion mit den beteiligten Betriebsabteilungen abstimmen
- Montagepläne und Stücklisten für die Fertigung erstellen
- Pflegen der technischen Dokumentationen, Verwalten der verschiedenen Entwicklungsversionen
- Datensicherung
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Mathematik, Physik, Werken/Technik
- Technisches Verständnis
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Zeichnerisches Talent
- Teamfähigkeit
- Sorgfalt
Duale Ausbildung in der Industrie
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3,5 Jahre
(m/w/d)
Technischer Systemplaner
- Erstellen technischer Unterlagen wie Zeichnungen und Pläne mittels CAD-Software
- Durchführen von Berechnungen (z. B. für Bauteile)
- Festlegen und Planen der Montagetechnik
- Diverse Fachrichtungen: Elektrotechnische Systeme (Erstellen von Entwürfen oder Detailplänen für die Fertigung, Inbetriebnahme und Montage von gebäude- und anlagentechnischen Einrichtungen sowie Elektroinstallationen; Anfertigen von Schalt-, Stromlauf- und Verkabelungsplänen)
- Stahl- und Metallbautechnik (Darstellen von Modellen für Stahl- und Metallbauteile für Werkstatt und Baustelle, z. B. in ihren Details oder in montiertem Zustand aus unterschiedlichen Perspektiven)
- Versorgungs- und Ausrüstungstechnik (Konzipieren von Modellen und Zeichnungen für die Herstellung von Anlagen der Gebäudeausrüstung wie z. B. Heizungs-, Klima- und Sanitärtechnik unter Berücksichtigung einer beanspruchungsgerechten Auslegung)
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Werken/Technik, Mathematik, Physik
- Technisches Verständnis
- Zeichentalent
- Abstrakt-logisches Denkvermögen
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Sorgfalt
- Selbstständiges Arbeiten
Duale Ausbildung in der Industrie
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3,5 Jahre
(m/w/d)
Tiefbaufacharbeiter
- Durchführen von ober- oder unterirdischen Erdarbeiten mit Spezialmaschinen. Vor Beginn der Ausbildung erfolgt Festlegung auf einen Arbeitsschwerpunkt:
- Brunnen- und Spezialtiefbau
- Durchführen von Bohrungen, die der Wassergewinnung dienen
- Installieren von Wasserförderanlagen
- Durchführen von Bohrungen zur Baugrunduntersuchung
- Gleisbau
- Vorbereitung des Bodens für den Unterbau der Gleise
- Verlegen der Schwellen und Schienen
- Kanalbau
- Verlegen von Abwasserleitungen mit schwerem Gerät
- Installieren der Hausanschlüsse. Ausschachten von Kabelwegen
- Rohrleitungsbau
- Verlegen von Rohrleitungen für die Ver- und Entsorgung
- Verlegen von Kabelschächten
- Einziehen der Kabel
- Prüfung auf Dichtigkeit mittels Wasser oder Luft
- Straßenbau
- Verkehrswege schaffen durch Pflastern von Gehwegen oder Aufbringen von Asphaltdecken auf Fahrbahnen
- Böschungen und Randbefestigungen anlegen
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Mathematik, Physik, Werken/Technik
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Handwerkliche Geschicklichkeit
- Sorgfalt
- Teamfähigkeit
- Flexibilität
Duale Ausbildung in der Industrie und Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
2 Jahre
(m/w/d)
Umwelttechnologe für Abwasserbewirtschaftung
* Berufsbezeichnung vor August 2024: Fachkraft für Abwassertechnik (m/w/d)
- Reinigen der Abwässer in Kläranlagen (u. a. Steuern der Prozessabläufe; Bedienen und Überwachen der technischen Anlagen; Analysieren der Messdaten; Erkennen von Gefährdungen)
- Analysieren von Wasser- und Klärschlammproben im Betriebslabor zur Prozess- und Qualitätskontrolle
- Weiterbearbeiten von Klärschlamm (z. B. Bedienen der Schlammabzugsgeräte; Gewinnen von Energie aus den Gasen des Faulschlammes; Trocknen und Pressen des ausgefaulten Klärschlamms)
- Überwachen, Warten und Steuern der Entwässerungssysteme (z. B. Reinigen und Inspizieren von Rohrleitungen, Schächten und Kanälen; Reparieren undichter Stellen; Bedienen und Warten der Pumpwerke)
- Bedienen, Warten und Reparieren von Abwasserbehandlungsanlagen an Bord von Schiffen
- Beurteilen von Störungen unter Berücksichtigung der Gefahren im Umgang mit elektrischem Strom sowie Durchführen elektrotechnischer Reparatur- und Installationsarbeiten an den Anlagen und Geräten im Zuständigkeitsbereich
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Chemie/Physik/Biologie, Mathematik, Werken/Technik
- Technisches Verständnis
- Handwerkliches Geschick
- Räumliche Orientierung
- Verantwortungsbewusstsein
- Sorgfalt
Duale Ausbildung im öffentlichen Dienst und in der Industrie
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Umwelttechnologe für Kreislauf- und Abfallwirtschaft
* Berufsbezeichnung vor August 2024: Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft (m/w/d)
- Annehmen, Identifizieren und Deklarieren von Abfällen
- Bedienen, Überwachen und Reparieren von Verwertungs- und Beseitigungsanlagen
- Erkennen von Betriebsstörungen
- Dokumentieren und Auswerten der Arbeitsabläufe
- Organisieren der Aufstellung von Sammelbehältern für Altglas, Altpapier oder Altkleider
- Disponieren von Spezialfahrzeugen für Sammeln von Abfällen sowie Optimieren der Routen
- Disponieren von Containern und Fahrzeugen für die Abholung von Abfällen beim Kunden
- Erkennen wiederverwertbarer Abfälle
- Aussortieren recyclingfähiger Stoffe mit Hilfe von Sortieranlagen sowie Zuführen der Stoffe für die Aufbereitung
- Entsorgen von unbedenklichem Müll auf Deponien und in Verbrennungsanlagen
- Steuern und Überwachen der Verrottung von Biomüll zu Humus im Kompostierwerk
- Fachgerechtes Entsorgen von Sondermüll auf speziellen Deponien oder in speziellen Verbrennungsanlagen unter Beachtung der Umweltschutzvorschriften
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Mathematik, Chemie/Physik/Biologie, Werken/Technik
- Technisches Verständnis
- Handwerkliches Geschick
- Reaktionsgeschwindigkeit
- Verantwortungsbewusstsein
- Selbstständiges Arbeiten
Duale Ausbildung im öffentlichen Dienst und in der Industrie
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Verwaltungsfachangestellter
- Erledigen von Büro- und Verwaltungsarbeiten in Behörden und diversen Institutionen
- Erarbeiten von Vorschriften und Entscheidungen
- Erteilen von Auskünften, Bürgerberatung
- Ermitteln, Verarbeiten und Auswerten von Daten und Sachverhalten
- Bearbeiten von Anträgen und Zahlungsvorgängen unter Anwendung der Rechtsvorschriften
- Erledigen von Korrespondenz und von Verwaltungsaufgaben
- Ausstellung von Dokumenten
- Anlegen und Führen von Akten
- Vorbereiten von Sitzungen und Anfertigen von Sitzungsprotokollen
- Beteiligung an der Umsetzung von Beschlüssen
- Beschaffung und Bewirtschaftung von Material und langlebigen Wirtschaftsgütern nach ökonomischen und ökologischen Gesichtspunkten
- Bearbeitung von Aufgaben im betrieblichen Rechnungswesen sowie im Personalwesen
- Mitwirkung bei der Erstellung und Ausführung von Haushalts- und Wirtschaftsplänen
Bewerberprofil:
- Realschulabschluss
- Gute Noten in Deutsch, Mathematik, Wirtschaft und Recht
- Verantwortungsbewusstsein
- Verschwiegenheit
- Sorgfalt
- Kommunikationsfähigkeit
- Serviceorientierung
- Organisationstalent
Duale Ausbildung im öffentlichen Dienst
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre