F - I
(m/w/d)
Fachangestellter für Bäderbetriebe
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung im Bereich von Bäderbetrieben, Ausbildungsbereich öffentlicher Dienst
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Fachkraft für Kurier-, Express- und Postdienstleistungen
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung bei Post- und Kurierdiensten - Ausbildungsbereich Industrie und Handel
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
2 Jahre
(m/w/d)
Fachkraft für Lagerlogistik
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung in Industrie und Handel sowie im Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Fachkraft für Lebensmitteltechnik
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung in der Industrie
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Fachlagerist
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung in Industrie, Handel und Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
2 Jahre
(m/w/d)
Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung im Lebensmittelhandwerk und -handel
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Handelsfachwirt
Bewerberprofil:
Doppelt qualifizierende Erstausbildung: duale Ausbildung in einem kaufmännischen Beruf sowie parallel dazu Zusatzqualifikation an Bildungseinrichtungen des Handels und der Industrie- und Handelskammern
(bundesweit geregelte Verordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Hygienekontrolleur/Gesundheitsaufseher
Bewerberprofil:
Ausbildung im Bereich öffentliches Gesundheitswesen (Medizinalfachberuf), landesrechtlich geregelt
Theorie: Akademie für Öffentliches Gesundheitswesen, Praxis: z. B. Gesundheits-, Ordnungs- oder Veterinäramt, Wasserwerk, Hygieneinstitut, Krankenhaus, Alten- und Pflegeheim
Zeitraum:
Unterschiedlich, je nach Bildungsanbieter, Unterrichtszeit und Lernform
(m/w/d)
Industriekaufmann
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung in Industrie und Handel sowie im Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Industriemechaniker
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung in Industrie und Handel sowie im Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3,5 Jahre
Fachangestellter für Bäderbetriebe
- Beaufsichtigen des Badebetriebs in Schwimmbädern (z. B. Beobachten der Gäste; Eingreifen bei Fehlverhalten; Sichern von Sprunganlagen, Schwimmkanal oder Wasserrutschbahnen; Erkennen von Notfallsituationen; Retten von Personen; Durchführen von Erste-Hilfe-Maßnahmen)
- Ausführen von Ordnungs- und Sicherheitsaufgaben (z. B. Kontrollieren der Gebäude, Becken, Freiflächen, Geräte; Beseitigen von Betriebsstörungen; Sorgen für die Einhaltung der Badeordnung)
- Erteilen von Schwimmunterricht
- Betreuen von Schwimm- und Übungsgruppen
- Organisieren von Sonderaktionen (z. B. Wasserspiele, Wettkämpfe, Veranstaltungen von Schulen oder Sportvereinen)
- Kontrollieren und Warten der Geräte, Saunen, Solarien oder Whirlpools
- Erledigen von Tätigkeiten im technischen Aufgabenbereich (z. B. Überwachen der Betriebsfunktionen; Prüfen der Wasserqualität; Bedienen der Wasseraufbereitungsanlage; Mitarbeiten bei der Desinfektion von Räumen, Flächen und Geräten)
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Mathematik, Deutsch, Biologie/Chemie/Physik, Sport, Werken/Technik
- Verantwortungsbewusstsein
- Beobachtungsgenauigkeit
- Aufmerksamkeit
- Durchsetzungsvermögen
- Pädagogisches Geschick
- Körperbeherrschung
- Kunden- und Serviceorientierung
Duale Ausbildung im Bereich von Bäderbetrieben, Ausbildungsbereich öffentlicher Dienst
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Fachkraft für Kurier-, Express- und Postdienstleistungen
- Abholen, Befördern und Zustellen von Kurier-, Express- und Postsendungen wie Postkarten, Briefe, Päckchen oder Pakete
- Planen der Zustellrouten
- Zustellen der Sendungen zu Fuß, per Fahrrad, Pkw oder Lkw
- Abholen der Sendungen bei Kunden
- Leeren von Briefkästen
- Transportieren der Sendungen zwischen Brief-, Paket-, Frachtzentren und Zustellbasen
- Sortieren der Kurier-, Express- und Postsendungen
- Beladen der Fahrzeuge entsprechend der Zustellroute
- Informieren der Kunden über das Angebot des Unternehmens
- Berechnen von Entgelten
- Entgegennehmen von Zahlungen
- Verkaufen von Briefmarken und Versandmaterial)
- Verbuchen von Zahlungen
- Führen von Kassenbüchern
- Prüfen der Sendungen auf Transportfähigkeit
- Vorbereiten für den Transport (z. B. mit Lkw, Schiff, Zug, Flugzeug)
- Dokumentieren des Sendungsverlaufs
- Bearbeiten und Weiterleiten von Lieferscheinen, Belegen, Frachtpapieren und anderen Unterlagen
- Entgegennehmen und Weiterleiten von Reklamationen
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Mathematik, Deutsch
- Gute körperliche Konstitution
- Organisatorische Fähigkeiten
- Flexibilität
- Kontaktbereitschaft
- Kunden- und Serviceorientierung
- Sorgfalt
- Verantwortungsbewusstsein
- Selbstständiges Arbeiten
Duale Ausbildung bei Post- und Kurierdiensten - Ausbildungsbereich Industrie und Handel
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
2 Jahre
(m/w/d)
Fachkraft für Lagerlogistik
- Annehmen, Kontrollieren und Lagern von Gütern
- Erstellen von Tourenplänen unter wirtschaftlichen, infrastrukturellen, terminlichen und umweltspezifischen Aspekten
- Kommissionieren und Verpacken von Gütern (z. B. Zusammenstellen der Ware; Verpacken mittels geeigneter Maschinen unter Berücksichtigung von Transportart, Wirtschaftlichkeit sowie vertraglicher, nationaler und internationaler Bestimmungen)
- Verladen und Versenden von Gütern (z. B. Ermitteln von Frachtgewicht und Versandkosten; Bearbeiten der Versandpapiere)
- Optimieren logistischer Prozesse
- Beschaffen von Gütern (z. B. Bestellen von Waren; Veranlassen der Bezahlung)
- Berechnen von Lagerkennziffern als Kontrollinstrument einer wirtschaftlichen Lagerhaltung
- Durchführen von Inventuren und einfachen Jahresabschlüssen
- Dokumentieren aller Prozesse (Computer; mobiles Datenerfassungsgerät)
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Mathematik, Deutsch, Englisch und weiteren Fremdsprachen
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Räumliche Orientierung
- Reaktionsgeschwindigkeit
- Gute Auge-Hand-Koordination
- Organisationstalent
- Sorgfalt
- Verantwortungsbewusstsein
- Selbstständiges Arbeiten
Duale Ausbildung in Industrie und Handel sowie im Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Fachkraft für Lebensmitteltechnik
- Industrielles Herstellen von Nahrungsmitteln und Getränken
- Annehmen von Rohwaren, Halbfertigprodukten und Fertigerzeugnissen
- Prüfen der gelieferten Waren auf Menge und Qualität
- Vorbehandeln der Lebensmittel
- Bearbeiten von Roh- und Zusatzstoffen sowie Halbfabrikaten nach vorgegebenen Verfahren und Rezepturen
- Konservieren von Speisen und Getränken
- Bedienen und Überwachen der Produktionsanlagen (z. B. Steuern und Kontrollieren der Prozessabläufe)
- Durchführen von Fertigungskontrollen (z. B. Entnehmen von Proben; Durchführen von Labortests sowie Geschmacks- und Geruchstests)
- Lagern und Verpacken von Waren
- Durchführen von Materialdispositionen
- Ausführen technischer Wartungs- und Umrüstarbeiten
- Reinigen und Desinfizieren der Maschinen, Anlagen, Behälter, Räume, Rohrleitungssysteme
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Mathematik, Chemie, Biologie, Werken/Technik
- Sorgfalt
- Daueraufmerksamkeit
- Verantwortungsbewusstsein
- Entscheidungsfähigkeit
- Selbstständige Arbeitsweise
- Handwerkliches Geschick
- Technisches Verständnis
Duale Ausbildung in der Industrie
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Fachlagerist
- Zuständig für Wareneingang und -ausgang sowie für fachgerechte Lagerung
- Güter annehmen: Überprüfung anhand der Begleitpapiere auf Art, Menge und Unversehrtheit
- Versand: Ware verpacken, Begleitpapiere ausfüllen, Liefereinheiten zusammenstellen (kommissionieren), LKW beladen, Sendungen kennzeichnen, beschriften und sichern unter Beachtung von Vorschriften wie z. B. Gefahrgutverordnung und Zollbestimmungen
- Lagerung: auf optimale Bedingungen achten (wichtig bei Gefahrgütern oder verderblicher Ware)
- Gütertransport im Lager mit Gabelstaplern, Sortieranlagen, Förderbändern
- Bestandskontrolle mit Warenscanner
- Organisatorische Aufgaben wie z. B. Ausarbeiten von Transportrouten, Warenbestellung, Logistikmanagement
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Mathematik, Deutsch, Englisch
- Gute körperliche Konstitution
- Organisatorische Fähigkeiten
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Schnelligkeit
- Sorgfalt
- Verantwortungsbewusstsein
Duale Ausbildung in Industrie, Handel und Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
2 Jahre
(m/w/d)
Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk
- Drei Fachrichtungen: Bäckerei, Konditorei, Fleischerei
- Verkaufen von Backwaren und Konditoreierzeugnissen (zum Teil auch von Süßspeisen und Heißgetränken) bzw. von Fleisch- und Wurstwaren (zum Teil auch kleiner Gerichte und Snacks)
- Beraten von Kunden (z. B. über Inhaltsstoffe und Bestandteile der Produkte, zur Herstellung, Haltbarkeit und Lagerung der Waren, Vorschläge zur Zubereitung)
- Zubereiten von Waren (z. B. Brote und Kuchen aufschneiden, Brötchen belegen und garnieren, Konfektmischungen, Gebäck und Schokoladenspezialitäten zusammenstellen, Kuchen und Torten verzieren, Fleischwaren und Wurst aufschneiden, Kleingerichte und Snacks zubereiten)
- Ansprechendes Präsentieren und Verpacken der Waren
- Dekorieren der Auslagen und Verkaufsräume
- Bestellungen annehmen
- Kassieren, ggf. Rechnungen und Quittungen ausstellen
- Zuständig für Ordnung und Sauberkeit im Verkaufsraum
Bewerberprofil:
- Hauptschulabschluss
- Gute Noten in Mathematik und Deutsch
- Kundenorientierung
- Kontaktfähigkeit
- Teamfähigkeit
- Merkfähigkeit
- Handgeschick
- Selbstständiges Arbeiten
- Kreativität
- Sorgfalt
Duale Ausbildung im Lebensmittelhandwerk und -handel
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Handelsfachwirt
- Organisieren, Überwachen und Optimieren von Arbeitsprozessen im Einzelhandel sowie im Groß- und Außenhandel
- Wareneinkauf: Budgetplanung, Verhandlungen führen, Lieferungen, Annahme und Lagerung von Waren überwachen
- Warenverkauf: Verhandlungen führen, Kundenakquisition veranlassen, Verkaufspreise festlegen
- Aufträge bearbeiten und kontrollieren
- Marktanalyse: Marketingstrategien und Werbekampagnen entwickeln
- Personalwesen: Einsatzpläne erstellen, Personalakten führen, Gehaltsabrechnungen durchführen
- Rechnungswesen: eingehende und ausgehende Rechnungen bearbeiten, Kosten berechnen, Finanzbedarf ermitteln, Wirtschaftlichkeit prüfen
- Korrespondenz abwickeln
- Spezialisierung auf einen der folgenden Bereiche: Vertriebssteuerung, Handelslogistik, Einkauf, Außenhandel
Bewerberprofil:
- Mind. Fachhochschulreife
- Gute Noten in Mathematik und Deutsch
- Kaufmännisches Denken
- Organisationstalent
- Sorgfältiges Arbeiten
- Verantwortungsbewusstsein
- Durchsetzungsvermögen und Führungskompetenz
- Konfliktfähigkeit
- Verhandlungsgeschick
Doppelt qualifizierende Erstausbildung: duale Ausbildung in einem kaufmännischen Beruf sowie parallel dazu Zusatzqualifikation an Bildungseinrichtungen des Handels und der Industrie- und Handelskammern
(bundesweit geregelte Verordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Hygienekontrolleur/Gesundheitsaufseher
- Übernehmen von Kontroll- und Beratungsaufgaben in der Gesundheitsfachverwaltung (Bereiche Infektionsschutz und Seuchenabwehr, Umwelt- und Verkehrshygiene sowie Hygiene in öffentlichen, gewerblichen sowie privaten Anlagen und Einrichtungen)
- Sicherstellen der Einhaltung angeordneter Maßnahmen der Seuchenverhütung und -bekämpfung bzw. der Hygienevorschriften in öffentlichen, gewerblichen sowie privaten Anlagen und Einrichtungen
- Überprüfen der hygienischen Bedingungen (z. B. in Krankenhäusern, im Kur- und Bäderwesen, bei Rettungsdiensten, im Zivil- und Katastrophenschutz, an Schulen, auf Spielplätzen und Flughäfen)
- Beraten von Ärzten
- Überwachen der Qualität von Trink- und Badewasser in den Versorgungsanlagen und in der Abwasser- und Abfallentsorgung
Bewerberprofil:
- Mittlerer Schulabschluss
- Gute Noten in Biologie, Deutsch, Mathematik, Chemie, Recht
- Verantwortungsbewusstsein
- Entscheidungsfähigkeit
- Selbstständiges Arbeiten
- Teamfähigkeit
- Zuverlässigkeit
- Kontaktfreudigkeit
- Organisationstalent
Ausbildung im Bereich öffentliches Gesundheitswesen (Medizinalfachberuf), landesrechtlich geregelt
Theorie: Akademie für Öffentliches Gesundheitswesen, Praxis: z. B. Gesundheits-, Ordnungs- oder Veterinäramt, Wasserwerk, Hygieneinstitut, Krankenhaus, Alten- und Pflegeheim
Zeitraum:
Unterschiedlich, je nach Bildungsanbieter, Unterrichtszeit und Lernform
(m/w/d)
Industriekaufmann
- Unterstützen von Unternehmensprozessen
- Vergleichen von Angeboten, Verhandeln mit Lieferanten, Betreuen der Warenannahme und -lagerung
- Bestände verwalten und kontrollieren
- Produktionsabläufe planen, steuern und überwachen
- Kalkulationen und Preislisten erarbeiten
- Verkaufsverhandlungen führen
- Warenversand, Erstellung der Begleitpapiere
- Geschäftsvorgänge kontrollieren unter Anwendung von Instrumenten der Kostenplanung
- Buchen, Rechnungen erstellen, Zahlungen veranlassen
- Ermittlung des Finanzbedarfs, Führung von Finanz- und Geschäftsbüchern, Durchführung von Jahresabschlüssen
- Marktanalysen und Werbemaßnahmen erarbeiten
- Altkunden betreuen, Neukunden gewinnen
- Personaleinsatz planen, Aus- und Weiterbildungen organisieren
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Mathematik, Wirtschaft, Englisch, Deutsch
- Kaufmännisches Denken
- Organisatorische Fähigkeiten
- Verhandlungsgeschick
- Kommunikationsfähigkeit
- Kontaktbereitschaft
- Kunden- und Serviceorientierung
- Gutes Ausdrucksvermögen in Wort und Schrift
- Sorgfalt und Konzentrationsfähigkeit
Duale Ausbildung in Industrie und Handel sowie im Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Industriemechaniker
- Herstellen, Einrichten und Umbauen von Bauteilen und Baugruppen für Maschinen und Produktionsanlagen
- Planen und Vorbereiten der Arbeitsschritte
- Herstellen von Bau- bzw. Geräteteilen (z. B. Eingeben der Bearbeitungsparameter in CNC-Maschinen oder Übertragen über Schnittstellen von CAD-Anlagen; Auswählen und Einbauen der Werkzeuge; Prüfen fertiger Erzeugnisse)
- Fertigen von Baugruppen nach Plänen, Zeichnungen, Stücklisten oder 3D-Modellen
- Integrieren von Softwarekomponenten
- Prüfen der Maschinen und Anlagen nach Inspektions- bzw. Wartungsplänen (u. a. Austauschen von defekten Teilen; Anfertigen von Ersatzteilen im 3D-Druck)
- Kontrollieren und Optimieren von Produktionsprozessen (z. B. Analysieren von Produktionsabläufen und logistischen Prozessen; Simulieren geplanter Änderungen am Bildschirm)
- Spezialisierung auf ein Einsatzgebiet, z. B. Betriebstechnik, Feingerätebau, Instandhaltung, Maschinen- und Anlagenbau, Produktionstechnik
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Physik, Mathematik, Werken/Technik, Informatik
- Handwerkliches Geschick
- Gute Auge-Hand-Koordination
- Technisches Verständnis
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Sorgfalt
- Teamfähigkeit
- Selbstständiges Arbeiten
Duale Ausbildung in Industrie und Handel sowie im Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3,5 Jahre