A - E
(m/w/d)
Anlagenmechaniker
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung in der Industrie
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3,5 Jahre
(m/w/d)
Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung in Industrie und Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3,5 Jahre
(m/w/d)
Bankkaufmann
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung im Kreditgewerbe
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Beton- und Stahlbetonbauer
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung in Industrie und Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Elektroniker für Automatisierungstechnik
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung in der Industrie
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3,5 Jahre
(m/w/d)
Elektroniker für Betriebstechnik
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung in Industrie und Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3,5 Jahre
(m/w/d)
Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung im Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3,5 Jahre
(m/w/d)
Elektroniker für Geräte und Systeme
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung in der Industrie
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3,5 Jahre
(m/w/d)
Elektroniker für Maschinen und Antriebstechnik
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung in Industrie und Handel bzw. im Handwerk
(jeweils geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3,5 Jahre
Anlagenmechaniker
- Fertigen von Bauteilen
- Montieren der Bauteile zu Baugruppen, Apparaten, Rohrleitungssystemen und Anlagen für die Chemie-, Mineralöl- oder Lebensmittelindustrie oder für versorgungstechnische Betriebe
- Zuschneiden und Kanten von Blechen
- Ablängen von Rohren
- Biegen von Rohrstücken und Bleche
- Anfertigen einzelner Bauteile (z. B. mittels CNC-Maschinen oder im 3D-Druck)
- Ggf. im Betrieb Zusammenfügen der Komponenten zu Baugruppen, anschließend Veranlassen des Transports zur Baustelle bzw. zum Kunden
- Montieren der Einzelkomponenten und Baugruppen vor Ort
- Verbinden von Rohrleitungen
- Einbauen von Ventilen und Dichtungen
- Anschließen von Kesseln oder Druckbehältern
- Durchführen von Funktionsprüfungen nach der Montage
- Übergeben der fertigen Anlagen an den Kunden und Einweisen in die Bedienung
- Warten, Instandsetzen und ggf. Erweitern oder Umbauen bestehender Anlagen
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Werken/Technik, Mathematik, Physik, Informatik
- Technisches Verständnis
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Handwerkliches Geschick
- Flexibilität
- Verantwortungsbewusstsein
- Sorgfalt
- Selbstständiges Arbeiten
- Teamfähigkeit
Duale Ausbildung in der Industrie
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3,5 Jahre
(m/w/d)
Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik
- Installieren und Instandhalten von ver- und entsorgungstechnischen Anlagen und Systemen wie z. B. Wasser- und Luftversorgungssysteme, Waschbecken, Duschkabinen, Toiletten und sonstige Sanitäranlagen
- Installieren von Anlagen zur Regen- und Brauchwassernutzung als nachhaltige Ver- und Entsorgungssysteme
- Montieren und Starten von Heizungssystemen und Heizkesseln
- Maschinelles oder manuelles Bearbeiten von Rohren, Blechen und Profilen aus Metall oder Kunststoff
- Einbauen energieeffizienter und umweltschonender Systeme wie z. B. Solaranlagen, Wärmepumpen und Holzpellet-Anlagen
- Überprüfen der Anlagen auf einwandfreie Funktion und optimale Einstellung nach der Montage
- Installieren von Gebäudemanagementsystemen wie z. B. Smart-Home-Systeme; Anwenden gerätespezifischer Software wie z. B. Apps
- Beraten von Kunden (z. B. über Produkte wie vernetzte Systemtechnik oder Dienstleistungsangebote des Betriebes) und Einweisen in die Bedienung der Geräte und Systeme
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Werken/Technik, Mathematik, Physik, Deutsch
- Technisches Verständnis
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Handwerkliches Geschick
- Sorgfalt
- Verantwortungsbewusstsein
- Selbstständiges Arbeiten
- Teamfähigkeit
- Kunden- und Serviceorientierung
Duale Ausbildung in Industrie und Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3,5 Jahre
(m/w/d)
Bankkaufmann
- Betreuen und Beraten von Kunden in allen Geldangelegenheiten wie Kontoführung, Kapitalanlagen, Kredite, Wertpapiere, Finanzierungskonzepte, Versicherung, Altersvorsorge, Sparen sowie Zahlungsverkehr im In- und Ausland
- Beraten von Kunden über verschiedene Produkte des Zahlungsverkehrs einschließlich Electronic- und Online-Banking-Produkte
- Anbieten von Geld- und Vermögensanlagen
- Abwickeln von Wertpapiergeschäften
- Bearbeiten von Privat- und Firmenkrediten bzw. Baufinanzierungen
- Abwickeln von Auslandsgeschäften
- Übernehmen von Planungs-, Organisations-, Steuerungs- und Kontrollaufgaben in bankinternen Bereichen wie Rechnungswesen, Controlling, Datenverarbeitung, Revision und Personalwesen
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Deutsch, Wirtschaft, Mathematik, Englisch
- Sorgfalt
- Verantwortungsbewusstsein
- Entscheidungsfähigkeit
- Selbstständiges Arbeiten
- Kaufmännisches Denken
- Diskretion
- Verhandlungsgeschick
- Kommunikationsfähigkeit
- Kunden- und Serviceorientierung
Duale Ausbildung im Kreditgewerbe
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Beton- und Stahlbetonbauer
- Herstellen und Montieren von Bauteilen aus Beton und Stahlbeton sowie von Schalungen und Bewehrungen
- Auswählen, Zurichten und Anfertigen von Schalungsmaterial
- Errichten von Lehr- bzw. Stützgerüsten als Tragkonstruktionen für Schalungen
- Herstellen von Bewehrung (z. B. Abmessen, Schneiden, Biegen, Flechten von Betonstabstahl; Vorspannen von Betonstahl für die Herstellung von Spannbeton mit maschinellen Einrichtungen)
- Anordnen und Befestigen von Einbauteilen (z. B. Leerrohre, Installationselemente)
- Überprüfen der Schalung auf Sicherheit
- Überwachen des Transports von Frischbetondurch Fördergeräte
- Einbringen und Verteilen von Beton in die Schalung
- Verdichten und Glätten des Frischbetons
- Einbauen von Beton- oder Stahlbetontreppen
- Einbauen von Dämmstoffen als Kälte-, Wärme-, Schall- und Brandschutz für Wände, Decken, Schächte und Stützen
- Sanieren von feuchten oder beschädigten Betonwänden, -decken, -pfeilern oder -trägern
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Mathematik, Werken/Technik, Physik
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Handwerkliche Geschicklichkeit
- Auge-Hand-Koordination
- Sorgfalt
- Umsicht
- Teamfähigkeit
- Flexibilität
- Körperbeherrschung
Duale Ausbildung in Industrie und Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Elektroniker für Automatisierungstechnik
- Errichten, Ändern und Erweitern von komplexen Automatisierungssystemen
- Analysieren von Funktionszusammenhängen sowie Prozessabläufen von automatisierten Systemen
- Entwerfen von Änderungen bzw. Erweiterungen
- Installieren und Justieren elektrischer, hydraulischer oder pneumatischer Antriebssysteme
- Einbauen von mess-, steuerungs- und regelungstechnischen Einrichtungen (z. B. Montieren, Konfigurieren, Programmieren und Justieren von Komponenten wie Sensorsysteme, Betriebssysteme, Bus-Systeme und Netzwerke)
- Verbinden der installierten Komponenten zu komplexen Automatisierungseinrichtungen sowie Integrieren in ein Gesamtsystem
- Durchführen von Testläufen
- Übergeben der Systeme und Einweisen der künftigen Anwender in die Bedienung
- Überwachen bzw. Warten der Automatisierungssysteme
- Lokalisieren, Analysieren und Beheben von Störungen mithilfe von Testsoftware und Diagnosesystemen
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Mathematik, Physik, Werken/Technik, Informatik
- Technisches Verständnis
- Handwerkliches Geschick
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Gute Auge-Hand-Koordination
- Sorgfalt
- Selbstständiges Arbeiten
- Kunden- und Serviceorientierung
Duale Ausbildung in der Industrie
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3,5 Jahre
(m/w/d)
Elektroniker für Betriebstechnik
- Installieren, Warten und Reparieren elektrischer Bauteile und Betriebs-, Produktions- und Verfahrensanlagen
- Analysieren der Kundenanforderungen
- Auswählen der Komponenten und Software
- Entwerfen von Anlagenänderungen und -erweiterungen
- Installieren von Leitungsführungssystemen und Energieleitungen
- Einrichten von Maschinen und Antriebssystemen
- Montieren von Schaltgeräten
- Programmieren, Konfigurieren und Prüfen von Systemen und Sicherheitseinrichtungen
- Überwachen der Anlagen
- Durchführen regelmäßiger Wartungs- und Inspektionsmaßnahmen (z. B. Einsetzen von Diagnose- und Fernwartungssystemen, Auswerten der Diagnosedaten, Ausführen von Reparaturen)
- Organisieren der Montage von Anlagen
- Überwachen der Arbeit von Dienstleistern und anderen Gewerken
- Übergeben der Anlage an den Auftraggeber und Einweisen der Nutzer in die Bedienung
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Mathematik, Physik, Werken/Technik, Informatik
- Handwerkliches Geschick
- Gute Auge-Hand-Koordination
- Technisches Verständnis
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Sorgfalt
- Verantwortungsbewusstsein
- Teamfähigkeit
- Selbstständiges Arbeiten
- Flexibilität
Duale Ausbildung in Industrie und Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3,5 Jahre
(m/w/d)
Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik
- Konzipieren von Systemen für Energieversorgung und Gebäudetechnik nach Kundenanforderungen
- Installieren der Anlagen und Komponenten (z. B. Energieversorgungseinrichtungen, Antriebe, Schalt-, Steuer- und Regelungseinrichtungen, Blitz- und Überspannungsschutzeinrichtungen, Empfangs- und Kommunikationsanlagen, Beleuchtungsanlagen sowie Datennetze, Telekommunikationsendgeräte und -anlagen)
- Einstellen und Dokumentieren von Funktions- und Leistungsmerkmalen
- Montieren von Anlagen zur Ersatzstromversorgung und zur dezentralen Energiegewinnung (z. B. Fotovoltaikanlagen)
- Installieren und Konfigurieren von Gebäudeleiteinrichtungen samt zugehöriger Software
- Erstellen und Installieren von Steuerungsprogrammen
- Warten der Anlagen (z. B. Prüfen von Funktionen, Betriebssicherheit sowie Energieeffizienz; Analysieren von Störungen und Beheben von Fehlern)
- Einweisen der Kunden in den Gebrauch der Anlagen
- Dokumentieren erledigter Arbeiten
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Physik, Mathematik, Werken/Technik, Informatik
- Sorgfalt
- Verantwortungsbewusstsein
- Technisches Verständnis
- Handwerkliches Geschick
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Selbstständiges Arbeiten
- Kunden- und Serviceorientierung
Duale Ausbildung im Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3,5 Jahre
(m/w/d)
Elektroniker für Geräte und Systeme
- Anfertigen von Komponenten und Geräten (z. B. für Informations- und Kommunikationstechnik, Fahrzeugelektronik, Medizintechnik oder Mess- und Prüftechnik)
- Anpassen von Baugruppen
- Erstellen von Leiterplatten
- Montieren von Komponenten
- Installieren und Konfigurieren von Programmen oder Betriebssystemen
- Prüfen von Komponenten
- Erarbeiten von Gerätedokumentationen
- Beschaffen von Bauteilen sowie Betriebsmitteln
- Unterstützen von Technikern oder Ingenieuren bei der Umsetzung von Aufträgen
- Planen der Produktionsabläufe
- Einrichten der Fertigungs- und Prüfmaschinen
- Mitwirken bei der Qualitätssicherung
- Erstellen von Systemdokumentationen und Fertigungsunterlagen
- Planen und Durchführen von Wartungsmaßnahmen sowie vorbeugender Instandhaltung
- Ausführen von Reparatur- und Servicearbeiten
- Leisten von technischem Support bei Störungen
- Durchführen von Produkteinweisungen und Kundenberatungen
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Mathematik, Physik, Werken/Technik, Informatik
- Technisches Verständnis
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Abstrakt-logisches Verständnis
- Sorgfalt
- Handwerkliches Geschick
- Selbstständiges Arbeiten
- Kunden- und Serviceorientierung
Duale Ausbildung in der Industrie
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3,5 Jahre
(m/w/d)
Elektroniker für Maschinen und Antriebstechnik
- Ausbildung nach BBiG:
- Herstellen elektrischer Maschinen und Antriebssysteme
- Anfertigen maßgenauer mechanischer Bauteile sowie Gehäuse aus Metall oder Kunststoff (z. B. durch 3-D-Druck)
- Einrichten und Bestücken von Wickelmaschinen und -automaten
- Montieren von mechanischen, hydraulischen, pneumatischen, elektrischen und elektronischen Baugruppen
- Implementieren der Steuerungssoftware, Konfigurieren gemäß Kundenbedarf
- Installieren, Vernetzen und Starten von Antriebssystemen und Schaltschränken
- Durchführen von Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten
- Ausbildung nach HwO:
- Ausführen von Tätigkeiten in der Montage, Inbetriebnahme, Wartung und Instandsetzung elektrischer Maschinen und Antriebssysteme
- Abwickeln von Änderungs-, Wartungs-, Reparaturaufträgen
- Anfertigen von Bauteilen und Wicklungen
- Einrichten von Maschinen zur Bearbeitung von Metall- oder Kunststoffwerkstücken
- Bestücken und Überwachen von Wickelmaschinen und -automaten
- Durchführen von Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Mathematik, Physik, Werken/Technik, Informatik
- Technisches Verständnis
- Handwerkliches Geschick
- Merkfähigkeit
- Sorgfalt
- Umsicht
- Selbstständiges Arbeiten
- Flexibilität
Duale Ausbildung in Industrie und Handel bzw. im Handwerk
(jeweils geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3,5 Jahre