Gehe zum Inhalt, überspringe Menüs

 

Und wer setzt das alles um? Das Handwerk.

Klimawende, Digitalisierung, Elektromobilität, Wohnungsbau.

Und wer setzt das alles um?
Das Handwerk.

Mehr als 5,6 Millionen Handwerkerinnen und Handwerker arbeiten tagtäglich daran mit, die großen Herausforderungen unserer Zeit zu meistern. Das sind die Fachkräfte, die anpacken, umsetzen und so unsere Zukunft und unseren Wohlstand sichern.

Volle Fahrt geht nur mit uns!

Um den Transformationsprozess hin zu einer sicheren, lebenswerten Zukunft zu schaffen, müssen wieder mehr Menschen den Weg ins Handwerk finden. Denn Handwerk ist keine Sackgasse, sondern bietet vielmehr krisenfeste und nachhaltige Zukunftsaussichten. Durch KI werden in den nächsten Jahrzehnten gerade Jobs in der Industrie oder Verwaltung wegfallen, während das Handwerk mehr Fachkräfte denn je benötigt.

Jeder kann fürs Klima aktiv sein. Sogar Hauptberuflich.

Das Handwerk ist die erste Adresse, wenn es um Nachhaltigkeit, Klimaschutz und Energiewende geht. Ohne Handwerk kein Smart Home, keine erneuerbaren Energien, keine Wärmedämmung und keine modernen Mobilitätstechniken. Ohne Handwerk lassen sich weder die politischen Klimaschutzziele erreichen noch die Nachhaltigkeitsziele, für die viele Menschen auf die Straße gehen.

Handwerkerinnen und Handwerker arbeiten jeden Tag ganz praktisch daran, dass unser Leben nachhaltiger und klimafreundlicher wird. Und das nicht erst seit Nachhaltigkeit in Mode gekommen ist - Nachhaltigkeit liegt vielmehr in der DNA der oftmals familiengeführten Handwerksbetriebe, die auch an die nächste Generation denken.

Dabei leben Handwerksbetriebe Nachhaltigkeit mit ihren verschiedenen Facetten:
  • Handwerksbetriebe setzen seit jeher auf Klasse statt Masse. Handwerkliche Produkte sind von hoher Qualität und oft individuell auf die Kundenwünsche angepasst, damit diese über viele Jahre Freude daran haben können, anstatt immer wieder neu zu kaufen.

  • Handwerksbetriebe retten, wo andere wegwerfen. Vom Altbau über das Fahrrad bis zur Taschenuhr - Reparieren, Instandsetzen und Erhalten sind die Kernkompetenzen des Handwerks, die dazu beitragen, dass weniger weggeworfen wird und Ressourcen geschont werden.

  • Das Handwerk ist die Wirtschaftsmacht von nebenan. Handwerksbetriebe sichern die Nahversorgung, setzen möglichst regionale Rohstoffe ein und vermeiden lange Lieferketten. So wird der Ressourcenverbrauch reduziert und regionale Wertschöpfungsketten werden gestärkt.

Mehr Informationen und die Vielfalt des Handwerks findest du auf handwerk.de.

Du interessierst dich für das Handwerk?
Sprich uns einfach an!

Kai Schenkel
Ausbildungsberater Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main
Tel. 069 97172-239
E-Mail: schenkel@hwk-rhein-main.de

Nils Kliesing
Geschäftsstellenleiter Kreishandwerkerschaft Groß-Gerau
Tel. 06152 92529-15
E-Mail: nils.kliesing@kh-gg.de