L - P
(m/w/d)
Land- und Baumaschinenmechatroniker
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung in Industrie und Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3,5 Jahre
(m/w/d)
Landwirt
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung in der Landwirtschaft
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Mechatroniker
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung in Industrie und Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3,5 Jahre
(m/w/d)
Mechatroniker für Kältetechnik
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung in Industrie und Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3,5 Jahre
(m/w/d)
Metallbauer
Fachrichtung Metallgestaltung
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung im Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3,5 Jahre
(m/w/d)
Metallbearbeiter
Bewerberprofil:
3,5 Jahre
(m/w/d)
Mikrotechnologe
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung in der Industrie
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Oberflächenbeschichter
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung in Industrie und Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Operationstechnischer Assistent
Bewerberprofil:
Durch Empfehlung der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) geregelte oder landesrechtlich geregelte Ausbildung an Berufsfachschulen,
ergänzt durch Praxisphasen in medizinischen Einrichtungen
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Pflanzentechnologe
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung in der Landwirtschaft
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Pflegefachmann
Bewerberprofil:
Schulische Ausbildung an Berufsfachschulen (Pflegeschulen), bundesweit einheitlich geregelt, mit praktischem Teil in Kliniken, Heimen oder ambulanten Pflegediensten.
Auch Ausbildung im Rahmen eines Hochschulstudiums möglich.
Zeitraum:
3 Jahre
Land- und Baumaschinenmechatroniker
- Warten und Reparieren von Fahrzeugen, Maschinen, Anlagen und Geräten der Land-, Forst- und Bauwirtschaft
- Erstellen von Fehlerdiagnosen in mechanischen, hydraulischen, elektrischen und elektronischen Systemen
- Demontieren bzw. Montieren von Bauteilen und Baugruppen
- Manuelles und maschinelles Bearbeiten bzw. Zusammenfügen von Werkstücken (z. B. Brennschneiden, Trennschleifen, Sägen oder Löten von Metallprofilen und -platten, Blechen und Rohren)
- Ausführen von Schweißarbeiten
- Durchführen von Abgasuntersuchungen
- Herstellen fahrzeugelektrischer Stromanschlüsse
- Prüfen der Funktionsfähigkeit und Sicherheit von Fahrzeugen
- Installieren, Aktivieren und Testen von Anlagen (z. B. Melkanlagen)
- Einweisen der Betreiber in die Nutzung der Anlagen
- Ausrüsten land- und bauwirtschaftlicher Fahrzeuge oder Maschinen mit Zubehör und Zusatzeinrichtungen (z. B. mit Mähwerken)
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Werken/Technik, Mathematik, Physik
- Technisches Verständnis
- Handwerkliches Geschick
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Gute Auge-Hand-Koordination
- Teamfähigkeit
- Verantwortungsbewusstsein
- Sorgfalt
- Selbstständiges Arbeiten
Duale Ausbildung in Industrie und Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3,5 Jahre
(m/w/d)
Landwirt
- Erzeugung und Verkauf pflanzlicher und tierischer Produkte
- Ackerbau: Bearbeitung der Böden
- Ausbringen des Saatguts bzw. Anpflanzen der Setzlinge
- Düngen, Pflegen und Schutz der Pflanzen
- Ernte der Produkte, anschließend lagern, konservieren oder vermarkten
- Tierproduktion: Füttern, Tränken und Pflegen der Nutztiere
- Vermarktung
- Reinigung der Ställe
- Bedienen und Warten der landwirtschaftlichen Nutzfahrzeuge und Anlagen
- Verwaltungsaufgaben wie Buchführungs- und Dokumentationsarbeiten erledigen
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Biologie, Chemie, Werken/Technik
- Interesse an Technik, Handwerk und betriebswirtschaftlichen Vorgängen
- Freude am Umgang mit Natur und Tieren
- Biologisches Verständnis
- Verantwortungsbewusstsein
- Selbstständiges Arbeiten
Duale Ausbildung in der Landwirtschaft
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Mechatroniker
- Bau von mechanischen, elektrischen und elektronischen Komponenten
- Vorbereiten der Aufgabe anhand technischer Unterlagen
- Herstellen der Bauteile
- Montieren zu komplexen mechatronischen Systemen
- Programmieren bzw. Installation zugehöriger Steuerungssoftware lt. Schaltplänen und Konstruktionszeichnungen
- Funktionsfähigkeit und Sicherheit prüfen
- Anlage in Betrieb nehmen
- Kunden in die Bedienung einweisen
- Ausführen von Wartungs-, Umrüstungs-, Entstörungs- und Optimierungsaufgaben
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Physik, Mathematik, Werken/Technik, Informatik, Englisch
- Gute Auge-Hand-Koordination
- Teamfähigkeit
- Technisches Verständnis
- Handwerkliches Geschick
- Sorgfalt
- Selbstständiges Arbeiten
Duale Ausbildung in Industrie und Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3,5 Jahre
(m/w/d)
Mechatroniker für Kältetechnik
- Planen, Montieren und Warten von Kältesystemen (z. B. von Kühlgeräten, Klima-, Kälte- und Wärmepumpanlagen) für Privathaushalte, Industrie-Betriebe oder den medizinischen Bereich: Kundenberatung hinsichtlich Eignung einer Anlage aus ökologischer und ökonomischer Sicht
- Zusammenstellen der Komponenten für Kälte- und Klimaanlagen, Montieren einzelner Anlagenteile in der Werkstatt
- Beim Kunden vor Ort: Einbau der Anlage, Rohre verlegen und dämmen, elektrische Anschlüsse installieren, Steuerung und Regelungseinrichtungen programmieren
- Funktionsfähigkeit und Sicherheit prüfen, Anlage in Betrieb nehmen
- Kunden in die Bedienung einweisen
- Ausführen von Wartungs-, Umrüstungs-, Störungs- und Optimierungsaufgaben
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Physik, Mathematik, Chemie, Werken/Technik
- Technisches Verständnis
- Handwerkliches Geschick
- Gute Auge-Hand-Koordination
- Teamfähigkeit
- Sorgfalt
- Selbstständiges Arbeiten
Duale Ausbildung in Industrie und Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3,5 Jahre
(m/w/d)
Metallbauer
Fachrichtung Metallgestaltung
- Herstellen und Montieren von gestalteten Metallkonstruktionen und geschmiedeten Bauteilen, von Architekturelementen und Gebrauchsgegenständen
- Vorbereiten der Arbeiten (z. B. Entgegennehmen von Kundenaufträgen, Ermitteln der Maße vor Ort, Erstellen von Skizzen und Entwürfen)
- Be- und Verarbeiten von Baustählen, legierten Stählen und Kupferlegierungen
- Schmieden des Metalls durch Härten, Glühen, Treiben, Biegen
- Zusammenfügen der geschmiedeten Teile durch Löten, Nieten, Verschrauben und Schweißen
- Behandeln der Oberflächen der Erzeugnisse zum Schutz vor Korrosion
- Montieren der fertiggestellten Werkstücke vor Ort
- Reparieren von Schmiedeerzeugnissen
- Restaurieren von historischen Objekten (z. B. denkmalgeschützte Bauteile)
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Werken/Technik, Kunst, Mathematik, Physik
- Technisches Interesse
- Zeichnerische Begabung
- Handwerkliche Fähigkeiten
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Sorgfalt
- Teamfähigkeit
- Selbstständiges Arbeiten
Duale Ausbildung im Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3,5 Jahre
(m/w/d)
Metallbearbeiter
- Anfertigen von Bauteilen für Maschinen oder feinmechanische Geräte mithilfe von konventionellen oder von computergesteuerten Werkzeugmaschinen
- Vorbereiten der Maschinen
- Montieren und Justieren der Werkzeuge
- Steuern der Maschinen über CAM-Programme bzw. Übertragen der CAD-Konstruktionen auf die Fertigungsanlagen
- Einspannen der Werkstücke
- Durchführen von Testläufen
- Überwachen des Bearbeitungsprozesses
- Prüfen der fertigen Werkstücke
- Ggf. Nacharbeiten der Produkte
- Montieren der Geräte und elektronischen Mess- und Regelkomponenten zu funktionsfähigen Elementen
- Einstellen der fertigen Maschinen und Geräte beim Kunden
- Vornehmen von Wartungs- und Reparaturarbeiten
Bewerberprofil:
- Interesse an Werken/Technik, Mathematik
- Technisches Verständnis
- Gute Auge-Hand-Koordination
- Handwerkliche Fähigkeiten
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Sorgfalt
- Selbstständiges Arbeiten
- Reha-Ausbildung
- Anleitung in der Jugendwerkstatt Gießen
- Vertiefen der theoretischen Inhalte durch Stütz- und Förderunterricht
- Pro Ausbildungsjahr ein Praktikum in einem marktorientierten Betrieb (individuelle Vorbereitung in der Jugendwerkstatt)
- Voraussetzung: Förderung durch Jobcenter Gießen, Arbeitsagentur, Landkreis oder durch eine Ausbildungspatenschaft
3,5 Jahre
(m/w/d)
Mikrotechnologe
- Herstellen und Prüfen mikrotechnischer Produkte in verfahrenstechnischen Prozessen
- Halbleitertechnik: z. B. Herstellen von Halbleiterprodukten/Mikrochips, Schaltkreisen oder optoelektronischen Anzeigesystemen; Erzeugen von Schichten durch Oxidation oder Gasabscheidung; Erzeugen von Strukturen durch Belacken oder Ätzen; Durchführen von Oberflächenbehandlungen wie Dünnschleifen und Polieren, von Reinigungs-, Ätz- und anderen nasschemischen Prozessen sowie von halbleiterspezifischen Prüfungen
- Mikrosystemtechnik: z. B. Herstellen von Komponenten der Mikrosystemtechnik sowie kompletter Mikrosysteme; Herstellen von Trägern für Bauelemente durch Beschichtungsverfahren; Herstellen von Mikrosystemen durch Löten oder Schweißen; Montieren von Blech- und Kunststoffteilen der Mikrotechnik; Herstellen von Bauelementen durch lithografisches Tiefätzen oder Galvano- und Abformtechnik; Montieren, Kontaktieren und Häusen von Substraten; Prüfen und Sichern von Reinraumbedingungen
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Physik, Werken/Technik, Mathematik
- Sorgfalt
- Selbstständiges Arbeiten
- Handwerkliches Geschick
- Auge-Hand-Koordination
- Figural-räumliches Denken
- Technisches Verständnis
- Organisationstalent
Duale Ausbildung in der Industrie
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Oberflächenbeschichter
- Herstellen metallischer Überzüge auf Metallen oder Kunststoffen mittels Techniken wie Galvanisieren, Feuerverzinken, Eloxieren und anderen chemischen, elektrochemischen, elektrischen und physikalischen Verfahren
- Vorbehandeln der Werkstücke (z. B. durch Reinigen, Entfetten und Schleifen)
- Beschichten bzw. Veredeln von Metall- und Kunststoffoberflächen für dekorative oder technische Zwecke (z. B. Auftragen von Gold- und Silberüberzügen für die Schmuckindustrie, für Elektrotechnik und Elektronik sowie für Bauteile der Mikrotechnik)
- Steuern und Regeln oberflächentechnischer Abläufe (z. B. Festlegen der Prozessdaten und Einstellen der Parameter, Ansetzen der Elektrolyt- und Verzinkungsbäder)
- Kontrollieren der Arbeitsergebnisse (z. B. Prüfen der Schichtdicke, ggf. Nachbehandeln von Werkstücken)
- Dokumentieren oberflächentechnischer Vorgänge
- Warten und Reparieren der Anlagen
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Chemie, Physik, Mathematik, Werken/Technik
- Technisches Verständnis
- Handwerkliches Geschick
- Reaktionsgeschwindigkeit
- Sorgfalt
- Verantwortungsbewusstsein
- Selbstständiges Arbeiten
Duale Ausbildung in Industrie und Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Operationstechnischer Assistent
- Betreuen der Patienten vor und nach Operationen
- Vorbereiten der Operationseinheiten
- Selbstständiges Organisieren und Koordinieren der Arbeitsabläufe in den Funktionsabteilungen Ambulanz, Endoskopie und Zentralsterilisation
- Vorbereiten der Instrumente, Materialien und Geräte
- Kontrollieren der Funktion medizinisch-technischer Geräte
- Betreuen und Vorbereiten der Patienten vor der Operation und im Operationsbereich (z. B. richtiges Positionieren für den Eingriff; Bedecken mit aseptischer Operationskleidung)
- Assistieren während der Operation sowie Umsetzen ärztlicher Anweisungen
- Instrumentieren (d. h. Zureichen von Instrumenten und Materialien an die operierenden Ärzte)
- Bedienen und Überwachen der Beatmungs-, Absaug-, Blutdruckmess- und anderer Geräte
- Nachbereiten der Operationseinheiten (z. B. Desinfizieren und Sterilisieren der Instrumente; Entsorgen der Einwegschutzkleidung)
- Dokumentieren der OP
Bewerberprofil:
- Realschulabschluss
- Gute Noten in Biologie, Chemie, Deutsch
- Gute Auge-Hand-Koordination
- Verantwortungsbewusstsein
- Teamfähigkeit
- Einfühlungsvermögen
- Verschwiegenheit
- Zusätzliche Voraussetzungen je nach Ausbildungsanbieter
Durch Empfehlung der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) geregelte oder landesrechtlich geregelte Ausbildung an Berufsfachschulen,
ergänzt durch Praxisphasen in medizinischen Einrichtungen
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Pflanzentechnologe
- Mitarbeiten an Entwicklung und Zucht neuer Energie-, Nahrungs- oder Zierpflanzen
- Planen von Versuchen und Untersuchungsreihen zu Vermehrungszwecken von Kulturpflanzen (auf Freilandfeldern, im Gewächshaus oder im Labor)
- Vorbereiten des Substrats
- Auswählen und Einsetzen des Vermehrungsmaterials
- Durchführen von Pflegemaßnahmen zur Schaffung optimaler Wachstumsbedingungen (z. B. Steuern der Bewässerung oder Auflockern des Bodens)
- Ergreifen von Maßnahmen zur Verhütung von Pflanzenschäden
- Entnehmen von Proben zur Überprüfung der Entwicklung der Kulturen
- Analysieren der Proben im Labor (chemisch bzw. biotechnologisch)
- Bestimmen des genetischen Fingerabdrucks einer Pflanze
- Durchführen von Tests zu den gewünschten Eigenschaften der angebauten Jungpflanzen
- Dokumentieren des gesamten Versuchsverlaufs
- Aufbereiten der gewonnenen Daten für die Weiterverwertung
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Physik/Chemie, Biologie, Mathematik, Englisch
- Geschicklichkeit und gute Auge-Hand-Koordination
- Beobachtungsgenauigkeit
- Daueraufmerksamkeit
- Technisches Verständnis
- Verantwortungsbewusstsein
- Sorgfalt
- Selbstständiges Arbeiten
Duale Ausbildung in der Landwirtschaft
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Pflegefachmann
- Betreuen und Versorgen von Menschen aller Altersstufen in den Bereichen Kranken-, Kinderkranken- und Altenpflege
- Ausführen ärztlich veranlasster Maßnahmen
- Assistieren bei Untersuchungen
- Verabreichen von ärztlich verordneten Medikamenten oder Injektionen
- Vorbereiten der Patienten auf operative Maßnahmen
- Unterstützen bei der Nahrungsaufnahme und Körperpflege
- Beraten und Anleiten von Patienten und Angehörigen in der ambulanten Pflege
- Übernehmen von Organisations- und Verwaltungsaufgaben
- Dokumentieren von Patientendaten
- Mitwirken bei der Qualitätssicherung und Verwaltung des Arzneimittelbestandes
Bewerberprofil:
- Abgeschlossene 10-jährige Schulausbildung
- Gute Noten in Biologie, Chemie, Deutsch, Mathematik
- Einfühlungsvermögen
- Kommunikationsfähigkeit
- Verantwortungsbewusstsein
- Psychische Belastbarkeit und Stabilität
- Pädagogisches Geschick
- Beherrschtheit
- Geduld
- Verschwiegenheit
- Selbstständiges Arbeiten
Schulische Ausbildung an Berufsfachschulen (Pflegeschulen), bundesweit einheitlich geregelt, mit praktischem Teil in Kliniken, Heimen oder ambulanten Pflegediensten.
Auch Ausbildung im Rahmen eines Hochschulstudiums möglich.
Zeitraum:
3 Jahre