G - K
(m/w/d)
Gärtner
Fachrichtung Zierpflanzenbau
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung in der Landwirtschaft
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Gebäudereiniger
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung im Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Gesundheits- und Krankenpflegehelfer
Bewerberprofil:
Schulische Ausbildung an Berufsfachschulen mit fachpraktischem Teil in der stationären bzw. ambulanten Versorgung
(landesrechtlich geregelt)
Zeitraum:
1-2 Jahre Vollzeit, 2-4 Jahre Teilzeit
(je nach Bildungsanbieter)
(m/w/d)
Industriekaufmann
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung in Industrie und Handel sowie im Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Industriemechaniker
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung in Industrie und Handel sowie im Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3,5 Jahre
(m/w/d)
Justizfachangestellter
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung im öffentlichen Dienst
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Justizfachwirt
Beamter im mittleren Justizdienst
Bewerberprofil:
Beamtenausbildung als Vorbereitungsdienst
(geregelt durch Verordnungen der Bundesländer, führt zu einer Laufbahnprüfung)
Zeitraum:
1,5 bis 2,5 Jahre (je nach Bundesland)
(m/w/d)
Kaufmann für Büromanagement
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung in Industrie und Handel, im öffentlichen Dienst sowie im Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Kaufmann für Groß- und Außenhandelsmanagement
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung in Industrie und Handel
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Konstruktionsmechaniker
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung in Industrie und Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3,5 Jahre
Gärtner
Fachrichtung Zierpflanzenbau
- Kultivieren und Vermarkten von grünen und blühenden Topfpflanzen, Schnittblumen sowie Beet- und Balkonpflanzen
- Auswählen, Kultivieren und Pflegen der Mutterpflanzen
- Heranziehen von Jungpflanzen
- Vermehren von Zierpflanzen durch Aussaat oder vegetativ (Teilung, Stecklinge, Wurzelschnittlinge)
- Beurteilen und Lagern von Saatgut
- Produzieren von Zierpflanzen mithilfe unterschiedlicher Kulturverfahren und Anbausysteme
- Bearbeiten und Pflegen des Bodens
- Beurteilen, Lagern und Verwenden von Erden und Substraten
- Durchführen bedarfsgerechter und umweltschonender Kultur- und Pflegearbeiten
- Durchführen kultursteuernder Maßnahmen (z. B. Belichten, Verdunkeln, Schattieren)
- Auswählen, Sortieren und Kennzeichnen von Zierpflanzen
- Lagern von Pflanzen mittels geeigneter Verfahren zur Sicherung ihrer Frische
- Verwenden, Verarbeiten und Pflegen von Pflanzen oder pflanzlicher Produkte unter Beachtung der Ansprüche und Qualitätsstandards
- Verpacken von Zierpflanzen und Transportieren zum Verkaufsort
- Verkaufsförderndes Präsentieren und Verkaufen der Pflanzen
- Informieren und Beraten der Kunden zu Pflege und Standort der Zierpflanzen
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Biologie/Chemie, Mathematik, Werken/Technik
- Geschicklichkeit
- Gute Auge-Hand-Koordination
- Verantwortungsbewusstsein
- Sorgfalt
- Kunden- und Serviceorientierung
Duale Ausbildung in der Landwirtschaft
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Gebäudereiniger
- Durchführen von Reinigungsarbeiten innerhalb und außerhalb von Gebäuden sowie in und an Zügen und Flugzeugen
- Beurteilen von Beschaffenheit und Verschmutzungsgrad der zu reinigenden Flächen
- Erstellen von Arbeitsplänen und individuellen Reinigungskonzepten
- Auswählen der geeigneten Maschinen, Arbeitsgeräte und Reinigungsmittel, ggf. Aufstellen von Arbeitsbühnen, Leitern oder Gerüsten
- Entfernen von Verschmutzungen nach Neu- und Umbau, nach Renovierung und Sanierung
- Reinigen, Imprägnieren und Versiegeln von Fassaden und Mauerwerk
- Beheben von Unebenheiten und Beschädigungen mit Ausgleichsmassen
- Durchführen von Glasreinigungsarbeiten incl. Putzen der Fensterrahmen
- Reinigen von Heimtextilien wie z. B. Teppiche, Teppichböden und Gardinen
- Ausführen von Reinigungsmaßnahmen in hygienesensiblen Bereichen unter Beachtung der Desinfektions- und Hygienevorschriften
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Chemie, Mathematik, Physik
- Selbstständiges Arbeiten
- Flexibilität
- Organisationstalent
- Gute körperliche Konstitution
- Belastbarkeit
- Sorgfalt
Duale Ausbildung im Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Gesundheits- und Krankenpflegehelfer
- Unterstützen von Fachkräften in der Gesundheits-, Kranken- und Altenpflege bei der Versorgung und Pflege von Patienten
- Mitwirken bei Körperpflege- und Therapiemaßnahmen
- Betten bzw. Lagern von Patienten
- Austeilen von Mahlzeiten und Unterstützen bei der Nahrungsaufnahme
- Kontrolle von Puls, Temperatur, Blutdruck und Atmung der Patienten
- Begleiten oder Befördern zu Untersuchungen und Behandlungen
- Zuständig für Sauberkeit und Hygiene auf der Station
- Reinigen und Pflegen der Instrumente
- Aufräumen der Krankenzimmer sowie Richten der Betten inkl. Wäschewechsel
- Durchführen einfacher ärztlicher Anweisungen und Verordnungen
- Assistieren bei der Dokumentation und Organisation der Pflege
- Unterstützen der Pflegefachkräfte bei den Nachtwachen
Bewerberprofil:
- Haupt- oder Realschulabschluss
- Gute Noten in Ethik, Biologie und Chemie
- Einfühlungs- und Durchsetzungsvermögen
- Kontaktfähigkeit
- Sorgfalt
- Verantwortungsbewusstsein
- Psychische Stabilität
- Belastbarkeit
- Geduld
- Diskretion
Schulische Ausbildung an Berufsfachschulen mit fachpraktischem Teil in der stationären bzw. ambulanten Versorgung
(landesrechtlich geregelt)
Zeitraum:
1-2 Jahre Vollzeit, 2-4 Jahre Teilzeit
(je nach Bildungsanbieter)
(m/w/d)
Industriekaufmann
- Unterstützen von Unternehmensprozessen
- Vergleichen von Angeboten, Verhandeln mit Lieferanten, Betreuen der Warenannahme und -lagerung
- Bestände verwalten und kontrollieren
- Produktionsabläufe planen, steuern und überwachen
- Kalkulationen und Preislisten erarbeiten
- Verkaufsverhandlungen führen
- Warenversand, Erstellung der Begleitpapiere
- Geschäftsvorgänge kontrollieren unter Anwendung von Instrumenten der Kostenplanung
- Buchen, Rechnungen erstellen, Zahlungen veranlassen
- Ermittlung des Finanzbedarfs, Führung von Finanz- und Geschäftsbüchern, Durchführung von Jahresabschlüssen
- Marktanalysen und Werbemaßnahmen erarbeiten
- Altkunden betreuen, Neukunden gewinnen
- Personaleinsatz planen, Aus- und Weiterbildungen organisieren
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Mathematik, Wirtschaft, Englisch, Deutsch
- Kaufmännisches Denken
- Organisatorische Fähigkeiten
- Verhandlungsgeschick
- Kommunikationsfähigkeit
- Kontaktbereitschaft
- Kunden- und Serviceorientierung
- Gutes Ausdrucksvermögen in Wort und Schrift
- Sorgfalt und Konzentrationsfähigkeit
Duale Ausbildung in Industrie und Handel sowie im Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Industriemechaniker
- Herstellen, Einrichten und Umbauen von Bauteilen und Baugruppen für Maschinen und Produktionsanlagen
- Planen und Vorbereiten der Arbeitsschritte
- Herstellen von Bau- bzw. Geräteteilen (z. B. Eingeben der Bearbeitungsparameter in CNC-Maschinen oder Übertragen über Schnittstellen von CAD-Anlagen; Auswählen und Einbauen der Werkzeuge; Prüfen fertiger Erzeugnisse)
- Fertigen von Baugruppen nach Plänen, Zeichnungen, Stücklisten oder 3D-Modellen
- Integrieren von Softwarekomponenten
- Prüfen der Maschinen und Anlagen nach Inspektions- bzw. Wartungsplänen (u. a. Austauschen von defekten Teilen; Anfertigen von Ersatzteilen im 3D-Druck)
- Kontrollieren und Optimieren von Produktionsprozessen (z. B. Analysieren von Produktionsabläufen und logistischen Prozessen; Simulieren geplanter Änderungen am Bildschirm)
- Spezialisierung auf ein Einsatzgebiet, z. B. Betriebstechnik, Feingerätebau, Instandhaltung, Maschinen- und Anlagenbau, Produktionstechnik
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Physik, Mathematik, Werken/Technik, Informatik
- Handwerkliches Geschick
- Gute Auge-Hand-Koordination
- Technisches Verständnis
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Sorgfalt
- Teamfähigkeit
- Selbstständiges Arbeiten
Duale Ausbildung in Industrie und Handel sowie im Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3,5 Jahre
(m/w/d)
Justizfachangestellter
- Erledigen organisatorischer und verwaltender Büroarbeiten
- Berechnen, Vormerken und Überwachen von Fristen
- Bearbeiten von Ein- und Auszahlungen in der Gerichtskasse
- Überwachen von Zahlungseingängen und -fristen
- Anfertigen bzw. Beglaubigen von Schriftstücken (z. B. Urteile, Anklageschriften, Ladungen)
- Bearbeiten von Vorgängen in Zivil-, Straf- und Ordnungswidrigkeitsverfahren
- Führen von Protokollen über die Hauptverhandlung in Strafprozessen
- Erteilen von Rechtskraftsbescheinigungen und Vollstreckungsklauseln für Urteile in Zivilverfahren
- Überwachen der Auflagen und Weisungen in Straf- und Ordnungswidrigkeitsverfahren
- Bearbeiten von Vorgängen in Verfahren der freiwilligen Gerichtsbarkeit
- Vornehmen von Eintragungen, Änderungen und Löschungen im Grundbuch
- Durchführen von Eintragungen, Änderungen und Löschungen in öffentlichen Registern
- Erteilen von Auskünften an Rat suchende Bürgerinnen und Bürger in Serviceeinheiten
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Deutsch, Mathematik, Recht
- Zuverlässigkeit
- Organisationstalent
- Verantwortungsbewusstsein
- Schriftliches Ausdrucksvermögen
- Rechtschreibsicherheit
- Fähigkeit zur Konfliktlösung
- Aufgeschlossenheit
- Sorgfalt
- Genauigkeit
- Verschwiegenheit
- Beherrschtheit
- Selbstkontrolle
Duale Ausbildung im öffentlichen Dienst
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Justizfachwirt
Beamter im mittleren Justizdienst
- Ausführen sachbearbeitender Aufgaben im Bereich der Justizverwaltung
- Übernehmen der Geschäftsstellenverwaltung (z. B. Verwalten gerichtlicher Vorgänge; Mitwirken bei der Vorbereitung richterlicher Geschäfte durch Entwürfe zu Verfügungen und Beschlüssen)
- Wahrnehmen von Aufgaben in der streitigen Gerichtsbarkeit (z. B. Führen von Protokollen bei gerichtlichen Hauptverhandlungen in Strafsachen; Bewirken von Ladungen und Zustellungen)
- Wahrnehmen von Aufgaben in der freiwilligen Gerichtsbarkeit (z. B. Unterzeichnen von Grundbucheintragungen und Hypothekenbriefen; Führen von behördlichen Verzeichnissen und Registern; Aufnehmen von Vermögensverzeichnissen und Nachlassinventaren)
- Bearbeiten von Kostenangelegenheiten bei Gericht (z. B. Berechnen von Kosten in Rechtsstreitigkeiten; Anweisen von Entschädigungen für Zeugen und Sachverständige; rechnerisches und sachliches Prüfen der Rechnungsbelege
- Verwalten der Justizbüchereien
Bewerberprofil:
- Mittlerer Bildungsabschluss (Je nach Bundesland ggfs. abweichende oder weitere Voraussetzungen)
- Gute Noten in Deutsch, Mathematik
- Sorgfalt
- Verantwortungsbewusstsein
- Selbstständiges Arbeiten
- Verschwiegenheit
- Organisationstalent
- Schriftliches Ausdrucksvermögen
- Rechtschreibsicherheit
Beamtenausbildung als Vorbereitungsdienst
(geregelt durch Verordnungen der Bundesländer, führt zu einer Laufbahnprüfung)
Zeitraum:
1,5 bis 2,5 Jahre (je nach Bundesland)
(m/w/d)
Kaufmann für Büromanagement
- Organisieren und Bearbeiten bürowirtschaftlicher Aufgaben
- Erledigen des internen und externen Schriftverkehrs
- Aufbereiten von Unterlagen
- Vorbereiten von Präsentationen
- Durchführen der organisatorischen Vor- und Nachbereitung für Besprechungen und Konferenzen
- Erstellen von Dienst- und Organisationsplänen
- Aufbereiten, Sichern und Pflegen von Daten
- Planen und Überwachen von Terminen
- Bearbeiten des Postein- und -ausgangs
- Organisieren von Geschäftsreisen
- Verwalten, Bestellen und Ausgeben von Büromaterial
- Bearbeiten von Aufträgen
- Annehmen bzw. Erstellen von Rechnungen sowie Überwachen des Zahlungsverkehrs
- Verwalten von Personalakten
- Einholen von Angeboten für Produkte und Dienstleistungen
- Ausführen von Bestellungen
- Verwalten der Lagerbestände
- Konzipieren und Realisieren von Marketing-Maßnahmen
- Im öffentlichen Dienst Klären und Annehmen von Anträgen; Berechnen von Fristen und Terminen; Erteilen von Bescheiden
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Deutsch, Mathematik, Englisch, Wirtschaft
- Sorgfalt
- Flexibilität
- Organisationstalent
- Selbstständiges Arbeiten
- Kunden- und Serviceorientierung
Duale Ausbildung in Industrie und Handel, im öffentlichen Dienst sowie im Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Kaufmann für Groß- und Außenhandelsmanagement
- Einkaufen von Waren aller Art in großen Mengen zum Weiterverkauf an Einzelhandels-, Handwerks- oder Industriebetriebe im In- bzw. Ausland
- Planen und Überwachen von Einkaufs-, Logistik- sowie Verkaufsprozessen
- Informieren der Kunden über das Waren- bzw. Dienstleistungsangebot
- Beobachten und Analysieren in- bzw. ausländischer Märkte
- Ermitteln von Bezugsquellen oder Absatzmöglichkeiten auf in- bzw. ausländischen Märkten
- Vergleichen von Preisen
- Erstellen von Angeboten
- Abschließen von Verträgen
- Steuern des Daten- und Warenflusses von der Bestellung bis zur Anlieferung durch Nutzen verschiedener Beschaffungs- und Vertriebswege, insbesondere von Onlinekanälen
- Abwickeln elektronischer Geschäftsprozesse (E-Business)
- Bearbeiten des Zahlungsverkehrs
- Durchführen von Wareneingangskontrollen
- Prüfen der Liefer- bzw. Zollpapiere
- Veranlassen und Überwachen der Warenlagerung
- Diverse Fachrichtungen: Außenhandel und Großhandel
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Deutsch, Mathematik, Wirtschaft, Englisch und weitere Fremdsprachen
- Kaufmännisches Denken
- Kontaktbereitschaft
- Interkulturelle Kompetenz
- Kundenorientierung
- Organisationstalent
- Verhandlungsgeschick
- Gutes Ausdrucksvermögen und Textverständnis in Wort und Schrift sowohl in Deutsch als auch in Fremdsprachen
Duale Ausbildung in Industrie und Handel
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Konstruktionsmechaniker
- Herstellen von Stahl- und Metallbaukonstruktionen (z. B. Aufzüge, Schiffsrümpfe und -aufbauten, Werk- oder Flughafenabfertigungshallen, Fußgängerbrücken)
- Fertigen einzelner Bauteile, z. B. aus Blechen, Profilen oder Rohren, mithilfe manueller und maschineller Verfahren
- Ablängen von Stahlträgern mit Brennschneidern, Lasern oder mithilfe von CNC-Maschinen
- Millimetergenaues Zuschneiden von Profilen und Blechen
- Biegen oder Kanten von Blechen
- Anbringen von Bohrungen
- Zusammenfügen und Ausrichten der Bauteile
- Verbinden der Bauteile durch Verschweißen, Verschrauben oder Nieten
- Einbauen von Antrieben und Steuerungseinrichtungen sowie Anbringen von Verkleidungen
- Montieren kleinerer Objekte wie Fahrzeugaufbauten in der Werkhalle, Montieren größerer Konstruktionen wie Hallen oder Brücken vor Ort
- Warten und Instandsetzen von Metallbaukonstruktionen, Werkzeugen und Produktionsmaschinen
- Spezialisierung auf Einsatzgebiete wie Ausrüstungstechnik, Feinblechbau, Schiffbau, Schweißtechnik sowie Stahl- und Metallbau (abhängig vom Ausbildungsbetrieb)
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Werken/Technik, Mathematik, Physik, Informatik
- Technisches Verständnis
- Handwerkliche Fähigkeiten
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Sorgfalt
- Teamfähigkeit
Duale Ausbildung in Industrie und Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3,5 Jahre