Grußwort
Liebe Schüler:innen,
in den letzten beiden Schuljahren stellt sich intensiv die Frage: Was mache ich nach der Schule? Welche Berufsbilder interessieren mich? Muss ich für mein Berufsziel studieren oder gehe ich in die Ausbildung? Oder ist ein Duales Studium das richtige für mich?
In unserer Region Mittelhessen gibt es viele Chancen und zahlreiche berufliche Perspektiven. Diese zu erkennen und mit den eigenen Zielen zu verbinden, braucht sicherlich mitunter Hilfe bei der Orientierung.
Eines möchte ich jedoch vorwegnehmen: Die Wirtschafts- und Wissensregion Landkreis Gießen bietet ideale Voraussetzungen für einen guten Start ins Berufsleben. Das zeigt der vorliegende Ausbildungsatlas. Er gibt eine umfassende Übersicht über Ausbildungsberufe und stellt daneben mittelhessische Betriebe vor. Neben der passenden Ausbildung kann man so im besten Fall einen geeigneten Betrieb finden, um sich dort auf einen Ausbildungsplatz zu bewerben. Eine Bewerbung bei einem heimischen Unternehmen ist aus vielerlei Gründen lohnend!
Nahezu alle Unternehmen suchen Fachkräfte. Gerade weil sie diese immer weniger auf dem Arbeitsmarkt finden, bilden viele dieser Unternehmen seit vielen Jahren kompetent und nach zeitgemäßen Standards aus. Darüber hinaus bieten sie Perspektiven für die berufliche Weiterentwicklung. Zu diesen Ausbildungsunternehmen zählen die klassischen Handwerksbetriebe, mittelständige Unternehmen oder spezialisierte Firmen, von denen einige als "Hidden Champions" weltweit am Puls der Zeit agieren.
Eine berufliche Zukunft bietet zudem der Öffentliche Dienst. Er lockt mit interessanten Möglichkeiten für den Berufseinstieg und mit dem Ausblick auf eine abwechslungsreiche Karriere, die von Aufstiegschancen durch kontinuierliche Weiterqualifizierung geprägt ist. So bietet auch unsere Kreisverwaltung unterschiedliche Ausbildungsmodelle und diverse Abschlüsse an. Dabei legt die Kreisverwaltung Wert auf qualitativ hochwertige Ausbildungsstandards. Neben Ausbildung kann auch ein Duales Studium in der Kreisverwaltung ab-solviert werden. Daneben gibt es weitere Möglichkeiten eines Hochschulstudiums, wie z.B. den Bachelor of arts public administration. Darüber hinaus sind auch berufsbegleitende Studien- und Bildungsgänge möglich.
Das Ausbildungs- und Studienangebot ist reichhaltig und die vorliegende Broschüre eine echte Hilfe.
Nun gilt es, ein gutes Gespür für den persönlich richtigen Weg zu haben, sowie Erfolg im Bewerbungsverfahren.
Sollte sich dann trotzdem herausstellen, dass der gewählte Beruf nicht passt, keine Panik: Es gibt immer eine Alternative in unserer Region Mittelhessen.
Nur eines ändert sich nie: Ausbildung, Studium oder Weiterbildung - ist besser als ein Job!
Ihre Landrätin Anita Schneider
Landkreis Gießen
Der Kreisausschuss
Postfach 11 07 60
35352 Gießen
Kreisgremien und Öffentlichkeitsarbeit
Riversplatz 1-9
35394 Gießen
E-Mail: pressestelle@lkgi.de
Internet: www.lkgi.de
Facebook: LandkreisGiessen
Instagram: landkreisgiessen
Hinweis
Wenn du dich auf einen Ausbildungs- oder Praktikumsplatz bewirbst, dann gib bitte "Ausbildungsatlas" als Quelle in deinem Anschreiben an.
Unser Dank gilt den Inserenten, mit deren Unterstützung wir dir diese Broschüre kostenlos zur Verfügung stellen können!
in den letzten beiden Schuljahren stellt sich intensiv die Frage: Was mache ich nach der Schule? Welche Berufsbilder interessieren mich? Muss ich für mein Berufsziel studieren oder gehe ich in die Ausbildung? Oder ist ein Duales Studium das richtige für mich?
In unserer Region Mittelhessen gibt es viele Chancen und zahlreiche berufliche Perspektiven. Diese zu erkennen und mit den eigenen Zielen zu verbinden, braucht sicherlich mitunter Hilfe bei der Orientierung.
Eines möchte ich jedoch vorwegnehmen: Die Wirtschafts- und Wissensregion Landkreis Gießen bietet ideale Voraussetzungen für einen guten Start ins Berufsleben. Das zeigt der vorliegende Ausbildungsatlas. Er gibt eine umfassende Übersicht über Ausbildungsberufe und stellt daneben mittelhessische Betriebe vor. Neben der passenden Ausbildung kann man so im besten Fall einen geeigneten Betrieb finden, um sich dort auf einen Ausbildungsplatz zu bewerben. Eine Bewerbung bei einem heimischen Unternehmen ist aus vielerlei Gründen lohnend!
Nahezu alle Unternehmen suchen Fachkräfte. Gerade weil sie diese immer weniger auf dem Arbeitsmarkt finden, bilden viele dieser Unternehmen seit vielen Jahren kompetent und nach zeitgemäßen Standards aus. Darüber hinaus bieten sie Perspektiven für die berufliche Weiterentwicklung. Zu diesen Ausbildungsunternehmen zählen die klassischen Handwerksbetriebe, mittelständige Unternehmen oder spezialisierte Firmen, von denen einige als "Hidden Champions" weltweit am Puls der Zeit agieren.
Eine berufliche Zukunft bietet zudem der Öffentliche Dienst. Er lockt mit interessanten Möglichkeiten für den Berufseinstieg und mit dem Ausblick auf eine abwechslungsreiche Karriere, die von Aufstiegschancen durch kontinuierliche Weiterqualifizierung geprägt ist. So bietet auch unsere Kreisverwaltung unterschiedliche Ausbildungsmodelle und diverse Abschlüsse an. Dabei legt die Kreisverwaltung Wert auf qualitativ hochwertige Ausbildungsstandards. Neben Ausbildung kann auch ein Duales Studium in der Kreisverwaltung ab-solviert werden. Daneben gibt es weitere Möglichkeiten eines Hochschulstudiums, wie z.B. den Bachelor of arts public administration. Darüber hinaus sind auch berufsbegleitende Studien- und Bildungsgänge möglich.
Das Ausbildungs- und Studienangebot ist reichhaltig und die vorliegende Broschüre eine echte Hilfe.
Nun gilt es, ein gutes Gespür für den persönlich richtigen Weg zu haben, sowie Erfolg im Bewerbungsverfahren.
Sollte sich dann trotzdem herausstellen, dass der gewählte Beruf nicht passt, keine Panik: Es gibt immer eine Alternative in unserer Region Mittelhessen.
Nur eines ändert sich nie: Ausbildung, Studium oder Weiterbildung - ist besser als ein Job!
Ihre Landrätin Anita Schneider
Landkreis Gießen
Der Kreisausschuss
Postfach 11 07 60
35352 Gießen
Kreisgremien und Öffentlichkeitsarbeit
Riversplatz 1-9
35394 Gießen
E-Mail: pressestelle@lkgi.de
Internet: www.lkgi.de
Facebook: LandkreisGiessen
Instagram: landkreisgiessen
Hinweis
Wenn du dich auf einen Ausbildungs- oder Praktikumsplatz bewirbst, dann gib bitte "Ausbildungsatlas" als Quelle in deinem Anschreiben an.
Unser Dank gilt den Inserenten, mit deren Unterstützung wir dir diese Broschüre kostenlos zur Verfügung stellen können!
Weitere Informationen über den Landkeis Gießen
finden Sie auch unter http://www.lkgi.de