F - I
(m/w/d)
Fachangestellter für Bäderbetriebe
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung im Bereich von Bäderbetrieben
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Fachinformatiker
Fachrichtung Systemintegration
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung in Industrie, Handel und Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Fachkraft für Lagerlogistik
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung in Industrie und Handel sowie im Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Fluggerätmechaniker
Fachrichtung Fertigungstechnik
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung in der Industrie
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3,5 Jahre
(m/w/d)
Industrieelektriker
Fachrichtung Betriebstechnik
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung in der Industrie
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
2 Jahre
(m/w/d)
Industriemechaniker
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung in Industrie und Handel sowie im Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3,5 Jahre
Fachangestellter für Bäderbetriebe
- Zuständig für Sicherheit und Ordnung im Schwimmbad
- Organisation des Badebetriebs
- Überwachung und Betreuung der Badegäste: Notfälle erkennen, Menschen aus dem Wasser retten, Wasserrettungs- und Erste-Hilfe-Maßnahmen einleiten bzw. durchführen
- Schwimm-unterricht erteilen, Sport- und Spielmöglichkeiten anbieten
- Sichern der Betriebsabläufe bädertechnischer Anlagen: Kontrolle der Wasserqualität, Reinigungs- und Desinfektionsarbeiten, Wartung der Spiel- und Sportgeräte, Pflege der Grünanlagen und Freiflächen
- Beteiligung an Verwaltungsaufgaben und Öffentlichkeitsarbeit
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Mathematik, Deutsch, Biologie, Chemie, Physik, Sport
- Verantwortungsbewusstsein
- Beobachtungsgabe und Aufmerksamkeit
- Konfliktfähigkeit, Durchsetzungsvermögen und pädagogisches Geschick
- Körper- und Selbstbeherrschung
- Sprachliches Verständnis und Ausdrucksvermögen
Duale Ausbildung im Bereich von Bäderbetrieben
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Fachinformatiker
Fachrichtung Systemintegration
- Realisieren kundenspezifischer Informations- und Kommunikationslösungen durch Integration von Hard- und Softwarekomponenten zu komplexen Systemen
- Analysieren betrieblicher Prozesse und Rahmenbedingungen
- Konzipieren von Systemen bzw. Netzwerken nach Kundenanforderungen
- Installieren der Systeme und Anlagen
- Installieren von Komponenten zur Gewährleistung der Sicherheit (z. B. Filter- oder Antivirenprogramme)
- Erstellen von Systemdokumentationen, Bedienerhandbüchern, Onlinehilfen
- Einweisen der Anwender in die Bedienung
- Verwalten und Betreiben von IT-Systemen im Betrieb oder als Dienstleister beim Kunden
- Pflegen und Aktualisieren der Systeme samt Anpassen an veränderte Erfordernisse
- Ermitteln der Ursache von Störungen mithilfe von Experten- und Diagnosesystemen sowie Beheben der Fehlfunktionen
- Beraten der Anwender (z. B. bei Auswahl und Einsatz von Hard- und Software, Fragen zu IT-Sicherheit und Datenschutz)
- Leisten von IT-Support, ggf. Durchführen von Fernwartungen
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Informatik, Mathematik, Englisch, Technik
- Technisches Verständnis
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Sorgfalt
- Selbstständiges Arbeiten
- Flexibilität
- Kreativität
- Kunden- und Serviceorientierung
Duale Ausbildung in Industrie, Handel und Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Fachkraft für Lagerlogistik
- Annehmen, Kontrollieren und Lagern von Gütern
- Erstellen von Tourenplänen unter wirtschaftlichen, infrastrukturellen, terminlichen und umweltspezifischen Aspekten
- Kommissionieren und Verpacken von Gütern (z. B. Zusammenstellen der Ware; Verpacken mittels geeigneter Maschinen unter Berücksichtigung von Transportart, Wirtschaftlichkeit sowie vertraglicher, nationaler und internationaler Bestimmungen)
- Verladen und Versenden von Gütern (z. B. Ermitteln von Frachtgewicht und Versandkosten; Bearbeiten der Versandpapiere)
- Optimieren logistischer Prozesse
- Beschaffen von Gütern (z. B. Bestellen von Waren; Veranlassen der Bezahlung)
- Berechnen von Lagerkennziffern als Kontrollinstrument einer wirtschaftlichen Lagerhaltung
- Durchführen von Inventuren und einfachen Jahresabschlüssen
- Dokumentieren aller Prozesse (Computer; mobiles Datenerfassungsgerät)
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Mathematik, Deutsch, Englisch und weiteren Fremdsprachen
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Räumliche Orientierung
- Reaktionsgeschwindigkeit
- Gute Auge-Hand-Koordination
- Organisationstalent
- Sorgfalt
- Verantwortungsbewusstsein
- Selbstständiges Arbeiten
Duale Ausbildung in Industrie und Handel sowie im Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Fluggerätmechaniker
Fachrichtung Fertigungstechnik
- Herstellen von Verkehrs-, Transport-, Militär- und Sportflugzeugen sowie Hubschraubern
- Produzieren von Bauteilen, Baugruppen und Systemen für den Fluggerätbau
- Zusammensetzen von Komponenten
- Anbringen von Tragflächen, Triebwerken und Fahrwerken
- Zusammenfügen von Strukturbauteilen aus Metall oder von Leichtbauteilen aus Kunststoff
- Montieren von Systemkomponenten wie hydraulische oder elektrische Anlagen im bzw. am Fluggerät
- Durchführen von Funktionstests und Funktionsmessungen
- Einbauen von Wandverkleidungen, Gepäckfächern, Sitzen, Bordküchen und sanitären Einrichtungen in der Kabine
- Inbetriebnahme der Bordsysteme
- Vornehmen von Sicherheitschecks auf dem Rollfeld
- Beheben akut aufgetretener Schäden bzw. Störungen
- Überholen von Fluggeräten und -systemen anlässlich der vorgeschriebenen Inspektionen
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Werken/Technik, Physik, Mathematik, Englisch
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Technisches Verständnis
- Handwerkliches Geschick
- Sorgfalt
- Verantwortungsbewusstsein
- Selbstständiges Arbeiten
- Teamfähigkeit
- Flexibilität
Duale Ausbildung in der Industrie
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3,5 Jahre
(m/w/d)
Industrieelektriker
Fachrichtung Betriebstechnik
- Bearbeiten, Montieren und Verbinden mechanischer Komponenten und elektrischer Betriebsmittel (z. B. Verlegen von Kabeln und Anschlüssen, Anbringen von Schaltern, Installieren von Antrieben)
- Lesen und Zeichnen von Schaltplänen
- Ermitteln der Menge und der erforderlichen elektrischen Werte der Bauteile
- Einrichten von Steuerungen für automatisierte Systeme, anschließendes Konfigurieren, Programmieren und Testen
- Messen und Analysieren von elektrischen Systemen
- Durchführen von Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten sowie von qualitätssichernden Maßnahmen
- Ausführen von Sicherheitsprüfungen an den elektrischen Schutzmaßnahmen und Sicherheitseinrichtungen
- Dokumentieren von Produktionsdaten
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Mathematik, Physik, Werken/Technik, Informatik
- Technisches Verständnis
- Handwerkliches Geschick
- Gute Auge-Hand-Koordination
- Sorgfalt
- Teamfähigkeit
- Selbstständiges Arbeiten
- Flexibilität
Duale Ausbildung in der Industrie
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
2 Jahre
(m/w/d)
Industriemechaniker
- Herstellen, Einrichten und Umbauen von Bauteilen und Baugruppen für Maschinen und Produktionsanlagen
- Planen und Vorbereiten der Arbeitsschritte
- Herstellen von Bau- bzw. Geräteteilen (z. B. Eingeben der Bearbeitungsparameter in CNC-Maschinen oder Übertragen über Schnittstellen von CAD-Anlagen; Auswählen und Einbauen der Werkzeuge; Prüfen fertiger Erzeugnisse)
- Fertigen von Baugruppen nach Plänen, Zeichnungen, Stücklisten oder 3D-Modellen
- Integrieren von Softwarekomponenten
- Prüfen der Maschinen und Anlagen nach Inspektions- bzw. Wartungsplänen (u. a. Austauschen von defekten Teilen; Anfertigen von Ersatzteilen im 3D-Druck)
- Kontrollieren und Optimieren von Produktionsprozessen (z. B. Analysieren von Produktionsabläufen und logistischen Prozessen; Simulieren geplanter Änderungen am Bildschirm)
- Spezialisierung auf ein Einsatzgebiet, z. B. Betriebstechnik, Feingerätebau, Instandhaltung, Maschinen- und Anlagenbau, Produktionstechnik
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Physik, Mathematik, Werken/Technik, Informatik
- Handwerkliches Geschick
- Gute Auge-Hand-Koordination
- Technisches Verständnis
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Sorgfalt
- Teamfähigkeit
- Selbstständiges Arbeiten
Duale Ausbildung in Industrie und Handel sowie im Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3,5 Jahre