Gehe zum Inhalt, überspringe Menüs

 

O - S

(m/w/d)
Operationstechnischer Assistent
  • Betreuen der Patienten vor und nach Operationen
  • Vorbereiten der Operationseinheiten
  • Selbstständiges Organisieren und Koordinieren der Arbeitsabläufe in den Funktionsabteilungen Ambulanz, Endoskopie und Zentralsterilisation
  • Vorbereiten der Instrumente, Materialien und Geräte
  • Kontrollieren der Funktion medizinisch-technischer Geräte
  • Betreuen und Vorbereiten der Patienten vor der Operation und im Operationsbereich (z. B. richtiges Positionieren für den Eingriff; Bedecken mit aseptischer Operationskleidung)
  • Assistieren während der Operation sowie Umsetzen ärztlicher Anweisungen
  • Instrumentieren (d. h. Zureichen von Instrumenten und Materialien an die operierenden Ärzte)
  • Bedienen und Überwachen der Beatmungs-, Absaug-, Blutdruckmess- und anderer Geräte
  • Nachbereiten der Operationseinheiten (z. B. Desinfizieren und Sterilisieren der Instrumente; Entsorgen der Einwegschutzkleidung)
  • Dokumentieren der OP
Beschäftigungsmöglichkeiten finden sich in Krankenhäusern, Fach- und Universitätskliniken sowie in ambulanten Operationszentren.

Bewerberprofil:
  • Realschulabschluss
  • Gute Noten in Biologie, Chemie, Deutsch
  • Gute Auge-Hand-Koordination
  • Verantwortungsbewusstsein
  • Teamfähigkeit
  • Einfühlungsvermögen
  • Verschwiegenheit
  • Zusätzliche Voraussetzungen je nach Ausbildungsanbieter
Ausbildungsart:
Durch Empfehlung der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) geregelte oder landesrechtlich geregelte Ausbildung an Berufsfachschulen,
ergänzt durch Praxisphasen in medizinischen Einrichtungen

Zeitraum:
3 Jahre

(m/w/d)
Papiertechnologe
  • Produzieren von unterschiedlichen Papierarten, Karton und Pappe sowie Zellstoff
  • Planen von Produktionsabläufen unter Beachtung des Verwendungszwecks und des Produktionsprozesses
  • Auswählen der produktspezifischen Materialien und Fertigungswege
  • Bedienen der Produktionsanlagen
  • Optimieren des Fertigungsprozesses anhand Qualitätsstandards und Vorgaben
  • Durchführen von Mess- und Prüftätigkeiten zur Qualitätssicherung
  • Nutzen von Steuerungen, Regel- und Messeinrichtungen sowie von Qualitäts- und Prozessleitsystemen
  • Durchführen von Inspektionen und Instandsetzungen im laufenden Produktionsprozess und bei Stillstand
  • Übernehmen, Transferieren und Konvertieren von Daten sowie arbeitsplatzbezogenes Anwenden von Hard- und Software
  • Kundenorientiertes Arbeiten und Beachten ökonomischer und ökologischer Aspekte
  • Kommunizieren mit vor- und nachgelagerten sowie Service-Bereichen zur Optimierung des Produktionsprozesses
Beschäftigungsmöglichkeiten werden von Unternehmen der Papier- und Zellstoffindustrie (insbesondere in der Herstellung von Papier, Karton, Pappe und Zellstoff) sowie von papierverarbeitenden Betrieben und in der Zulieferindustrie angeboten.

Bewerberprofil:
  • Gute Noten in Chemie, Physik, Werken/Technik, Mathematik
  • Sorgfalt
  • Verantwortungsbewusstsein
  • Entscheidungsfähigkeit
  • Selbstständiges Arbeiten
  • Reaktionsgeschwindigkeit
  • Handwerkliches Geschick
  • Technisches Verständnis
Ausbildungsart:
Duale Ausbildung in der Industrie
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)

Zeitraum:
3 Jahre

(m/w/d)
Pflegefachmann
  • Betreuen und Versorgen von Menschen aller Altersstufen in den Bereichen Kranken-, Kinderkranken- und Altenpflege
  • Ausführen ärztlich veranlasster Maßnahmen
  • Assistieren bei Untersuchungen
  • Verabreichen von ärztlich verordneten Medikamenten oder Injektionen
  • Vorbereiten der Patienten auf operative Maßnahmen
  • Unterstützen bei der Nahrungsaufnahme und Körperpflege
  • Beraten und Anleiten von Patienten und Angehörigen in der ambulanten Pflege
  • Übernehmen von Organisations- und Verwaltungsaufgaben
  • Dokumentieren von Patientendaten
  • Mitwirken bei der Qualitätssicherung und Verwaltung des Arzneimittelbestandes
Beschäftigungsmöglichkeiten finden sich in Krankenhäusern, Facharztpraxen, Seniorenwohn- und -pflegeheimen, Gesundheitszentren, bei ambulanten Pflegediensten, in Einrichtungen der Kurzzeitpflege, in Hospizen, in Wohnheimen für Menschen mit Behinderung sowie auf Krankenstationen oder in Hospitälern von Schiffen.

Bewerberprofil:
  • Abgeschlossene 10-jährige Schulausbildung
  • Gute Noten in Biologie, Chemie, Deutsch, Mathematik
  • Einfühlungsvermögen
  • Kommunikationsfähigkeit
  • Verantwortungsbewusstsein
  • Psychische Belastbarkeit und Stabilität
  • Pädagogisches Geschick
  • Beherrschtheit
  • Geduld
  • Verschwiegenheit
  • Selbstständiges Arbeiten
Ausbildungsart:
Schulische Ausbildung an Berufsfachschulen (Pflegeschulen), bundesweit einheitlich geregelt, mit praktischem Teil in Kliniken, Heimen oder ambulanten Pflegediensten.
Auch Ausbildung im Rahmen eines Hochschulstudiums möglich.

Zeitraum:
3 Jahre

(m/w/d)
Pharmazeutisch-technischer Assistent
  • Unterstützen der Apotheker/innen bei Prüfung und Herstellung sowie beim Verkauf von Arzneimitteln
  • Abgeben verschreibungspflichtiger Arzneimittel gemäß Rezept an Kunden unter Aufsicht der Apotheker/innen
  • Verkaufen rezeptfreier Arzneimittel und anderer apothekenüblicher Waren
  • Einweisung der Kunden in die Anwendung der Produkte
  • Herstellen von Produkten wie z. B. Salben oder Lösungen unter Aufsicht der Apotheker/innen
  • Kontrollieren und Dosieren der Substanzen nach den Vorgaben im Arzneibuch
  • Durchführen einfacher chemischer und physikalischer Arzneimittelanalysen
  • Messen von Cholesterin-, Harn- oder Blutwerten der Kunden
  • Überwachen des Warenbestands
  • Organisieren der Bestellungen
  • Durchführen der gesetzlich vorgeschriebenen Stichproben
  • Registrieren der Ausgabe und des Bestands von Giften und Betäubungsmitteln
Beschäftigungsmöglichkeiten bieten sich in öffentlichen Apotheken, Krankenhausapotheken oder Versandapotheken sowie in der pharmazeutischen Industrie.

Bewerberprofil:
  • Realschulabschluss
  • Gute Noten in Chemie/Physik, Biologie, Mathematik, Latein, Deutsch
  • Sorgfalt
  • Verantwortungsbewusstsein
  • Kommunikationsfähigkeit
  • Kunden- und Serviceorientierung
  • Verschwiegenheit
  • Selbstständiges Arbeiten
  • Auge-Hand-Koordination
  • Technisches Verständnis
Ausbildungsart:
Schulische Ausbildung an Berufsfachschulen und Berufskollegs mit fachpraktischem Teil in der Apotheke
(bundesweit einheitlich geregelt)

Zeitraum:
2,5 Jahre

(m/w/d)
Physiotherapeut
  • Ausüben präventiver und rehabilitativer Maßnahmen im medizinischen Bereich
  • Erhaltung der Funktionsfähigkeit des Bewegungsapparats bei Menschen aller Altersgruppen (Kranke, Verletzte, Behinderte)
  • Praktizieren von Übungen und Durchführen von Therapien zur Schmerzlinderung oder zur Vorbeugung von Muskel-, Bänder- und Gelenkbeschwerden und zur Verbesserung des Bewegungsvermögens wie z. B. Atemübungen, Gymnastik, Massagen, Wärme-, Elektro- und Hydrotherapien
  • Entwickeln und Erstellen von Behandlungskonzepten nach ärztlicher Diagnose
Beschäftigungsmöglichkeiten bieten Krankenhäuser, Rehakliniken, Facharztpraxen oder Altenheime. In Sportvereinen und Schwimmbädern finden sich ebenfalls Arbeitsplätze.

Bewerberprofil:
  • Realschulabschluss oder Hauptschulabschluss samt einer mindestens zweijährigen Berufsausbildung
  • Gute Noten in Deutsch, Sport, Biologie
  • Gute körperliche Verfassung
  • Verantwortungsbewusstsein
  • Einfühlungsvermögen
  • Geduld
  • Freundlichkeit
Ausbildungsart:
Schulische und praktische Ausbildung im medizinisch-pflegerischen Bereich an Berufsfachschulen und Klinik/Krankenhaus
(bundesweit einheitlich geregelt)

Zeitraum:
3 Jahre

(m/w/d)
Produktionsmechaniker Textil
  • Planen und Vorbereiten verschiedener Arbeitsabläufe an Maschinen zur Produktion von textilen Flächen (wie Kleiderstoffe, Gurte, Möbelbezugsstoffe, Segel etc.)
  • Prüfen der Auftragsunterlagen, Analysieren der Mustervorlage und Berechnen des Materialbedarfs
  • Beurteilen der Auswirkungen von Fasereigenschaften auf Produktionsprozesse
  • Auswählen passender Werkstoffe und Materialien
  • Einrichten der Anlagen: Spannen des Garns in die Fadenführung, Eingeben der Prozessdaten wie Muster, Fadenspannung, Arbeitsgeschwindigkeit und Temperatur über steuer- und regelungstechnische Einrichtungen an Maschinen oder an Leitständen
  • Überwachen der Prozessabläufe während der Produktion
  • Vornehmen von Qualitätsprüfungen mittels Entnahme von Stichproben
  • Bei Abweichungen: Ermitteln der Ursache und Durchführen von Korrekturmaßnahmen
  • Bei defekter Anlage: Ermitteln der Störungen im System und Reparieren bzw. Austauschen von Maschinenelementen
Beschäftigungsmöglichkeiten finden sich in erster Linie in der Produktion in der Textilbranche, z. B. in den Bereichen Strickerei, Weberei, Wirkerei oder Spinnerei.

Bewerberprofil:
  • Gute Noten in Mathematik, Werken/Technik, Physik
  • TechnischesVerständnis
  • Reaktionsgeschwindigkeit
  • Konzentrations-fähigkeit
  • Handwerkliches Geschick
  • Selbstständiges Arbeiten
  • Verantwortungsbewusstsein
Ausbildungsart:
Duale Ausbildung in der Industrie
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)

Zeitraum:
3 Jahre

(m/w/d)
Sport- und Fitnesskaufmann
  • Übernehmen von betriebswirtschaftlichen, organisatorischen und kundenorientierten Tätigkeiten
  • Gestalten und Kontrollieren von Verwaltungsprozessen (z. B. Durchführen von Kalkulationen; Mitwirken bei der Personalplanung)
  • Verwalten der Sportanlagen, Spiel- und Sportstätten
  • Beschaffen von Waren und Dienstleistungen
  • Informieren, Beraten und Betreuen von Kunden, Mitgliedern und Interessenten (z. B. über Sportangebote, Fitnessgeräte und Einrichtungen sowie zu gesundheitlichen Aspekten von Bewegung, Sport und Ernährung)
  • Erstellen individueller Trainingspläne
  • Leiten von Gruppenkursen
  • Abschließen von Trainingsverträgen
  • Mitarbeiten im Bereich Marketing (z. B. Erarbeiten sportspezifischer Marketingkonzepte; Werben von Sponsoren)
  • Durchführen von Aufgaben im Bereich der Planung und Koordinierung
  • Überwachen der Einhaltung von Sicherheitsnormen sowie Hygienestandards
Beschäftigungsmöglichkeiten bieten Sport- und Fitnessstudios, Sportverbände und -vereine, Betreiber von Sportanlagen, Wellness- und Gesundheitszentren, Sportveranstalter in Sportschulen, Sport- und Bäderämter sowie Tourismuszentralen und Ferienzentren.

Bewerberprofil:
  • Gute Noten in Mathematik, Deutsch, Wirtschaft, Sport
  • Kommunikationsfähigkeit
  • Kontaktbereitschaft
  • Körperbeherrschung
  • Organisationstalent
  • Pädagogisches Geschick
  • Selbstständiges Arbeiten
  • Kunden- und Serviceorientierung
Ausbildungsart:
Duale Ausbildung in der Sport- und Fitnessbranche (Ausbildungsbereich Industrie und Handel),
geregelt durch Ausbildungsverordnung

Zeitraum:
3 Jahre

(m/w/d)
Stanz- und Umformmechaniker
  • Herstellen von Bauteilen aus Blechen und Drähten
  • Vorbereiten der Produktion (z. B. Prüfen des Materials auf Vollständigkeit und Qualität, Einrichten der Handhabungs- und Materialflusssysteme, Auswerten und Umsetzen von technischen Zeichnungen)
  • Herstellen von Bauteilen (z. B. Ermitteln der Prozessparameter, Erproben von Werkzeugen und Vorrichtungen, Programmieren der Produktionsanlagen und Maschinen)
  • Fahren von Testreihen samt Protokollieren der Ergebnisse
  • Überwachen und Optimieren der Fertigungsprozesse
  • Umrüsten der Maschinen, ggf. Werkzeugwechsel
  • Herstellen von Komponenten und Baugruppen aus einzelnen Bauteilen
  • Kontrollieren gefertigter Produkte nach Prüfplan
  • Ermitteln und Dokumentieren von technischen Störungen
  • Ausführen von Reparatur- und Wartungsarbeiten an Maschinen und Werkzeugen
  • Durchführen qualitätssichernder Maßnahmen
Beschäftigungsmöglichkeiten bieten Unternehmen der Metallbearbeitung, des Automobilbaus, des Maschinen- und Anlagenbaus, der Elektronikindustrie, der Telekommunikationsindustrie, der Raumfahrtindustrie sowie Betriebe aus dem Bereich erneuerbare Energien.

Bewerberprofil:
  • Gute Noten in Mathematik, Werken/Technik, Informatik, Physik, Englisch
  • Technisches Verständnis
  • Räumliches Vorstellungsvermögen
  • Handwerkliche Geschicklichkeit
  • Gute Auge-Hand-Koordination
  • Sorgfalt
  • Selbstständiges Arbeiten
Ausbildungsart:
Duale Ausbildung in der Industrie
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)

Zeitraum:
3 Jahre

(m/w/d)
Straßenbauer
  • Bauen und Reparieren von Verkehrswegen wie Haupt- und Nebenstraßen, Geh- und Fahrradwege, Fußgängerzonen sowie Autobahnen und Flugplätze
  • Einrichten und Absichern der Baustelle
  • Anfordern bzw. Vorbereiten der Geräte, Maschinen und Baumaterialien
  • Ausführen der Erdarbeiten (z. B. Lösen oder Verdichten von Bodenmassen; Herstellen von Böschungen, Gräben, Entwässerungsleitungen und Drainagegräben
  • Herstellen von Straßenoberbau (z. B. Einbauen von Frostschutzmaterial; Verfestigen des Bodens; Einbauen von Asphalt-Straßenbelägen und Zementbetondecken; Beheben von Straßenschäden)
  • Versetzen von Randbefestigungen, Pflaster- und Plattenbelägen (z. B. Groß-, Klein-, Mosaik-, Verbundpflasterstein sowie Beton- und Naturstein)
  • Verlegen von Entwässerungsrinnen
  • Führen von Baumaschinen wie Bagger, Raupen und Walzen
  • Prüfen der Ausführungsqualität der Arbeiten
Beschäftigungsmöglichkeiten finden sich im Straßen-, Rollbahnen- und Sportanlagenbau, im Schachtbau, im Rohrleitungs- und Kabelleitungstiefbau sowie bei kommunalen Bauämtern oder Straßen- und Autobahnmeistereien.

Bewerberprofil:
  • Gute Noten in Werken/Technik, Mathematik, Physik, Chemie
  • Gute körperliche Konstitution
  • Räumliches Vorstellungsvermögen
  • Handwerkliches Geschick
  • Sorgfalt
  • Teamfähigkeit
  • Selbstständiges Arbeiten
Ausbildungsart:
Duale Ausbildung in Industrie und Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)

Zeitraum:
3 Jahre