Gehe zum Inhalt, überspringe Menüs

 

Ein Herz für den Klimaschutz

Ein Herz für den Klimaschutz

Der Donnersbergkreis zeichnet aus: Vielfältiges Engagement für den Klimaaschutz

Von Bürgerinnen und Bürger, Vereinen und Unternehmen der Region

Der Kampf gegen den Klimawandel ist keineswegs aussichtslos, das zeigen die Donnersberger Klimaheldinnen und Klimahelden. Das Klimaschutzmanagement besucht und ehrt einmal im Monat Bürgerinnen und Bürger des Landkreises, die sich auf ganz unterschiedliche Art und Weise für den Klimaschutz einsetzen. Mit der Urkunde "Donnersberger Klimaheld" soll regelmäßig das vielfältige Engagement für den Klimaschutz in der Region sichtbar gemacht und Bürgerinnen und Bürgern, Vereinen und Unternehmen die Möglichkeit geboten werden, sich der Offentlichkeit zu präsentieren.

Egal wie groß oder klein das Projekt ist, jede und jeder kann mit seinen Möglichkeiten dazu beitragen das Klima zu verbessern.

Kommunaler Klimaschutz im Donnersbergkreis

Das Klimaschutzmanagement der Kreisverwaltung bietet kompetente Unterstützung rund um dem Klimaschutz. Die im Rahmen der Klimaschutzinitiative und durch den Bund geförderte Umsetzung des Klimaschutzkonzeptes DENK WEITER ist eine wichtige Aufgabe des Landkreises. Es steht ein breit gefächertes Beratungsangebot für Kommunen bereit. Es gilt, die Potenziale zur Energieeinsparung, Effizienzsteigerung sowie Nutzung der erneuerbaren Energien systematisch zu erschließen und damit den Klimaschutz zu realisieren, die Energiekosten nachhaltig zu senken sowie die Wertschöpfung im Donnersbergkreis zu erhöhen.

Förderungen im Klimaschutz

Von den verschiedenen Förderprogrammen können ganz unterschiedliche Zielgruppen profitieren. Eines der Programme im Rahmen der ZUG ist die "Richtlinie zur Förderung von Klimaschutzprojekten in sozialen, kulturellen und öffentlichen Einrichtungen (Kommunalrichtlinie) - ein speziell auf die Anforderungen und Bedürfnisse der Städte, Gemeinden und Landkreise zugeschnittenes Förderprogramm. Es unterstütz Kommunen, die sich für den Klimaschutz engagieren und ihre Energiekosten dauerhaft senken wollen.
Internet: www.klimaschutz.de/de/foerderung/foerderprogramme/kommunalrichtlinie