O - S
(m/w/d)
Oberbrandmeisteranwärter
Beamter im mittleren feuerwehrtechnischen Dienst
Bewerberprofil:
Die Ausbildung erfolgt als Vorbereitungsdienst (Beamtenausbildung),
geregelt durch Verordnungen der Bundesländer
Zeitraum:
19 Monate
(m/w/d)
Oberflächenbeschichter
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung in Industrie und Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Operationstechnischer Assistent
Bewerberprofil:
Durch Empfehlung der Deutschen Krankenhaus-
gesellschaft (DKG) geregelte oder landesrechtlich geregelte Ausbildung an Berufsfachschulen,
ergänzt durch Praxisphasen in medizinischen Einrichtungen
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Orthopädieschuhmacher
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung im Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3,5 Jahre
(m/w/d)
Orthopädietechnik-Mechaniker
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung im Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Orthoptist
Bewerberprofil:
Schulische Ausbildung an Berufsfachschulen für Orthoptik
(bundesweit einheitlich geregelt)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Pflegefachmann
Bewerberprofil:
Schulische Ausbildung an Berufsfachschulen (Pflegeschulen), bundesweit einheitlich geregelt, mit praktischem Teil in Kliniken, Heimen oder ambulanten Pflegediensten.
Auch Ausbildung im Rahmen eines Hochschulstudiums möglich.
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Pharmazeutisch-kaufmännischer Angestellter
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung im Bereich Freie Berufe
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Physiklaborant
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung in der Industrie
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3,5 Jahre
(m/w/d)
Physiotherapeut
Bewerberprofil:
Schulische und praktische Ausbildung im medizinisch-pflegerischen Bereich an Berufsfachschulen und Klinik/Krankenhaus
(bundesweit einheitlich geregelt)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Soldat in der Informationstechnik
Bewerberprofil:
Ausbildung im Soldatenstatus bei der Bundeswehr an Truppenschulen bzw. in der Truppe (weitere Lernorte je nach Verwendung).
Ausbildung geregelt durch Soldatengesetz und Soldatenlaufbahnverordnung
Zeitraum:
Die Mindestverpflichtungszeit richtet sich nach der Vorbildung
(m/w/d)
Sozialpädagogischer Assistent / Kinderpfleger
Bewerberprofil:
Schulische Ausbildung an Berufsfachschulen und Berufskollegs (landesrechtlich geregelt)
in Verbindung mit außerschulischen Praktika
Zeitraum:
Vollzeit 2 Jahre, Teilzeit 2-3 Jahre
(m/w/d)
Straßenbauer
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung in Industrie und Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
Oberbrandmeisteranwärter
Beamter im mittleren feuerwehrtechnischen Dienst
- Leisten von schneller und qualifizierter Hilfe in Not und Gefahr in den Bereichen Rettungsdienst, technische Hilfeleistung, Brandbekämpfung, Katastrophenschutz (Hilfe durch Retten, Löschen, Bergen und Schützen)
- Retten von Personen und Tieren
- Bergen von Sachgütern
- Sichern, Bekämpfen und Beseitigen von Gefahrenquellen (z. B. Löschen von Bränden; Erkennen, Eindämmen und Auffangen von atomaren, biologischen und chemischen Gefahrstoffen mit speziellen Mess- und anderen Geräten)
- Durchführen von Erste-Hilfe-Maßnahmen sowie anderen Maßnahmen der medizinischen Notfallrettung
- Aufklären über Gefahren und deren Vermeidung
- Pflegen und Warten von Geräten und Fahrzeugen
- Durchführen des Feuersicherheitswachdienstes
Bewerberprofil:
- Mindestens Hauptschulabschluss sowie Abschluss einer (Berufs-)Ausbildung an einer technischen Fach- oder Fachoberschule
- Handwerkliches Geschick
- Technisches Verständnis
- Verantwortungsbewusstsein
- Flexibilität
- Teamfähigkeit
- Körperliche und psychische Belastbarkeit
Die Ausbildung erfolgt als Vorbereitungsdienst (Beamtenausbildung),
geregelt durch Verordnungen der Bundesländer
Zeitraum:
19 Monate
(m/w/d)
Oberflächenbeschichter
- Herstellen metallischer Überzüge auf Metallen oder Kunststoffen mittels Techniken wie Galvanisieren, Feuerverzinken, Eloxieren und anderen chemischen, elektrochemischen, elektrischen und physikalischen Verfahren
- Vorbehandeln der Werkstücke (z. B. durch Reinigen, Entfetten und Schleifen)
- Beschichten bzw. Veredeln von Metall- und Kunststoffoberflächen für dekorative oder technische Zwecke (z. B. Auftragen von Gold- und Silberüberzügen für die Schmuckindustrie, für Elektrotechnik und Elektronik sowie für Bauteile der Mikrotechnik)
- Steuern und Regeln oberflächentechnischer Abläufe (z. B. Festlegen der Prozessdaten und Einstellen der Parameter, Ansetzen der Elektrolyt- und Verzinkungsbäder)
- Kontrollieren der Arbeitsergebnisse (z. B. Prüfen der Schichtdicke, ggf. Nachbehandeln von Werkstücken)
- Dokumentieren oberflächentechnischer Vorgänge
- Warten und Reparieren der Anlagen
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Chemie, Physik, Mathematik, Werken/Technik
- Technisches Verständnis
- Handwerkliches Geschick
- Reaktionsgeschwindigkeit
- Sorgfalt
- Verantwortungsbewusstsein
- Selbstständiges Arbeiten
Duale Ausbildung in Industrie und Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Operationstechnischer Assistent
- Betreuen der Patienten vor und nach Operationen
- Vorbereiten der Operationseinheiten
- Selbstständiges Organisieren und Koordinieren der Arbeitsabläufe in den Funktionsabteilungen Ambulanz, Endoskopie und Zentralsterilisation
- Vorbereiten der Instrumente, Materialien und Geräte
- Kontrollieren der Funktion medizinisch-technischer Geräte
- Betreuen und Vorbereiten der Patienten vor der Operation und im Operationsbereich (z. B. richtiges Positionieren für den Eingriff; Bedecken mit aseptischer Operationskleidung)
- Assistieren während der Operation sowie Umsetzen ärztlicher Anweisungen
- Instrumentieren (d. h. Zureichen von Instrumenten und Materialien an die operierenden Ärzte)
- Bedienen und Überwachen der Beatmungs-, Absaug-, Blutdruckmess- und anderer Geräte
- Nachbereiten der Operationseinheiten (z. B. Desinfizieren und Sterilisieren der Instrumente; Entsorgen der Einwegschutzkleidung)
- Dokumentieren der OP
Bewerberprofil:
- Realschulabschluss
- Gute Noten in Biologie, Chemie, Deutsch
- Gute Auge-Hand-Koordination
- Verantwortungsbewusstsein
- Teamfähigkeit
- Einfühlungsvermögen
- Verschwiegenheit
- Zusätzliche Voraussetzungen je nach Ausbildungsanbieter
Durch Empfehlung der Deutschen Krankenhaus-
gesellschaft (DKG) geregelte oder landesrechtlich geregelte Ausbildung an Berufsfachschulen,
ergänzt durch Praxisphasen in medizinischen Einrichtungen
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Orthopädieschuhmacher
- Anfertigen individuell angepasster orthopädischer Maßschuhe und orthopädieschuhtechnischer Hilfsmittel wie z. B. Innenschuhe, Einlagen, Korrekturschienen, Orthesen, Prothesen anhand ärztlicher Verordnungen
- Beachten der biomechanischen Wirkung und Passform sowie der ästhetischen Aspekte
- Individuelles Anpassen vorkonfektionierter Schuhe
- Durchführen von Lauf- bzw. Ganguntersuchungen
- Vermessen des Kunden bzw. Patienten
- Erstellen von Modellen und Abdrücken
- Präsentieren und Verkaufen von Produkten und Dienstleistungen
- Betreuung von Kunden und Patienten wie z. B. Menschen mit Behinderung, Diabetes- oder Rheumakranke sowie Sportler
- Beratung zu vorbeugenden und gesundheitsverbessernden Maßnahmen, zur Handhabung und Wirkungsweise der Hilfsmittel sowie zur orthopädieschuhtechnischen Versorgung
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Werken/Technik, Physik, Mathematik, Biologie, Sport
- Technisches Verständnis
- Handwerkliche Geschicklichkeit
- Zeichnerische Begabung
- Sinn für Ästhetik
- Sorgfalt
- Kunden- und Serviceorientierung
- Einfühlungsvermögen
Duale Ausbildung im Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3,5 Jahre
(m/w/d)
Orthopädietechnik-Mechaniker
- Versorgen von Patienten mit orthopädietechnischen Hilfsmitteln unter Beachtung der ärztlichen Anordnungen
- Beurteilen von Krankheitsbildern
- Beraten von Patienten zu passenden Hilfsmitteln
- Orthopädietechnisches Maßnehmen am Patienten
- Erstellen von Konstruktionszeichnungen und Modellen
- Anfertigung künstlicher Gliedmaßen (Prothesen), Konstruktionen zur Unterstützung von Rumpf, Armen und Beinen (Orthesen) sowie spezieller Bandagen
- Maschinelles oder manuelles Verarbeiten von Materialien wie Metall, Kunststoff, Holz, Gießharz oder Textilien
- Herstellen von Erzeugnissen der Rehatechnik wie Rollstühle oder Krankenbetten
- Montieren und individuelles Anpassen von Gehhilfen und Rollstühlen
- Justieren und Instandhalten der orthopädischen Hilfsmittel
- Erklären der Handhabung bzw. Bedienung
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Werken/Technik, Mathematik, Biologie und Physik/Chemie
- Technisches Verständnis
- Handwerkliches Geschick
- Gute Auge-Hand-Koordination
- Sorgfalt
- Verantwortungsbewusstsein
- Einfühlungsvermögen
- Kunden- und Serviceorientierung
Duale Ausbildung im Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Orthoptist
- Mitwirken in der Augenheilkunde bei Prävention, Diagnose und Therapie von Sehstörungen
- Untersuchen und Rehabilitieren von visuellen Störungen nach Hirnschädigungen
- Untersuchen und Behandeln von Störungen der Augenbeweglichkeit nach Unfällen, Hirnverletzungen Erkrankungen
- Bestimmen und Prüfen von Sehschärfe und Fehlsichtigkeit
- Untersuchen angeborener und erworbener Schielformen
- Prüfen von Farbsinn und Kontrastsehen
- Anpassen von Sehhilfen
- Dokumentieren von Befunden
- Abstimmen, Einleiten und Überwachen therapeutischer Maßnahmen mit Augenärzten
- Informieren der Patienten über den aufgestellten Behandlungsplan
- Untersuchen und Betreuen der Patienten vor und nach einer Operation
- Assistieren bei Operationen
- enges Zusammenarbeiten mit Augenärzten
- Beraten von Patienten mit orthoptischen Fragestellungen
Bewerberprofil:
- Realschulabschluss oder eine gleichwertige Ausbildung oder eine andere abgeschlossene zehnjährige Schulbildung, die den Hauptschulabschluss erweitert
- Gute Noten in Physik und Biologie
- Verantwortungsbewusstsein
- Selbstständiges Arbeiten
- Verschwiegenheit
- Einfühlungsvermögen
- Beobachtungsgenauigkeit
- Hand- und Fingergeschick
Schulische Ausbildung an Berufsfachschulen für Orthoptik
(bundesweit einheitlich geregelt)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Pflegefachmann
- Betreuen und Versorgen von Menschen aller Altersstufen in den Bereichen Kranken-, Kinderkranken- und Altenpflege
- Ausführen ärztlich veranlasster Maßnahmen
- Assistieren bei Untersuchungen
- Verabreichen von ärztlich verordneten Medikamenten oder Injektionen
- Vorbereiten der Patienten auf operative Maßnahmen
- Unterstützen bei der Nahrungsaufnahme und Körperpflege
- Beraten und Anleiten von Patienten und Angehörigen in der ambulanten Pflege
- Übernehmen von Organisations- und Verwaltungsaufgaben
- Dokumentieren von Patientendaten
- Mitwirken bei der Qualitätssicherung und Verwaltung des Arzneimittelbestandes
Bewerberprofil:
- Abgeschlossene 10-jährige Schulausbildung
- Gute Noten in Biologie, Chemie, Deutsch, Mathematik
- Einfühlungsvermögen
- Kommunikationsfähigkeit
- Verantwortungsbewusstsein
- Psychische Belastbarkeit und Stabilität
- Pädagogisches Geschick
- Beherrschtheit
- Geduld
- Verschwiegenheit
- Selbstständiges Arbeiten
Schulische Ausbildung an Berufsfachschulen (Pflegeschulen), bundesweit einheitlich geregelt, mit praktischem Teil in Kliniken, Heimen oder ambulanten Pflegediensten.
Auch Ausbildung im Rahmen eines Hochschulstudiums möglich.
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Pharmazeutisch-kaufmännischer Angestellter
- Verwalten und Pflegen des Bestands (Arzneimittel, Medizinprodukte, Körperpflegeartikel) sowie Erledigen von Büro- und Verwaltungsaufgaben
- Bestellen von Arzneimitteln und anderen Waren über den pharmazeutischen Großhandel oder beim Hersteller
- Kontrollieren und Erfassen eingehender Waren
- Bearbeiten der Lieferscheine und Rechnungen
- Reklamieren fehlerhafter Lieferungen
- Einlagern nach apotheken-, arzneimittel- und gefahrstoffrechtlichen Vorschriften
- Kundenberatung
- Verkauf der Produkte (außer Arzneimittel)
- Erstellen von Abrechnungen
- Überwachung des Zahlungsverkehrs
- Erfassen von Belegen für die Finanzbuchhaltung
- Vorbereiten der Abrechnung der Apothekenleistungen über zentrale Rechenzentren
- Mitwirkung bei Marketingmaßnahmen und kundengerechtes Präsentieren der Ware im Verkaufsbereich
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Mathematik, Deutsch, Chemie
- Sorgfalt
- Konzentration
- Verantwortungsbewusstsein
- Selbstständiges Arbeiten
- Flexibilität
- Kontaktbereitschaft
- Kunden- und Serviceorientierung
- Kaufmännische Befähigung
Duale Ausbildung im Bereich Freie Berufe
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Physiklaborant
- Ermitteln der Eigenschaften von Werkstoffen und Systemen
- Durchführen physikalischer Messungen und Versuchsreihen
- Entnehmen von Proben oder Herstellen von Probenkörpern
- Durcharbeiten technischer Unterlagen wie Schaltpläne oder Versuchsbeschreibungen
- Auswählen und Bereitstellen der erforderlichen Apparaturen
- Aufbauen von Versuchsanlagen
- Steuern des Versuchsaufbaus
- Rechnergesteuertes Einlesen der Messdaten
- Dokumentieren, Analysieren und Interpretieren der gewonnenen Ergebnisse
- Aufbereiten der Resultate für die weitere Nutzung durch Physiker oder Ingenieure
- Entwickeln von Programmen für Versuchsdokumentationen und Versuchsauswertung
- Warten und Instandhaltung der technischen Versuchs- und Prozessapparaturen
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Physik, Chemie, Mathematik, Englisch
- Analytisch-logische Denkweise
- Daueraufmerksamkeit
- Verantwortungsbewusstsein
- Sorgfalt
- Konzentrationsfähigkeit
- Selbstständiges Arbeiten
Duale Ausbildung in der Industrie
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3,5 Jahre
(m/w/d)
Physiotherapeut
- Ausüben präventiver und rehabilitativer Maßnahmen im medizinischen Bereich
- Erhaltung der Funktionsfähigkeit des Bewegungsapparats bei Menschen aller Altersgruppen (Kranke, Verletzte, Behinderte)
- Praktizieren von Übungen und Durchführen von Therapien zur Schmerzlinderung oder zur Vorbeugung von Muskel-, Bänder- und Gelenkbeschwerden und zur Verbesserung des Bewegungsvermögens wie z. B. Atemübungen, Gymnastik, Massagen, Wärme-, Elektro- und Hydrotherapien
- Entwickeln und Erstellen von Behandlungskonzepten nach ärztlicher Diagnose
Bewerberprofil:
- Realschulabschluss oder Hauptschulabschluss samt einer mindestens zweijährigen Berufsausbildung
- Gute Noten in Deutsch, Sport, Biologie
- Gute körperliche Verfassung
- Verantwortungsbewusstsein
- Einfühlungsvermögen
- Geduld
- Freundlichkeit
Schulische und praktische Ausbildung im medizinisch-pflegerischen Bereich an Berufsfachschulen und Klinik/Krankenhaus
(bundesweit einheitlich geregelt)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Soldat in der Informationstechnik
- Mitwirken beim Einrichten und Betreiben von Systemen
- Prüfen und Bewerten von Einrichtung, Wartung und Sicherheit von IT-Systemen
- Funktion als Ansprechpartner für Nutzer
- Administrieren von Servern, Serverplattformen, Clients sowie Anwendungen
- Verwalten von Nutzerkonten, Zugriffsrechten und Verzeichnisdiensten
- Implementieren von Sicherheitsmaßnahmen zur Gewährleistung der Integrität und Vertraulichkeit von Informationen
- Analysieren und Beheben von Problemen oder fehlerhaften Zuständen
- Erarbeiten von Richtlinien für den Systembetrieb
- Unterstützen des Aufbaus und Betriebs der Satellitenkommunikation
- Spezialisierung auf Fachgebiete wie Systemadministration, Netzwerkadministration, IT-Sicherheit oder Satellitenkommunikation möglich
Bewerberprofil:
- Mindestens Realschulabschluss oder Hauptschulabschluss mit abgeschlossener Berufsausbildung
- Technisches Verständnis
- Selbstständiges Arbeiten
- Sorgfalt
- Lernbereitschaft
Ausbildung im Soldatenstatus bei der Bundeswehr an Truppenschulen bzw. in der Truppe (weitere Lernorte je nach Verwendung).
Ausbildung geregelt durch Soldatengesetz und Soldatenlaufbahnverordnung
Zeitraum:
Die Mindestverpflichtungszeit richtet sich nach der Vorbildung
(m/w/d)
Sozialpädagogischer Assistent / Kinderpfleger
- Betreuen und Pflegen von Säuglingen, (Klein-)Kindern und teils Jugendlichen (elternergänzend oder elternersetzend)
- Zusammenarbeit mit sozialpädagogischen Fachkräften oder Kinderkrankenpflegekräften unter Einbeziehen der Eltern in die Tätigkeit
- Sorge tragen für pädagogisch interessantes und altersgemäßes Spielmaterial
- Anleiten der Schützlinge zu altersgemäßen Spielen
- Basteln, Musizieren und Turnen mit den Kindern (nach Altersgruppe)
- Unterstützen bei der Körperpflege
- Mitwirken bei der Versorgung kranker Kinder
- Erledigen von Hausarbeit, soweit diese mit der Kinderbetreuung in Zusammenhang steht
- Teilweise Unterstützen der pädagogischen Arbeit mit Jugendlichen
Bewerberprofil:
- Hauptschul- oder Realschulabschluss
- Gute Noten in Kunst/Werken, Musik, Biologie
- Belastbarkeit
- Durchsetzungsvermögen
- Konfliktfähigkeit
- Organisationstalent
- pädagogisches Geschick
- Verantwortungsbewusstsein
- Einfühlungsvermögen
Schulische Ausbildung an Berufsfachschulen und Berufskollegs (landesrechtlich geregelt)
in Verbindung mit außerschulischen Praktika
Zeitraum:
Vollzeit 2 Jahre, Teilzeit 2-3 Jahre
(m/w/d)
Straßenbauer
- Bauen und Reparieren von Verkehrswegen wie Haupt- und Nebenstraßen, Geh- und Fahrradwege, Fußgängerzonen sowie Autobahnen und Flugplätze
- Einrichten und Absichern der Baustelle
- Anfordern bzw. Vorbereiten der Geräte, Maschinen und Baumaterialien
- Ausführen der Erdarbeiten (z. B. Lösen oder Verdichten von Bodenmassen; Herstellen von Böschungen, Gräben, Entwässerungsleitungen und Drainagegräben
- Herstellen von Straßenoberbau (z. B. Einbauen von Frostschutzmaterial; Verfestigen des Bodens; Einbauen von Asphalt-Straßenbelägen und Zementbetondecken; Beheben von Straßenschäden)
- Versetzen von Randbefestigungen, Pflaster- und Plattenbelägen (z. B. Groß-, Klein-, Mosaik-, Verbundpflasterstein sowie Beton- und Naturstein)
- Verlegen von Entwässerungsrinnen
- Führen von Baumaschinen wie Bagger, Raupen und Walzen
- Prüfen der Ausführungsqualität der Arbeiten
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Werken/Technik, Mathematik, Physik, Chemie
- Gute körperliche Konstitution
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Handwerkliches Geschick
- Sorgfalt
- Teamfähigkeit
- Selbstständiges Arbeiten
Duale Ausbildung in Industrie und Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre