Das DRK ist vielfältig für sie vor Ort
Das DRK ist vielfältig für sie vor Ort
Kreisverband Ammerland e. V.
Leitsatz Des Deutschen Roten Kreuzes:
Wir vom Roten Kreuz sind Teil einer weltweiten Gemeinschaft von Menschen in der internationalen Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung, die Opfern von Konflikten und Katastrophen sowie anderen hilfsbedürftigen Menschen unterschiedslos Hilfe gewährt, allein nach dem Maß ihrer Not.
Im Zeichen der Menschlichkeit setzen wir uns für das Leben, die Gesundheit, das Wohlergehen, den Schutz, das friedliche Zusammenleben und die Würde aller Menschen ein.
Am 26. November 1946 ist der Kreisverband Ammerland des Deutschen Roten Kreuzes in das Vereinsregister eingetragen worden. Seit dieser Zeit hat sich der DRK Kreisverband kontinuierlich weiterentwickelt, sowohl im hauptamtlichen als auch im ehrenamtlichen Bereich.
In der Zwischenzeit haben sich 5 Bereitschaften in Apen, Bad Zwischenahn, Wiefelstede-Nethen, Rastede und Westerstede etabliert. Ca. 250 Helferinnen und Helfer engagieren sich ehrenamtlich für die Bevölkerung und leisten in den jeweiligen Gemeinden unschätzbare Dienste.
Fahrdienst
Für Menschen mit Beeinträchtigungen ist die Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs oft eine schwierige Angelegenheit. Ebenso sieht es für die Landbevölkerung aus, wo Bus- und Bahnanbindungen manchmal fehlen. Wir führen Rollstuhltransporte, Dialyse- und Krankenhausfahrten oder Touren zum Arzt durch, auch Gruppenfahrten oder Flughafentransfere sind möglich.
Telefon: 04488 102819
E-Mail: biedermann@drk-ammerland.de
Schulbegleitung
Benötigen Kinder oder Jugendliche mit einer Beeinträchtigung Hilfen während des Schulbesuchs, dann können wir Ihnen weiterhelfen. Wir bieten eine individuelle und bedarfsorientierte Unterstützung im schulischen Alltag für Kinder und Jugendliche mit einer geistigen, seelischen und/oder körperlichen Beeinträchtigung.
Wenden Sie sich gerne an uns.
Telefon 04488 102814
E-Mail: henkensiefken@drk-ammerland.de
Hausnotruf
Mit dem DRK-Hausnotruf bieten wir Menschen mit Behinderungen, älteren Menschen und Alleinstehenden die Möglichkeit, trotz Beeinträchtigungen lange und selbstbestimmt in den eigenen vier Wänden zu leben. Der Hausnotruf gibt ein sicheres Gefühl zuhause und erhält die Lebensqualität - für den Kunden und die Angehörigen gleichermaßen.
Telefon: 04488 10280
E-Mail: nett@drk-ammerland.de
Ehrenamt
Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Unterstützung oder Hilfe brauchen. Ob Seniorenbetreuung, Sanitätsdienst bei Veranstaltungen, Dienste in Kleiderkammern, Begleitung von Flüchtlingen, Kinder- und Jugendarbeit und vieles mehr: Die Möglichkeiten, ehrenamtlich beim DRK mitzumachen, sind vielfältig. Sie leisten einen unentgeltlichen Dienst für Ihre Mitmenschen. Seien Sie dabei und werden Sie ein Teil unseres Teams!
Erste Hilfe-Ausbildung
Im Alltag kommt es immer wieder zu Situationen, in denen einfachste Erste-Hilfe-Maßnahmen Leben retten können. In unseren EH-Kursen vermitteln Ihnen unsere Ausbilder erwachsenengerechte Erste-Hilfe-Kenntnisse mit einem hohen Anteil an praktischen Übungen. Wir bieten diese Kurse auch für Firmen, Vereine oder Gruppen an.
Sprechen Sie uns gerne an:
Telefon: 04488 102815
E-Mail: nett@drk-ammerland.de
Kurberatung
Sie sind erschöpft? Kindererziehung, immer für die Familie da sein, den Haushalt managen, im Beruf engagiert sein - dies alles machen Sie wirklich gerne, kostet jedoch auch viel Energie. Wenn dann noch zusätzlicher Stress dazukommt, können all diese Belastungen Ihre Gesundheit beeinträchtigen.
Sie sind kurbedürftig? Nehmen sie gerne Kontakt zu uns auf und lassen Sie sich kostenlos über die Möglichkeiten von Vorsorgemaßnahmen für Mütter und Väter nach § 24 SGB V beraten. Wir helfen beim Ausfüllen der Formulare und suchen gemeinsam mit Ihnen eine geeignete Kurklinik im richtigen Klima.
Telefon: 04488 102811
E-Mail: moeller@drk-ammerland.de
Deutsches Rotes Kreuz
Kreisverband Ammerland e. V.
Am Achterkamp 2
26655 Ammerland
Telefon: 04488 10280
E-Mail: info@drk-ammerland.de
Internet: www.drk-ammerland.de
Wer unsere Arbeit hier vor Ort im Landkreis Ammerland unterstützen möchte, kann dies mit einer Geldspende, z. B. über eine DRK-Fördermitgliedschaft, oder mit einer Zeitspende, durch eigenes ehrenamtliches Engagement, tun.
Unser Dankeschön an unsere Unterstützer:
Der DRK Landesverband Oldenburg bietet mit seinen 10 Kreisverbänden seit Neuem allen Fördermitgliedern und aktiven ehrenamtlichen Helfern kostenlos den "DRK Flugdienst" und die "Medical Hotline". Menschen in Notfallsituationen werden aus aller Welt nach Deutschland zurückgeholt: bei Versorgung nach deutschem Standard garantiert nach spätestens 14 Tagen Krankenhausaufenthalt, bei Unterversorgung so schnell wie möglich. Mit diesem Rückholdienst und der 24h-Arzthotline haben DRK-Unterstützer ein sicheres Gefühl auf Reisen oder im Urlaub im Ausland.
Telefon: 04488 1028-0
Internet: www.drk-ammerland.de
Kreisverband Ammerland e. V.
Leitsatz Des Deutschen Roten Kreuzes:
Wir vom Roten Kreuz sind Teil einer weltweiten Gemeinschaft von Menschen in der internationalen Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung, die Opfern von Konflikten und Katastrophen sowie anderen hilfsbedürftigen Menschen unterschiedslos Hilfe gewährt, allein nach dem Maß ihrer Not.
Im Zeichen der Menschlichkeit setzen wir uns für das Leben, die Gesundheit, das Wohlergehen, den Schutz, das friedliche Zusammenleben und die Würde aller Menschen ein.
Am 26. November 1946 ist der Kreisverband Ammerland des Deutschen Roten Kreuzes in das Vereinsregister eingetragen worden. Seit dieser Zeit hat sich der DRK Kreisverband kontinuierlich weiterentwickelt, sowohl im hauptamtlichen als auch im ehrenamtlichen Bereich.
In der Zwischenzeit haben sich 5 Bereitschaften in Apen, Bad Zwischenahn, Wiefelstede-Nethen, Rastede und Westerstede etabliert. Ca. 250 Helferinnen und Helfer engagieren sich ehrenamtlich für die Bevölkerung und leisten in den jeweiligen Gemeinden unschätzbare Dienste.
Fahrdienst
Für Menschen mit Beeinträchtigungen ist die Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs oft eine schwierige Angelegenheit. Ebenso sieht es für die Landbevölkerung aus, wo Bus- und Bahnanbindungen manchmal fehlen. Wir führen Rollstuhltransporte, Dialyse- und Krankenhausfahrten oder Touren zum Arzt durch, auch Gruppenfahrten oder Flughafentransfere sind möglich.
Telefon: 04488 102819
E-Mail: biedermann@drk-ammerland.de
Schulbegleitung
Benötigen Kinder oder Jugendliche mit einer Beeinträchtigung Hilfen während des Schulbesuchs, dann können wir Ihnen weiterhelfen. Wir bieten eine individuelle und bedarfsorientierte Unterstützung im schulischen Alltag für Kinder und Jugendliche mit einer geistigen, seelischen und/oder körperlichen Beeinträchtigung.
Wenden Sie sich gerne an uns.
Telefon 04488 102814
E-Mail: henkensiefken@drk-ammerland.de
Hausnotruf
Mit dem DRK-Hausnotruf bieten wir Menschen mit Behinderungen, älteren Menschen und Alleinstehenden die Möglichkeit, trotz Beeinträchtigungen lange und selbstbestimmt in den eigenen vier Wänden zu leben. Der Hausnotruf gibt ein sicheres Gefühl zuhause und erhält die Lebensqualität - für den Kunden und die Angehörigen gleichermaßen.
Telefon: 04488 10280
E-Mail: nett@drk-ammerland.de
Ehrenamt
Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Unterstützung oder Hilfe brauchen. Ob Seniorenbetreuung, Sanitätsdienst bei Veranstaltungen, Dienste in Kleiderkammern, Begleitung von Flüchtlingen, Kinder- und Jugendarbeit und vieles mehr: Die Möglichkeiten, ehrenamtlich beim DRK mitzumachen, sind vielfältig. Sie leisten einen unentgeltlichen Dienst für Ihre Mitmenschen. Seien Sie dabei und werden Sie ein Teil unseres Teams!
Erste Hilfe-Ausbildung
Im Alltag kommt es immer wieder zu Situationen, in denen einfachste Erste-Hilfe-Maßnahmen Leben retten können. In unseren EH-Kursen vermitteln Ihnen unsere Ausbilder erwachsenengerechte Erste-Hilfe-Kenntnisse mit einem hohen Anteil an praktischen Übungen. Wir bieten diese Kurse auch für Firmen, Vereine oder Gruppen an.
Sprechen Sie uns gerne an:
Telefon: 04488 102815
E-Mail: nett@drk-ammerland.de
Kurberatung
Sie sind erschöpft? Kindererziehung, immer für die Familie da sein, den Haushalt managen, im Beruf engagiert sein - dies alles machen Sie wirklich gerne, kostet jedoch auch viel Energie. Wenn dann noch zusätzlicher Stress dazukommt, können all diese Belastungen Ihre Gesundheit beeinträchtigen.
Sie sind kurbedürftig? Nehmen sie gerne Kontakt zu uns auf und lassen Sie sich kostenlos über die Möglichkeiten von Vorsorgemaßnahmen für Mütter und Väter nach § 24 SGB V beraten. Wir helfen beim Ausfüllen der Formulare und suchen gemeinsam mit Ihnen eine geeignete Kurklinik im richtigen Klima.
Telefon: 04488 102811
E-Mail: moeller@drk-ammerland.de
Deutsches Rotes Kreuz
Kreisverband Ammerland e. V.
Am Achterkamp 2
26655 Ammerland
Telefon: 04488 10280
E-Mail: info@drk-ammerland.de
Internet: www.drk-ammerland.de
Wer unsere Arbeit hier vor Ort im Landkreis Ammerland unterstützen möchte, kann dies mit einer Geldspende, z. B. über eine DRK-Fördermitgliedschaft, oder mit einer Zeitspende, durch eigenes ehrenamtliches Engagement, tun.
Unser Dankeschön an unsere Unterstützer:
Der DRK Landesverband Oldenburg bietet mit seinen 10 Kreisverbänden seit Neuem allen Fördermitgliedern und aktiven ehrenamtlichen Helfern kostenlos den "DRK Flugdienst" und die "Medical Hotline". Menschen in Notfallsituationen werden aus aller Welt nach Deutschland zurückgeholt: bei Versorgung nach deutschem Standard garantiert nach spätestens 14 Tagen Krankenhausaufenthalt, bei Unterversorgung so schnell wie möglich. Mit diesem Rückholdienst und der 24h-Arzthotline haben DRK-Unterstützer ein sicheres Gefühl auf Reisen oder im Urlaub im Ausland.
Telefon: 04488 1028-0
Internet: www.drk-ammerland.de