Berufsprofile R / S / T / V
(m/w/d)
Rechtsanwaltsfachangestellter
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung im Rechtswesen (geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Sozialversicherungsfachangestellter
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung im öffentlichen Dienst (geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Spezialtiefbauer
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung in der Industrie (geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Straßenbauer
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung in Industrie und Handwerk (geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Tiefbaufacharbeiter
Durchführen von ober- oder unterirdischen Erdarbeiten mit Spezialmaschinen. Vor Beginn der Ausbildung erfolgt Festlegung auf einen Arbeitsschwerpunkt:
Brunnen- und Spezialtiefbau
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung in der Industrie und Handwerk (geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
2 Jahre
(m/w/d)
Verwaltungsfachangestellter
Fachrichtung Kirchenverwaltung - ev. Kirche
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung im öffentlichen Dienst (geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Verwaltungsfachangestellter
Fachrichtung Kommunalverwaltung
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung im öffentlichen Dienst (geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
Rechtsanwaltsfachangestellter
- Unterstützen von Rechtsanwälten bei rechtlichen Dienstleistungen
- Ausführen organisatorischer und kaufmännischer Arbeiten: Besprechungstermine mit Mandanten vereinbaren, an Konferenzen mitwirken, Akten, Register sowie Termin-, Fristen- und Wiedervorlagekalender führen
- Anfertigen von Schriftsätzen, z. B. für Zivil- und Strafprozesse oder Miet- und Arbeitsgerichtsstreitigkeiten
- Berechnen von Forderungen
- Vorbereiten von Schriftstücken für Mahnverfahren und Zwangsvollstreckungen
- Berechnen von Gebühren
- Aufsetzen von Honorarvereinbarungen
- Erstellen von Rechnungen
- Überwachen und Verbuchen von Zahlungseingängen
- Bearbeiten der Korrespondenz
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Deutsch, Mathematik, Wirtschaft, Recht, Englisch
- Organisatorische Fähigkeiten
- Mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen
- Kundenorientierung
- Verschwiegenheit
- Flexibilität
- Sorgfalt
Duale Ausbildung im Rechtswesen (geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Sozialversicherungsfachangestellter
- Klären von Versicherungsverhältnissen und Beiträgen
- Diverse Fachrichtungen:
- Allgemeine Krankenversicherung (Beraten zur finanziellen Absicherung im Krankheits- oder Pflegefall sowie in allen Fragen der Sozialversicherung)
- Knappschaftliche Sozialversicherung (Beraten zur Kranken-, Pflege- und Rentenversicherung)
- Landwirtschaftliche Sozialversicherung (Beraten von Landwirten zur Kranken-, Pflege-, Unfall- und Rentenversicherung, bei Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten)
- Gesetzliche Rentenversicherung (Beraten zur Rente sowie zur beruflichen und medizinischen Rehabilitation, zur Erhaltung, Besserung und Wiederherstellung der Erwerbsfähigkeit)
- Gesetzliche Unfallversicherung (Beraten von Versicherten im Mitglieds-, Beitrags- und Leistungsbereich der gesetzlichen Unfallversicherungsträger bei Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten)
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Mathematik, Deutsch, Wirtschaft/Recht, Politik/Sozialkunde
- Verantwortungsbewusstsein
- Kommunikationsfähigkeit
- Kunden- und Serviceorientierung
- Diskretion
- Organisationstalent
Duale Ausbildung im öffentlichen Dienst (geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Spezialtiefbauer
- Bauen von Fundamenten und Verankerungen sowie Sichern von tiefen Baugruben als Voraussetzung für große Bauvorhaben
- Erstellen von besonders tragfähigen oder komplizierten Fundamenten für Großbauwerke wie Brücken oder Hochhäuser
- Entnehmen von Bodenproben mittels Bohrungen
- Untersuchen der Proben auf ihre Zusammensetzung zum Planen der weiteren Arbeit
- Bohren und Montieren von Verankerungssystemen (angepasst an die Tragfähigkeit des Bodens)
- Errichten von Fundamenten
- Entwässern von tieferen Baugruben oder beim Bau von Brückenfundamenten nach Eindringen von Grundwasser
- Einbringen von Unterfangungen an bestehenden Gebäuden zum Abstützen gegen Absenkung
- Herstellen von Sonderbaugruben im Grundwasser
- Durchführen von Erdaushub- und Schachtarbeiten im Wasser
- Absichern von Hängen gegen Verrutschen durch Injektionsarbeiten (z. B. Einbau von Injektionslanzen in Bohrungen und Einpressen von Beton)
- Bauen von Brunnen zur Gewinnung von Grundwasser
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Mathematik, Physik, Chemie, Werken/Technik
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Handwerkliche Geschicklichkeit
- Sorgfalt
- Teamfähigkeit
- Flexibilität
Duale Ausbildung in der Industrie (geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Straßenbauer
- Bauen und Reparieren von Verkehrswegen wie Haupt- und Nebenstraßen, Geh- und Fahrradwege, Fußgängerzonen sowie Autobahnen und Flugplätze
- Einrichten und Absichern der Baustelle
- Anfordern bzw. Vorbereiten der Geräte, Maschinen und Baumaterialien
- Ausführen der Erdarbeiten (z. B. Lösen oder Verdichten von Bodenmassen; Herstellen von Böschungen, Gräben, Entwässerungsleitungen und Drainagegräben
- Herstellen von Straßenoberbau (z. B. Einbauen von Frostschutzmaterial; Verfestigen des Bodens; Einbauen von Asphalt-Straßenbelägen und Zementbetondecken; Beheben von Straßenschäden)
- Versetzen von Randbefestigungen, Pflaster- und Plattenbelägen (z. B. Groß-, Klein-, Mosaik-, Verbundpflasterstein sowie Beton- und Naturstein)
- Verlegen von Entwässerungsrinnen
- Führen von Baumaschinen wie Bagger, Raupen und Walzen
- Prüfen der Ausführungsqualität der Arbeiten
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Werken/Technik, Mathematik, Physik, Chemie
- Gute körperliche Konstitution
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Handwerkliches Geschick
- Sorgfalt
- Teamfähigkeit
- Selbstständiges Arbeiten
Duale Ausbildung in Industrie und Handwerk (geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Tiefbaufacharbeiter
Durchführen von ober- oder unterirdischen Erdarbeiten mit Spezialmaschinen. Vor Beginn der Ausbildung erfolgt Festlegung auf einen Arbeitsschwerpunkt:
Brunnen- und Spezialtiefbau
- Durchführen von Bohrungen, die der Wassergewinnung dienen
- Installieren von Wasserförderanlagen
- Durchführen von Bohrungen zur Baugrunduntersuchung
- Vorbereitung des Bodens für den Unterbau der Gleise
- Verlegen der Schwellen und Schienen
- Verlegen von Abwasserleitungen mit schwerem Gerät
- Installieren der Hausanschlüsse. Ausschachten von Kabelwegen
- Verlegen von Rohrleitungen für die Ver- und Entsorgung
- Verlegen von Kabelschächten
- Einziehen der Kabel
- Prüfung auf Dichtigkeit mittels Wasser oder Luft
- Verkehrswege schaffen durch Pflastern von Gehwegen oder Aufbringen von Asphaltdecken auf Fahrbahnen
- Böschungen und Randbefestigungen anlegen
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Mathematik, Physik, Werken/Technik
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Handwerkliche Geschicklichkeit
- Sorgfalt
- Teamfähigkeit
- Flexibilität
Duale Ausbildung in der Industrie und Handwerk (geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
2 Jahre
(m/w/d)
Verwaltungsfachangestellter
Fachrichtung Kirchenverwaltung - ev. Kirche
- Erledigen von Büro- und Verwaltung- und Organisationsaufgaben
- Erarbeiten von Verwaltungsvorschriften und -entscheidungen
- Dokumentieren kirchlicher Amtshandlungen (z. B. Taufen, Konfirmationen, Trauungen, Bestattungen)
- Beraten der Gemeindemitglieder und Erteilen von Auskünften
- Vorbereiten von Sitzungen kirchlicher Gremien
- Anfertigen von Protokollen, Berichten und Aufstellungen
- Erstellen von Statistiken, Tabellen und Grafiken
- Erarbeiten von Verwaltungsentscheidungen
- Unterrichten der Beteiligten
- Anwenden staatlicher und kirchlicher Rechtsvorschriften
- Bearbeiten und Verwalten von Daten im kirchlichen Meldewesen (z. B. Ein- und Austragungen bei Kircheneintritten und -austritten)
- Übernehmen von Aufgaben in der Finanzverwaltung, im Melde-, Grundstücks-, Bau- und Friedhofswesen der Kirche (z. B. Führen von Personalakten und Berechnen von Bezügen und Gehältern in der Personalverwaltung; Mitwirken an der Erstellung und Ausführung von Haushalts- und Wirtschaftsplänen im Haushalts-, Kassen- und Rechnungswesen)
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Mathematik, Deutsch, Wirtschaft und Recht
- Sorgfalt
- Merkfähigkeit
- Verantwortungsbewusstsein
- Selbstständiges Arbeiten
- Verschwiegenheit
- Kommunikationsfähigkeit
- Flexibilität
- Organisationstalent
- Serviceorientierung
Duale Ausbildung im öffentlichen Dienst (geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Verwaltungsfachangestellter
Fachrichtung Kommunalverwaltung
- Erledigen von Büro- und Verwaltungsarbeiten in Behörden und Institutionen der Kommunen
- Erarbeiten von Verwaltungsvorschriften und -entscheidungen
- Mitarbeiten an der Umsetzung von Beschlüssen
- Führen von Akten
- Beraten von Bürgern
- Vorbereiten von Sitzungen kommunaler Beschlussgremien wie z. B. Gemeinderatssitzung
- Beteiligung an der Umsetzung von Beschlüssen
- Erarbeiten von Verwaltungsentscheidungen auf der Basis von Bundes-, Landes- und Kommunalrecht
- Erledigen von Verwaltungsaufgaben im Bereich kommunaler Wirtschafts-, Struktur- und Kulturförderung
- Erledigen kaufmännischer Tätigkeiten in kommunalen Verwaltungs- und Eigenbetrieben
- Führen von u. a. Personalakten
- Berechnen von Bezügen oder Gehältern
- Beteiligung an der Erstellung und Ausführung von Haushalts- und Wirtschaftsplänen im Haushalts-, Kassen- und Rechnungswesen
- Funktion als Ansprechpartner für Organisationen, Unternehmen und Rat suchende Bürger
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Wirtschaft/Recht, Deutsch, Mathematik
- Verantwortungsbewusstsein
- Verschwiegenheit
- Merkfähigkeit
- Sorgfalt
- Kommunikationsfähigkeit
- Serviceorientierung
- Organisationstalent
Duale Ausbildung im öffentlichen Dienst (geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre