Gehe zum Inhalt, überspringe Menüs

 

Vorwort

Liebe Schülerinnen und Schüler,

bei Hunderten verschiedener Ausbildungsberufe stehen einige von Ihnen vermutlich vor der "Qual der Wahl". Hier bietet es sich an, gut zu überlegen, was einen vielleicht interessieren könnte und welche passenden Berufe es dazu gibt. Insbesondere in den Bereichen Handwerk, in der Baubranche aber auch im Pflegesektor herrscht nicht erst seit Corona akuter und dauerhafter Fachkräftemangel. Das bedeutet, dass es in diesen Berufen sehr gute Chancen gibt, in kurzer Zeit einen Ausbildungsplatz zu erhalten.

Natürlich gilt dies nicht in allen Ausbildungsberufen. Insbesondere kaufmännische Berufe oder auch generell Büroarbeitsplätze sind eher überlaufen, weshalb es hier deutlich schwieriger wird. Deshalb lohnt es sich für Sie vielleicht, in einem ersten Schritt eine "praktische" Ausbildung zu beginnen und sich in diesem Beruf später so weiter zu qualifizieren, dass dann schrittweise auch Bürotätigkeiten zu Ihrer Arbeit hinzukommen können.

Vielleicht fragen Sie sich auch, ob Sie nicht doch ein Studium an einer Fachhochschule oder an einer Universität absolvieren sollten. Hartnäckig hält sich hier die Behauptung, man würde nach einem Studium mehr Geld als nach einer Ausbildung verdienen. Doch die Zahlen sprechen teilweise eine andere Sprache: Gerade in handwerklich-technischen Ausbildungsberufen (z.B. Zerspanungsmechaniker, Schornsteinfeger, Servicemonteur für Windkraftanlagen oder Berufs-/Industrietaucher) verdient man im Endeffekt mehr als nach dem erfolgreichem Abschluss vieler Studienfächer.

Wir von der Fortbildungsakademie der Wirtschaft gGmbH (FAW) beraten deutschlandweit junge Schülerinnen und Schüler bei der Ausbildungssuche und begleiten Sie auch durch die Ausbildung hindurch. Unsere Pädagoginnen und Pädagogen helfen Ihnen gerne, einen Beruf zu finden, der Ihren Wünschen und Interessen entspricht. Außerdem unterstützen wir Sie und auch Ihren Ausbildungsbetrieb, so dass Sie Ihre Ausbildung erfolgreich abschließen können.

Ich wünsche Ihnen eine tolle und spannende Zukunft in der Arbeitswelt.

Fortbildungsakademie der Wirtschaft gGmbH
Christoph Hussmann
Akademieleiter


Hinweis
Wenn du dich auf einen Ausbildungs- oder Praktikumsplatz bewirbst, dann gib bitte "Ausbildungsatlas" als Quelle in deinem Anschreiben an.
Unser Dank gilt den Inserenten, mit deren Unterstützung wir dir diese Broschüre kostenlos zur Verfügung stellen können!

Weitere Informationen über den Kreis Soest
finden Sie auch unter http://www.kreis-soest.de