V - Z
(m/w/d)
Veranstaltungskaufmann
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung in Industrie und Handel
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Vermessungstechniker
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung im öffentlichen Dienst sowie in Industrie und Handel
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Verwaltungsfachangestellter
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung im öffentlichen Dienst
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Verwaltungswirt
Bewerberprofil:
Vorbereitungsdienst (Beamtenausbildung), geregelt durch Verordnungen der Bundesländer
Praxis: ausbildende Verwaltung
Theorie: Rheinisches Studieninstitut in Köln
Zeitraum:
2 Jahre
(m/w/d)
Verwaltungswirt im Ordnungsdienst
Bewerberprofil:
Die Ausbildung erfolgt als Vorbereitungsdienst (Beamtenausbildung), geregelt durch Verordnungen der Bundesländer
Theorie: Rheinisches Studieninstitut in Köln
Praxis: verschiedene Fachbereiche der Stadtverwaltung
Zeitraum:
2 Jahre
(m/w/d)
Wasserbauer
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung im öffentlichen Dienst und in der gewerblichen Wirtschaft, Ausbildungsbereich Industrie
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Werkzeugmechaniker
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung in der Industrie
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3,5 Jahre
(m/w/d)
Zerspanungsmechaniker
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung in Industrie und Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3,5 Jahre
Veranstaltungskaufmann
- Konzipieren und Organisieren von Veranstaltungen samt kaufmännischer Vor- und Nachbereitung
- Entwickeln zielgruppenorientierter Konzepte (z. B. für Messen, Kongresse, Konzerte, Ausstellungen)
- Einschätzen von Veranstaltungsrisiken
- Durchführen von Kostenkalkulationen sowie Erstellen von Leistungsangeboten
- Erstellen und Realisieren von Ablauf- und Regieplänen unter Einbeziehung veranstaltungstechnischer Anforderungen, Gegebenheiten und Vorschriften sowie betriebswirtschaftlicher Rentabilitätsaspekte
- Koordinieren aller an einer Veranstaltung beteiligten Arbeiten, Stellen, Firmen und Mitwirkenden
- Beraten und Betreuen von Kunden vor und während der Events
- Durchführen von Erfolgskontrollen sowie Erstellen von Abrechnungen
- Entwickeln und Umsetzen von Marketingkonzepten und Werbemaßnahmen
- Verwaltungsarbeiten im Personalwesen und der Kostenkalkulation
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Deutsch, Mathematik, Englisch, Wirtschaft
- Kaufmännisches Denken
- Organisationstalent
- Kommunikationsfähigkeit
- Kontaktbereitschaft
- Verhandlungsgeschick
- Durchsetzungsvermögen
- Interkulturelle Kompetenz
Duale Ausbildung in Industrie und Handel
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Vermessungstechniker
- Erheben von Daten für Rohstoff-Lagerstätten, Geländeaufnahmen, Katastervermessungen, Bau- und Industrievermessung sowie Umweltschutz
- Diverse Fachrichtungen: Bergvermessung (Durchführen bergbauspezifischer Messungen für den Bergbau, z. B. über Rohstoffvorkommen, geologische Gegebenheiten sowie Boden- und Gebirgsbewegungen)
- Visualisieren der Daten mittels vermessungstechnischer EDV-Programme bzw. CAD-Technik in Form von Plänen und grafischen Darstellungen
- Vermessung (Durchführen von Lage- und Höhenvermessungen im Gelände für den Straßen-, Schienen- und Städtebau, Ermitteln von Grundstücksgrenzverläufen)
- Visualisieren der Daten (z. B. für Planungsunterlagen, Liegenschaftskataster, Geobasisinformationssysteme, Stadtpläne
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Mathematik, Erdkunde/Geografie, Werken/Technik, Physik
- Räumliche Orientierung
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Handwerkliches Geschick
- Gute Auge-Hand-Koordination
- Sorgfalt
- Selbstständiges Arbeiten
Duale Ausbildung im öffentlichen Dienst sowie in Industrie und Handel
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Verwaltungsfachangestellter
- Erledigen von Büro- und Verwaltungsarbeiten in Behörden und diversen Institutionen
- Erarbeiten von Vorschriften und Entscheidungen
- Erteilen von Auskünften, Bürgerberatung
- Ermitteln, Verarbeiten und Auswerten von Daten und Sachverhalten
- Bearbeiten von Anträgen und Zahlungsvorgängen unter Anwendung der Rechtsvorschriften
- Erledigen von Korrespondenz und von Verwaltungsaufgaben
- Ausstellung von Dokumenten
- Anlegen und Führen von Akten
- Vorbereiten von Sitzungen und Anfertigen von Sitzungsprotokollen
- Beteiligung an der Umsetzung von Beschlüssen
- Beschaffung und Bewirtschaftung von Material und langlebigen Wirtschaftsgütern nach ökonomischen und ökologischen Gesichtspunkten
- Bearbeitung von Aufgaben im betrieblichen Rechnungswesen sowie im Personalwesen
- Mitwirkung bei der Erstellung und Ausführung von Haushalts- und Wirtschaftsplänen
Bewerberprofil:
- Realschulabschluss
- Gute Noten in Deutsch, Mathematik, Wirtschaft und Recht
- Verantwortungsbewusstsein
- Verschwiegenheit
- Sorgfalt
- Kommunikationsfähigkeit
- Serviceorientierung
- Organisationstalent
Duale Ausbildung im öffentlichen Dienst
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Verwaltungswirt
- Koordinieren und Überwachen von organisatorischen, verwaltungstechnischen und betriebswirtschaftlichen Aufgaben und Abläufen
- Einsatz in verschiedenen Aufgabenbereichen, z. B. Personalwesen, Finanz- und Ordnungsverwaltung, Sozial- und Gesundheitswesen, Schule und Kultur
- Ausführen sachbearbeitender Aufgaben wie z. B. Bearbeiten eines Antrags auf Gewährung von Sozialhilfe, Beitreibung von Steuern oder Führen von Gehaltskonten in der Personalverwaltung
- Vorbereiten von Entscheidungen nach den jeweiligen Rechts- und Verwaltungsvorschriften
- Gestalten, Weiterentwickeln und Optimieren von wirtschaftlichen Abläufen im Zusammenhang mit einem kundenorientierten Dienstleistungsmanagement
- Funktion als Ansprechpartner für Bürger sowie für andere Behörden und Unternehmen
- Ermitteln von Gebühren
- Abwickeln des Zahlungsverkehrs
Bewerberprofil:
- Fachoberschulreife
- Gute Noten in Deutsch und Mathematik
- Zuverlässigkeit
- Verantwortungsbewusstsein
- Flexibilität
- Organisationsgeschick
- Kommunikationsfähigkeit
- Teamfähigkeit
- schnelle Auffassungsgabe
- Kontaktfreude
Vorbereitungsdienst (Beamtenausbildung), geregelt durch Verordnungen der Bundesländer
Praxis: ausbildende Verwaltung
Theorie: Rheinisches Studieninstitut in Köln
Zeitraum:
2 Jahre
(m/w/d)
Verwaltungswirt im Ordnungsdienst
- Überwachen der Einhaltung verschiedener Vorschriften wie der Straßenverordnung, des Landesimmissionsschutzgesetzes oder des Jugendschutzgesetzes
- Funktion als Ansprechpartner für Bürger sowie für andere Behörden und Unternehmen
- Ermitteln und Ahnden von Ordnungswidrigkeiten (z.B. Anordnen von Platzverweisen)
- Unterstützen bei der ordnungsbehördlichen Begleitung von Veranstaltungen
- Erarbeiten von Verwaltungsvorschriften und -entscheidungen
- Zeigen von Präsenz im Stadtgebiet
- Einsatz hauptsächlich im städtischen Amt für Sicherheit und Ordnung, aber auch weitere Ämter der Stadtverwaltung
Bewerberprofil:
- Fachoberschulreife
- Interesse an einer Tätigkeit im Außen- und Schichtdienst
- Selbstständiges Arbeiten
- Kommunikationsfähigkeit
- Verantwortungsbewusstsein
- Konfliktfähigkeit
- Entscheidungsfähigkeit
- körperliche Fitness
Die Ausbildung erfolgt als Vorbereitungsdienst (Beamtenausbildung), geregelt durch Verordnungen der Bundesländer
Theorie: Rheinisches Studieninstitut in Köln
Praxis: verschiedene Fachbereiche der Stadtverwaltung
Zeitraum:
2 Jahre
(m/w/d)
Wasserbauer
- Bauliches Unterhalten, Schützen und Warten von Wasserstraßen sowie von Wasserbauwerken an Wasserstraßen, Küsten und Stauseen
- Warten und Instandsetzen von Wehren, Schleusen und anderen Staubauwerken
- Pflegen der Bausubstanz von Dämmen, Regelungsbauwerken und Ufersicherungen sowie von Anlagen des Küsten- und Inselschutzes
- Inspizieren von Wehren, Schleusen, Stauseen und anderen Staubauwerken
- Ausführen kleinerer Instandsetzungs- und Wartungsarbeiten
- Veranlassen größerer Reparaturen
- Durchführen von Peilungen (Messen von Wasserständen und -tiefen)
- Beseitigen von Verkehrshindernissen wie Treibgut
- Sichern und Bezeichnen von Fahrwasser bzw. Fahrrinne durch Aufstellen von Schifffahrtszeichen
- Bei Katastrophengefahr Sorge tragen für den Schutz der Wasserwege und Küstenbauwerke
- Überwachen und Betreuen größerer Bauvorhaben
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Mathematik, Physik, Werken/Technik, Chemie
- Schwimmabzeichen Bronze bzw. Freischwimmerausweis
- Selbstständiges Arbeiten
- Technisches Verständnis
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Handwerkliches Geschick
- Körperbeherrschung
- Flexibilität
- Teamfähigkeit
Duale Ausbildung im öffentlichen Dienst und in der gewerblichen Wirtschaft, Ausbildungsbereich Industrie
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Werkzeugmechaniker
- Fertigen von Druck-, Spritzguss-, Stanz- und Umformwerkzeugen, Press- und Prägeformen oder Vorrichtungen für die industrielle Serienproduktion und den Maschinenbau sowie von feinmechanischen und chirurgischen Instrumenten
- Auswerten von zwei- und dreidimensionalen technischen Zeichnungen, virtuellen Modellen und anderen Unterlagen
- Festlegen der Bearbeitungsvorgänge und -abläufe
- Einrichten und Bedienen CNC-gesteuerter Werkzeugmaschinen sowie Erstellen und Verbessern der Maschinenprogramme
- Anfertigen von Einzelteilen der oft komplexen Werkzeuge mithilfe von Dreh-, Fräs-, Schleif- und Bohrmaschinen unter exaktem Einhalten der durch technische Zeichnungen vorgegebenen Maße
- Montieren der Einzelteile zu fertigen Werkzeugen
- Einbauen der Einzelteile in die Produktionsmaschinen
- Durchführen von Probeläufen sowie Kontrollieren der fertigen Erzeugnisse
- Warten und Instandhalten von Werkzeugen und Maschinen
- Spezialisierung in den Einsatzgebieten Formentechnik, Instrumententechnik, Stanztechnik, Vorrichtungstechnik
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Physik, Werken/Technik, Mathematik, Informatik
- Technisches Verständnis
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Handwerkliches Geschick
- Sorgfalt
- Selbstständiges Arbeiten
Duale Ausbildung in der Industrie
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3,5 Jahre
(m/w/d)
Zerspanungsmechaniker
- Fertigen von Präzisionsbauteilen meist aus Metall (z. B. für Maschinen, Motoren oder Turbinen) mit CNC-gesteuerten Dreh-, Fräs- und Schleifmaschinen oder Fertigungssystemen
- Planen und Vorbereiten der Arbeitsaufgaben (z. B. Abstimmen mit vor- und nachgelagerten Bereichen im Betrieb sowie mit Kunden; Auswerten technischer Unterlagen, Berechnen fehlender Angaben; Anfertigen technischer Zeichnungen sowie dreidimensionaler Modelle mithilfe von CAD-Programmen)
- Herstellen von Bauteilen für technische Produkte aller Art mit Werkzeugmaschinen oder Fertigungssystemen, ggf. mithilfe von Cobots (z. B. Eingeben der Bearbeitungsparameter in CNC-Maschinen oder digital vernetzte Fertigungssysteme; Auswählen der Werkzeuge; Überwachen der Fertigungsprozesse; Prüfen der fertigen Werkstücke auf Maße und Oberflächengüte)
- Warten der Maschinen und Anlagen (z. B. Anfertigen von Ersatzteilen mit 3-D-Druckverfahren; Austauschen defekter Teile; Durchführen von Funktionsprüfungen)
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Physik, Werken/Technik, Mathematik, Informatik
- Technisches Verständnis
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Handwerkliche Geschicklichkeit
- Gute Auge-Hand-Koordination
- Sorgfalt
- Konzentrationsfähigkeit
- Selbstständiges Arbeiten
Duale Ausbildung in Industrie und Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3,5 Jahre